Zum Hauptinhalt springen

500 Jahre Bauernkrieg

Loading...
1224 "Aufrürig und ungehorsam" Der Bauernaufstand 1525 im Ries
So. 23.03.2025 19:00
Ebermergen
Der Bauernaufstand 1525 im Ries

... und seiner Nachbarschaft. Im Frühjahr 1525 war das Ries in Aufruhr. Von Oberschwaben her hatten sich revolutionäre Gedanken verbreitet. Vor allem von den unterdrückten Bauern wurden Freiheitsrechte, Abgabenverringerung und kirchliche Reformen gefordert. Diese frühe demokratische Bewegung erreichte mit dem Deininger Haufen Ende März einen ersten Höhepunkt. Mehrere Tausend Bauern lagerten auf freiem Feld. Auch aus Ebermergen waren 84 Bauern dort. Die Forderungen wurden mit Abgesandten der Oettinger Grafen und des Schwäbischen Bundes verhandelt. Mit dem Versprechen von Veränderung und der Androhung von militärischer Gewalt wurden die Revolutionäre am 12. April zur friedlichen Auflösung des Haufens bewogen. Es gärte jedoch weiter und so kam es ab Ende April zu einer Reihe von Gewaltexzessen, bei denen die Klöster Mönchsroth, Maihingen und Auhausen geplündert wurden, bevor am 7. Mai 1525 bei Ostheim ein rund 8.000 Mann starkes Bauernheer von einer kleinen markgräflich-ansbachischen Truppe besiegt wurde. Der Vortrag erläutert die Vorgänge zur damaligen Zeit, berichtet darüber, woher die Bauern bei Deiningen kamen und warum die Ebermergener bei der Schlacht von Ostheim nicht dabei waren.

Kursnummer 1224
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Beck
1226 Fahrt zur Ausstellung UFFRUR! Utopie & Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
So. 18.05.2025 07:45
Utopie & Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

... nach Bad Schussenried. Abfahrt am Busbahnhof Nördlingen, Führung durch das Teilprojekt der großen Landesausstellung (60 Minuten), danach gemeinsames Mittagessen (Selbstzahler), anschließend Zeit zur freien Verfügung, Rückfahrt gegen 16.30 Uhr. Kooperation von Rieser Vhs Nördlingen e.V., Historischer Verein für Nördlingen und Ries e.V. und Vhs Donauwörth. Anmeldung: www.vhs.noerdlingen.de (Preis je nach Teilnehmerzahl zwischen 44.50 Euro und 66 Euro)

Kursnummer 1226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,50
Dozent*in: Andrea Kugler
1225 Flugblätter zur Zeit der Bauernkriege
Do. 03.07.2025 19:00
Donauwörth

Schon vor 500 Jahren machte man sich darüber Gedanken, wie man politische Ideen mit welchen sprachlichen Mitteln darstellt, um Aufmerksamkeit für seine Ideen zu bekommen. Der Vortrag analysiert einige Beispiele. Zudem beantwortet er die Frage: Können diese Mittel auch nach 500 Jahren als wirksam gelten? Dabei gibt es auch einen Blick über Deutschland hinaus.

Kursnummer 1225
Loading...
18.01.25 23:22:58