Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Kreativität

58 Kurse

Materialgebühren werden von den VHS-Kursleitern in eigener Verantwortung erhoben (siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen).

Kurse nach Themen

Loading...
5128 Aquarellkurs für Fortgeschrittene am Nachmittag
Mi. 05.02.2025 16:00
Donauwörth
am Nachmittag

Bitte mitbringen: Aquarellfarben, -papier ab 200 g/m²; Aquarellpinsel, Bleistift, Lappen, 2 Wassergläser.

Kursnummer 5128
5310 Nähkurs
Do. 06.02.2025 18:30
Donauwörth

Haben Sie Lust, tolle Sachen selbst zu nähen, und schon etwas Näherfahrung, aber wissen nicht genau, wie? Dann sind Sie hier richtig. Zuerst besprechen wir Ihre Nähprojekte und Schnitte, und ich unterstütze Sie bei der Umsetzung. Mitzubringen sind eine funktionierende Nähmaschine und Nähutensilien. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter: evikaussler@gmail.com.

Kursnummer 5310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
5715R Gitarre für Fortgeschrittene A
Mo. 10.02.2025 18:15
Rain

Liedbegleitung mit Zupf- und Schlagmustern. Voraussetzung: gängige Griffe/Barré-Griffe. Ein Quereinstieg ist möglich. Bitte mitbringen: Gitarre und Kapodaster.

Kursnummer 5715R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
5715E Gitarre für Anfänger
Mo. 10.02.2025 19:00
Mertingen

Ab 15 Jahre. Der Grundlagenkurs für Akustik- und E-Gitarre richtet sich an Neulinge und Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Ohne Noten werden spieltechnische sowie rhythmische Basics, einfache Grundakkorde, Melodienlinien, Schlagpattern und harmonisches Grundwissen vermittelt. Der Kurs schafft die Voraussetzungen, um populäre Rock-, Pop- und „Lagerfeuer-Songs“ auf der Gitarre zu begleiten. Bitte mitbringen: Gitarre.

Kursnummer 5715E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
5124R Zeichnen kann man lernen
Di. 11.02.2025 18:00
Rain

Unter fachgerechter Anleitung entstehen Bleistiftzeichnungen oder werden Werke unter Verwendung von Pastellkreide angefertigt. Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene können aus 500 Zeichnungen auswählen, darunter Menschen, Landschaften, Tiere u.v.m. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade findet jeder Teilnehmer die passenden Zeichnungen. Das Abzeichnen erleichtert es, Schattierungen, Perspektiven und Texturen richtig  einzusetzen. Sie werden erstaunt sein, wie leicht es Ihnen fällt, ein "fast" professionelles Bild  zu zeichnen. Mitbringen: DIN-A3-Block, Bleistifte 2B/6B, Radiergummi, Materialkosten: 7 Euro für Pastellkreide und Zeichenkohle.

Kursnummer 5124R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Erika Hose
5715K Gitarre spielen - Grundlagenkurs für Anfänger
Di. 11.02.2025 18:30
Kaisheim
Grundlagenkurs für Anfänger

Ab 14 Jahre. Wir lernen das Stimmen der Gitarre, das Greifen der ersten Akkorde sowie die dazugehörigen Anschlagstechniken. Damit werden wir schon die ersten Lieder spielen. Harmonische und rhythmische Grundlagen werden logisch, anschaulich und praxisorientiert vermittelt. Keine Notenvorkenntnisse erforderlich! Leihinstrumente in begrenzter Anzahl vorhanden (gegen Leihgebühr auch zum Üben zuhause während der Kursdauer verfügbar. Wenn gewünscht, bitte bei der Anmeldung mit angeben). Eigenes Instrument von Vorteil.

Kursnummer 5715K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
5717K Gitarre spielen - für Fortgeschrittene
Di. 11.02.2025 19:45
Kaisheim
für Fortgeschrittene

Ab 14 Jahre. Kenntnisse in Akkordspiel, harmonischen und rhythmischen Grundlagen sind Voraussetzung. Wir lernen Tonleitern, das Bilden neuer Akkorde, das Finden von Tönen auf dem Griffbrett und die Anwendung der musikalischen Grundlagen in verschiedenen Techniken und Stilistiken. Leihinstrumente in begrenzter Anzahl vorhanden (gegen Leihgebühr auch zum Üben zuhause während der Kursdauer verfügbar. Wenn gewünscht, bitte bei der Anmeldung mit angeben). Eigenes Instrument von Vorteil.

