Kurse nach Themen
Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die im Besitz eines Apple-Handys (IPhone) sind. Haben Sie Fragen zu Anwendungen und Handhabung, dann sind Sie hier genau richtig. Es werden die wichtigsten Einstellungen vorgenommen und erklärt. Die Handys können über Apple-TV auf den Fernseher übertragen werden, damit alle Kursteilnehmer dies verfolgen können. Bitte bringen Sie unbedingt Ihr Handy mit.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...Kreativität neu entdecken - mit intelligenten Werkzeugen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz bei der Erstellung und Bearbeitung von Bildern unterstützt. Ob fotorealistische Szenen, fantasievolle Kunstwerke oder schnelle Fotobearbeitung – moderne KI-Tools machen es möglich, ganz ohne Grafikkenntnisse. Inhalte & Tools: Einführung in KI-Bildgenerierung z.B. mit DALL·E, Sora, Midjourney, Leonardo.Ai, KI-Bildbearbeitung z.B. mit Remove.bg, Canva, Adobe Firefly, Praxisbeispiele: eigene Avatare erstellen, Fotos erstellen und optimieren, Designs gestalten. Perfekt für alle, die ihre Kreativität mit innovativen Werkzeugen erweitern wollen – egal ob für Social Media, Hobby oder Beruf.
(24 Std.) Berufsfördernder Zertifikatslehrgang nach den Richtlinien des Bundesinstituts für Berufsbildung in Berlin (BiBB). Verwendet wird Autodesk Inventor 2014 (auf WINDOWS 10), die bekannte 3D-Profisoftware für Maschinenbauanwendungen, die den Wechsel von 2D nach 3D so leicht macht. Durch die intuitive Bedienung und die zahlreichen multimedialen Hilfen und Werkzeuge ist der Inventor leicht zu erlernen. Er räumt dem Anwender während des Konstruktionsprozesses die Freiheiten ein, die er braucht, um sich auf die Umsetzung seiner Ideen konzentrieren zu können. Inhalt: Bedieneroberfläche in Inventor 2014, Einrichten von Projekten, Skizzenerstellung, Arbeitselemente, Abhängigkeiten, Bemaßung, Bauteilmodellierung, skizzierte Bauteilelemente (Vereinigung, Differenz, Schnittmenge), platzierte Bauteilelemente (Bohrungen, Gewinde, Abrundungen, Fasen), Zusammenbau, Komponenten platzieren, Baugruppen-Abhängigkeiten, Zeichnungsableitungen, Normteile. Voraussetzungen: Lesen von Bauteilzeichnungen wäre wünschenswert und Grundkenntnisse in WINDOWS. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.
Uns allen wurde ein Repertoire an sprachlichen und stimmlichen Möglichkeiten in die Wiege gelegt, das manche von uns gerne für ihren nächsten beruflichen Vortrag oder ihren nächsten Poetry-Slam-Auftritt nutzen würden. In diesem spannenden Kurs lernen Sie, Ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und Ihre Sprechweise interessanter zu gestalten. Mit vielen praktischen Übungen mit Gedichten, Zungenbrechern, Kurzgeschichten oder eigenen Texten lernen die Teilnehmer, ihre Zuhörer zu überzeugen, zu fesseln und mit einer klaren und klangvollen Stimme zu verblüffen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhwerk, einen Korken, Schreibmaterial und gerne auch eigene Texte mitbringen.
Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
ChatGPT ist der Chatbot von OpenAI, und arbeitet mit Künstlicher Intelligenz (KI). Das Tool antwortet im Chat-Format auf Anfragen per Text oder Sprache und kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Ausarbeitungen wie Referate, Recherche und Abhandlungen verfassen. Man kann den Chatbot in allen Bereichen des Lebens nutzen: Im Alltag, Beruf, Schule, Hobby und Freizeit oder einfach um einen kompetenten Diskussionspartner zu haben. Natürlich kann ChatGPT auch kreativ genutzt werden um z.B. Gedichte, Geschichten, Lieder, Witze oder Parodien zu generieren. ChatGPT verbessert oder optimiert auch eigene Inhalte und Texte. Auch bei Übersetzungen, dem Lernen oder dem Sprechen einer Fremdsprache kann der Chatbot helfen. Im Seminar zeigen wir auch aktuelle Tricks zum Einsatz von ChatGPT auf dem Smartphone. Lassen Sie sich in die Welt der KI entführen und kommen Sie der Zukunft damit vielleicht etwas näher.
Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
ufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
In einer Industrie-4.0-Schulungsanlage erlernen die Teilnehmer anhand verschiedener Schulungsstationen die Programmierung eines kollaborativen 6-Gelenkarm-Roboters. Dabei werden auch einige Fachinhalte und Besonderheiten eines kollaborativen Roboters im Industrieeinsatz erarbeitet und verschiedene Greifer vorgestellt. Die Teilnehmer können anhand von fünf baugleichen Robotern der Marke UniversalRobots verschiedene Programmieraufgaben selbst ausführen. Hierbei werden einfache Pick-and-Place-Aufgaben durchgeführt, das Auftragen von Klebemitteln bzw. Schweißbewegungen simuliert und Palettierungsübungen ausgeführt. Des Weiteren wird ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) vorgestellt, sowie in Praxisübungen von den Teilnehmern ebenfalls selbst programmiert. Für die Programmierung der Roboter und des Fahrerlosen Transportsystems sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Erfolgreiches Netzwerken mit LinkedIn - Einführungsseminar für Jobsuchende, Selbständige und kleine Unternehmen. LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Über LinkedIn kann man den passenden Job oder ein Praktikum finden bzw. finden Unternehmen darüber die entsprechenden Mitarbeiter. Weltweit nutzen mehr als 900 Millionen Menschen dieses Business-Netzwerk, um sich mit Kollegen und Unternehmen zu vernetzen, Jobs zu suchen und ihre berufliche Erfahrung mit anderen zu teilen. Im Seminar erhalten sie einen Überblick über LinkedIn und den Stellenwert dieses Netzwerkes im Berufsleben. Neben der Erstellung eines aussagekräftigen Profils erfahren Sie außerdem, wie Sie Kontakte finden, mit personalisierten Einladungen arbeiten bzw. Gruppen beitreten und dort interagieren. Aus unternehmerischer Sicht sprechen wir über LinkedIn-Unternehmensseiten und das Posten von Updates und die Interaktion mit Followern, zur Verwendung von LinkedIn in der Personalgewinnung und auch im vertrieblichen Rahmen. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen Einblick in LinkedIn bekommen möchten und die Sichtbarkeit und Reichweite ihres Profils erhöhen bzw. die Funktionen von LinkedIn verstehen und nutzen möchten.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die im Besitz von einem Smartphone sind und einen sicheren Umgang mit ihrem Gerät bekommen wollen. Haben Sie Fragen zur Anwendung und Handhabung? Wir helfen Ihnen. Wie sicher ist Ihr Smartphone gegen Fremdnutzung bzw. bei Verlust? Es werden alle Hand-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Sichere Gerätebedingung durch den Teilnehmer, Einstellungen am Gerät, Telefonieren, Kontakte (Adressen anlegen), WLAN-Internet, Fotografieren, Datensicherheit. Voraussetzung: Smartphone aufgeladen und mit ausreichender Batteriekapazität.
Themen: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word erstellen; Dokumente und Ordner mit Windows verwalten; Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten; einfache Kalkulationen und Diagramme mit Excel erstellen; im Internet recherchieren und Suchanfragen formulieren; Präsentieren mit PowerPoint. Zielgruppe: Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und alle, die sich weiterbilden möchten.
Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Schweißgeräte: Aufbau, Funktion, Einstellpraxis - Elektroden - schweißbare Werkstoffe, Arbeitssicherheit; Schweißübungen an Stumpf- und Kehlnähten. Mit WIG-Schweiß-Vorführung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.
Lernen Sie die wichtigsten Excel-Werkzeuge für den Arbeitsalltag kennen. Der Fokus liegt auf schneller, praktischer Anwendung mit Maus und Tastenkürzeln. Sie üben zentrale Formeln und Funktionen anhad einfacher Beispiele. Ideal für alle, die ihre Excel-Kenntnisse systematisch, effektiv und praxisnah erweitern möchten. Voraussetzung für interessierte, die ihre Kenntnisse verbessern möchten.
Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die allgemeine Abiturprüfung in Mathematik vor. Zu Beginn jeder Kursstunde wird jeweils ein wichtiges Themengebiet des Abiturstoffes wiederholt. Anschließend üben wir den Stoff an Hand von verschiedenen Aufgaben sowie passenden Teilaufgaben aus vergangenen Abiturprüfungen ein. In den letzten Kursstunden werden wir dann einige Abiturprüfungen gemeinsam besprechen und durchrechnen. Gerne geht die Kursleiterin auf individuelle Stoff-sowie Aufgabenwünsche der Teilnehmer*innen ein. Die ersten beiden Termine (18./21.11.2025) werden in Präsenz gehalten, alle weiteren Termine werden Online, nach Rücksprache mit der Dozentin, gehalten.
Sie haben ein Android-Smartphone oder Tablet (Samsung, Sony, HTC usw.) und sind als Erwachsener damit etwas überfordert? Der Kurs beinhaltet folgende Themen: grundsätzliche Bedienung, Anpassung und Personalisierung; Nutzung im mobilen Handynetz und im WLAN; Apps wie z.B. Musikplayer, Digitalkamera, Terminkalender und Navigationssystem; Datenspeicherung und Synchronisation; Cloudspeicher; Akkumanagement. Bitte mitbringen: Android-Gerät (ab Android Version 2.3), Ladekabel und Ihre Google-Zugangsdaten mit. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, Google-Konto, E-Mail-Adresse.
