Zum Hauptinhalt springen

Umwelt- und Verbraucherbildung

Loading...
1250/01 Online: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 09.09.2025 12:30

Dienstag, 9. September, 12.30 bis 13.30 Uhr oder Dienstag, 3. Februar, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer 1250/01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/03 Online: E-Mobilität - Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 16.09.2025 19:00

Dienstag, 16. September, von 19 bis 20.30 Uhr oder Dienstag, 10. Februar, 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 1250/03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/04 Online: Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 18.09.2025 19:00

Donnerstag, 18. September, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218

Kursnummer 1250/04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1238 Workshop Gründach
So. 21.09.2025 16:00
Donauwörth

Passend zum Förderprogramm Gründächer informieren die Dachexperten Michael Öhlhorn und Michael Näpfle über die Gestaltung von Gründächern. Wie planen? Was ist zu berücksichtigen? Selbstbau oder Fachfirma? Welche Materialien sind notwendig? Woher bekommt man diese? Wie erfolgt die Installation? Interessierte können auch gerne Informationen zu Ihrem Objekt (Fotos, Pläne usw.) vorab per Email schicken. Diese werden im Workshop begutachtet und so runden praktische Tipps die Veranstaltung ab. Nähere Infos: klimaschutz@donauwoerth.de.

Kursnummer 1238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
1250/06 Online: Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung
Di. 23.09.2025 12:30

... auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung! Dienstag, 23. September, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung:https://join.next.edudip.com/de/webinar/gasheizung-am-scheideweg-mogliche-szenarien-der-zukunftigen-gasnutzung-auch-im-zusammenhang-mit-der-kommunalen-warmeplanung/2523009

Kursnummer 1250/06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1240 „klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“
Mi. 24.09.2025 19:00
Donauwörth

Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Obwohl sie nicht die primären Verursacher der Klimakrise sind, leiden die Menschen im globalen Süden bereits jetzt überdurchschnittlich stark an ihren Folgen. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürren, Hochwasserkatastrophen oder steigenden Zahlen Hitzetoter immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen? Der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“, vermittelt in vier interaktiven Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort. Das Klimaschutzmanagement Ihrer Region gibt im Rahmen des Kurses Einblicke in den Klimaschutz in Ihrer Kommune, lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen stellen sich und ihre Arbeit vor und ermöglichen Einblicke in laufende Klimaschutzprojekte vor Ort. An den Kursabenden erarbeiten wir spielerisch Möglichkeiten einer erfolgreichen Klimakommunikation und beschäftigen uns mit Möglichkeiten, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!

Kursnummer 1240
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1280 Online: Strategische finanzielle Lebensplanung
Do. 25.09.2025 19:00
Online-Kurs

Wie Sie Ihren Ruhestand absichern und systematisch investieren, um sich Ihre Träume zu erfüllen. Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu erwerben, die eigenen Finanzen selbst planen zu können, Zeithorizont und Rendite zu berechnen, Investitionen selbst in Bezug auf die eigenen Ziele bewerten zu können und den persönlichen Lebensfinanzplan periodisch zu überprüfen und anpassen zu können, damit der Ruhestand auch ohne Rente gesichert und die eigenen Wünsche und Träume finanzierbar werden.

Kursnummer 1280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1250/07 Online: Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
Di. 30.09.2025 19:00

Dienstag, 30. September, von 19 bis 20 Uhr oder Dienstag, 20. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512

Kursnummer 1250/07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/08 Online: Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Do. 02.10.2025 19:00

Donnerstag, 2. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Montag, 19. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 1250/08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/09 Online: Anbieterwechsel - gewusst wie!
Mo. 06.10.2025 12:30

Montag, 6. Oktober, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer 1250/09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/10 Online: Energieausweis für Wohngebäude
Di. 07.10.2025 19:00

Dienstag, 7. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Mittwoch, 4. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 1250/10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/11 Online: Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?
Do. 09.10.2025 19:00

Donnerstag, 9. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wie-schutze-ich-mein-haus-gegen-extremwetterereignisse-wie-hitze-regen-und-flut/2071800

Kursnummer 1250/11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1287 Online: Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Fr. 10.10.2025 15:30
Online-Kurs

... in einer entspannten und unterhaltsamen Online- Videokonferenz. Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah – anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 1287
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
1242 Der Wolf – Rückkehr eines Beutegreifers in unsere Kulturlandschaft
Di. 14.10.2025 18:30
Donauwörth

Der Wolf ist zurück in unseren Wäldern! Erfahren Sie Spannendes über seine Biologie, sein aktuelles Vorkommen, rechtlichen Status, Möglichkeiten der Schadensprävention und jagdlichen Eingriffen. Der Vortrag bietet fundierte Informationen und lädt zur offenen Diskussion über Chancen und Herausforderungen im Zusammenleben mit dem Wolf ein. Für sein Studium der Jagdwirtschaft an der BOKU Wien beschäftigte sich Christian Zerle mit Konflikten zwischen Wildtieren und den Erfordernissen unserer Kulturlandschaft.

