(56 Std. inkl. Prüfung) Theorie für Einsteiger - Zielgruppe: Unterrichtsbegleitend für Schüler und Umschüler im kaufmännischen Sektor, Vorbereitung auf Meisterprüfungen aller Gewerbe; Wiedereinsteiger, die nach längerer Berufspause ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten; Selbständige, die im eigenen kleinen Handels- oder Gewerbebetrieb kostenreduzierend selbst buchhalterisch tätig werden. Bei Fragen: bernd.ziegler.privat@gmail.com. Termine auf Anfrage. Anmeldungen nur telefonisch. Der Kurs wird in Präsenz, wie auch online durchgeführt.
(64 Std. inkl. Prüfung) Theorie für Fortgeschrittene - Zielgruppe: Absolventen des Kurses Fibu 1. Fibu 1 u. 2 sind theoretische Grundlagen für die weitere praktische PC-Arbeit mit dem Buchhaltungsprogramm von Lexware oder DATEV. Bei Fragen: bernd.ziegler.privat@gmail.com. Termine auf Anfrage. Anmeldungen nur telefonisch. Der Kurs wird in Präsenz, wie auch online durchgeführt.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Lassen Sie uns die Welt von Instagram erkunden. Instagram, eine mobile Anwendung und die führende Plattform für Fotos und Videos, zählt weltweit über eine Milliarde aktive Nutzer. Ob Sie Ihre neuesten Urlaubsbilder teilen, mit Ihren Freunden, Verwandten oder Bekannten in Verbindung bleiben wollen oder neue Inspirationen suchen. Instagram eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsrate aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram auch als effektiver Marketingkanal für Unternehmer etabliert. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Instagram, Instagram-Marketing und die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix und lernen außerdem, wie Sie die App einrichten, ein eigenes Konto erstellen und Bilder online stellen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Inhalte teilen und Ihren eigenen Auftritt als Marketingkanal erfolgreich gestalten. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die die Instagram-App kennenlernen und Ihre Sicherheit und Reichweite erhöhen bzw. die Funktionen von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und nutzen möchten.
Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen den Einstieg in die Fotografie (Bilder / Videos) mit Drohnen (Multicoptern) näherbringen. Der Kurs ist zweigeteilt und besteht aus einem Theorieseminar (23.7.) und einem praxisorientierten Tag (26.7.) im Freien. Im Theorieteil gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die für einen Drohnen-Flug Voraussetzung sind. Sie erfahren dabei, welche technischen Gegebenheiten notwendig sind, was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist, und welche Drohne für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. Im zweiten Teil werden in der Praxis verschiedene Drohnen vorgestellt und bei Demoflügen können Bilder und Videos aufgenommen werden. Das Foto- und Videomaterial können Sie sich nach dem Kurs über einen Cloudlink herunterladen. Da der zweite Kurstag nur bei gutem Wetter (wenig Wind, kein Regen, nicht zu kalt) stattfindet, sind Ausweichtermine möglich. Am ersten Kurstag werden der Treffpunkt und der Termin für den zweiten Kurstag besprochen. Mitbringen: eigene Sitzgelegenheit, wie z.B. Campingstuhl (für den 2. Kurstag im Freien).
... Höchstädt und Donauwörth für das Schuljahr 2025/26. Auffrischen "verschütteter" Kenntnisse in Mathematik und Englisch zum Start an der Technikerschule.