Zum Hauptinhalt springen

Kursmerkmal

65 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
1250/01 Online: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 09.09.2025 12:30

Dienstag, 9. September, 12.30 bis 13.30 Uhr oder Dienstag, 3. Februar, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer 1250/01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/03 Online: E-Mobilität - Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 16.09.2025 19:00

Dienstag, 16. September, von 19 bis 20.30 Uhr oder Dienstag, 10. Februar, 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 1250/03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
3331 Online: Französisch B1
Di. 23.09.2025 19:30
Online-Kurs

Vous avez un très bon niveau A1 et un niveau A2 assez bon (aussi bien au niveau de l’oral que de l’écrit) et voulez continuer dans l’apprentissage de la langue française pour pouvoir tenir des discussions avec des personnes francophones autant pour le travail que dans le privé. Dans ce cours de niveau B1, nous allons apprendre à parler de soi et de ses goûts, des habitudes quotidiennes, à expliquer son emploi du temps, à poser des questions, à faire des hypothèses certaines, à décrire des relations amicales. Sur le plan grammatical, nous ferons des révisions (ou pas) avec le passé immédiat, le présent progressif, et le futur proche, les registres de l’interrogation (intonation, "est-ce-que", inversion), la proposition conditionnelle (I). De plus, nous travaillerons les nuances telle l’écriture de "ce, se, ceux", ferons la connaissance d’un week-end typique et parlerons de l’amitié. Ce cours aura lieu tous les 15 jours. Il se peut que je sois obligée de repousser un ou deux rendez-vous pour des raisons personnelles, donc prévoyez une à deux dates ultérieures aux dates mentionnées dans le programme. Merci de votre compréhension. Le livre sera communiqué à la première soirée. Ne vous en faîtes pas, vous n'en aurez pas forcément besoin, car tout ce dont vous aurez besoin se trouvera sur mon écran. Kurs findet 14-tägig statt.

Kursnummer 3331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
4127M Online: Bodystyling Pilates
Mo. 29.09.2025 19:35
Online-Kurs

Kraftvolle Bewegungen, die sich fließend mit der Atmung verbinden. Bodystyling Pilates kräftigt die gesamte Muskulatur bis in die Tiefe und sorgt für eine aufrechte schöne Haltung. Der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung verbessert, der Körper gestrafft. Aufrichtung, Atmung, Beweglichkeit, Kraft. Mittelstufe - auch für etwas sportliche Einsteiger geeignet. Für Männer und Frauen.

Kursnummer 4127M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
1250/07 Online: Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
Di. 30.09.2025 19:00

Dienstag, 30. September, von 19 bis 20 Uhr oder Dienstag, 20. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512

Kursnummer 1250/07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
3322 Online: Französisch A2 - Fortsetzung
Mi. 01.10.2025 18:00
Online-Seminar

In diesem Semester werden wir über Vergangenes berichten, seinen Werdegang schildern, etwas erklären, eine Stadt beschreiben, Pro und Contra benennen. Im Bereich Grammatik werden wir das Passé Composé und das Imparfait lernen, sowie Adjektive im Superlativ und die Relativpronomen "qui, que, où" anwenden. Wenn Sie bereits mind. 3 Jahre in der Schule Französisch hatten, dann sind Sie in unserer Gruppe herzlich willkommen. Buch: Perspectives Allez-y A2, ab Unité 3 (ISBN 978-3-06-520849-9). Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein Tablet und ein Headset. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie den Link zum Klassenraum bekommen können. Planen Sie bitte ein bis zwei Termine mehr in Ihrem Kalender als im Programm angegeben.

Kursnummer 3322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
4129M Online: Bodyshaping Yoga
Mi. 01.10.2025 19:35
Online-Kurs

Bodyshaping Yoga ist eine Yogastunde, bei der klassische Asanas mit Bewegungen aus dem Bodystyling/Pilates dynamisch kombiniert und harmonisch fließend im Sonnengruß integriert werden. Verbesserung von Balance, Koordination, Kraft und Beweglichkeit.

