Materialgebühren werden von den VHS-Kursleitern in eigener Verantwortung erhoben (siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen).
Kurse nach Themen
Liedbegleitung mit Zupf- und Schlagmustern. Voraussetzung: gängige Griffe/Barré-Griffe. Ein Quereinstieg ist möglich. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster.
Unter fachgerechter Anleitung entstehen Bleistiftzeichnungen oder werden Werke unter Verwendung von Pastellkreide angefertigt. Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene können aus 500 Zeichnungen auswählen, darunter Menschen, Landschaften, Tiere u.v.m. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade findet jeder Teilnehmer die passenden Zeichnungen. Das Abzeichnen erleichtert es, Schattierungen, Perspektiven und Texturen richtig einzusetzen. Sie werden erstaunt sein, wie leicht es Ihnen fällt, ein "fast" professionelles Bild zu zeichnen. Mitbringen: DIN-A3-Block, Bleistifte 2B/6B, Radiergummi, Materialkosten: 7 Euro für Pastellkreide und Zeichenkohle.
Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.
Dieses Inklusionsangebot richtet sich an absolute Anfänger ohne eigenes Instrument. Wer gerne Musik mag, aber nur wenig oder gar keine Noten lesen kann, hat jetzt die Möglichkeit, mit dem wohlklingenden und verzaubernden Instrument zu musizieren. Sie lernen die Veeh-Harfe kennen und können schon bald einfache Melodien selbst erklingen lassen. Ziel ist es, einige Weihnachtslieder spielen zu können und gemeinsam, auch mehrstimmig, zu musizieren. Instrumente und Noten werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Termine: 29.09./ 06.10./27.10./10.11.2025. Anmeldung unter Kurs-Nr. 1296.
Ab 15 Jahre. Der Grundlagenkurs für Akustik- und E-Gitarre richtet sich an Neulinge und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Ohne Noten werden spieltechnische sowie rhythmische Basics, einfache Grundakkorde, Melodienlinien, Schlagpattern und harmonisches Grundwissen vermittelt. Der Kurs schafft die Voraussetzungen, um populäre Rock-, Pop- und „Lagerfeuer-Songs“ auf der Gitarre zu begleiten. Bitte mitbringen: Gitarre, Metronom.
Airbus Helicopters zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Hubschraubern. Am Standort Donauwörth werden sowohl zivile als auch militärische Modelle entwickelt, gefertigt und gewartet. In dieser ca. 2,5-stündigen Werksführung erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Produktion und Technik modernster Luftfahrttechnik. Mindestalter: 16 Jahre. Es ist ein gültiger Ausweis mitzuführen. Treffpunkt: 13.45 Uhr Hauptpforte, Industriestraße 4, 86609 Donauwörth. Anmeldeschluss: 22.09.2025 (kostenfreier Rücktritt ist nur bis zu diesem Datum möglich).
Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit nach einem fordernden Tag. In diesem Kurs lernen Sie einfache Techniken des meditativen Zeichnens kennen, die helfen, den Alltag loszulassen und den Geist zu entschleunigen. Ohne Vorkenntnisse, ohne Leistungsdruck - einfach Stift aufs Papier und entspannen. Ideal zum Runterfahren und neu Auftanken. Kurs für Erwachsene. Bitte mitbringen: Papier blanko (gerne festeres Papier), Bleistift, evtl. Holzbuntstifte. Materialkosten von 5 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Ab 14 Jahre. Wir lernen das Stimmen der Gitarre, das Greifen der ersten Akkorde sowie die dazugehörigen Anschlagstechniken. Damit werden wir schon die ersten Lieder spielen. Harmonische und rhythmische Grundlagen werden logisch, anschaulich und praxisorientiert vermittelt. Keine Notenvorkenntnisse erforderlich! Leihinstrumente in begrenzter Anzahl vorhanden (gegen Leihgebühr auch zum Üben zuhause während der Kursdauer verfügbar. Wenn gewünscht, bitte bei der Anmeldung mit angeben). Eigenes Instrument von Vorteil.