Kursnummer 5717K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
5810M Harfen-Café Schnupperworkshop für Anfänger (16-99 J.)
Sa. 15.02.2025 14:30
Monheim-Kölburg
Schnupperworkshop für Anfänger (16-99 J.)

Für alle, die ihren Traum vom Harfespielen erfüllen oder einfach mal was Besonderes ausprobieren wollen. In entspannter Wohlfühl-Atmosphäre lernen wir gemeinsam die ersten Schritte auf dem faszinierenden Instrument. Zwischendrin gibt’s bei Kaffee, Tee und Kuchen Infos zu den unterschiedlichen Harfentypen und Tipps für den Harfenkauf. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Leihharfen werden gestellt, eigenes Instrument kann nach Rücksprache mitgebracht werden.

Kursnummer 5810M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Manuela Mannes
5120R Bilderbuchtheater für Kinder von 4-6 Jahren
Mi. 19.02.2025 14:00
Rain
von 4-6 Jahren

Leo Löwe erzählt eine Geschichte - Bilderbuchtheater für Kinder. Kinder lieben Geschichten. Deshalb erzählt die Handpuppe "Leo Löwe" eine Geschichte im Bilderbuchtheater, die anschließend mit den Kindern besprochen wird. Mitbringen: Sitzkissen für den Boden.

Kursnummer 5120R
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
5100M Gestalten mit Ton für Kinder von 10 bis 16 Jahren
Fr. 21.02.2025 15:30
Monheim
für Kinder von 10 bis 16 Jahren

In diesem Kurs werden Anfänger in die Grundtechniken des Arbeitens mit Ton eingeführt und Fortgeschrittene können eigene Ideen verwirklichen. Im Vordergrund des Kurses soll die Freude daran stehen, den eigenen kreativen Vorstellungen und Ideen eine Form zu geben und etwas ganz Eigenes zu erschaffen. Nicht Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das Finden eigener individueller Ausdrucksformen. Bitte mitbringen: Schürze oder Ähnliches, Plastikbeutel, Baumwolltuch, Handtuch. Materialkosten von 12 Euro werden im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 5100M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
5102M Gestalten mit Ton für Erwachsene
Fr. 21.02.2025 18:00
Monheim
für Erwachsene

In diesem Kurs werden Anfänger in die Grundtechniken des Arbeitens mit Ton eingeführt und Fortgeschrittene können eigene Ideen verwirklichen. Im Vordergrund des Kurses soll die Freude daran stehen, den eigenen kreativen Vorstellungen und Ideen eine Form zu geben und etwas ganz Eigenes zu erschaffen. Nicht Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das Finden eigener individueller Ausdrucksformen. Bitte mitbringen: Schürze oder Ähnliches, Plastikbeutel, Baumwolltuch, Handtuch.

Kursnummer 5102M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
5152 Frühlingsstimmung in Aquarell
Sa. 22.02.2025 09:30
Donauwörth

Die ersten Blüten erwachen aus der Winterstarre. Die gelben Rapsfelder ziehen ihren Blütenteppich über die Landschaft. Mit einem malerischen Spaziergang, in unterschiedlichen Aquarelltechniken oder als reduziertes Aquarell vertreiben wir die Frühjahrsmüdigkeit und erfreuen uns an der Farbenpracht des Frühlings. Dieser ist sowohl für Anfänger als auch für geübte Aquarellisten geeignet. Ich begleite Sie unterstützend Schritt für Schritt zum Frühlingsaquarell. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Material mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z.B. Nr. 6 u. 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2 u. 4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift (HB), schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Radiergummi, Spitzer, Küchenrolle, Wasserbehälter, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes. Materialgeld: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sabine Habiger
5405T Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 17 Jahre)
So. 23.02.2025 10:00
Tapfheim
Fortgeschrittene (ab 17 Jahre)

In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand). Termine: Töpfern am 22.+23.02., Glasieren am 12.04.25. Abholen der Kunstwerke am 30.05.25 18:00 Uhr. Bitte mitbringen: Lappen und Plastiktüte zum Abdecken der Werke.