Kursnummer 4129M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
1250/08 Online: Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Do. 02.10.2025 19:00

Donnerstag, 2. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Montag, 19. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 1250/08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/10 Online: Energieausweis für Wohngebäude
Di. 07.10.2025 19:00

Dienstag, 7. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Mittwoch, 4. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 1250/10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
3344 Online: Français B1+/B2 am Vormittag - Fortsetzung
Fr. 10.10.2025 08:30
Online-Seminar

Vous avez un très bon niveau A2 et de bonnes bases au niveau B1. Vous voulez rester dans le bain de la langue pour pouvoir tenir des discussions de haut niveau avec des personnes francophones autant pour le travail que dans le privé. Dans ce cours de niveau B1.2 (avec l’ouvrage de Klett, Voyages Neu B1 (ISBN 978-3-12-529431-8), nous allons parler de l’amitié, de différents types de familles et de leurs relations, parler de la situation des femmes et le l’égalité des sexes, apprendre à formuler des choix, des hypothèses et une opinion personnelle. Sur le plan grammatical, nous ferons des révisions des adjectifs et pronoms interrogatifs et apprendrons le conditionnel passé et certains déclencheurs du subjonctif. Nous parlerons aussi de l’actualité à Niveau B1+/B2 avec divers articles de la presse française. Ce cours aura lieu en ligne, c’est pourquoi il est nécessaire de posséder un ordinateur ou une tablette numérique.

Kursnummer 3344
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
3324 Online: Französisch A2 - Fortsetzung
Fr. 10.10.2025 16:00
Online-Seminar

In diesem Semester werden wir über kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten sprechen, Wünsche äußern lernen, Vorschläge machen, reagieren und sich höflich nach etwas erkundigen. Danach werden wir über die Arbeit reden und Vor- und Nachteile benennen, Anregungen und Ratschläge geben. Im Bereich Grammatik werden wir das Conditionnel lernen und anwenden. Wenn Sie bereits mind. 3-4 Jahre in der Schule Französisch hatten, dann sind Sie in unserer Gruppe herzlich willkommen. Buch: Perspectives Allez-y A2, ab Unité 5 (ISBN 978-3-06-520849-9). Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein Tablet und ein Headset. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie den Link zum Klassenraum bekommen können. Da ich im Herbst eventuell kurzfristig wichtige Termine wahrnehmen muss, planen Sie bitte ein bis zwei Termine mehr in Ihrem Kalender als im Programm angegeben. Die Termine im Januar sind als Alternativtermine geplant, der Kurs findet an insgesamt 10 Kurstagen statt.

Kursnummer 3324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
3410 Online: Italienisch A1 für Anfänger
Fr. 10.10.2025 18:30
Online-Kurs

Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs lernen Sie, sich zu begrüßen, zu fragen, wie es dem anderen geht, sich einander vorzustellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) zu führen und Fragen zu stellen (z.B. in Geschäften, in Hotel). Außerdem werden Sie im Café oder Restaurant bestellen und über Ihre Vorlieben sprechen können. Mit spielerischen Übungen und einfachen, kurzen Dialogen können Sie die Sprache üben. Nebenbei erfahren Sie auch noch Interessantes über Land, Leute und den italienischen Alltag. Bitte unbedingt E-Mail-Adresse bei der Buchung angeben.

Kursnummer 3410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
2539 Online: Microsoft - Office kompakt
Mo. 13.10.2025 00:00
Online-Seminar

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2539
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
1250/13 Online: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Optionen
Di. 21.10.2025 10:00

Dienstag, 21. Oktober, von 10 bis 11 Uhr oder Dienstag, 9. Dezember, von 10 bis 11 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer 1250/13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/14 Online: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do. 23.10.2025 19:00

Donnerstag, 23. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 15. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer 1250/14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
2531/1 Online: Microsoft Office - Excel Pivot-Tabellen - Aufbaukurs
Mo. 10.11.2025 00:00
Online-Seminar
Pivot-Tabellen - Aufbaukurs

Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2531/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2527/1 Online: Microsoft Office - Excel Grundlagen
Mo. 10.11.2025 00:00
Online-Seminar
Grundlagen

ufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2527/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
2529/1 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken II
Mo. 17.11.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken II

Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2529/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2540/1 Online: Einführung in die Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Mo. 17.11.2025 00:00
Online-Seminar
Bildbearbeitung mit Affinity Photo

...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2540/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
2524/1 Online: InDesign CC Grundlagen
Mo. 17.11.2025 00:00
Online-Seminar

Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2524/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
2532/1 Online: Microsoft Office - Word Serienbriefe
Mo. 17.11.2025 00:00
Online-Seminar
Serienbriefe

Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2532/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
1250/20 Online: Heizungserneuerung: Wie packt man es richtig an?
Do. 20.11.2025 19:00

Donnerstag, 20. November, von 19 bis 20.30 Uhr oder Freitag, 23. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612

Kursnummer 1250/20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/21 Online: Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen
Fr. 21.11.2025 12:30

Am Freitag, 21. November, von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr oder Donnerstag, 26. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388

Kursnummer 1250/21
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
2535/1 Online: Microsoft Office Power Point - Professionell präsentieren
Mo. 24.11.2025 00:00
Online-Seminar
Power Point - Professionell präsentieren

Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2535/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
2533/1 Online: Microsoft Office - Word Weiterführende Techniken
Mo. 24.11.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2533/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,00
2063 Online: Power-Rhetorik für Frauen
Mo. 24.11.2025 18:30
Online-Seminar

In unserem Workshop ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten.

