Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Leben

85 Kurse

Die Gesellschaft verändert sich und so ist Anpassung an die neuen Verhältnisse notwendig. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen haben daher einen besonderen Stellenwert. Das Programmangebot umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche und pädagogische Themen und dient zu Diskussion wie aktivem Handeln.

 

Kurse nach Themen

Loading...
1250/01 Online: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 09.09.2025 12:30

Dienstag, 9. September, 12.30 bis 13.30 Uhr oder Dienstag, 3. Februar, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer 1250/01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1260T Stammtisch für Ahnenforscher
Mo. 15.09.2025 18:00
Tapfheim

Seit 1996 gibt es diesen "Stammbaum-Tisch" der Ahnenforscher. Treffpunkt der zwanglosen Zusammenkünfte, zu denen alle Interessenten herzlich eingeladen sind, ist der Heimat- und Brauchtumsvereins in Erlingshofen (alter Kindergarten hinter dem Schloss). Näheres: www.stammbaumtisch-nordschwaben.de. Unter manwegdon@t-online.de oder 09070/1805 sind Rückfragen möglich. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich.

Kursnummer 1260T
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/03 Online: E-Mobilität - Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 16.09.2025 19:00

Dienstag, 16. September, von 19 bis 20.30 Uhr oder Dienstag, 10. Februar, 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer 1250/03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/04 Online: Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 18.09.2025 19:00

Donnerstag, 18. September, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218

Kursnummer 1250/04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1238 Workshop Gründach
So. 21.09.2025 16:00
Donauwörth

Passend zum Förderprogramm Gründächer informieren die Dachexperten Michael Öhlhorn und Michael Näpfle über die Gestaltung von Gründächern. Wie planen? Was ist zu berücksichtigen? Selbstbau oder Fachfirma? Welche Materialien sind notwendig? Woher bekommt man diese? Wie erfolgt die Installation? Interessierte können auch gerne Informationen zu Ihrem Objekt (Fotos, Pläne usw.) vorab per Email schicken. Diese werden im Workshop begutachtet und so runden praktische Tipps die Veranstaltung ab. Nähere Infos: klimaschutz@donauwoerth.de.

Kursnummer 1238
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
1250/06 Online: Gasheizung am Scheideweg: Mögliche Szenarien der zukünftigen Gasnutzung
Di. 23.09.2025 12:30

... auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung! Dienstag, 23. September, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung:https://join.next.edudip.com/de/webinar/gasheizung-am-scheideweg-mogliche-szenarien-der-zukunftigen-gasnutzung-auch-im-zusammenhang-mit-der-kommunalen-warmeplanung/2523009

Kursnummer 1250/06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1240 „klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“
Mi. 24.09.2025 19:00
Donauwörth

Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Obwohl sie nicht die primären Verursacher der Klimakrise sind, leiden die Menschen im globalen Süden bereits jetzt überdurchschnittlich stark an ihren Folgen. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürren, Hochwasserkatastrophen oder steigenden Zahlen Hitzetoter immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen? Der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“, vermittelt in vier interaktiven Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort. Das Klimaschutzmanagement Ihrer Region gibt im Rahmen des Kurses Einblicke in den Klimaschutz in Ihrer Kommune, lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen stellen sich und ihre Arbeit vor und ermöglichen Einblicke in laufende Klimaschutzprojekte vor Ort. An den Kursabenden erarbeiten wir spielerisch Möglichkeiten einer erfolgreichen Klimakommunikation und beschäftigen uns mit Möglichkeiten, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!