Kursnummer 5405T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Elisabeth Hanl
6310 Auf den Spuren der Weißen Rose: Justizpalast München und Perlacher Friedhof
Fr. 28.02.2025 00:00
Justizpalast München und Perlacher Friedhof

Diese Exkursion führt uns auf die Spuren der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Sie beginnt mit einer exklusiven Führung durch den Münchner Justizpalast, wo die Geschwister Scholl und weitere Mitglieder der „Weißen Rose“ 1943 verurteilt wurden. Im historischen Saal 253, dem Ort ihres Prozesses, dokumentiert eine Ausstellung mehr über die Hintergründe des Widerstands und die Methoden der nationalsozialistischen Justiz. Zudem entdecken wir die beeindruckende Architektur des Justizpalasts und erfahren interessante Fakten zu seiner Geschichte. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen wir den Friedhof am Perlacher Forst. Mehrere Tausend Opfer des NS-Regimes, darunter auch die Geschwister Scholl und Christoph Probst, fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Ein geführter Rundgang vermittelt uns historische Einblicke und berichtet über den heutigen Umgang und Gestaltung der Erinnerungsorte.

Kursnummer 6310
5406T Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 17 Jahre)
Sa. 01.03.2025 10:00
Tapfheim
Fortgeschrittene (ab 17 Jahre)

In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand).

Kursnummer 5406T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Elisabeth Hanl
5320 Häkeln - Grundlagen für Anfänger
Do. 13.03.2025 18:30
Donauwörth
für Anfänger

Wir lernen Häkeln. Vorhandenes Material kann mitgebracht werden. Es sind keine Kenntnisse erforderlich. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.

Kursnummer 5320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sabine Gayr
5118 Kinder-Kunst-Studio (6-8 Jahre)
Fr. 14.03.2025 14:00
Donauwörth
(6-8 Jahre)

Die Kinder lernen faszinierende Bilder zu malen - wie auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Texturpaste, Kohle, Leinwand und Papier. Wir malen Tiere und Landschaften. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf, Leinwand, Farben und Material stehen zur Verfügung. Materialkosten ca. 35 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 5118
5119 Teenie-Kunst-Studio (8-12 Jahre)
Fr. 14.03.2025 16:30
Donauwörth

Entwicklung der Kreativität mit Spaß. Die Teenies lernen faszinierende Bilder zu malen als auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Leinwand und Papier. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf. Leinwand, Farben und Material stehen Ihnen zur Verfügung. Materialkosten von ca. 40 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 5119
5505T Besondere Trauerkarten - selbst gestalten
Mi. 19.03.2025 19:00
Tapfheim
selbst gestalten

Ein Thema, das uns sehr berührt, in unserem Alltag jedoch meistens überraschend einen Platz beansprucht. Im Kurs werden vier besondere Trauerkarten als kleiner Vorrat gefertigt. Dabei verwenden wir farblich passendes Papier, Stempelabdrücke, Prägefolder und verschiedene Stanzformen. Bitte mitbringen: kleine Papierschere + ca. 8.- € Materialgeld.

Kursnummer 5505T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
5312 Nähkurs
Do. 20.03.2025 18:30
Donauwörth

Haben Sie Lust, tolle Sachen selbst zu nähen, und schon etwas Näherfahrung, aber wissen nicht genau, wie? Dann sind Sie hier richtig. Zuerst besprechen wir Ihre Nähprojekte und Schnitte, und ich unterstütze Sie bei der Umsetzung. Mitzubringen sind eine funktionierende Nähmaschine und Nähutensilien. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter: evikaussler@gmail.com.

Kursnummer 5312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
5110 Stillleben zeichnen mit Kugelschreiber oder Bleistift
Sa. 22.03.2025 09:00
Donauwörth
Kugelschreiber oder Bleistift

Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.

