Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Kreativität

32 Kurse

Materialgebühren werden von den VHS-Kursleitern in eigener Verantwortung erhoben (siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen).

Kurse nach Themen

Loading...
5715R Gitarre für Fortgeschrittene A
Mo. 10.02.2025 18:15
Rain

Liedbegleitung mit Zupf- und Schlagmustern. Voraussetzung: gängige Griffe/Barré-Griffe. Ein Quereinstieg ist möglich. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster.

Kursnummer 5715R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
5715E Gitarre für Anfänger
Mo. 10.02.2025 19:00
Mertingen

Ab 15 Jahre. Der Grundlagenkurs für Akustik- und E-Gitarre richtet sich an Neulinge und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Ohne Noten werden spieltechnische sowie rhythmische Basics, einfache Grundakkorde, Melodienlinien, Schlagpattern und harmonisches Grundwissen vermittelt. Der Kurs schafft die Voraussetzungen, um populäre Rock-, Pop- und „Lagerfeuer-Songs“ auf der Gitarre zu begleiten. Bitte mitbringen: Gitarre, Metronom.

Kursnummer 5715E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
5124R Zeichnen kann man lernen
Di. 11.02.2025 18:00
Rain

Unter fachgerechter Anleitung entstehen Bleistiftzeichnungen oder werden Werke unter Verwendung von Pastellkreide angefertigt. Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene können aus 500 Zeichnungen auswählen, darunter Menschen, Landschaften, Tiere u.v.m. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade findet jeder Teilnehmer die passenden Zeichnungen. Das Abzeichnen erleichtert es, Schattierungen, Perspektiven und Texturen richtig  einzusetzen. Sie werden erstaunt sein, wie leicht es Ihnen fällt, ein "fast" professionelles Bild  zu zeichnen. Mitbringen: DIN-A3-Block, Bleistifte 2B/6B, Radiergummi, Materialkosten: 7 Euro für Pastellkreide und Zeichenkohle.

Kursnummer 5124R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Erika Hose
5406T Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 17 Jahre)
Sa. 01.03.2025 10:00
Tapfheim
Fortgeschrittene (ab 17 Jahre)

In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand).

Kursnummer 5406T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Elisabeth Hanl
5157 Aquarellmalerei für Anfänger
Fr. 11.04.2025 18:00
Donauwörth

Beim ersten Termin besprechen wir Wissenswertes über Materialien, wie Pinsel, Papier und Farben. Vorher bitte nichts kaufen, vorhandenes Material kann gerne mitgebracht werden, auch ist eine Sammelbestellung möglich. Viele haben große Lust das Aquarellmalen zu erlernen, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. In den Folgeterminen wird alles Notwendige gezeigt, was wirklich wichtig für den Einstieg ist. Man braucht zu Beginn nur wenig Material-ABER-das Richtige! Die Aquarellmalerei vertraut auf das Zusammenspiel von Wasser, Farben, Papier und Luft. Schritt für Schritt werden wir Basistechniken anwenden. Mit der richtigen Anleitung und ein paar Übungen wird es schnell Spaß machen eigene Aquarellbilder zu malen. Individuelle Hilfestellung ist jederzeit möglich.

Kursnummer 5157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Petra Gierak
5833M Trommeln für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Di. 06.05.2025 16:00
Monheim
von 4 bis 6 Jahren

Wir lernen spielerisch auf Djemben zu trommeln, zu afrikanischer und moderner Musik. Außerdem erwarten dich spannende Trommelgeschichten und Trommelspiele. Bitte beachten: Es werden keine Trommeln im Kurs gebaut.

Kursnummer 5833M
6330 Augsburger Puppenkiste lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. II
Fr. 09.05.2025 00:00
lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. II

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit den Augsburger Puppen! Jedes Jahr entwickelt das Ensemble des Marionettentheaters ein frisches Kabarett. Und wie man weiß: Viele Köche kochen ein köstliches Potpourri! So erwartet Sie ein bunter Mix aus gespielten Witzen, musikalischen Nummern, politischen Satiren. Mal gesellschaftskritisch, mal heiter, mal nachdenklich, mal flach, mal versonnen und mal frivol spazieren, tanzen, schweben oder torkeln an einem Abend etwa 100 Marionetten über die Bühne. Eben fast wie im echten Leben. Auch ein Blick hinter die Kulissen darf nicht fehlen.

Kursnummer 6330
6325 Augsburger Puppenkiste lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. I
Fr. 09.05.2025 00:00
lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. I

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit den Augsburger Puppen! Jedes Jahr entwickelt das Ensemble des Marionettentheaters ein frisches Kabarett. Und wie man weiß: Viele Köche kochen ein köstliches Potpourri! So erwartet Sie ein bunter Mix aus gespielten Witzen, musikalischen Nummern, politischen Satiren. Mal gesellschaftskritisch, mal heiter, mal nachdenklich, mal flach, mal versonnen und mal frivol spazieren, tanzen, schweben oder torkeln an einem Abend etwa 100 Marionetten über die Bühne. Eben fast wie im echten Leben. Auch ein Blick hinter die Kulissen darf nicht fehlen.

Kursnummer 6325
5837M Veeh-Harfe für Anfänger und Fortgeschrittene
Fr. 09.05.2025 18:00
Monheim
und Fortgeschrittene

Sie haben Lust, ohne Notenkenntnisse Veeh-Harfe spielend zu lernen oder zu vertiefen und in der Gruppe zu spielen? Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne eigenes Instrument. Wer gerne Musik mag, aber nur wenig oder gar keine Noten lesen kann, hat jetzt die Möglichkeit, mit dem wohlklingenden und verzaubernden Instrument zu musizieren und ganz zu sich zu kommen. Sie lernen die Veeh-Harfe kennen und können schon bald einfache Melodien, sogar zweistimmig, selbst erklingen lassen. Leih-Harfe ist vorhanden. Noten werden gestellt. Weitere Termine: 23.05. und 06.06.2025.