Kursnummer 1240
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1201 Das Wort "Demokratie" - je nach Gruppe, Land und Zeit
Do. 25.09.2025 19:00
Donauwörth

„Entschieden demokratisch“ lautet das Motto des Semesterprogramms. Es ist auch der Titel des Positionspapiers, das die bayerischen Volkshochschulen im Mai 2025 verabschiedet haben – mit den Unterpunkten „Entschieden unabhängig“, „Entschieden offen und vielfältig“ und „Entschieden kontrovers“. Welche Aspekte werden von verschiedenen Seiten mit dem Begriff „demokratisch“ verbunden? Dies beleuchtet Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega (Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ der Vhs Donauwörth). Er zeigt, wie der Begriff „Demokratie“ in Deutschland und anderen Ländern zu verschiedenen Zeiten interpretiert worden ist. Schwerpunkt des Vortrags sind die Interpretationen von „Demokratie“ in Deutschland, Europa und dem Westen der letzten Jahre sowie ein Überblick, wie manche auf das blicken, was in Deutschland und anderen westlichen Ländern unter „Demokratie“ verstanden wird. Am Ende soll ein Verständnis für unterschiedliche Wahrnehmungen vermittelt sein. Gerne darf dazu diskutiert werden.

Kursnummer 1201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1280 Online: Strategische finanzielle Lebensplanung
Do. 25.09.2025 19:00
Online-Kurs

Wie Sie Ihren Ruhestand absichern und systematisch investieren, um sich Ihre Träume zu erfüllen. Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu erwerben, die eigenen Finanzen selbst planen zu können, Zeithorizont und Rendite zu berechnen, Investitionen selbst in Bezug auf die eigenen Ziele bewerten zu können und den persönlichen Lebensfinanzplan periodisch zu überprüfen und anpassen zu können, damit der Ruhestand auch ohne Rente gesichert und die eigenen Wünsche und Träume finanzierbar werden.

Kursnummer 1280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1296 Veeh-Harfe für Anfänger: Ein Musikinstrument stellt sich vor
Mo. 29.09.2025 10:30
Donauwörth
Ein Musikinstrument stellt sich vor

Dieses Inklusionsangebot richtet sich an absolute Anfänger ohne eigenes Instrument. Wer gerne Musik mag, aber nur wenig oder gar keine Noten lesen kann, hat jetzt die Möglichkeit, mit dem wohlklingenden und verzaubernden Instrument zu musizieren. Sie lernen die Veeh-Harfe kennen und können schon bald einfache Melodien selbst erklingen lassen. Ziel ist es, einige Weihnachtslieder spielen zu können und gemeinsam, auch mehrstimmig, zu musizieren. Instrumente und Noten werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Termine: 29.09./ 06.10./27.10./10.11.2025.

Kursnummer 1296
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
1297 Veeh-, Tisch- oder Zauberharfe mit 25 Saiten: Fortgeschrittene
Mo. 29.09.2025 15:00
Donauwörth

Voraussetzung: Besuch des ersten Kurses oder Erfahrungen mit dem eigenen Instrument. Wir spielen aus den Mappen "Es weihnachtet sehr". Termine: 29.09./06.10./27.10./10.11.2025.

Kursnummer 1297
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
1286B Veeh-, Tisch- oder Zauberharfe mit 25 Saiten
Di. 30.09.2025 09:00
Donauwörth
mit 25 Saiten

Weiterführender Kurs für Teilnehmer aus dem letzten Jahr (geschlossener Kurs). Siehe Kurs-Nr. 1284B. Weitere Termine: 7.10., 28.10. und 11.11.2025.

Kursnummer 1286B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
1298 Veeh-, Tisch- oder Zauberharfe mit 25 Saiten: Fortgeschrittene
Di. 30.09.2025 14:00
Donauwörth
mit 25 Saiten: Fortgeschrittene

Voraussetzung: Besuch des ersten Kurses oder Erfahrungen mit dem eigenen Instrument. Termine: 30.09./07.10./28.10./11.11.2025.