Ab 14 Jahre. Kenntnisse in Akkordspiel, harmonischen und rhythmischen Grundlagen sind Voraussetzung. Wir lernen Tonleitern, das Bilden neuer Akkorde, das Finden von Tönen auf dem Griffbrett und die Anwendung der musikalischen Grundlagen in verschiedenen Techniken und Stilistiken. Leihinstrumente in begrenzter Anzahl vorhanden (gegen Leihgebühr auch zum Üben zuhause während der Kursdauer verfügbar. Wenn gewünscht, bitte bei der Anmeldung mit angeben). Eigenes Instrument von Vorteil.
Wir häkeln eine Mütze für den Herbst-Winter (feste Maschen, halbe Stäbchen, Kettmasche). Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Wolle und Nadeln. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.
Die Kinder lernen faszinierende Bilder zu malen - wie auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Texturpaste, Kohle, Leinwand und Papier. Wir malen Tiere und Landschaften. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf, Leinwand, Farben und Material stehen zur Verfügung. Materialkosten ca. 35 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.
Entwicklung der Kreativität mit Spaß. Die Teenies lernen faszinierende Bilder zu malen als auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Leinwand und Papier. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf. Leinwand, Farben und Material stehen Ihnen zur Verfügung. Materialkosten von ca. 40 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.
Sie lernen bei der Herstellung einfacher Werkstücke die ersten Nähtechniken und die Funktionsweise einer Nähmaschine kennen: Einfädeln und aufspulen. Bitte mitbringen: Schere, Nähgarn, Stecknadeln, Maßband, Handmaß und Stoffreste (wenn vorhanden), evtl. eigene Nähmaschine. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin per Email: s.winkler-einberger@gmx.de.
Zum 300. Geburtstag des Donauwörther Rokokomalers Johann Baptist Enderle. Halbtagesfahrt auf den Spuren des berühmten Donauwörther Rokokomalers J.B. Enderle nach Genderkingen - Auchsesheim - Fünfstetten - Mündling und Buggenhofen. Johann Baptist Enderle nimmt eine wichtige und herausragende Position als Freskant im ausgehenden 18. Jahrhundert in ganz Schwaben und darüber hinaus ein. Sein künstlerisches Wirken ist geprägt von Ausdrucksstärke, Frische und Leichtigkeit, die seine Arbeiten einzigartig machen. Reiseleitung: Städt. Tourist-Information Donauwörth - Ulrike Steger und Stefan Münchmeyer
Ob rund oder eckig – ein Sitzkissen aus Filz ist immer eine praktische Sache. Wir fertigen die Basis aus buntem Vlies und gestalten dann die Oberfläche nach unserer eigenen Vorstellung mit unterschiedlichen Wollsorten. Dabei entstehen z.B. Blüten, Tiere oder graphische Muster – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: 2 Handtücher, rutschfeste Unterlage, Plastikschüssel, Seife, Schere. Materialkosten: ca. 15-18€.
Du wolltest schon länger mal wieder kreativ werden um dabei deinen Kopf frei zu kriegen? Du liebst schöne Keramik? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Gemeinsam bemalen wir handgetöpferte Keramik (hergestellt von Stefanie Schißler von "Creation in Ton"). Es gibt Kaffeetassen, Espressotasse, Müslischüsseln oder quadratische Platten für Euch zur Auswahl. Zu Beginn eignen wir uns die Basics des Handlettering und/oder der modernen Objektmalerei an, du entwirfst mit meiner Hilfe ein eigenes Design und überträgst es schlussendlich mit Porzellanfarben auf dein Keramikobjekt. Am Ende muss die Keramik zum Fixieren im Backofen bei Euch daheim eingebrannt werden und schon ist dein ganz persönlich gestaltetes Keramikobjekt fertig. Du brauchst für den Kurs keinerlei Vorkentnisse, Spaß am Kreativsein reicht total! Die Materialkosten richten sich nach den von dir ausgewählten Keramikobjekten und belaufen sich auf 10-16 Euro. Diese sind vor Ort bei der Dozentin zu bezahlen.
Für alle, die ihren Traum vom Harfespielen erfüllen oder einfach mal was Besonderes ausprobieren wollen. In entspannter Wohlfühl-Atmosphäre lernen wir gemeinsam die ersten Schritte auf dem faszinierenden Instrument. Zwischendrin gibt’s bei Kaffee, Tee und Kuchen Infos zu den unterschiedlichen Harfentypen und Tipps für den Harfenkauf. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Leihharfen werden gestellt, eigenes Instrument kann nach Rücksprache mitgebracht werden.
