Zum Hauptinhalt springen

Büro und Verwaltung

Loading...
2190 Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
Sa. 15.03.2025 09:00
Donauwörth
und Verwaltungsverfahren

Zielgruppe: Beschäftigte in Kommunen ohne Verwaltungsausbildung, Wiedereinsteiger nach Berufspause und Quereinsteiger. Themen: Arten der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungsverfahren und -handeln, Inhalt und Bekanntgabe förmlicher Verwaltungsakte, Gültigkeitsvoraussetzungen eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und Sofortvollzug unter Anwendung des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG)

Kursnummer 2190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Silvia Reiner
2195 Sekretariatsführerschein: MS Office 2016 im Büroalltag
Sa. 05.04.2025 09:00
Donauwörth
MS Office 2016 im Büroalltag

Themen: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word erstellen; Dokumente und Ordner mit Windows verwalten; Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten; einfache Kalkulationen und Diagramme mit Excel erstellen; im Internet recherchieren und Suchanfragen formulieren; Präsentieren mit PowerPoint. Zielgruppe: Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und alle, die sich weiterbilden möchten.

Kursnummer 2195
2192 Online: Vom Geschäftsbrief zum Serienbrief
Mo. 28.04.2025 18:00
Online-Kurs
zum Serienbrief

Anschriftenfeld nach neuer Norm DIN 5008 (Änderung 2020), Geschäftsbrief mit Infoblock, Basiswissen mit Seriendruck, Seriendruckfelder, Regeln, inkl. Schulungsunterlagen. Notwendige Voraussetzungen: Umgang mit Zoom, Word sollte installiert sein, zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein).

Kursnummer 2192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
2198 ChatGPT für Privatpersonen
Di. 29.04.2025 18:00
Donauwörth

ChatGPT ist der Chatbot von OpenAI, und arbeitet mit künstlicher Intelligenz (KI). Das Tool antwortet im Chat-Format auf Anfragen per Text oder Sprache und kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Ausarbeitungen wie Referate und Abhandlungen verfassen. Man kann den Chatbot als persönlichen Assistenten nutzen, z.B. um Termine zu vereinbaren, Erinnerungen zu setzen, E-Mails schreiben oder Recherchen durchführen. Sie können auch ChatGPT um Rat fragen, wenn Sie eine Entscheidung treffen müssen oder eine Meinung brauchen. Sie können ChatGPT als kreativen Partner nutzen, indem Sie ihn bitten z.B. Gedichte, Geschichten, Lieder, Witze oder Parodien zu generieren. ChatGPT verbessert oder optimiert auch eigene Inhalte und Texte. Auch bei Übersetzungen, dem Lernen oder dem Sprechen einer Fremdsprache kann der Chatbot helfen. Im Seminar zeigen wir auch aktuelle Tricks zum Einsatz von ChatGPT auf dem Smartphone. Lassen Sie sich in die Welt der KI entführen und kommen Sie der Zukunft damit vielleicht etwas näher.

Kursnummer 2198
2193 Online: Fortgeschrittene Formatierungen
Di. 29.04.2025 18:00
Online-Kurs
Formatierungen

Tabulatoren, Standardtabstopps nutzen, individuelle Tabstopps verwenden und bearbeiten, Einzüge: Absätze mit Einzügen versehen, Tabellen erstellen und bearbeiten. Notwendige Voraussetzung: Umgang mit Zoom, Word sollte installiert sein, zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein).

Kursnummer 2193
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
2194 Online: Dokumente mit Grafik und Text gestalten
Mi. 30.04.2025 18:00
Online-Kurs
und Text gestalten

Text in Tabelle umwandeln, Zeichnen- und Absatzformatierungen, mit Formen arbeiten, Größe und Position von Grafiken, Grafiken bearbeiten, zuschneiden, WordArt, Textfeld, Initial, Fußnote. Notwendige Voraussetzung: Umgang mit Zoom, Word sollte installiert sein, zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein).

Kursnummer 2194
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Loading...
18.01.25 17:25:13