Kursnummer 1242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
1250/12 Online: Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen / Etagenheizung
Do. 16.10.2025 19:00

Donnerstag, 16. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-aufstellung-in-beengten-verhaltnissen/2070579

Kursnummer 1250/12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/13 Online: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Optionen
Di. 21.10.2025 10:00

Dienstag, 21. Oktober, von 10 bis 11 Uhr oder Dienstag, 9. Dezember, von 10 bis 11 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer 1250/13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1289 Ein Angehöriger wird plötzlich pflegebedürftig - Was tun?
Di. 21.10.2025 18:00
Donauwörth

Dieses Thema kann jeden treffen. Durch eine Krankheit wie z.B. Schlaganfall oder einem Unfall wird plötzlich jemand der Angehörigen zum Pflegefall. Nach einem Krankenhausaufenthalt muss schnell eine Lösung gefunden werden, um den Pflegefall abzusichern. Schnell ist man in einer solchen Situation überfordert. In dem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Pflege der Gesetzgeber vorsieht. Zudem erhalten Sie die Informationen, wie und wo die verschiedenen Leistungen zu beantragen sind.

Kursnummer 1289
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
1250/14 Online: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do. 23.10.2025 19:00

Donnerstag, 23. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 15. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer 1250/14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1274 Online: Investieren für Einsteiger – Ein fundierter Überblick
Mo. 27.10.2025 18:30
Online-Kurs

Was passiert mit meinem Geld, wenn ich es einfach auf dem Konto lasse? Welche Möglichkeiten gibt es, langfristig Vermögen aufzubauen – und wo liegen die Risiken? Dieser Kurs bietet eine verständliche Einführung in die Welt des Investierens. Sie lernen verschiedene Anlageformen kennen und verstehen, wie sie funktionieren. Kursinhalte: Warum investieren? – Welche Rolle spielen Inflation, Zinsen und langfristige Planung? Überblick über Anlageklassen: Aktien, Anleihen, ETFs und Immobilien – was sind die Unterschiede, und für wen eignen sie sich? Chancen & Risiken realistisch einschätzen: Warum es keine risikolosen Gewinne gibt und worauf man achten sollte. Grundprinzipien einer soliden Anlagestrategie: Diversifikation, langfristiges Denken und Risikomanagement. Der Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Investierens verstehen möchten – egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen haben oder noch ganz am Anfang stehen. Kein Vorwissen erforderlich – nur Interesse an einem informierten Umgang mit Geld.

Kursnummer 1274
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1250/15 Online: Sanierung in der kleinen WEG
Do. 30.10.2025 19:00

Donnerstag, 30. Oktober, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-in-der-kleinen-weg/2024286

Kursnummer 1250/15
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/16 Online: Alles Einstellungssache – die gute Heizung!
Mo. 03.11.2025 12:30

Montag, 3. November, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/alles-einstellungssache-die-gute-heizung/1963638

Kursnummer 1250/16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1275 Online: Investieren für Fortgeschrittene – Strategien, die über den ETF hinausgehen
Mo. 03.11.2025 18:30
Online-Kurs

Sie haben sich bereits mit den Grundlagen des Investierens vertraut gemacht – doch jetzt fragen Sie sich: Was kommt danach? Ist Stock Picking wirklich riskanter als gedacht? Wann lohnt sich aktives Investieren? Und was steckt hinter Strategien wie „Value“, „Growth“ oder „Factor Investing“? In diesem Kurs werfen wir einen strukturierten Blick auf die nächste Stufe der Geldanlage. Sie lernen: ETFs vs. Einzelaktien – Warum die meisten den Markt nicht schlagen – und was das für Ihre Entscheidungen bedeutet. Stock Picking – Fluch oder Chance? – Wann aktives Investieren Sinn ergibt – und woran es oft scheitert. Growth vs. Value – Zwei Denkweisen, zwei Strategien: Welche passt besser zu Ihnen – und warum? Factor Investing & Smart-Beta-ETFs – Wie man Regeln statt Emotionen nutzen kann, um gezielter zu investieren. Dividenden, Rebalancing, Stop-Loss – Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Portfolio sinnvoll steuern können. Anleihen nicht vergessen! – Wie Sie Ruhe und Stabilität ins Depot bringen – besonders in bewegten Zeiten. Blick hinter die Kulissen der „Großen“ – Was Profis anders machen – und warum das nicht immer übertragbar ist. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Anlagestrategie weiterentwickeln und fundierte Entscheidungen treffen möchten – mit einem guten Gespür für Chancen, Risiken und die eigene Risikotoleranz. Vorkenntnisse (z. B. durch einen Grundlagenkurs oder erste Erfahrungen mit ETFs) werden empfohlen. Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Kurs mit viel Know-how, konkreten Beispielen und einem klaren Ziel: Struktur statt Bauchgefühl.

