Materialgebühren werden von den VHS-Kursleitern in eigener Verantwortung erhoben (siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen).
Kurse nach Themen
Liedbegleitung mit Zupf- und Schlagmustern. Voraussetzung: gängige Griffe/Barré-Griffe. Ein Quereinstieg ist möglich. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster.
Ab 15 Jahre. Der Grundlagenkurs für Akustik- und E-Gitarre richtet sich an Neulinge und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Ohne Noten werden spieltechnische sowie rhythmische Basics, einfache Grundakkorde, Melodienlinien, Schlagpattern und harmonisches Grundwissen vermittelt. Der Kurs schafft die Voraussetzungen, um populäre Rock-, Pop- und „Lagerfeuer-Songs“ auf der Gitarre zu begleiten. Bitte mitbringen: Gitarre, Metronom.
für Erwachsene. In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand). Bitte mitbringen: alte Lappen zum Reinigen der Hände u. Werkzeuge und Plastiktüte zum Abdecken der Werke, Trinken, Brotzeit. Termine: Töpfern am 18.+19.10. Glasieren am 10.01.2026. Abholen der Kunstwerke am 12.02.2026 ab 18:00 Uhr.
Die faszinierende Welt der Aquarellmalerei umfasst eine Vielzahl von Techniken mit denen beeindruckende kleine und große Kunstwerke geschaffen werden können. Vom Zufall des Farbflusses bis hin zu gezielt gesetzten Details bietet die Aquarellmalerei unzählige Möglichkeiten. Der Kurs ist geeignet für weniger Geübte als auch für fortgeschrittene Aquarellisten. Die verschiedenen Motive werden Schritt für Schritt von der Dozentin vorgemalt. Individuelle Hilfe ist jederzeit möglich. Bitte mitbringen: Aquarellpapier 300 gr. matt, Skizzenblock Aquarellfarben und Pinsel, Maskierflüssigkeit, Lappen oder Küchenrolle, schmales Malerkreppband, Bleistift 2B, Spitzer, Radiergummi, 1-2 Wassergefäße, Föhn, Abdeckung für die Tische. Materialgebühr von 5 Euro (div. Vorlagen etc.) wird von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Bei Rückfragen bitte Dozentin kontaktieren: petra.gierak@gmx.de
für Erwachsene. In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand). Bitte mitbringen: alte Lappen zum Reinigen der Hände u. Werkzeuge und Plastiktüte zum Abdecken der Werke, Trinken, Brotzeit.
Entdecken Sie die zarte Schönheit von Blumen in einem neuen Licht. Auch wenn die Natur draußen ruht, zeigen uns Christrosen, Amaryllis und Co. ihre beeindruckende Eleganz. In diesem Aquarellkurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Winterblüher und setzen ihre einzigartige Anmut mit unterschiedlichen Aquarelltechniken auf Papier um. Lassen Sie die Farben des Winters aufblühen. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Material mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z.B. Nr. 6 u. 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2 u. 4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift (HB), schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Salz, Frischhaltefolie, weiße Aquarellfarbe (Tube) Radiergummi, Spitzer, Küchenrolle, Wasserbehälter, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes. Materialgeld: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.
Du wolltest schon länger mal wieder kreativ werden um dabei deinen Kopf frei zu kriegen? Du liebst schöne Keramik? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Gemeinsam bemalen wir handgetöpferte Keramik (hergestellt von Stefanie Schißler von "Creation in Ton") Es gibt Kaffeetassen, Espressotasse, Müslischüsseln oder quadratische Platten für Euch zur Auswahl. Zu Beginn eignen wir uns die Basics des Handlettering und/oder der modernen Objektmalerei an, du entwirfst mit meiner Hilfe ein eigenes Design und überträgst es schlussendlich mit Porzellanfarben auf dein Keramikobjekt. Am Ende muss die Keramik zum Fixieren im Backofen bei Euch daheim eingebrannt werden und schon ist dein ganz persönlich gestaltetes Keramikobjekt fertig. Du brauchst für den Kurs keinerlei Vorkentnisse, Spaß am Kreativsein reicht total! Die Materialkosten richten sich nach den von dir ausgewählten Keramikobjekten und belaufen sich auf 10-16 Euro. Diese sind vor Ort bei der Dozentin zu bezahlen.
Begleiten Sie uns auf eine stimmungsvolle Tagesfahrt an den Bodensee. In einer exklusiven Führung durch die Ausstellung „Das Recht auf Träume“ tauchen Sie ein in die farbenfrohe Bilderwelt des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Sie erhalten einen faszinierenden Überblick über das facettenreiche Werk des Malers, Visionärs und Naturfreunds. Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Bummeln Sie durch festlich geschmückte Gassen der Lindauer Altstadt oder entlang der Seepromenade. Die Lindauer Hafenweihnacht zählt mit ihrer einzigartigen Lage am Wasser und dem Blick auf die Alpen zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Kunst und Adventszauber: ein perfekter Tag zum Entdecken und Genießen. Fahrt mit dem Reisebus. Abfahrt: ca. 12 Uhr. Rückfahrt: ca. 21 Uhr. Anmeldeschluss: 21.11.2025 (Kostenfreier Rücktritt ist nur bis zu diesem Datum möglich).