Kursnummer 1298
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
1250/07 Online: Dynamische Stromtarife – wann lohnen sie sich?
Di. 30.09.2025 19:00

Dienstag, 30. September, von 19 bis 20 Uhr oder Dienstag, 20. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512

Kursnummer 1250/07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1284B Veeh-, Tisch- oder Zauberharfe mit 25 Saiten
Mi. 01.10.2025 14:00
Donauwörth
mit 25 Saiten

Weiterführender Kurs für Teilnehmer aus dem letzten Jahr (geschlossener Kurs). Wir spielen aus den bekannten Mappen, Fa. Veeh und "Schule für die Veeh-Harfe 1" von Notenfee. Weitere Termine: 08.10., 29.10. und 12.11.2025.

Kursnummer 1284B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
1250/08 Online: Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Do. 02.10.2025 19:00

Donnerstag, 2. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Montag, 19. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460

Kursnummer 1250/08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/09 Online: Anbieterwechsel - gewusst wie!
Mo. 06.10.2025 12:30

Montag, 6. Oktober, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674

Kursnummer 1250/09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1261T Ahnenforschung
Mo. 06.10.2025 19:00

Dieser Kurs befähigt Sie, Stammbäume und Ahnentafeln anzufertigen, mit altem Schriftgut richtig umzugehen, in Pfarrämtern und Archiven an die richtigen Informationen zu kommen. Kursort: Grundschule Tapfheim Untergeschoss oder Mittelschule Asbach-Bäumenheim. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 1261T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
1261B Ahnenforschung
Mo. 06.10.2025 19:00

Dieser Kurs befähigt Sie, Stammbäume und Ahnentafeln anzufertigen, mit altem Schriftgut richtig umzugehen, in Pfarrämtern und Archiven an die richtigen Informationen zu kommen. Kursort: Grundschule Tapfheim oder Mittelschule Asbach-Bäumenheim. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 1261B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
1294 Weltreligion Christentum LXIV: Kirchen und Glaube im 19. Jahrhundert
Mo. 06.10.2025 19:30
Donauwörth
Kirchen und Glaube im 19. Jahrhundert

Schwerpunkte dieses Halbjahres sind die aus der Aufklärung resultierende Religionskritik (Feuerbach, Marx, Nietzsche, Freud) sowie die teilweise problematische konfessionelle Kirchenpolitik des 19. Jahrhunderts. Die Folgerungen daraus sind bis in die Gegenwart für das Christentum von großer Bedeutung. Wir brauchen ein zukunftsfähiges Christentum, kein museales! Hinweis: Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Eine kurze Eingewöhnungsphase ist, wie sich in vergangenen Semestern zeigte, unproblematisch.

Kursnummer 1294
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
1250/10 Online: Energieausweis für Wohngebäude
Di. 07.10.2025 19:00

Dienstag, 7. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Mittwoch, 4. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 1250/10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/11 Online: Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?
Do. 09.10.2025 19:00

Donnerstag, 9. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wie-schutze-ich-mein-haus-gegen-extremwetterereignisse-wie-hitze-regen-und-flut/2071800

Kursnummer 1250/11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1287 Online: Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Fr. 10.10.2025 15:30
Online-Kurs

... in einer entspannten und unterhaltsamen Online- Videokonferenz. Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah – anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 1287
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
1202 Archäologische Wanderung: Region Mertingen, Blankenburg
Sa. 11.10.2025 09:30

In der Region Donauwörth, Mertingen und Blankenburg befinden sich eine Reihe von archäologischen Denkmalen, die ein interessierter Laie oft nicht erkennen kann. Der Start ist in Donauwörth/Nordheim am Beginn/Ende der Römerstraße Via Claudia Augusta, weiter zur Mertinger Kirche (Gedenktafel zu den Napoleonischen Kriegen), weiter zum Kastell Burghöfe/Submuntorium und zu einem gut erhaltenen Stück Römerstraße bei Druisheim, vorbei an Grabhügelfeldern im Mertinger Forst und bei Allmannshofen sowie Richtung Blankenburg zu einem berührenden Archäologischen Fund in einem jungsteinzeitlichen Grab und zum Burgstall Blankenburg. Der Rückweg führt zum Galgen bei Mertingen (Galgenarchäologie). Vor der Wanderung erhält jeder Teilnehmer ausführliche Informationen. Geben Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihre Mailadresse und Telefonnummer an. Treffpunkt Nordheim Baywa gegenüber Sport Schneller.