Kursnummer 2063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
1250/22 Online: Heizen mit Holz - So geht es richtig!
Di. 25.11.2025 19:00

Dienstag, 25. November, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303

Kursnummer 1250/22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1282 Online: ETFs - börsengehandelte Fonds Einführung Teil I
Fr. 28.11.2025 19:00
Online-Kurs
Einführung Teil I

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse; Bekannte Aktien-Indizes; Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten; Eckdaten von ETFs; Risiken.

Kursnummer 1282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
2066 Online: Selbstmarketing für Frauen: Schluss mit ungewollter Bescheidenheit
Sa. 29.11.2025 09:00
Online-Seminar

Viele Frauen leisten Großartiges und sprechen selten darüber. Wer sich nicht zeigt, wird oft übersehen. Dieses praxisnahe Online-Seminar richtet sich an Frauen, die lernen möchten, ihre Stärken klar zu benennen, sich gezielt sichtbar zu machen und dabei authentisch zu bleiben. Im Zentrum stehen typische innere Hürden wie hinderliche Glaubenssätze, überhöhte Ansprüche an Authentizität und widersprüchliche Rollenerwartungen. Sie entwickeln Ihren persönlichen Stil im Selbstmarketing, stärken Ihre Resilienz und lernen, wie Sie mit Klarheit, Präsenz und Haltung auftreten, beruflich wie privat. Seminarinhalte: Was hinderliche Glaubenssätze mit Selbstvermarktung zu tun haben, wie Sie Sichtbarkeit erzeugen ohne sich zu verbiegen, die Rolle von Authentizität, Resilienz und Strategie im Selbstmarketing, wie Sie im beruflichen Kontext Ihre Wirkung gezielt steigern, praktische Übungen für Haltung, Sprache, Körpersprache, überzeugende Argumentation.

Kursnummer 2066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
2530/1 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken III
Mo. 01.12.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken III

Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2530/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
1250/24 Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mo. 01.12.2025 19:00

Montag, 1. Dezember, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 1250/24
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/25 Online: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize ich richtig?
Di. 02.12.2025 19:00

Dienstag, 2. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540

Kursnummer 1250/25
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1226 Online: Pünktlich - 1300 Jahre Zeit "nach Christus"
Mi. 03.12.2025 18:15
Online-Kurs

Vor 1300 Jahren wurde die Zeitrechnung „nach Christus“ festgelegt. Aus diesem Anlass betrachtet Prof. Dr. Joachim Grzega (Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ der Vhs Donauwörth) einige Zeitbezeichnungen in verschiedenen europäischen Sprachen. Dabei erfahren Sie als Anregung auch, wie man in anderen Ländern und zu anderen Zeiten entspannter mit Zeit umgeht. Wenn Ihnen die „Siesta“ jedoch zu faul klingt und bestimmte Feiertage zu altmodisch vorkommen, erfahren Sie im Vortrag aber auch Strategien, wie sich das Ganze nur über sprachliche Strategien dynamischer anfühlen lässt.

Kursnummer 1226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
2065 Online: Nebenberuflich selbständig: Von der Idee zur Umsetzung
Mi. 03.12.2025 18:30
Online-Seminar

Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal, ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind, dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbständigkeit zu starten.

Kursnummer 2065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
1250/26 Online: Wofür benötige ich einen Energieberater?
Do. 04.12.2025 19:00

Donnerstag, 4. Dezember, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wofur-benotige-ich-einen-energieberater/2024211

Kursnummer 1250/26
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1283 Online: ETFs - börsengehandelte Fonds ETFs auswählen mit System - Teil II
Fr. 05.12.2025 19:00
Online-Kurs
ETFs auswählen mit System - Teil II

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs; ein Wertpapier-Depot eröffnen; Investmentstrategien mit ETFs; ETF auswählen mit System; Risiken.

Kursnummer 1283
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
2531/2 Online: Microsoft Office - Excel Pivot-Tabellen - Aufbaukurs
Mo. 08.12.2025 00:00
Online-Seminar
Pivot-Tabellen - Aufbaukurs

Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2531/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2528/1 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken I
Mo. 08.12.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken I

Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2528/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2534/1 Online: Microsoft Office - Word Wissenschaftliche Arbeiten
Mo. 08.12.2025 00:00
Online-Seminar
Wissenschaftliche Arbeiten

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2534/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2061 Online: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Mo. 08.12.2025 18:30
Online-Seminar

So gelingt der erfolgreiche Aufstieg zur Führungskraft. Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.

Kursnummer 2061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Loading...
15.11.25 03:20:49