Sie spielen ein Instrument und würden gerne mal mit anderen zusammen musizieren? In diesem Kurs erlernen und spielen wir in entspannter Atmosphäre gemeinsam Stücke aus verschiedenen Kulturen. Bitte eigenes Instrument und Notenständer mitbringen. Voraussetzung: ab fortgeschrittenem Anfänger, Notenkenntnisse sind von Vorteil, bei Gitarren: spielen nach Akkorden. Bitte bei der Anmeldung Instrument (ggf. Stimmung) und Spielniveau angeben.
In diesem Kurs werden Anfänger in die Grundtechniken des Arbeitens mit Ton eingeführt und Fortgeschrittene können eigene Ideen verwirklichen. Im Vordergrund des Kurses soll die Freude daran stehen, den eigenen kreativen Vorstellungen und Ideen eine Form zu geben und etwas ganz Eigenes zu erschaffen. Nicht Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das Finden eigener individueller Ausdrucksformen. Bitte mitbringen: Schürze oder Ähnliches, Plastikbeutel, Baumwolltuch, Handtuch. Materialkosten von ca.12 € werden im Kurs abgerechnet. Die Eltern können während des Kurses dabei sein.
In diesem Kurs werden Anfänger in die Grundtechniken des Arbeitens mit Ton eingeführt und Fortgeschrittene können eigene Ideen verwirklichen. Im Vordergrund des Kurses soll die Freude daran stehen, den eigenen kreativen Vorstellungen und Ideen eine Form zu geben und etwas ganz Eigenes zu erschaffen. Nicht Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das Finden eigener individueller Ausdrucksformen. Bitte mitbringen: Schürze oder Ähnliches, Plastikbeutel, Baumwolltuch, Handtuch. Materialkosten von ca.15 € werden im Kurs abgerechnet.
Wir stricken einen Loopschal. Es sind keine Kenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Wolle und Nadeln. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.
Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive, und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Autoren treffen, Verlage kennenlernen, neue Bücher entdecken: Begleiten Sie uns zur größten Buchmesse der Welt! Über 7.000 Aussteller aus rund 100 Ländern präsentieren in Frankfurt aktuelle Neuerscheinungen, literarische Trends und spannende Themen rund um das Buch. Ehrengast 2025 sind die Philippinen - ein Inselstaat, in dessen Kultur die Vielfalt im Mittelpunkt steht. Ihren Messetag gestalten Sie individuell: Besuchen Sie Lesungen oder Diskussionen mit internationalen Bestsellerautoren, stöbern Sie durch Bücher aus aller Welt oder genießen Sie einfach das einzigartige Messeflair. Tipp: Auf www.buchmesse.de können Sie sich über alle Veranstaltungen vorab informieren. Unser komfortabler Reisebus bringt Sie direkt vor die Messehallen. Hinfahrt: 6:00 Uhr; Rückfahrt: 17:00 Uhr; Fahrtpreis inkl. Messeticket. Anmeldeschluss: 26.09.2025 (kostenfreier Rücktritt ist nur bis zu diesem Datum möglich).
Fotos mit dem Handy machen können viele. Aber ein Porträt selbst zu zeichnen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Porträtzeichnen. Geübt werden auch die einzelnen Partien im Gesicht (Nase, Augen und Mund). Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Radiergummi und am besten ein großes Schwarz/Weiß-Frontal-Foto der Person, die Sie zeichnen wollen.
für Erwachsene. In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand). Bitte mitbringen: alte Lappen zum Reinigen der Hände u. Werkzeuge und Plastiktüte zum Abdecken der Werke, Trinken, Brotzeit. Termine: Töpfern am 18.+19.10. Glasieren am 10.01.2026. Abholen der Kunstwerke am 12.02.2026 ab 18:00 Uhr.
In der Kalligraphie ist die Humanistische Kursive der Inbegriff für Eleganz, Leichtigkeit und romantische Schwünge. Systematisch erlernen wir diesen Vorläufer unserer Lateinischen Handschrift, ergänzen langsam mit Schnörkeln und wenden das Erlernte gleich in konkreten Beispielen an. Bitte mitbringen: kariertes Schreibpapier, Bleistift, Schere, Tesa. Breitfedern verschiedener Stärken, Tinte (bitte keine Tusche). Breitfedern, Federhalter und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden.