Kursnummer 1275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1250/17 Online: Photovoltaik - Strom selbst erzeugen
Di. 04.11.2025 12:30

Dienstag, 4. November, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer 1250/17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1288 Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler
Mi. 05.11.2025 14:00
Donauwörth

In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt.

Kursnummer 1288
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
1276 Online: Warum wir (fast) alle beim Investieren Fehler machen – und wie Sie es besser machen können!
Mo. 10.11.2025 18:30
Online-Kurs

(Einführung Behavioral Finance). Wir denken, wir handeln rational – aber wenn es ums Geld geht, macht uns unser Gehirn oft einen Strich durch die Rechnung. Warum kaufen wir Aktien, nur weil alle anderen es tun? Weshalb ignorieren wir Warnsignale, wenn sie nicht zu unserer Meinung passen? Und warum überschätzen wir unsere Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen?In diesem Kurs entdecken Sie: Was ist Behavioral Finance? Warum Emotionen und unbewusste Denkmuster die Finanzmärkte stärker beeinflussen, als wir denken. Die häufigsten Denkfehler: Wie uns unser Gehirn austrickst und welche typischen Fallen wir vermeiden sollten. Die Verfügbarkeitsheuristik: Warum wir mehr Angst vor einem Flugzeugabsturz haben als vor einem Autounfall – und was das mit Geldanlagen zu tun hat. Der Bestätigungsfehler: Warum wir nur die Informationen wahrnehmen, die uns in den Kram passen, und wie uns das beim Investieren schadet. Herdentrieb: Warum wir mit der Masse gehen – Erleben Sie, wie ganze Märkte durch Gruppendynamik überhitzen oder crashen. Marktanomalien und Finanzblasen: Spannende Geschichten aus der Börsenwelt, die zeigen, wie irrationale Entscheidungen ganze Märkte beeinflussen. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Psychologie des Geldes interessieren – egal, ob Sie schon investieren oder einfach neugierig sind, warum wir Menschen oft so irrational handeln. Ein gewisses Grundwissen ist jedoch förderlich. Freuen Sie sich auf spannende Aha-Momente und unterhaltsame Beispiele.

Kursnummer 1276
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1244 Der Biber: Rückkehr eines Baumeisters in unsere Kulturlandschaft
Di. 11.11.2025 18:30
Donauwörth

Vom Aussterben bedroht zum Landschaftsgestalter: Der Biber formt unsere Kulturlandschaft. Lernen Sie seine faszinierende Biologie, sein Vorkommen, rechtlicher Status und wirksame Maßnahmen zur Schadensprävention bis hin zu jagdlichen Eingriffen kennen. Ein Vortrag für alle, die mehr über das Leben und Wirken dieses einzigartigen Wildtiers erfahren möchten. Für sein Studium der Jagdwirtschaft an der BOKU Wien beschäftigte sich Christian Zerle mit Konflikten zwischen Wildtieren und den Erfordernissen unserer Kulturlandschaft.

Kursnummer 1244
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
1250/18 Online: Wärmepumpe im Altbau - So klappt es!
Di. 11.11.2025 19:00

Dienstag, 11. November, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-im-altbau-so-klappt-es/2518959

Kursnummer 1250/18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1245 Naturnah und ökologisch gärtnern: Ideen verwirklichen, Lebensräume schaffen
Mi. 12.11.2025 18:30
Donauwörth

Möchten Sie Ihren Garten in ein lebendiges Paradies für Mensch und Natur verwandeln? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln naturnah und ökologisch gärtnern können. Lernen Sie die Grundlagen einer nachhaltigen Gartengestaltung kennen – von der Auswahl heimischer Pflanzen bis zur Förderung von Insekten, Vögeln und anderen Gartentieren. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihren Garten umweltfreundlich, pflegeleicht und zugleich attraktiv zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren, eigene Ideen umzusetzen und einen Beitrag zur Artenvielfalt vor der eigenen Haustür zu leisten!

