Zum Hauptinhalt springen

Donauwörther Klimawochen

Loading...
1232 Umweltauswirkung von Straßenbeleuchtungssystemen
Di. 25.03.2025 19:00
Königsbrunn
Straßenbeleuchtungssystemen

Das LEW-Technologiezentrums bietet nicht nur für Kommunen, sondern auch für interessierte Bürger Einblick in innovative und energieeffiziente Lösungen für kommunale Straßenbeleuchtung. In der Parklandschaft werden verschiedene Leuchtenformen und -designs, Lichtfarben und Beleuchtungsstärken ersehen und erklärt. Moderne Beleuchtungstechnik spart Energie, schont die Umwelt und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten.

Kursnummer 1232
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Mayr
1233 Kommunale Wärmeplanung und Vergabe Umweltpreis
Sa. 05.04.2025 17:30
Donauwörth
Vergabe Umweltpreis

Programm: 17:30 Uhr: Information zum Stand der Kommunalen Wärmeplanung; 18:15 Uhr: Austausch an Infoständen der Referierenden; 18:45 Uhr: Vergabe Umweltpreise 2025; 19:30 Uhr: Get together (Buffet und Getränke). Die Fachexperten und Fachexpertinnen der Lechwerke AG aus Augsburg und Greenventory aus Freiburg geben Einblicke und Planungssicherheit in die Kommunale Wärmeplanung Donauwörths. In welchen Gebieten könnten Wärmenetze entstehen? Welche Gebiete werden voraussichtlich ausgeschlossen? Im Anschluss beantworten die Referenten Detailfragen an den Infoständen. Der Donauwörther Umweltpreis würdigt herausragendes Engagement von Donauwörther Einzelpersonen und Organisationen im Bereich Umweltschutz. Die Vergabe findet erstmals öffentlich statt. Im Anschluss klingt mit Buffet und Getränken der Abend gemütlich aus.

Kursnummer 1233
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1234 Workshop Gründach
So. 06.04.2025 16:00
Donauwörth

Passend zum Förderprogramm Gründächer informieren die Dachexperten Michael Öhlhorn und Michael Näpfle über die Gestaltung von Gründächern. Wie planen? Was ist zu berücksichtigen? Selbstbau oder Fachfirma? Welche Materialien sind notwendig? Woher bekommt man diese? Wie erfolgt die Installation? Interessierte können auch gerne Informationen zu Ihrem Objekt (Fotos, Pläne usw.) vorab per Email schicken. Diese werden im Workshop begutachtet und so runden praktische Tipps die Veranstaltung ab. Anmeldung/Infos: klimaschutz@donauwoerth.de

Kursnummer 1234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
1235 Besichtigung der Biogasanlage Reimlingen
Sa. 19.04.2025 19:30
Reimlingen
Reimlingen

Die Biogasanlage Reimlingen vergärt Nachwachsende Rohstoffe und Gülle von 40 Rinderbetrieben. Mit dem dabei entstehenden Biogas wird Strom für das öffentliche Netz produziert, das Krankenhaus in Nördlingen mit Wärme versorgt und über Gasaufbereitung Bio-Methan für Tankstellen, Heizungen und die Industrie erzeugt.

Kursnummer 1235
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1236 Wärmepumpe im Altbau Geht das?
Di. 13.05.2025 19:00
Online-Kurs
Geht das?

Immer wieder hört man, dass der Einsatz von Wärmepumpen im Altbau nicht wirtschaftlich ist. Stimmt das? Architekt und Energieberater Leonhard Taglieber beantwortet nicht nur diese Frage - er gibt in diesem Webinar auch viele nützliche Tipps zu Sanierungen und Heizungstausch, sowie Einblicke in die beachtliche Förderlandschaft. Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/84059233785?pwd=tPl7L8lnD245jGQucxZABJahzHM1g0.1 Meeting-ID: 840 5923 3785, Kenncode: 20250513

Kursnummer 1236
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1237 Zieht euch warm an, es wird noch heißer
Do. 22.05.2025 19:30
Donauwörth
noch heißer

Sven Plöger moderiert seit über 25 Jahren Wettersendungen in der ARD und den Dritten. 2023 erschien sein Spiegel Bestseller „Zieht Euch warm an, es wird noch heißer!“. Wir spüren, wie das Wettergeschehen immer extremer wird und dabei menschliches Leid und Kosten wachsen – ob durch Hitze, Trockenheit mit Dürren und Waldbränden oder auch durch Überflutungen. Wir erleben heute schlicht die Dinge, die uns die Wissenschaft vor rund 40 Jahren angekündigt hat. Damit ist klar: Wir haben kein Wissens-, sondern ein Handlungsproblem! Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist kein Missionar oder Ideologe mit erhobenem Zeigefinger, sondern er versucht die komplexen naturwissenschaftlichen Vorgänge in eine für alle verständliche Sprache zu übersetzen. Und trotz der Ernsthaftigkeit des Themas verzichtet er in seinem Vortrag nicht auf eine Prise Humor. Vorverkauf: Online unter reservix.de oder im Buchhaus Greno, Reichsstraße 25, Donauwörth

Kursnummer 1237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Sven Plöger
Loading...
18.01.25 23:23:02