Die faszinierende Welt der Aquarellmalerei umfasst eine Vielzahl von Techniken mit denen beeindruckende kleine und große Kunstwerke geschaffen werden können. Vom Zufall des Farbflusses bis hin zu gezielt gesetzten Details bietet die Aquarellmalerei unzählige Möglichkeiten. Der Kurs ist geeignet für weniger Geübte als auch für fortgeschrittene Aquarellisten. Die verschiedenen Motive werden Schritt für Schritt von der Dozentin vorgemalt. Individuelle Hilfe ist jederzeit möglich. Bitte mitbringen: Aquarellpapier 300 gr. matt, Skizzenblock Aquarellfarben und Pinsel, Maskierflüssigkeit, Lappen oder Küchenrolle, schmales Malerkreppband, Bleistift 2B, Spitzer, Radiergummi, 1-2 Wassergefäße, Föhn, Abdeckung für die Tische. Materialgebühr von 5 Euro (div. Vorlagen etc.) wird von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Bei Rückfragen bitte Dozentin kontaktieren: petra.gierak@gmx.de
Sei dabei! Gemeinsam mit der Lebenshilfe Donau-Ries wollen wir die Kirchweih in Spalt unsicher machen und die bunte Vielfalt der Region am Brombachsee entdecken! Freu dich auf einen lebhaften Flohmarkt und einen fröhlichen Jahrmarkt, die nur darauf warten, von uns erkundet zu werden. Nach einem inspirierenden Besuch der Gartenausstellung lassen wir den Tag in einem der gemütlichen Wirtshäuser ausklingen. Das wird ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Genuss und guter Gesellschaft! Speisen und Getränke sind nicht im Fahrtpreis inkludiert.
Wir lernen die Grundtechniken der Botanischen Malerei und fertigen über die ersten Skizzen detaillierte Aquarelle. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da sowohl für Einsteigende als auch für geübte Malende individuelle Motive zur Verfügung stehen. Herzlich willkommen sind auch Teilnehmer, die diesen Kurs schon einmal besucht haben. Wir werden uns komplexeren Motiven widmen und Ihre Fähigkeiten vertiefen. Mitzubringen: Aquarellfarben, -pinsel (Gr. 2 und 6/8), Bleistifte (HB, H, 2B, 4B), glattes Zeichenpapier 24x32 cm (200g/m²), Skizzenpapier, satiniertes Aquarellpapier 24x32 cm (200g/m²), Knetgummi, Radierstift, Papierwischer o. Wattestäbchen, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes, Unterlage DIN A 3 (z. B. Papprücken von Zeichenblock o. Ä.). Das passende Material kann auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Materialkosten: 3,- € (für div. Vorlagen etc.) an Kursleiterin zu bezahlen.
für Erwachsene. In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand). Bitte mitbringen: alte Lappen zum Reinigen der Hände u. Werkzeuge und Plastiktüte zum Abdecken der Werke, Trinken, Brotzeit.
Haben Sie Lust, tolle Sachen selbst zu nähen, und schon etwas Näherfahrung, aber wissen nicht genau, wie? Dann sind Sie hier richtig. Zuerst besprechen wir Ihre Nähprojekte und Schnitte, und ich unterstütze Sie bei der Umsetzung. Mitzubringen sind eine funktionierende Nähmaschine und Nähutensilien. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter: evikaussler@gmail.com.
Wir häkeln den Schneemann Olaf aus dem Film Eiskönigin. Sie sollten feste Maschen, Luftmaschen und Kettmaschen beherrschen. Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3 und 3,5. Wolle kann bei der Kursleiterin erworben werden. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.
Vollmondnächte haben etwas Magisches, diesen Eindruck wollen wir einfangen. Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt vor und betreut Sie individuell bei der Umsetzung Ihres Bildes. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Dozentin hat Beispielmotive und -aquarelle für Sie dabei, gerne können Sie aber auch eigene Ideen zum Thema umsetzen. Sie können alle Materialien bei der Kursleiterin erwerben. Aber folgendes bitte mitbringen: mehrere Packungen Papier-Taschentücher, ein altes Handtuch, kleine Schere, 1 großes Wassergefäß, Skizzenblock, Bleistift 6B oder 8B und Radiergummi. Wenn Sie bereits eine Aquarell-Ausrüstung besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Infos zur Kursleiterin: www.atelier-sk.com.
Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Modell zeichnen muss nicht nackt sein. Das Ziel unseres Seminars ist es, zu verstehen, wie man einen ganzen Körper zeichnet. Bitte mitbringen: DIN-A3-Papier oder ein Skizzenbuch, Gummi und Naturkohle, gerne auch Fotos zum Kopieren.
Ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die sich für Medizin, Geschichte oder Kriminalistik interessieren: Der langjährige Oberpräparator und Buchautor Alfred Riepertinger gewährt seltene Einblicke in das Institut für Pathologie am Klinikum Schwabing. Wir besichtigen den originalen Sektionssaal, bekannt aus Krimis wie „Tatort“ „Der Alte“ oder „Polizeiruf 110“ sowie die einzigartige Siegfried-Oberndorfer-Lehrsammlung mit über 1200 medizinischen Präparaten, darunter jahrhundertealte Mumienteile. Riepertinger erzählt spannend und eindrucksvoll von seiner Arbeit, historischen Krankheitsfällen und dem respektvollen Umgang mit dem Tod. Ab 18 Jahre. Fahrt mit der Bahn (nicht inklusive). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie das Deutschlandticket haben! Bayern-Ticket ist möglich und wird vor Ort von der Dozentin gekauft. Die Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Anmeldeschluss: 14.11.2025 (Danach kein kostenfreier Rücktritt möglich).
Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Entdecken Sie die zarte Schönheit von Blumen in einem neuen Licht. Auch wenn die Natur draußen ruht, zeigen uns Christrosen, Amaryllis und Co. ihre beeindruckende Eleganz. In diesem Aquarellkurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Winterblüher und setzen ihre einzigartige Anmut mit unterschiedlichen Aquarelltechniken auf Papier um. Lassen Sie die Farben des Winters aufblühen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Material mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z.B. Nr. 6 u. 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2 u. 4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift (HB), schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Salz, Frischhaltefolie, weiße Aquarellfarbe (Tube) Radiergummi, Spitzer, Küchenrolle, Wasserbehälter, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes. Materialgeld: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.
Du wolltest schon länger mal wieder kreativ werden um dabei deinen Kopf frei zu kriegen? Du liebst schöne Keramik? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Gemeinsam bemalen wir handgetöpferte Keramik (hergestellt von Stefanie Schißler von "Creation in Ton") Es gibt Kaffeetassen, Espressotasse, Müslischüsseln oder quadratische Platten für Euch zur Auswahl. Zu Beginn eignen wir uns die Basics des Handlettering und/oder der modernen Objektmalerei an, du entwirfst mit meiner Hilfe ein eigenes Design und überträgst es schlussendlich mit Porzellanfarben auf dein Keramikobjekt. Am Ende muss die Keramik zum Fixieren im Backofen bei Euch daheim eingebrannt werden und schon ist dein ganz persönlich gestaltetes Keramikobjekt fertig. Du brauchst für den Kurs keinerlei Vorkentnisse, Spaß am Kreativsein reicht total! Die Materialkosten richten sich nach den von dir ausgewählten Keramikobjekten und belaufen sich auf 10-16 Euro. Diese sind vor Ort bei der Dozentin zu bezahlen.
Begleiten Sie uns auf eine stimmungsvolle Tagesfahrt an den Bodensee. In einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Das Recht auf Träume“ tauchen Sie ein in die farbenfrohe Bilderwelt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Sie erhalten einen faszinierenden Überblick über das facettenreiche Werk des Malers, Visionärs und Naturfreunds. Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Bummeln Sie durch festlich geschmückte Gassen der Lindauer Altstadt oder entlang der Seepromenade. Die Lindauer Hafenweihnacht zählt mit ihrer einzigartigen Lage am Wasser und dem Blick auf die Alpen zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Kunst und Adventszauber: ein perfekter Tag zum Entdecken und Genießen. Fahrt mit dem Reisebus. Abfahrt: ca. 12 Uhr. Rückfahrt: ca. 21 Uhr. Anmeldeschluss: 21.11.2025 (Kostenfreier Rücktritt ist nur bis zu diesem Datum möglich).