Kursnummer 1245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
1250/19 Online: Heizen mit der Klimaanlage
Do. 13.11.2025 19:00

Donnerstag, 13. November, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-der-klimaanlage/2024727

Kursnummer 1250/19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1277 Online: Warum wir oft trotz besseren Wissens falsch entscheiden – und wie Sie psychologische Fallen beim Investieren erkennen!
Mo. 17.11.2025 18:30
Online-Kurs

(Vertiefung Behavioral Finance). Sie wissen, dass Verluste wehtun – aber warum halten wir an schlechten Investitionen fest, nur um sie nicht einzugestehen? Warum verkaufen wir Gewinner zu früh – und Verlierer zu spät? Und weshalb glauben so viele, sie könnten den Markt „lesen“, obwohl die Statistik etwas anderes sagt? In diesem Kurs gehen wir eine Stufe tiefer und zeigen: Verlustaversion & Sunk Cost Fallacy: Warum wir schlechte Entscheidungen schönreden und lieber weiter Geld verlieren, als den Stecker zu ziehen. Overconfidence & Kontrollillusion: Wie Selbstüberschätzung dazu führt, dass wir Risiken unterschätzen – und was dagegen hilft. Mental Accounting: Warum wir mit Bonuszahlungen anders umgehen als mit dem Gehalt – und was das über unsere Anlagestrategie verrät. Besitztumseffekt & Referenzpunkte: Warum wir Dinge, die wir besitzen, zu hoch bewerten, und Gewinne sich manchmal wie Verluste anfühlen. Kurzfristdenken & Hyperbolic Discounting: Warum wir lieber heute 100 € ausgeben als morgen 110 € zu bekommen – und wie wir uns selbst austricksen können. Entscheidungen unter Unsicherheit: Warum „Nicht-Handeln“ auch eine Entscheidung ist – oft die schlechteste. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit Behavioral Finance gesammelt haben – sei es durch den Einführungskurs oder durch eigene Aha-Momente beim Investieren. Wenn Sie typische Denkfehler besser erkennen und vermeiden möchten, sind Sie hier richtig. Freuen Sie sich auf praxisnahe Beispiele, spannende Anekdoten und viele Impulse für klügere Entscheidungen!

Kursnummer 1277
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1250/20 Online: Heizungserneuerung: Wie packt man es richtig an?
Do. 20.11.2025 19:00

Donnerstag, 20. November, von 19 bis 20.30 Uhr oder Freitag, 23. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer 1250/20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/21 Online: Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen
Fr. 21.11.2025 12:30

Am Freitag, 21. November, von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr oder Donnerstag, 26. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388

Kursnummer 1250/21
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/22 Online: Heizen mit Holz - So geht es richtig!
Di. 25.11.2025 19:00

Dienstag, 25. November, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303

Kursnummer 1250/22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1247 Eigelb für mehr Eiweiß – unglückliche Ernährungswörter
Do. 27.11.2025 18:15
Donauwörth

Eine Ärztin und Ernährungsexpertin und ein Sprachwissenschaftler betrachten Wörter zum Thema Ernährung, die in der Alltagssprache eine andere Bedeutung haben als in der Fachsprache. Was und wofür sind „Eiweiß“, „Zucker“, „Fett“? Was ist „natürliches Aroma“? Und noch Etliches mehr. Lassen Sie sich von verschiedenen Wörtern nicht mehr täuschen.

Kursnummer 1247
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
1282 Online: ETFs - börsengehandelte Fonds Einführung Teil I
Fr. 28.11.2025 19:00
Online-Kurs
Einführung Teil I

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse; Bekannte Aktien-Indizes; Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten; Eckdaten von ETFs; Risiken.

Kursnummer 1282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
1250/24 Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mo. 01.12.2025 19:00

Montag, 1. Dezember, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 1250/24
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/25 Online: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize ich richtig?
Di. 02.12.2025 19:00

Dienstag, 2. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer 1250/25
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/26 Online: Wofür benötige ich einen Energieberater?
Do. 04.12.2025 19:00

Donnerstag, 4. Dezember, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wofur-benotige-ich-einen-energieberater/2024211

Kursnummer 1250/26
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1283 Online: ETFs - börsengehandelte Fonds ETFs auswählen mit System - Teil II
Fr. 05.12.2025 19:00
Online-Kurs
ETFs auswählen mit System - Teil II

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs; ein Wertpapier-Depot eröffnen; Investmentstrategien mit ETFs; ETF auswählen mit System; Risiken.

Kursnummer 1283
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
1250/27 Online: Heizungserneuerung in der kleinen WEG
Do. 11.12.2025 19:00

Donnerstag, 11. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-in-der-kleinen-weg/2516799

Kursnummer 1250/27
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
14.09.25 14:56:19