Kursnummer 5837M
5153 Aquarell und Urban Sketching
Sa. 10.05.2025 09:30
Donauwörth

Erleben sie die Transparenz und Brillanz eines Aquarells. Neben einem Einblick in die Farbenlehre und die Grundtechniken der Aquarellmalerei beschäftigen wir uns sowohl mit der konventionellen Malweise als auch mit Urban Sketching. Hierbei wird das Motiv als schnelle Skizze mit einem Stift skizziert und das Gezeichnete im Nachhinein mit Aquarellfarben koloriert. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aqaurellisten geeignet. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Mitzubringen: Aquarellfarben, - pinsel (z.B. Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr. 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m2, matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift (HB), wasservermalbare Farbstifte (12er Set) wenn vorhanden, schwarzer Fineliner (Strichstärke F oder S), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel ect.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sabine Habiger
5170 Kalligraphie - die persönliche Handschrift kreativ einsetzen
Sa. 10.05.2025 10:00
Donauwörth
Handschrift kreativ einsetzen

Weit weg von langweiliger Computerschriftästhetik werden wir die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu lernenden Abwandlungen unserer persönlichen Handschrift gestalten wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten. Bitte mitbringen: viel Schreibpapier (Zeichenblock, Kopier-/Schmierpapier), verschiedene Stifte (Kugelschreiber, Blei-/Farb- und Filzstifte, Federn etc.), Schere, Tesa. Breitfedern, Federhalter und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden.

Kursnummer 5170
5907M Auszeit für dich – Entspannung für Erwachsene
Fr. 16.05.2025 18:00
Monheim
für Erwachsene

Entspannen Sie in einer 45-minütigen Sitzung mit einer Kombination aus Klangmeditation sowie Klangreise. Sie erleben u. a. die Klänge der tibetischen Klangschalen sowie anderer Instrumente und lassen sich einfach fallen und lauschen den wohltuenden Klängen. Dabei gehen wir gemeinsam auf eine Reise in die Phantasiewelt. Tiefenentspannung ist garantiert. Bitte mitbringen: Isomatte, Kissen und Decke.

Kursnummer 5907M
5156 Experimentelles Malen mit Acrylfarben für Erwachsene
Sa. 17.05.2025 13:00
Donauwörth
für Erwachsene

Der Einsatz verschiedener Materialien wie Spachtel, Schwämme, Folien, Naturelemente und vielem mehr, ermöglichen eine Vielfalt an Experimentier- und Gestaltungsmöglichkeiten auf der Leinwand, die erkundet und ausgekostet werden wollen. Dieser Kurs ist für Anfänger geeignet, die gerne ein Gefühl für die Acrylfarbe bekommen möchten. Der Einsatz bildnerischer Mittel wird dabei thematisiert und eingesetzt, wobei der Fokus darauf liegt, erste Erfahrungen mit Acyrlfarbe zu sammeln und zu experimentieren. Bitte mitbringen: Leinwand ab Gr. 40x50 cm. Acrylfarben, Pinsel verschiedener Größen, Schwamm, Wasserbecher, altes Tuch. Optional: Spachtel, Plastikfolien, Ölkreide, Pastellkreide. Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn Kontakt mit der Dozentin per Mail auf: Adinasteiner-farbkleckse@web.de.

Kursnummer 5156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Adina Steiner
6320 Ein Tag in Schwäbisch Gmünd: Weleda Heilpflanzengarten und Silberwarenmuseum
Sa. 31.05.2025 00:00
Heilpflanzengarten und Silberwarenmuseum

Verbringen Sie mit uns einen interessanten Tag in der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd! Unser erstes Ziel ist das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik, das als einzigartiges Denkmal der Industrialisierung beeindruckt. Vor gut 150 Jahren schlug dort das Herz der Gmünder Schmuckproduktion. Die Fabrikationsanlagen sind fast mit allen Teilen erhalten geblieben - samt Friktionsspindelpressen, Drahtziehbänken, Walzwerken und Comptoir. Bei einer Führung können wir den Arbeitsalltag von Goldschmieden, Graveuren, Ziseleuren und Poliererinnen nacherleben. Am Nachmittag besuchen wir den Weleda Heilpflanzengarten, Europas größten biologisch-dynamischen Garten. Auf einer geführten Tour erkunden wir, wie die Kräuter angebaut, geerntet und zu Arzneimitteln und Kosmetika verarbeitet werden. Zudem erfahren wir Wissenswertes über die Philosophie des Unternehmens. Zum Abschluss ist ein Einkauf im Weleda-Shop möglich.

Kursnummer 6320
5115 Porträtzeichnen mit Bleistift für Anfänger
Sa. 31.05.2025 09:00
Donauwörth
für Anfänger

Fotos mit dem Handy machen können viele. Aber ein Porträt selbst zu zeichnen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Porträtzeichnen. Geübt werden auch die einzelnen Partien im Gesicht (Nase, Augen und Mund). Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Radiergummi und am besten ein großes Schwarz/Weiß-Frontal-Foto der Person, die Sie zeichnen wollen.

Kursnummer 5115
5700 Workshop Handpan für Anfänger
Sa. 31.05.2025 10:00
Donauwörth

Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken. Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene Spielmuster "hangen" wir uns zu  diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn nach Anschlagsart und –intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Die Handpans werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer eine eigene Handpan hat, kann diese gerne mitbringen.

