Zum Hauptinhalt springen

Technische Weiterbildung

Loading...
2370 Steuerungstechnik, Pneumatik, Elektropneumatik
Mo. 27.01.2025 17:00
Donauwörth
Elektropneumatik

(48 Std.) inkl. Prüfung - berufsfördernder Zertifikatslehrgang - Zielgruppe: Fachkräfte, die berufliche Kenntnisse der pneumatischen sowie elektropneumatischen Steuerungstechnik erwerben, erweitern wollen. Software: (GRAFCET, Fluid sim). Bitte mitbringen: Ordner, Bleistift, Radiergummi und Geodreieck.

Kursnummer 2370
2340 CNC-Technik Metall - Grundkurs
Di. 18.02.2025 18:00
Donauwörth

(40 Std.) berufsfördernder Zertifikatslehrgang. Zielgruppe: Facharbeiter in metallverarbeitenden Berufen, die sich Grundlagen der CNC-Technik aneignen wollen, sodass sie einfache Programme schreiben und eine CNC-Maschine bedienen können. Inhalte: Grundlagen der CNC-Technik; Funktionsweise numerischer Steuerungen; Normen und Bezeichnungen; Programmierung nach DIN; Mittelpunktsbahn; Werkzeugverrechnung. Arbeitsmittel: Keller Software mit verschiedenen Simulatoren und CAD/CAM-Anbindung, 3-Achs-CNC-Fräsmaschine Deckel FP2NC, 5-Achs-Simultan-Fräsmaschine DMU 50 (Deckel-Maho-Gildemeister) mit Sinumerik-Steuerung, Programmierung im G-Code.

Kursnummer 2340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 355,00
2312 3D-CAD-Zertifikat (INVENTOR) Grundstufe
Mi. 12.03.2025 18:00
Donauwörth
Grundstufe

(24 Std.) Berufsfördernder Zertifikatslehrgang nach den Richtlinien des Bundesinstituts für Berufsbildung in Berlin (BiBB). Verwendet wird Autodesk Inventor 2019 (auf WINDOWS 10), die bekannte 3D-Profisoftware für Maschinenbauanwendungen, die den Wechsel von 2D nach 3D so leicht macht. Durch die intuitive Bedienung und die zahlreichen multimedialen Hilfen und Werkzeuge ist der Inventor leicht zu erlernen. Er räumt dem Anwender während des Konstruktionsprozesses die Freiheiten ein, die er braucht, um sich auf die Umsetzung seiner Ideen konzentrieren zu können. Inhalt: Bedieneroberfläche in Inventor 2019, Einrichten von Projekten, Skizzenerstellung, Arbeitselemente, Abhängigkeiten, Bemaßung, Bauteilmodellierung, skizzierte Bauteilelemente (Vereinigung, Differenz, Schnittmenge), platzierte Bauteilelemente (Bohrungen, Gewinde, Abrundungen, Fasen), Zusammenbau, Komponenten platzieren, Baugruppen-Abhängigkeiten, Zeichnungsableitungen, Normteile. Voraussetzungen: Abschluss des Lehrgangs CAD-Technik Grundstufe wäre wünschenswert oder vergleichbare CAD-Kenntnisse und Grundkenntnisse in WINDOWS. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.

Kursnummer 2312
2380 Elektroschweißen (Grundlagen)
Mo. 17.03.2025 17:00
Donauwörth

Schweißgeräte: Aufbau, Funktion, Einstellpraxis - Elektroden - schweißbare Werkstoffe, Arbeitssicherheit; Schweißübungen an Stumpf- und Kehlnähten. Mit WIG-Schweiß-Vorführung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.

Kursnummer 2380
2381 Schutzgasschweißen - MAG (Grundlagen)
Do. 20.03.2025 17:00
Donauwörth
(Grundlagen)

Schutzgasschweißgeräte: Aufbau, Funktion, Einstellpraxis; Werkstoffe; Schweißdrähte, Schweißgase; Arbeitssicherheit; Schweißübungen. Mit WIG-Schweiß-Vorführung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.

Kursnummer 2381
2342 CNC-Technik Metall - Aufbaukurs
Di. 06.05.2025 18:00
Donauwörth

(20 Std.) Zugangsvoraussetzung: Grundlegende Programmierkenntnisse an CNC-Maschinen (z.B. Grundkurs Nr. 2340). Arbeitsmittel: 5-Achs-Simultan-Fräsmaschine DMU 50 (Deckel-Maho-Gildemeister) mit Sinumerik-Steuerung, Programmierung in Shop-Mill.

Kursnummer 2342
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Loading...
18.01.25 23:22:52