Kursnummer 1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
1242 Der Wolf – Rückkehr eines Beutegreifers in unsere Kulturlandschaft
Di. 14.10.2025 18:30
Donauwörth

Der Wolf ist zurück in unseren Wäldern! Erfahren Sie Spannendes über seine Biologie, sein aktuelles Vorkommen, rechtlichen Status, Möglichkeiten der Schadensprävention und jagdlichen Eingriffen. Der Vortrag bietet fundierte Informationen und lädt zur offenen Diskussion über Chancen und Herausforderungen im Zusammenleben mit dem Wolf ein. Für sein Studium der Jagdwirtschaft an der BOKU Wien beschäftigte sich Christian Zerle mit Konflikten zwischen Wildtieren und den Erfordernissen unserer Kulturlandschaft.

Kursnummer 1242
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
1220 60 Jahre Idefix: Sprachspiele bei Asterix
Mi. 15.10.2025 18:15
Donauwörth

Vor 66 Jahren erschien die erste Geschichte mit Asterix und Obelix. Idefix kam vor 60 Jahren dazu. Die drei sind europaweit bekannt. Für jeden Übersetzer stellen die Sprachspiele in Asterix eine Herausforderung dar. Warum etwa versteht in Frankreich niemand, wer Troubadix ist? Als Stimme erklingt im Vortrag jedoch nicht jene des Barden, sondern jene von Prof. Dr. Joachim Grzega (Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ der Vhs Donauwörth). Er beleuchtet in diesem humorvoll-lehrreichen Vortrag einige Herausforderungen für Übersetzer samt ihren Lösungen. Ein tolles Thema für den Small Talk mit anderen Europäern. Humor macht gesund; der günstige Teilnahmebeitrag erlaubt jedoch keine Bereitstellung von Zaubertrank!

Kursnummer 1220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
1290 Mein Wille geschehe: Vorsorgevollmacht & Grundabsicherung
Do. 16.10.2025 19:00
Mertingen

...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod. Anmeldung unter 1703E.

Kursnummer 1290
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
1250/12 Online: Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen / Etagenheizung
Do. 16.10.2025 19:00

Donnerstag, 16. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-aufstellung-in-beengten-verhaltnissen/2070579

Kursnummer 1250/12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1200 Was tun bei Ohrenschmerzen?
Do. 16.10.2025 19:00
Donauwörth