Kursnummer 5700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
6120 Südengland - Im Land von König Artus
Mo. 02.06.2025 00:00

Erleben Sie die Faszination und Schönheit Südenglands mit steilen Klippen, üppigen Gärten und Denkmälern aus vergangenen Zeiten. Neben der berühmten Steinkreisanlage Stonehenge hat der Süden Englands noch einiges zu bieten. Erkunden Sie die unglaubliche Landschaft des Dartmoor Nationalparks mit seinen geheimnisvollen Moorlandschaften, Wäldern und Granitfelsen. In Bodmin besuchen Sie das Gefängnis aus der viktorianischen Zeit, ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Gruselfans. Daneben stehen einige der schönsten Gärten der Region, aber auch der Besuch in einer Gin-Destillerie oder eine Bootsfahrt entlang der atemberaubenden Jura-Küste mit ihren dramatisch anmutenden Klippen auf dem Programm. Tag 1, Montag, 02.06.2025, Zustiegsstelle – München – London Heathrow – Bath - Bristol Am Morgen Transfer zum Flughafen München und Direktflug nach London Heathrow. Nach der Ankunft machen wir uns auf den Weg nach Bath. Wir beginnen unsere Besichtigstour in der historischen Stadt Bath, die für ihre atemberaubende georgianische Architektur und bezaubernden römischen Bäder bekannt ist. Anschließend Transfer nach Bristol und Zeit zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel Moxy Bristol Tag 2, Dienstag, 03.06.2025, Bristol – Glastonbury - Plymouth Wir starten heute mit einem Besuch des skurrilen Städtchens Glastonbury in den Tag. Dieses ist bekannt aus der König Artus Sage und für das Musikfestival, das jährlich tausende von Besuchern anzieht. Anschließend reisen wir weiter in den wildromantischen Dartmoor- Nationalpark, geprägt von geheimnisvollen Moorlandschaften, Wäldern und markanten Granitfelsen. Im Laufe des Tages lockt außerdem der Genuss eines traditionellen Cream Tea samt Tee und Scone. Abendessen und Übernachtung im Leonardo Hotel Plymouth Tag 3, Mittwoch, 04.06.2025, Plymouth – St. Ives - Plymouth Nach dem Frühstück starten wir unseren mit der Besichtigung des prachtvollen Prideaux Place, einem historischen elisabethanischen Herrenhaus mit exquisiter Architektur an der Küste Cornwalls, welches außerdem wunderschöne Gärten aufweist. Danach fahren wir in die malerische Küstenstadt St. Ives in Cornwall, die für ihre wunderschönen Strände, lebendige Kunstszene und charmanten, gepflasterten Straßen bekannt ist. Abendessen und Übernachtung im Leonardo Hotel Plymouth Tag 4, Donnerstag, 05.06.2025, Plymouth Heute entdecken wir die Schönheit des Mount Edgcumbe House, das inmitten malerischer Gärten mit Blick auf den Plymouth Sound liegt, bevor wir uns auf eine Führung durch eine örtliche Gin-Destillerie freuen dürfen. Natürlich darf eine Verkostung des legendären Wacholder-Schnapses nicht fehlen. Abendessen und Übernachtung im Leonardo Hotel Plymouth Tag 5, Freitag, 06.06.2025, Plymouth – Paignton Nach dem Check-out führt uns unsere Reise nach Bodmin, wo wir das aus viktorianischen Zeiten stammende Gefängnis besuchen. Heute ist es ein hochmodernes Museum, das faszinierende Einblicke in die Geschichte des Strafvollzugs bietet und ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Gruselfans gleichermaßen ist. Danach geht es weiter auf König Artus Spuren zum Tintagel Castle, einer beeindruckenden mittelalterlichen Ruine an der rauhen Küste von Cornwall, wo wir sicherlich einiges über König Artus und die berühmten Ritter der Tafelrunde erfahren werden. Abendessen und Übernachtung im Hotel Ibis Styles in Paignton Tag 6, Samstag, 07.06.2025, Paignton - Exeter Als erster Stopp des Tages steht ein Besuch der historischen Klosteranlage Buckfast Abbey an. Bekannt für seine prächtige gotische Architektur und seine friedlichen Gärten, bietet die Abtei Besuchern Einblicke in die Geschichte des Klosters sowie die Möglichkeit zur persönlichen Besinnung und Spiritualität. Anschließend begeben wir uns auf eine nostalgische Reise durch die malerischen Landschaften und Küstenabschnitte der Grafschaft Devon mit dem sogenannten Round Robin Ticket, einer Kombination aus Dampfbahn- und Bootsfahrt, welche uns durch zahlreiche entzückende Ortschaften führt. Abendessen und Übernachtung im Leonardo Hotel Exeter Tag 7, Sonntag, 08.06.2025, Exeter – Lyme Regis Southampton Am heutigen Tag erwartet uns zunächst der Besuch der charmanten Küstenstadt Lyme Regis. Auf einem entspannten Spaziergang können wir die bezaubernde Promenade und engen Gassen des historischen Städtchens erkunden. Unsere Reise führt uns dann weiter in die Hafenstadt Poole, wo wir uns auf eine Bootsfahrt entlang der atemberaubenden Jura-Küste freuen dürfen. Die UNESCO-Weltnaturerbestätte ist berühmt für ihre dramatischen Klippen, versteckten Buchten und Fülle von Fossilien, die Millionen Jahre alte Geschichten der Erdgeschichte erzählen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Moxy in Southampton Tag 8, Montag, 09.06.2025, Southampton Den heutigen Vormittag verbringen wir in Salisbury. Neben der eindrucksvollen Kathedrale, welche das weltberühmte Magna-Carta-Dokument beherbergt, bietet die mittelalterliche Stadt eine reizvolle Altstadt mit malerischen Straßen, historischen Gebäuden und lebhaften Märkten. Eine kurze Fahrt von Salisbury entfernt liegt das UNESCO-Weltkulturerbe Stonehenge, eines der bekanntesten prähistorischen Monumente der Welt, welchem wir selbstverständlich einen Besuch abstatten. Danach Weierfahrt nach Swindon. Abendessen und Übernachtung im Leonardp Hotel Swindon Tag 9, Dienstag, 10.06.2025, Swindon – Blenheim Palace - London Heathrow – München – Zustiegsstelle Den Vormittag nutzen wir für einen Besuch im Blenheim Palace. Das prächtige, barocke Herrenhaus in Oxfordshire ist Geburtsort von Winston Churchill und zählt zum Unesco- Welterbe. Am frühen Nachmittag erfolgt unser Transfer zum Flughafen. Nach dem Rückflug Transfer nach Hause. Eingeschlossene Leistungen: - Transfer von Donauwörth zum Flughafen München zurück (durch ein Fremdunternehmen) Flüge mit Lufthansa von München nach London Heathrow und zurück in Economy Class - Reisebegleitung durch die VHS Donauwörth - Busfahrten und Transfers vor Ort - 1 Übernachtung im Hotel Moxy Bristol - 3 Übernachtungen im Hotel Leonardo Plymouth - 1 Übernachtung im Hotel Ibis Styles Paignton - 1 Übernachtung im Leonardo Hotel Exeter - 1 Übernachtung im Hotel Moxy Southhampton - 1 Übernachtung im Leonardo Hotel Swindon - 8x Frühstück, teilweise kontinentales Frühstück - 8x Abendessen als Menü oder Buffet in den Hotels oder in fußläufig erreichbaren Restaurants/Pubs - Besichtigungen und Ausflüge laut Programm - Eingeschlossen: Cream Tea, Gin Verkostung, Round Robin Ticket, Bootsfahrt - Eintritte Prideaux Place, Mount Edgcumbe House and Country Park, Buckfast Abbey, Stonehenge, Tintagel Castle, Blenheim Palace mit Audioguide - Lokale deutschsprechende Reiseleitung Nicht eingeschlossen: - Trinkgelder - City Tax oder Kurabgaben - Alle Ausgaben des persönlichen Bedarfs insbesondere Getränke, Mittag- und Abendessen - Alle nicht genannten Leistungen - Zusätzliche Versicherungen Reiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth

Kursnummer 6120
5121 Kinder-Kunst-Studio (6-8 Jahre)
Fr. 27.06.2025 14:00
Donauwörth
(6-8 Jahre)

Die Kinder lernen faszinierende Bilder zu malen - wie auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Texturpaste, Kohle, Leinwand und Papier. Wir malen Tiere und Landschaften. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf, Leinwand, Farben und Material stehen zur Verfügung. Materialkosten ca. 35 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 5121
5122 Teenie-Kunst-Studio (8-12 Jahre)
Fr. 27.06.2025 16:30
Donauwörth

Entwicklung der Kreativität mit Spaß. Die Teenies lernen faszinierende Bilder zu malen als auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Leinwand und Papier. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf. Leinwand, Farben und Material stehen Ihnen zur Verfügung. Materialkosten von ca. 40 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 5122
6335 Ausflug zum Residenzschloss Oettingen und ins historische Dinkelsbühl
Sa. 28.06.2025 00:00
ins historische Dinkelsbühl

Am Vormittag fahren wir durch das wunderschöne Ries nach Oettingen und tauchen ein in die spannende Geschichte des Oettinger Adelsgeschlechts. Mit den beiden Fürstenhäusern Oettingen-Spielberg und Oettingen-Wallerstein zählt es heute zum europäischen Hochadel und hat auch Spuren in Donauwörth hinterlassen. Bei einer Führung erleben wir das adlige Ambiente des barocken Residenzschlosses und sehen die kunstvoll ausgeschmückten Räume und den prächtigen Festsaal. Am späten Vormittag fahren wir weiter nach Dinkelsbühl, wo uns eine der schönsten Altstädte Deutschlands erwartet. Türme und Tore umgeben den mittelalterlichen Stadtkern. Wir haben Zeit zum Mittagessen (nicht im Preis enthalten). Bei einer Stadtführung sehen wir prächtige Patrizierhäuser, das gotische Münster und erfahren Wissenswertes aus der fast 900-jährigen Geschichte der einstigen Freien Reichsstadt.

Kursnummer 6335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sylvia Huber
5113 Wie zeichnet man ein Modell?
Sa. 28.06.2025 09:00
Donauwörth

Modell zeichnen muss nicht nackt sein. Das Ziel unseres Seminars ist es, zu verstehen, wie man einen ganzen Körper zeichnet. Bitte mitbringen: DIN-A3-Papier oder ein Skizzenbuch, Gummi und Naturkohle, gerne auch Fotos zum Kopieren.