Kursnummer 5110
5130 Zeichnen mit Gute-Laune-Faktor Sketchnotes für Anfänger
Fr. 28.03.2025 15:00
Donauwörth
Sketchnotes für Anfänger

Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
5906M Auszeit für dich – Entspannung für Erwachsene
Fr. 28.03.2025 18:00
Monheim
für Erwachsene

Entspannen Sie in einer 45-minütigen Sitzung mit einer Kombination aus Klangmeditation sowie Klangreise. Sie erleben u. a. die Klänge der tibetischen Klangschalen sowie anderer Instrumente und lassen sich einfach fallen und lauschen den wohltuenden Klängen. Dabei gehen wir gemeinsam auf eine Reise in die Phantasiewelt. Tiefenentspannung ist garantiert. Bitte mitbringen: Isomatte, Kissen und Decke.

Kursnummer 5906M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Beate Klein
6315 Mahn- und Erinnerungsort: Bildungsfahrt zur KZ-Gedenkstätte Dachau
Sa. 29.03.2025 00:00
zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung besuchen wir die KZ-Gedenkstätte Dachau. 1933 wurde dort auf dem Areal der stillgelegten Königlich-Bayerischen Pulver- und Munitionsfabrik ein Konzentrationslager, zunächst für politische Gefangene, errichtet. Die Haft- und Terrorstätte bestand zwölf Jahre. Mehr als 200.000 Gefangene aus über 40 Nationen waren im KZ Dachau und seinen Außenlagern inhaftiert, mindestens 41.500 Menschen starben dort. 1965 wurde auf dem ehemaligen Häftlingsgelände die Gedenkstätte als Mahn- und Erinnerungsort errichtet. In einem geführten Rundgang erfahren wir mehr über die Geschichte, die historischen Hintergründe und die Veränderungen nach 1945. Wir besichtigen unter anderem das ehemalige SS-Gelände, den Appellplatz, das Jourhaus mit Lagertor, die Baracken, den Krematoriumsbereich und das Häftlingsbad. Die Hauptausstellung im ehemaligen Wirtschaftsgebäude vermittelt durch Berichte, Biographien und Zeichnungen eindringlich das Schicksal der Häftlinge - von der Ankunft im KZ über das Leben im Lager bis in den Tod oder in die Befreiung. Die Führung dauert ca. 3 Stunden. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Cafeteria im Besucherzentrum zu besuchen. Geeignet für Teilnehmende ab 16 Jahren.

Kursnummer 6315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
5325 Wir häkeln für Ostern
Do. 03.04.2025 18:30
Donauwörth

Passend zur Osterzeit häkeln wir Eierbecher, Eierwärmer und Körbchen. Für Fortgeschrittene, zum Eigengebrauch oder als Geschenk. Wolle und Nadeln können bei der Kursleiterin erworben werden. Vorhandenes Material kann mitgebracht werden. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.

Kursnummer 5325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Sabine Gayr
5503T Filzwerkstatt: Blüten und Blütenranken
Sa. 05.04.2025 14:00
Tapfheim
Blüten und Blütenranken

Wir filzen Blüten und Blütenranken als Frühjahrsdeko oder Schmuck. Dabei arbeiten wir mit Merinowolle in vielen bunten Farben und auch mit Seide. Bitte mitbringen: je ein Stück Seife, Plastikschüssel, Schere, Gummimatte oder andere rutschfeste Unterlage. Materialkosten: ab 8€ je nach Verbrauch.

Kursnummer 5503T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Marion Krebs
5131 Zeichnen mit Gute-Laune-Faktor Sketchnotes für Anfänger
Fr. 11.04.2025 15:00
Donauwörth
Sketchnotes für Anfänger

Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
5157 Aquarellmalerei für Anfänger
Fr. 11.04.2025 18:00
Donauwörth

Beim ersten Termin besprechen wir Wissenswertes über Materialien, wie Pinsel, Papier und Farben. Vorher bitte nichts kaufen, vorhandenes Material kann gerne mitgebracht werden, auch ist eine Sammelbestellung möglich. Viele haben große Lust das Aquarellmalen zu erlernen, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. In den Folgeterminen wird alles Notwendige gezeigt, was wirklich wichtig für den Einstieg ist. Man braucht zu Beginn nur wenig Material-ABER-das Richtige! Die Aquarellmalerei vertraut auf das Zusammenspiel von Wasser, Farben, Papier und Luft. Schritt für Schritt werden wir Basistechniken anwenden. Mit der richtigen Anleitung und ein paar Übungen wird es schnell Spaß machen eigene Aquarellbilder zu malen. Individuelle Hilfestellung ist jederzeit möglich.