Wer dieses Jahr etwas ganz Besonderes an seinen Tannenbaum hängen möchte, der greift nicht nur zu neuem Baumschmuck, sondern macht diesen gleich selbst. In diesem Kurs bemalen wir kreativ Christbaumkugeln und gestalten individuelle Weihnachtsdeko. Wir arbeiten mit Acrylfarbe, Texturpaste und anderen Materialien. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf. Farben und Material stehen Ihnen zur Verfügung. Materialkosten von ca. 20 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.
An diesem Kursabend werden eine weihnachtliche Karte sowie eine weihnachtliche Box gestaltet. Beide Projekte sind als Geldgeschenk gedacht. Deshalb wird jeweils ein Geldfach eingearbeitet. Dabei verwenden wir passende Papiere, Stempelsprüche, Prägefolder und verschiedene Stanzformen. Bitte mitbringen: kleine Papierschere + ca. 8.- € Materialgeld.
Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.
Infos und Anmeldung unter Kurs-Nr. 2515.
Ein wesentliches gestalterisches Element im Aquarell ist das Weiß des Papieres. Mit unterschiedlichen Maltechniken werden wir verschiedene Motive malen und dabei lernen, wie man das Weiß im Aquarell darstellt. Die Motive werden Schritt für Schritt von der Dozentin vorgemalt. Individuelle Hilfe ist jederzeit möglich. Der Kurs eignet sich für weniger Geübte wie auch für fortgeschrittene Aquarelliste. Bitte mitbringen: Aquarellpapier 300 gr. matt, Skizzenblock, Aquarellfarben und Pinsel, Maskierflüssigkeit, Lappen oder Küchenrolle, schmales Malerkreppband, Bleistift 2B, Spitzer, Radiergummi, 1-2 Wassergefäße, Föhn, Abdeckung für Tische. Materialgebühr von 2 Euro (div. Vorlagen etc.) wird von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Bei Rückfragen bitte Dozentin kontaktieren: petra.gierak@gmx.de
In diesem inspirierenden Kurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt des reduzierten Aquarells. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und schaffen mit präzisen Pinselbewegungen und einer klaren Komposition kraftvolle und stimmungsvolle Aquarelle. Weniger ist mehr, ist dabei unser Leitmotiv. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z. B.: Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift HB, schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Salz, Frischhaltefolie, weiße Aquarellfarbe (Tube), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Zusätzliche Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.
Fertigen Sie Ihre eigene Steinskulptur für Haus oder Garten an. Aus einem Sandsteinblock mit einer Größe von ca. 25x25x25 cm können Sie mit Hilfe und Anleitung des Dozenten kleine Kunstwerke erstellen. Werkzeug und Material wird gestellt. Sie können auch im Vorfeld Entwürfe mit dem Dozenten besprechen. Die Steinmaße können dementsprechend verändert werden. Material und Werkzeuggebühr von ca. 60 € werden bei Kursbeginn eingesammelt. Mittagspause jeweils ca. 1 Stunde. Wenn vorhanden, bitte Sicherheitsschuhe und Schutzbrille mitbringen. Anmeldeschluss: 16.01.2026.
Fertigen Sie Ihre eigene Steinskulptur für Haus oder Garten an. Aus einem Sandsteinblock mit einer Größe von ca. 25x25x25 cm können Sie mit Hilfe und Anleitung des Dozenten kleine Kunstwerke erstellen. Werkzeug und Material wird gestellt. Sie können auch im Vorfeld Entwürfe mit dem Dozenten besprechen. Die Steinmaße können dementsprechend verändert werden. Material und Werkzeuggebühr von ca. 60 € werden bei Kursbeginn eingesammelt. Mittagspause jeweils ca. 1 Stunde. Wenn vorhanden, bitte Sicherheitsschuhe und Schutzbrille mitbringen. Anmeldeschluss: 16.1.2026 . Anmeldung unter Kurs-Nr. 5210.
Das Schreiben einer klassischen Schrift mit der Breitfeder (z.B. Humanistische Kursive oder Gotische Kurrent) ist die optimale Grundlage, um mit der persönlichen Handschrift vielschichtiger umgehen zu können. Weit weg von langweiliger Computerschriftästhetik werden wir die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu lernenden Abwandlungen unserer persönlichen Handschrift gestalten wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten. Bitte mitbringen: viel Schreibpapier (Zeichenblock, Kopier-/Schmierpapier), verschiedene Stifte (Kugelschreiber, Blei-/Farb- und Filzstifte, Federn etc.), Schere, Tesa. Breitfedern, Federhalter und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden.
Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken. Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene Spielmuster "hangen" wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn je nach Anschlagsart und –intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Die Handpans werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer eine eigene Handpan hat, kann diese gerne mitbringen.