Kursnummer 5113
5132 Zeichnen und Gestalten mit Spaß und Leichtigkeit
Fr. 04.07.2025 15:00
Donauwörth
Leichtigkeit

Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
5154B Das reduzierte Aquarell - Weniger ist mehr
Sa. 05.07.2025 09:30
Asbach-Bäumenheim
Weniger ist mehr

Ob Blumen, Landschaften, Stillleben oder Tiermotive. Einmal weg vom allzu präzisen Aquarellieren und von überladenen Bildern! Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und wollen ausdrucksstarke und luftige Aquarelle gestalten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z. B.: Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift HB, schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Zusätzliche Materialgebühr: 3,00 Euro (div. Vorlagen etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5154B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sabine Habiger
5133 Zeichnen und Gestalten mit Spaß und Leichtigkeit
Fr. 11.07.2025 15:00
Donauwörth
Leichtigkeit

Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
6125 Bordeaux - Frankreich vom Feinsten
Sa. 12.07.2025 00:00

Die Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne bilden ein malerisches Netzwerk im Südwesten Frankreichs, welches eine breite Palette an landschaftlicher Schönheit zu bieten hat. Die Garonne, mit einer Länge von etwa 647 Kilometern, entspringt in den spanischen Pyrenäen und mündet in die Gironde, die sich dann wiederum in den Atlantik öffnet. Sie durchfließt bekannte Städte wie Toulouse, das als "Ville Rose" bezeichnet wird und durch seinen architektonischen Reiz besticht. Bordeaux, eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete der Welt, liegt ebenfalls an den Ufern der Garonne. Die rund 483 Kilometer lange Dordogne entspringt im Zentralmassiv Frankreichs und fließt durch die malerische Region Aquitanien, bevor sie in die Garonne mündet. Saint-Emilion ist eine Stadt am Ufer der Dordogne, die mit mittelalterlichem Flair und kulinarischen Genüssen locken. Die Gironde, das größte Ästuar Europas, entsteht durch den Zusammenfluss der Garonne und der Dordogne. Ihr Mündungsgebiet erstreckt sich über beeindruckende 635 Quadratkilometer und bildet eine einzigartige, von Weinbergen und malerischen Dörfern geprägte Landschaft. Zusammen bilden die Gironde, die Garonne und die Dordogne ein Ensemble von Wasserstraßen, das nicht nur ein wichtiger Teil der französischen Identität ist, sondern auch eine bedeutende Rolle im europäischen Erbe spielt. Tag 1, Samstag, 12.07.2025, Zustiegstelle – München - Bordeaux Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen München und anschließend Direktflug nach Bordeaux. Nach der Ankunft fahren wir direkt nach Cognac, wo wir zunächst die Stadt besichtigen bevor wir bei einer Verkostung den gleichnamigen Weinbrand probieren. Am späten Nachmittag fahren wir nach Bordeaux. Abendessen und Übernachtung im Hotel Indigo Bordeaux Centre Chartrons Tag 2, Sonntag, 13.07.2025, Bordeaux Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Gourmet-Tour in Bordeaux auf. Die Stadt ist ein Zentrum des Weinanbaus, hat daneben aber noch zahlreiche andere Köstlichkeiten zu bieten – genießen wir das „Leben wie Gott in Frankreich“! Anschließend erfolgt die Einschiffung für unsere Kreuzfahrt. Abendessen und Übernachtung an Bord der MS Cyrano de Bergerac. Tag 3, Montag, 14.07.2025, Bordeaux – Pauillac/Cussac Während des Frühstücks lichtet die MS Cyrano de Bergerac zum ersten Mal den Anker und kreuzt auf Garonne und Gironde nach Pauillac/Cussac. Nachdem unser Schiff am kleinen Hafen von Pauillac/Cussac angelegt hat, steht nach dem Mittagessen ein Bus für uns bereit. Zunächst erkunden wir das Médoc bei einer Rundfahrt. Danach haben wir die einmalige Gelegenheit, die Weinverarbeitung eines Châteaus kennenzulernen. Zum Ende des Rundgangs steht natürlich auch eine Weinverkostung auf dem Programm. Unser schwimmendes Hotel bleibt über Nacht in Pauillac/Cussac, so dass wir nach dem Abendessen Gelegenheit haben, einen Spaziergang durch das schöne Dorf an der Gironde zu unternehmen. Tag 4, Dienstag, 15.07.2025, Pauillac/Cussac – Blaye – Mündung der Gironde – Blaye Die MS Cyrano de Bergerac verlässt am Morgen Pauillac/Cussac und erreicht nach kurzer Fahrt Blaye. Hier gehen wir nach dem Frühstück von Bord und starten zu einer Rundfahrt auf der Corniche Girondine nach Bourg, die im Volksmund „Route des Capitaines“ genannt wird. Die landschaftlich beeindruckende Strecke entlang der Kalkfelsen bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die Gironde. Kurzer Aufenthalt in dem von Römern gegründeten Ort Bourg. Zurück in Blaye besichtigen wir die von Vauban errichtete imposante Zitadelle. Die Ausmaße der Zitadelle sind überwältigend, tatsächlich beherbergt sie eine Stadt für sich, in der man Gaststätten, Kunsthandwerkerläden und weite Rasenflächen findet. Zum Mittagessen kommen wir zurück an Bord. Genießen wir am Nachmittag die gemütliche Fahrt auf der Gironde bis zur Mündung in den Atlantik und wieder flussaufwärts zurück nach Blaye. Abendessen