Die Einteilung der Entzündungen des Ohres kann anatomisch erfolgen. Unterschieden werden Entzündungen des äußeren Ohres inkl. des Gehörgangs (Otitis externa), des Mittelohres (Otitis media) und des Innenohres. Im Vordergrund stehen in der Regel bakterielle Infektionen, gefolgt von viralen Infekten, aber auch Pilzinfektionen (Immunsuppression, Diabetes, häufige antibiotische Behandlung). Bei Entzündungen des äußeren Ohrs handelt es sich sehr häufig um eine diffuse Entzündung des äußeren Gehörgangs, die in der Regel durch Feuchtigkeitseinwirkung (Schwimmbad) und einer kleinen Verletzung entsteht. Die Behandlung konzentriert sich auf die Beseitigung der Infektion und die Schmerzbehandlung. Die primäre Behand¬lung der unkomplizierten Otitis externa konzentriert sich auf lokale Maßnahmen. Komplizierte Verläufe wie z. B. die Otitis externa maligna bei Diabetikern und gleichzeitiger Pseudomonas Infektion erfordern eine intravenöse Antibiotikagabe und sogar eine operative Therapie. Die akute Mittelohrentzündung wird häufig durch Bakterien hervorgerufen und entsprechend leitliniengerecht antibiotisch therapiert. Häufig treten gleichzeitig Infekte der oberen Atemwege auf. Prädisponierend bei Kindern sind vergrößerte Rachenmandeln. Wird eine bakterielle Mittelohentzündung nicht rechtzeitig erkannt oder behandelt, dann können sich ernsthafte Komplikationen wie z. B. eine akute Mastoiditis oder sogar Komplikationen im Gehirn wie eine Hirnhautentzündung, eine Sinusvenenthrombose und Hirnabszesse ergeben. In diesen Fällen ist neben der gezielten antibiotischen Therapie in der Regel auch ein operatives Vorgehen indiziert. Die chronische Mittelohrentzündung wird in die sogenannte Knocheneiterung oder das Cholesteatom und in die Schleimhauteiterung unterteilt. Hier finden sich in der Regel bakterielle Superinfektionen, nicht selten auch durch Pseudomonas aeruginosa. Im Vordergrund steht bei diesen Erkrankungen die operative Therapie. Entzündungen des Innenohres werden in der Regel durch Viren verursacht. So ist z. B. die Infektion mit dem Zytomegalovirus für 10 – 30 % der angeborenen Hörverluste bei Kindern verantwortlich. Bei Erwachsenen wird das Innenohr häufig durch reaktivierte Herpesviren (Windpockenviren) geschädigt. Die Therapie der Wahl ist die Gabe von antiviralen Substanzen. Aber auch die Diffusion bakterieller Toxine vom Mittelohr ausgehend kann eine Störung des Innenohres bedingen. In dem Vortrag soll zum einen auf die häufigsten Erkrankungen und deren Therapie eingegangen werden. Darüber werden die entsprechenden Therapieleitlinien Erwähnung finden. Neben der akuten Therapie sind entspre¬chende prophylaktische Maßnahmen wie Impfungen und ggf. operative Maßnahmen wichtig zu erwähnen. Wichtig ist auch zu wissen, dass Ohrenschmerzen häufig überhaupt nicht von Ohr ausgehen, sondern nur dort gefühlt werden.

Kursnummer 1200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1703E Mein Wille geschehe: Vorsorgevollmacht & Grundabsicherung
Do. 16.10.2025 19:00
Mertingen

...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod.

Kursnummer 1703E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
1262T Entziffern alter Texte
Mo. 20.10.2025 19:00

Die deutsche Schrift im Wandel der Zeit - Leseübungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Gelesen werden z.B. alte Briefe, Omas handgeschriebene Kochrezepte, Kirchenbucheinträge, alte Urkunden und andere Dokumente. Kursort: Grundschule Tapfheim oder Mittelschule Asbach-Bäumenheim. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 1262T
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
1262B Entziffern alter Texte
Mo. 20.10.2025 19:00

Die deutsche Schrift im Wandel der Zeit - Leseübungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Gelesen werden z.B. alte Briefe, Omas handgeschriebene Kochrezepte, Kirchenbucheinträge, alte Urkunden und andere Dokumente. Kursort: Grundschule Tapfheim oder Mittelschule Asbach-Bäumenheim. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 1262B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
1250/13 Online: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen, technische Optionen
Di. 21.10.2025 10:00

Dienstag, 21. Oktober, von 10 bis 11 Uhr oder Dienstag, 9. Dezember, von 10 bis 11 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030

Kursnummer 1250/13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1289 Ein Angehöriger wird plötzlich pflegebedürftig - Was tun?
Di. 21.10.2025 18:00
Donauwörth

Dieses Thema kann jeden treffen. Durch eine Krankheit wie z.B. Schlaganfall oder einem Unfall wird plötzlich jemand der Angehörigen zum Pflegefall. Nach einem Krankenhausaufenthalt muss schnell eine Lösung gefunden werden, um den Pflegefall abzusichern. Schnell ist man in einer solchen Situation überfordert. In dem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Pflege der Gesetzgeber vorsieht. Zudem erhalten Sie die Informationen, wie und wo die verschiedenen Leistungen zu beantragen sind.