In diesem Kurs zeigen wir Grundfunktionen. Was ist zu beachten bei Fotografieren, Musik- bzw. Radiohören und bei einer WhatsApp? Sie erfahren, wie Bilder bearbeitet, versendet oder gelöscht werden. Es werden alle Handy-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Uhrzeit, Weckfunktion, Kalendereinstellungen, SMS, mehr Sicherheit für Ihr Smartphone, nützliche Apps installieren, aktivieren, anwenden, verschieben und löschen. Voraussetzung: Smartphone; Grundkenntnisse Kurs-Einsteiger.
Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
In unserem Workshop ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten.
Schutzgasschweißgeräte: Aufbau, Funktion, Einstellpraxis; Werkstoffe; Schweißdrähte, Schweißgase; Arbeitssicherheit; Schweißübungen. Mit WIG-Schweiß-Vorführung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.
Viele Frauen leisten Großartiges und sprechen selten darüber. Wer sich nicht zeigt, wird oft übersehen. Dieses praxisnahe Online-Seminar richtet sich an Frauen, die lernen möchten, ihre Stärken klar zu benennen, sich gezielt sichtbar zu machen und dabei authentisch zu bleiben. Im Zentrum stehen typische innere Hürden wie hinderliche Glaubenssätze, überhöhte Ansprüche an Authentizität und widersprüchliche Rollenerwartungen. Sie entwickeln Ihren persönlichen Stil im Selbstmarketing, stärken Ihre Resilienz und lernen, wie Sie mit Klarheit, Präsenz und Haltung auftreten, beruflich wie privat. Seminarinhalte: Was hinderliche Glaubenssätze mit Selbstvermarktung zu tun haben, wie Sie Sichtbarkeit erzeugen ohne sich zu verbiegen, die Rolle von Authentizität, Resilienz und Strategie im Selbstmarketing, wie Sie im beruflichen Kontext Ihre Wirkung gezielt steigern, praktische Übungen für Haltung, Sprache, Körpersprache, überzeugende Argumentation.
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...wie z.B. ChatGPT, um bestmögliche und für mich optimierte Antworten zu erhalten. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über KI-Prompts (Sprach-, Text-, oder Datei-Eingaben) am Beispiel ChatGPT, um eine Konversation mit der KI zu starten. Der Prompt kann eine einfache Frage, eine Aussage oder ein Satz sein, der den Kontext oder das gewünschte Thema beschreibt oder erfragt. Wer allerdings schon mal mit ChatGPT kommuniziert hat, merkt schnell, dass der Chatbot nicht immer so schreibt, wie man es erwartet hat. Entweder weil der Anwender ungenau gefragt hat oder die KI es nicht genauer gewusst hat. Man muss sich also im Voraus sehr genaue Gedanken machen, welche Antworten man erwartet und welche Aussagen und Ziele der Ausgabetext haben soll. Mit Tipps, Tricks und vorformulierten Beispiel-Eingaben soll dieser Kurs helfen, die passenden "Worte" für die Konversation mit ChatGPT zu finden und die Ergebnisse zu verbessern. Der Kurs richtet sich an jeden Interessierten, der seine Konversation mit einer KI will oder aus beruflichen Gründen verbessern muss, oder wer einfach mal in einen Chat mit einer KI einsteigen und sich vorher informieren will.
Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen aufbauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal, ob Sie bereits eine Idee haben oder noch auf der Suche sind, dieses Seminar bietet Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbständigkeit zu starten.
Sie haben noch keine Erfahrungen am PC/Laptop. Lernen Sie Web-Seiten kennen, um sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Sie erfahren, wie Sie Online-Programme öffnen bzw. laden und was zu beachten ist. Kursinhalt: PC-Grundlagen, Anwendungsinhalte am PC, Handhabung und Bedienung der Tastatur und Maus, Programme starten, Kopieren und Speichern von Daten, Interneteinstieg und Webseiten aufrufen, Datensicherheit, mit E-Mail arbeiten. Sie können auch Ihr eigenes Laptop/Notebook mitbringen. Voraussetzung: Grundkenntnisse.
... am Beispiel von MS Copilot in Verbindung mit MS Office - für eine effektivere Arbeitsweise und Zeitersparnis. Texte schreiben, verschiedene Texte zusammenfassen, Bilder generieren, Präsentationen und E-Mails erstellen, mathematische Aufgaben lösen und umfangreiche Recherchen im Internet durchführen, das alles und noch einiges mehr kann mithilfe von Microsoft Copilot, dem vielseitigen KI-Assistenten auf Basis von ChatGPT erledigt werden. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit der KI garantiert viel Arbeit und Zeit sparen können. Dabei arbeiten wir mit typischen Aufgaben und Anwendungsfällen im Job und in der Schule und erfahren, wie uns eine Künstliche Intelligenz dabei unterstützen und entlasten kann. Dieser Kurs richtet sich an MS-Office-Nutzer, die sich durch KI im Büroalltag unterstützen lassen und MS Copilot kennenlernen möchten, Lehrkräfte, die Copilot in der Schule im Unterricht einsetzen möchten, Berufs- und Wiedereinsteiger, die sich über die Veränderungen im Büroalltag durch den Einsatz von KI informieren möchten.
Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.