Kursnummer 5157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Petra Gierak
5112 Wie zeichnet man ein Modell?
Sa. 12.04.2025 09:00
Donauwörth

Modell zeichnen muss nicht nackt sein. Das Ziel unseres Seminars ist es, zu verstehen, wie man einen ganzen Körper zeichnet. Bitte mitbringen: DIN-A3-Papier oder ein Skizzenbuch, Gummi und Naturkohle, gerne auch Fotos zum Kopieren.

Kursnummer 5112
5171 Kalligraphie - die englische Schreibschrift
Sa. 12.04.2025 10:00
Donauwörth
Schreibschrift

Die Spitzfeder ist eine sehr elastische Feder, die durch Druck und Entlasten einen zarten rhythmischen Wechsel von starken und feinen Linien erzeugt und sowohl der historischen Englischen Schreibschrift als auch jeder persönlichen Handschrift eine prägnante Struktur verleiht. Nach dem Erlernen der historischen Form beginnt das Experimentieren mit der eigenen Handschrift, damit Sie Ihre Sonntagsschrift für besondere Anlässe, entwickeln können. Bitte mitbringen: Schreib-Spitzfeder, sehr weichen Bleistift, Tinte (bitte keine Tusche), kariertes Papier, Schere und Tesa. Federn, Halter und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden.

Kursnummer 5171
5155 Aquarell: Blumen und Pflanzen malen für Erwachsene
Sa. 12.04.2025 13:00
Donauwörth
für Erwachsene

Durch den Einsatz von Aquarellfarben lassen sich Blumen und Pflanzen auf vielfältige Weise darstellen. Sowohl in ihrer detaillierten Form als auch fließende Übergänge, die leicht und transparent wirken, sind möglich. Die Einbettung in farblich angepasste Hintergründe lassen das Motiv für sich wirken. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, wobei Kenntnisse im Zeichnen und Skizzieren erforderlich sind. Bitte eigene Aquarell-Ausrüstung mitbringen. (Aquarellfarben, Aquarellpapier, Aquarellpinsel in verschiedenen Größen, Wasserbecher, altes Tuch). Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn Kontakt mit der Dozentin per Mail auf: Adinasteiner-farbkleckse@web.de.

Kursnummer 5155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Adina Steiner
5900M Klanggeschichten für Kinder von 5 bis 9 Jahren
Di. 29.04.2025 16:00
Monheim
von 5 bis 9 Jahren

Mittels Klanggeschichten lernen Kinder sich zu fokussieren und können sich absolut konzentrieren und abschalten. Die Kids sind aktiv mit in die Geschichten eingebunden und gestalten die Geschichte mit unterschiedlichsten Instrumenten.

Kursnummer 5900M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Beate Klein
5833M Trommeln für Kinder von 4 bis 6 Jahren
Di. 06.05.2025 16:00
Monheim
von 4 bis 6 Jahren

Wir lernen spielerisch auf Djemben zu trommeln, zu afrikanischer und moderner Musik. Außerdem erwarten dich spannende Trommelgeschichten und Trommelspiele. Bitte beachten: Es werden keine Trommeln im Kurs gebaut.

Kursnummer 5833M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Beate Klein
5330 Stricken - Grundlagen für Anfänger
Do. 08.05.2025 18:30
Donauwörth
für Anfänger

Wir lernen Stricken. Wolle und Nadeln können bei der Kursleiterin erworben werden. Vorhandenes Material kann mitgebracht werden. Es sind keine Kenntnisse erforderlich. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.