Kursnummer 1289
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
1300/1 Pop-up-Vhs-Kino im Pfarrsaal: Taste the Waste
Mi. 22.10.2025 19:30
Donauwörth

50 Prozent aller Lebensmittel werden weggeworfen: Jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das meiste davon endet im Müll, bevor es überhaupt den Verbraucher erreicht. Wer macht aus Essen Müll? Mit welchen Folgen für das Klima? "Taste The Waste" zeigt, dass ein weltweites Umdenken stattfindet und dass es Menschen gibt, die mit Ideenreichtum und Engagement diesem Irrsinn entgegentreten. Kleine Schritte, die eine große Chance bedeuten.

Kursnummer 1300/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
1701U Wörter-Missbrauch: Wissen für Verbraucher
Do. 23.10.2025 18:00
Buchdorf

Der Vortrag zeigt auf unterhaltsame Weise anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen, welchen Wörtern Verbraucher trauen dürfen, welchen nicht. Wo muss man vorsichtig sein, wo gibt es vertrauenswürdige Signale?

Kursnummer 1701U
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
1250/14 Online: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do. 23.10.2025 19:00

Donnerstag, 23. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 15. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer 1250/14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1705E Die letzte Reise: Sterben für Anfänger
Sa. 25.10.2025 14:00
Mertingen

Fast jeder von uns Erwachsenen hat in seinem Leben schon einmal einen Kurs in „Erster Hilfe“ mitgemacht. Warum sich also nicht auch einmal mit dem Thema „Letzte Hilfe“ beschäftigen? Die meisten Menschen möchten zu Hause sterben, im Kreis ihrer Familie. Aber was kann man als Angehöriger tun? Wie kann man mit der Situation umgehen? Angelehnt an den Gedanken einer Schiffsreise erhalten Sie einen Überblick, eine Einführung in Möglichkeiten, wie Sie sich und auch einen Schwerkranken oder Sterbenden auf das Ende, auf den Tod vorbereiten können, wie Sie mit den unbekannten Situationen umgehen und welche Hilfe und Unterstützung Sie erfahren können.

Kursnummer 1705E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1274 Online: Investieren für Einsteiger – Ein fundierter Überblick
Mo. 27.10.2025 18:30
Online-Kurs

Was passiert mit meinem Geld, wenn ich es einfach auf dem Konto lasse? Welche Möglichkeiten gibt es, langfristig Vermögen aufzubauen – und wo liegen die Risiken? Dieser Kurs bietet eine verständliche Einführung in die Welt des Investierens. Sie lernen verschiedene Anlageformen kennen und verstehen, wie sie funktionieren. Kursinhalte: Warum investieren? – Welche Rolle spielen Inflation, Zinsen und langfristige Planung? Überblick über Anlageklassen: Aktien, Anleihen, ETFs und Immobilien – was sind die Unterschiede, und für wen eignen sie sich? Chancen & Risiken realistisch einschätzen: Warum es keine risikolosen Gewinne gibt und worauf man achten sollte. Grundprinzipien einer soliden Anlagestrategie: Diversifikation, langfristiges Denken und Risikomanagement. Der Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen des Investierens verstehen möchten – egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen haben oder noch ganz am Anfang stehen. Kein Vorwissen erforderlich – nur Interesse an einem informierten Umgang mit Geld.

Kursnummer 1274
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
1250/15 Online: Sanierung in der kleinen WEG
Do. 30.10.2025 19:00

Donnerstag, 30. Oktober, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-in-der-kleinen-weg/2024286

Kursnummer 1250/15
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
12.09.25 19:03:03