an Bord. Tag 5, Mittwoch, 16.07.2025, Blaye – Libourne Am Morgen starten Sie Ihre Kreuzfahrt flussabwärts Richtung Dordogne. Nach dem Mittagessen machen wir einen Ausflug nach St. Emilion, das mit seinen Weinhängen, die das Städtchen wie ein Schmuckkästchen umgeben, zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Wir schlendern durch die malerischen Gässchen des hübschen Städtchens, in dessen Geschäften nicht nur Wein, sondern auch die köstlichen Macarons zum Kauf angeboten werden. Dann entdecken Sie das unterirdische Kulturerbe: in der Monolithkirche steigen Sie zu den geheimnisvollen Katakomben und Stollen hinunter, deren Gesamtlänge auf über 100 km geschätzt wird. Nach der Besichtigung fahren wir zurück zum Schiff. Tag 6, Donnerstag, 17.07.2025, Libourne – Bordeaux Noch vor dem Frühstück nimmt die MS Cyrano de Bergerac Kurs auf Bordeaux, wo wir am späteren Vormittag ankommen. Nach dem Mittagessen starten wir unsere Besichtigung unmittelbar im Zentrum von Bordeaux. Die Stadt besticht vor allem durch ihre klassizistischen Bauten, welche im 18. Jh. die Fachwerkhäuser verdrängten, und Bordeaux den Titel des Weltkulturerbes einbrachten. Auch ein gotisches Meisterwerk hat Bordeaux zu bieten: die Kathedrale St-André mit ihrer filigranen Spitzenarchitektur. Nach der Stadtrundfahrt und dem Stadtrundgang können wir durch die großzügig gestalteten Plätze der Innenstadt mit ihren Fußgängerzonen bummeln. Am Abend erwartet uns die Mannschaft zum festlichen Gala-Dinner an Bord, gefolgt von einem vergnüglichen Tanzabend im Salon. Tag 7, Freitag, 18.07.2025, Bordeaux - Sarlat Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der MS Cyrano de Bergerac und ihrer Besatzung. Nach der Ausschiffung fahren wir zum Château de Hautefort. Das Schloss befindet sich auf einem Felsvorsprung, der die Gemeinde und das Dorf Hautefort überragt. Die französischen Gärten erstrecken sich terrassenförmig um das Schloss herum. stehen unter Denkmalschutz. Nachdem das Schloss besichtigt haben, fahren wir nach Sarlat. Im Zentrum befindet sich die Kirche Sainte-Marie, die vom Architekten Jean Nouvel neu gestaltet wurde und einen überdachten Lebensmittelmarkt beherbergt. Auf dem Markt von Sarlat können wir als kleine Stärkung lokale Köstlichkeit essen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nad Centre Ville de Sarlat. Tag 8, Samstag, 19.07.2025, Sarlat - Bordeaux Heute besuchen wir die Gärten von Manoir Eyrignac. Die Gärten haben im Laufe der Zeit verschiedene Stilrichtungen durchlaufen und tragen heute das Label "Jardin remarquable", das für Gärten und Parks mit besonderem kulturellem, ästhetischem, historischem und botanischem Interesse steht. Danach geht es weiter zum Château de Milandes, in dem einst Josephine Baker gewohnt hat. Heute steht es unter DenkmalschutzGegen 16 Uhr fahren wir weiter in Richtung Bordeaux. Abendessen und Übernachtung im Hotel Indigo Bordeaux Centre Chartrons Tag 9, Sonntag, 20.07.2025, Bordeaux – Arcachon – München - Zustiegsstelle Bevor wir nach Hause fliegen, nutzen wir die Zeit für einen Besuch des Bassin d'Arcachon. Der erste Halt ist die Dune du Pilat. Diese Wanderdüne ist mit mehr als 100m die höchste in Europa. Ein spektakuläres Naturschauspiel, das uns sicherlich faszinieren wird! Zwischen dem Ozean und den Kiefernwäldern liegt der mondäne Badeort Arcachon, der aber auch für seine Austern bekannt ist. Die Stadtteile sind nach den Jahreszeiten benannt. Im Ortsteil Ville d'Hiver entdecken wir zahlreiche extravagante Villen aus dem 19. Jahrhundert und können uns nochmals etwas entspannen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München. Blenheim Palace. Das prächtige, barocke Herrenhaus in Oxfordshire ist Geburtsort von Winston Churchill und zählt zum Unesco-Welterbe. Am frühen Nachmittag erfolgt unser Transfer zum Flughafen. Nach dem Rückflug Transfer nach Hause. Eingeschlossene Leistungen: - Transfer von Donauwörth zum Flughafen München zurück (durch ein Fremdunternehmen) - Flüge mit Lufthansa von München nach Bordeaux und zurück in Economy Class - Reisebegleitung durch die VHS Donauwörth - Busfahrten und Transfers vor Ort - 2 Übernachtung im Hotel Indigo Bordeaux - 1 Übernachtungen im Hotel Nad Centre Ville de Sarlat - 5 Übernachtungen auf 5*****Schiff MS Cyrano de Bergerac in der gebuchten Kabinenkategorie - 3 x Halbpension in den Hotels - 5 x Vollpension an Bord des Schiffes inkl. Tischgetränke (Wein, Bier, Wasser, Softdrinks, Espresso) - Alle Bargetränke (ausgenommen Getränke der Exklusivkarte) - Ausflugspaket während der Schiffsreise, Medoc inkl. Weinverkostung, Corniche Gironde, St. Emilion, Bordeaux inkl. - Eintritte Manoir Eyrignac, Château de Milandes - Lokale deutschsprechende Reiseleitung und Audioguidesystem Nicht eingeschlossen: - Trinkgelder - City Tax oder Kurabgaben - Alle Ausgaben des persönlichen Bedarfs insbesondere Getränke, Mittag- und Abendessen - Alle nicht genannten Leistungen - Zusätzliche Versicherungen Reiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth

Kursnummer 6125
5129K Aquarellkurs: Schmetterlinge
Sa. 12.07.2025 09:30
Kaisheim

Alle bewundern sie und wir bringen diese zarten, märchenhaften und malerischen kleinen Flieger zu Papier. Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt vor und betreut Sie beim Erwerb Ihrer Kompetenzen und der Entstehung Ihres Bildes. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können alle Materialen bei der Kursleiterin erwerben. Bitte mitbringen: mehrere Packungen Papier-Taschentücher, ein altes Handtuch, kleine Schere, 1 großes Wassergefäß, Skizzenblock, Bleistift 6B oder 8B und Radiergummi. Wenn Sie bereits eine Aquarell-Ausrüstung besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Infos zur Kursleiterin: www.atelier-sk.com.

Kursnummer 5129K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Sabine Koloska
5154 Zeichnen mit Bleistiften Schnupperkurs
Sa. 12.07.2025 09:30
Donauwörth
Schnupperkurs

Wir tauchen in die Welt der Zeichenkunst ein. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Mitzubringen: Bleistift (HB, H, 2B, 4B), Zeichen-/Skizzenblock 24x32 o. größer, Radiergummi, Knetgummi, Radierstift, Papierwischer o. Wattestäbchen, Spitzer, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes. Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel ect.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sabine Habiger
5025 Das Smartphone als Kamera-Ersatz
Mi. 16.07.2025 18:00
Donauwörth

Infos und Anmeldung unter Kurs Nr. 2515.

Kursnummer 5025
5020 Drohnenfotografie
Mi. 23.07.2025 18:00
Donauwörth

Infos und Anmeldungen unter Kurs-Nr. 2482.

Kursnummer 5020
6130 Von Madrid nach Lissabon - Durch die Extremadura
Mi. 17.09.2025 00:00
die Extremadura