Kursnummer 5330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sabine Gayr
6330 Augsburger Puppenkiste lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. II
Fr. 09.05.2025 00:00
lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. II

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit den Augsburger Puppen! Jedes Jahr entwickelt das Ensemble des Marionettentheaters ein frisches Kabarett. Und wie man weiß: Viele Köche kochen ein köstliches Potpourri! So erwartet Sie ein bunter Mix aus gespielten Witzen, musikalischen Nummern, politischen Satiren. Mal gesellschaftskritisch, mal heiter, mal nachdenklich, mal flach, mal versonnen und mal frivol spazieren, tanzen, schweben oder torkeln an einem Abend etwa 100 Marionetten über die Bühne. Eben fast wie im echten Leben. Auch ein Blick hinter die Kulissen darf nicht fehlen.

Kursnummer 6330
6325 Augsburger Puppenkiste lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. I
Fr. 09.05.2025 00:00
lädt zu "Kabarett 2025" - Kat. I

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit den Augsburger Puppen! Jedes Jahr entwickelt das Ensemble des Marionettentheaters ein frisches Kabarett. Und wie man weiß: Viele Köche kochen ein köstliches Potpourri! So erwartet Sie ein bunter Mix aus gespielten Witzen, musikalischen Nummern, politischen Satiren. Mal gesellschaftskritisch, mal heiter, mal nachdenklich, mal flach, mal versonnen und mal frivol spazieren, tanzen, schweben oder torkeln an einem Abend etwa 100 Marionetten über die Bühne. Eben fast wie im echten Leben. Auch ein Blick hinter die Kulissen darf nicht fehlen.

Kursnummer 6325
5837M Veeh-Harfe für Anfänger und Fortgeschrittene
Fr. 09.05.2025 18:00
Monheim
und Fortgeschrittene

Sie haben Lust, ohne Notenkenntnisse Veeh-Harfe spielend zu lernen oder zu vertiefen und in der Gruppe zu spielen? Dieser Kurs richtet sich an Anfänger ohne eigenes Instrument. Wer gerne Musik mag, aber nur wenig oder gar keine Noten lesen kann, hat jetzt die Möglichkeit, mit dem wohlklingenden und verzaubernden Instrument zu musizieren und ganz zu sich zu kommen. Sie lernen die Veeh-Harfe kennen und können schon bald einfache Melodien, sogar zweistimmig, selbst erklingen lassen. Leih-Harfe ist vorhanden. Noten werden gestellt. Weitere Termine: 23.05. und 06.06.2025.

Kursnummer 5837M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Beate Klein
5111 Stillleben zeichnen mit Kugelschreiber oder Bleistift
Sa. 10.05.2025 09:00
Donauwörth
Kugelschreiber oder Bleistift

Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.

Kursnummer 5111
5153 Aquarell und Urban Sketching
Sa. 10.05.2025 09:30
Donauwörth

Erleben sie die Transparenz und Brillanz eines Aquarells. Neben einem Einblick in die Farbenlehre und die Grundtechniken der Aquarellmalerei beschäftigen wir uns sowohl mit der konventionellen Malweise als auch mit Urban Sketching. Hierbei wird das Motiv als schnelle Skizze mit einem Stift skizziert und das Gezeichnete im Nachhinein mit Aquarellfarben koloriert. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aqaurellisten geeignet. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Mitzubringen: Aquarellfarben, - pinsel (z.B. Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr. 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m2, matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift (HB), wasservermalbare Farbstifte (12er Set) wenn vorhanden, schwarzer Fineliner (Strichstärke F oder S), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel ect.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5153
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sabine Habiger
5170 Kalligraphie - die persönliche Handschrift kreativ einsetzen
Sa. 10.05.2025 10:00
Donauwörth
Handschrift kreativ einsetzen

Weit weg von langweiliger Computerschriftästhetik werden wir die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu lernenden Abwandlungen unserer persönlichen Handschrift gestalten wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten. Bitte mitbringen: viel Schreibpapier (Zeichenblock, Kopier-/Schmierpapier), verschiedene Stifte (Kugelschreiber, Blei-/Farb- und Filzstifte, Federn etc.), Schere, Tesa. Breitfedern, Federhalter und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden.

Kursnummer 5170
Loading...
19.01.25 00:20:48