Unter fachgerechter Anleitung entstehen Bleistiftzeichnungen oder werden Werke unter Verwendung von Pastellkreide angefertigt. Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene können aus 500 Zeichnungen auswählen, darunter Menschen, Landschaften, Tiere u.v.m. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade findet jeder Teilnehmer die passenden Zeichnungen. Das Abzeichnen erleichtert es, Schattierungen, Perspektiven und Texturen richtig einzusetzen. Sie werden erstaunt sein, wie leicht es Ihnen fällt, ein "fast" professionelles Bild zu zeichnen. Mitbringen: DIN-A3-Block, Bleistifte 2B/6B, Radiergummi, Materialkosten: 7 Euro für Pastellkreide und Zeichenkohle.
Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.
Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit nach einem fordernden Tag. In diesem Kurs lernen Sie einfache Techniken des meditativen Zeichnens kennen, die helfen, den Alltag loszulassen und den Geist zu entschleunigen. Ohne Vorkenntnisse, ohne Leistungsdruck - einfach Stift aufs Papier und entspannen. Ideal zum Runterfahren und neu Auftanken. Kurs für Erwachsene. Bitte mitbringen: Papier blanko (gerne festeres Papier), Bleistift, evtl. Holzbuntstifte. Materialkosten von 5 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Die Kinder lernen faszinierende Bilder zu malen - wie auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Texturpaste, Kohle, Leinwand und Papier. Wir malen Tiere und Landschaften. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf, Leinwand, Farben und Material stehen zur Verfügung. Materialkosten ca. 35 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.
Entwicklung der Kreativität mit Spaß. Die Teenies lernen faszinierende Bilder zu malen als auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Leinwand und Papier. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf. Leinwand, Farben und Material stehen Ihnen zur Verfügung. Materialkosten von ca. 40 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.
Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive, und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Fotos mit dem Handy machen können viele. Aber ein Porträt selbst zu zeichnen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Porträtzeichnen. Geübt werden auch die einzelnen Partien im Gesicht (Nase, Augen und Mund). Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Radiergummi und am besten ein großes Schwarz/Weiß-Frontal-Foto der Person, die Sie zeichnen wollen.
Die faszinierende Welt der Aquarellmalerei umfasst eine Vielzahl von Techniken mit denen beeindruckende kleine und große Kunstwerke geschaffen werden können. Vom Zufall des Farbflusses bis hin zu gezielt gesetzten Details bietet die Aquarellmalerei unzählige Möglichkeiten. Der Kurs ist geeignet für weniger Geübte als auch für fortgeschrittene Aquarellisten. Die verschiedenen Motive werden Schritt für Schritt von der Dozentin vorgemalt. Individuelle Hilfe ist jederzeit möglich. Bitte mitbringen: Aquarellpapier 300 gr. matt, Skizzenblock Aquarellfarben und Pinsel, Maskierflüssigkeit, Lappen oder Küchenrolle, schmales Malerkreppband, Bleistift 2B, Spitzer, Radiergummi, 1-2 Wassergefäße, Föhn, Abdeckung für die Tische. Materialgebühr von 5 Euro (div. Vorlagen etc.) wird von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Bei Rückfragen bitte Dozentin kontaktieren: petra.gierak@gmx.de
Wir lernen die Grundtechniken der Botanischen Malerei und fertigen über die ersten Skizzen detaillierte Aquarelle. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da sowohl für Einsteigende als auch für geübte Malende individuelle Motive zur Verfügung stehen. Herzlich willkommen sind auch Teilnehmer, die diesen Kurs schon einmal besucht haben. Wir werden uns komplexeren Motiven widmen und Ihre Fähigkeiten vertiefen. Mitzubringen: Aquarellfarben, -pinsel (Gr. 2 und 6/8), Bleistifte (HB, H, 2B, 4B), glattes Zeichenpapier 24x32 cm (200g/m²), Skizzenpapier, satiniertes Aquarellpapier 24x32 cm (200g/m²), Knetgummi, Radierstift, Papierwischer o. Wattestäbchen, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes, Unterlage DIN A 3 (z. B. Papprücken von Zeichenblock o. Ä.). Das passende Material kann auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Materialkosten: 3,- € (für div. Vorlagen etc.) an Kursleiterin zu bezahlen.
Vollmondnächte haben etwas Magisches, diesen Eindruck wollen wir einfangen. Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt vor und betreut Sie individuell bei der Umsetzung Ihres Bildes. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Dozentin hat Beispielmotive und -aquarelle für Sie dabei, gerne können Sie aber auch eigene Ideen zum Thema umsetzen. Sie können alle Materialien bei der Kursleiterin erwerben. Aber folgendes bitte mitbringen: mehrere Packungen Papier-Taschentücher, ein altes Handtuch, kleine Schere, 1 großes Wassergefäß, Skizzenblock, Bleistift 6B oder 8B und Radiergummi. Wenn Sie bereits eine Aquarell-Ausrüstung besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Infos zur Kursleiterin: www.atelier-sk.com.
Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Modell zeichnen muss nicht nackt sein. Das Ziel unseres Seminars ist es, zu verstehen, wie man einen ganzen Körper zeichnet. Bitte mitbringen: DIN-A3-Papier oder ein Skizzenbuch, Gummi und Naturkohle, gerne auch Fotos zum Kopieren.
Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Entdecken Sie die zarte Schönheit von Blumen in einem neuen Licht. Auch wenn die Natur draußen ruht, zeigen uns Christrosen, Amaryllis und Co. ihre beeindruckende Eleganz. In diesem Aquarellkurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Winterblüher und setzen ihre einzigartige Anmut mit unterschiedlichen Aquarelltechniken auf Papier um. Lassen Sie die Farben des Winters aufblühen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Material mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z.B. Nr. 6 u. 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2 u. 4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift (HB), schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Salz, Frischhaltefolie, weiße Aquarellfarbe (Tube) Radiergummi, Spitzer, Küchenrolle, Wasserbehälter, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes. Materialgeld: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.
Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.
Ein wesentliches gestalterisches Element im Aquarell ist das Weiß des Papieres. Mit unterschiedlichen Maltechniken werden wir verschiedene Motive malen und dabei lernen, wie man das Weiß im Aquarell darstellt. Die Motive werden Schritt für Schritt von der Dozentin vorgemalt. Individuelle Hilfe ist jederzeit möglich. Der Kurs eignet sich für weniger Geübte wie auch für fortgeschrittene Aquarelliste. Bitte mitbringen: Aquarellpapier 300 gr. matt, Skizzenblock, Aquarellfarben und Pinsel, Masierflüssigkeit, Lappen oder Küchenrolle, schmales Malerkreppband, Bleistift 2B, Spitzer, Radiergumme, 1-2 Wassergefäße, Föhn, Abdeckung für Tische. Materialgebühr von 2 Euro (div. Vorlagen etc.) wird von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Bei Rückfragen bitte Dozentin kontaktieren: petra.gierak@gmx.de
In diesem inspirierenden Kurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt des reduzierten Aquarells. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und schaffen mit präzisen Pinselbewegungen und einer klaren Komposition kraftvolle und stimmungsvolle Aquarelle. Weniger ist mehr, ist dabei unser Leitmotiv. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z. B.: Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift HB, schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Salz, Frischhaltefolie, weiße Aquarellfarbe (Tube), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Zusätzliche Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.