Die Regionen Kastilien und Extremadura sind nur so gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Wunderschöne Städte mit klingenden Namen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten warten auf uns. Die Reise führt von Madrid über Toledo nach Guadelupe und weiter in die Extremadura, wo u.a. Trujillo, Caceres und Merida auf dem Programm stehen. Anschließend fahren wir über die Grenze nach Portugal und besuchen die Unesco-Welterbestadt Evora bevor die Reise in Portugals liebens- und lebenswerter Hauptstadt Lissabon endet. Tag 1, Sonntag 17.09.2025, Zustiegsstelle – München – Madrid Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen nach München und Direktflug nach Madrid. Nah dem Empfang durch unsere Reiseleitung lernen wir die spanische Hauptstadt bei einer Stadtbesichtigung ein wenig kennen. Madrid ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Infrastrukturen. Sie ist nicht nur Mittelpunkt der Wirtschaft, der Finanzen, der Verwaltung und des Dienstleistungssektors, sondern verfügt auch über ein reiches kulturelles und künstlerisches Erbe aus einer weit zurückreichenden bewegten Vergangenheit. Neben den wichtigsten Plätzen und Straßen besuchen wir auch den Königlichen Palast, der mit 135.000 qm und 3418 Räumen das größte europäische Schloss ist. Als richtiger „Madrileño” fühlen wir uns dann, wenn wir in einer der zahlreichen Bars einige Tapas essen um uns zu stärken (nicht inbegriffen). Danach fahren wir weiter nach Toledo. Übernachtung im Hotel Maria Cristina in Toledo. Tag 2, Montag, 18.09.2025, Toledo Nur 70 km von Madrid entfernt, liegt das königliche Toledo, eine der ältesten Städte Europas und auch als die Stadt der drei Kulturen bekannt. Hier lebten einst Christen, Moslems und Juden zusammen. Die gesamte Stadt ist ein nationales Monument: die Häuser, die Straßen, die Kirchen, die Paläste, ihre Schätze und landwirtschaftlichen Produkte. Unsere Tour startet in den alten Vierteln, wo wir die Plaza del Ayuntamiento mit der beeindruckenden Kathedrale, dem alten Justizpalast und dem Bürgerhaus bewundern können. Danach stehen weitere Höhepunkte wie die Synagoge von St. Maria la Blanca, die Kirche von San Juan de los Reyes und der Alcazar auf unserem Programm. Übernachtung im Hotel Maria Cristina in Toledo. Tag 3, Dienstag, 19.09.2025, Toledo – Guadelupe - Trujillo - Cáceres Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise fort und fahren zunächst zum Kloster Santa Maria de Guadalupe, eine Mischung aus Gotik, Mudéjar, Renaissance, Barock und Neoklassizismus. Es wurde 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Anschließend fahren wir weiter nach Trujillo, einer monumentalen Stadt, u.a. Geburtsort von Eroberern wie Orellana. Natürlich besuchen wir die spektakuläre Plaza Mayor, einen der schönsten Plätze der Region. Die Renaissance-Fassade des Palastes der Markgrafen der Eroberung, die Festungsmauern der Burg von Trujillo und die Kirche Santa María la Mayor und San Martín sind ebenfalls sehenswert (Außenbesichtigung). Danach fahren wir weiter zu unserem heutigen Ziel Caceres. Übernachtung im Gran Hotel Don Manuel in Cáceres. Tag 4, Mittwoch, 20.09.2025, Cáceres Cáceres ist eine der spanischen Städte, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden. Mit dem drittgrößten Monumentalkomplex Europas ist sie eine Zeitreise in die Renaissance und vor allem in das Mittelalter, dank der besonders gut erhaltenen Straßen, Plätze, Paläste und Mauern. Die monumentale Stadt verfügt über ein einzigartiges historisch-künstlerisches Ensemble mit hervorragend erhaltenen Straßen, Plätzen, Palästen, Kirchen und Stadtmauern, in denen die künstlerischen Zeugnisse der christlichen, muslimischen und jüdischen Kultur, die in der Stadt verblieben sind, überall zu finden sind. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, diese einzigartige Stadt durch ein römisches Tor zu betreten, das alte jüdische Viertel zu durchqueren und schließlich neben einem muslimischen Almohade-Turm zu landen. Diese kulturelle Mischung ist das Vermächtnis von Cáceres an die Welt. Nach unserem Rundgang haben wir Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Gran Hotel Don Manuel in Cáceres. Tag 5, Donnerstag, 21.09.2025, Cáceres - Mérida - Évora – Lissabon Am Morgen verlassen wir Cáceres und fahren in Richtung portugiesische Grenze. Kurz vor der portugiesischen Grenze besuchen wir Mérida, eine weitere Stadt des Weltkulturerbes. Über die Stadt verstreut finden sich zahlreiche Denkmäler, die an die römische Vergangenheit erinnern: ein Tempel, ein Amphitheater, das mehr als 2000 Jahre alt ist, ein Zirkus, Thermalbäder, Aquädukte und Bögen. Danach fahren wir weiter über die Grenze nach Portugal und besuchen Evora. Auf einem sanften Hügel hebt sich die Stadt mit ihrer imposanten Kathedrale von dem weiten Horizont der Alentejo-Ebene ab. Das historische Zentrum, welches von einem breiten Mauerring umgeben ist, blieb erhalten. Von der UNESCO wurde das wertvolle Vermächtnis als kulturelles Erbe der Menschheit klassifiziert. Wir gehen bei den Arkaden des Praça do Giraldo los und machen einen Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: dem Templo (Tempel) und den termas romanas (römische Thermen), den mittelalterlichen Mauern, der Kathedrale Sé, der Kirche Igreja da Graça und der Kirche Igreja de São Francisco mit ihrer merkwürdigen Capela dos Ossos (Knochenkapelle). Am Nachmittag fahren wir weiter nach Lissabon. Übernachtung im Hotel Roma in Lissabon. Tag 6, Freitag, 22.09.2025, Lissabon Bei einer Rundfahrt und einem Rundgang lernen wir Lissabon, die faszinirende portugiesische Hauptstadt kennen. Köstlich und schön, monumental und traditionell und Jahrhunderte von Geschichte – all das und noch viel mehr macht diese Stadt aus. Wir werden auf unserer Tour nahezu alle wichtigen Orte dieser wunderschönen Stadt besuchen. Unsere Route führt von der Alfama bis zum Marques de Pombal, entlang der Avenida da Liberdade, zum Restauradores und Rossio und weiter zur Praça do Commercio. Über ll diesen Plätzen und Straßen thront die Burg São Jorge. Übernachtung im Hotel Roma in Lissabon. Tag 7, Samstag, 23.09.2025, Lissabon Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Belem, diesem sehenswerten Stadtteil von Lissabon. Wir besuchen natürlich das UNESCO Weltkulturerbe Hieronymus-Kloster (Besuch der Kirche), den berühmten Turm von Belem und das Seefahrerdenkmal (Außenbesichtigungen). Danach haben wir uns eine kleine Stärkung verdient: Perfekt dafür sind die leckeren Pasteis de Nata aus der berühmten Konditorei in Belem! Den freien Nachmittag können wir zu einem gemütlichen Stadtbummel nutzen und uns ein wenig in den Gassen und Straßen treiben lassen. Wie wäre es mit einem Kaffee in einem der zahlreichen bekannten Lissaboner Cafes, wie dem Cafe a Brasileira? Oder eine Glas Wein an einer Bar? Ein Gläschen Ginja an einem der Stehtresen darf nicht fehlen! Tag 8, Lissabon – München – Zustiegsstelle Nach dem Frühstück haben wir noch ein wenig Zeit bevor gegen Mittag der Transfer zum Flughafen erfolgt. Direktflug nach München und Transfer nach Hause. Eingeschlossene Leistungen: - Transfer von Donauwörth zum Flughafen München zurück (durch ein Fremdunternehmen) - Flüge mit Lufthansa von München nach Madrid und zurück ab Lissabon in Economy Class - Reisebegleitung durch die VHS Donauwörth - Busfahrten und Transfers vor Ort - 2 Übernachtung im Hotel Maria Cristina in Toledo - 2 Übernachtungen im Gran Hotel Don Manuel in Caceres - 3 Übernachtung im Hotel Roma in Lissabon - 7x Frühstück in den Hotels - 5x Abendessen als Menü oder Buffet in den Hotels - 1 Abendessen in einer landestypischen Tapasbar in Toledo - Abschiedsabendessen in einem Restaurant in Lissabon - Besichtigungen und Ausflüge laut Programm - Eintritte Königlicher Palast Madrid, Kloster San Juan de los Reyes, Synagoge Maria la Blanca, St.-Franziskus-Kirche, Alcazar und Kathedral in Toledo, Guadelupe, Amphitheater Merida, Casa dos Ochos und Kathedrale Evora - Lokale deutschsprechende Reiseleitung Nicht eingeschlossen: - Trinkgelder - City Tax oder Kurabgaben - Alle Ausgaben des persönlichen Bedarfs insbesondere Getränke, Mittag- und Abendessen - Alle nicht genannten Leistungen - Zusätzliche Versicherungen Reiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth

Kursnummer 6130
6340 Vorankündigung: Fahrt zur Frankfurter Buchmesse
Sa. 18.10.2025 00:00
Frankfurter Buchmesse

Wir fahren am Samstag, 18.10.2025, zur Buchmesse Frankfurt! Die Frankfurter Buchmesse ist der Treffpunkt für Verlage, Autoren und Literaturbegeisterte aus aller Welt. Gastland sind in diesem Jahr die Philippinen. Wenn auch Sie auf der 77. Frankfurter Buchmesse dabei sein möchten, können Sie sich schon heute für unsere Tagesfahrt vormerken lassen. Nähere Details erfahren Sie dann in unserem Herbstprogramm. Fahrtbegleitung: Kathrin Vath-Rees, M. A.

Kursnummer 6340
Loading...
30.04.25 03:32:23