Es wird Frühling, die Kräuter sprießen, sind voller Saft und Kraft und voll mit wertvollen Inhaltsstoffen, wie Vitaminen, Gerb- und Bitterstoffen. Wir lernen essbare Kräuter kennen, werden auf die Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen Pflanzen hingewiesen. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Schuhe. Wenn möglich, nehmen Sie ein kleines Körbchen für die Kräuter mit. Im Anschluss an die Wanderung gibt es eine kleine Brotzeit mit Smoothie, Baguette und Kräuterbutter. Die Rezepte für Smoothie, Kräuterbutter und die Gründonnerstagssuppe erhalten Sie beim gemütlichen Ausklang. Materialgeld von 5 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen. Treffpunkt: Parkplatz am Riedlinger Baggersee, Abzweig zum Wasserkraftwerk.
Bei diesem Abendtermin können Sie Fledermäuse live erleben! Sie erfahren, wo sich Fledermäuse tagsüber verstecken, was auf dem Speiseplan der liebenswerten Nachtgespenster steht, wer sich bei den Fledermäusen um den Nachwuchs kümmert und anderes mehr. Mit einem Spezialgerät können Sie die geheimnisvollen Rufe der Fledermäuse sogar hören! Wichtig: Findet nur statt, wenn es abends nicht regnet. Treffpunkt: Donaustaustufe Donauwörth.
Dass Donauwörth im Donautal am Fuße der Fränkischen Alb liegt, mag allgemein bekannt sein. Doch was hat es dann mit dem Riesereignis vor 14,5 Millionen Jahren zu tun? Unter anderem dieser Frage gehen wir auf einer ca. 4,5 km langen Wanderung am Schellenberg auf den Grund. Auf aussichtsreichen Wegen erfahren Sie mehr über die Landschaft, ihre Entstehung und die Gesteine. Auch Wissenswertes zur Geschichte der Anhöhe, zur Landnutzung sowie zum Geopark Ries wird Thema der Exkursion sein. Treffpunkt: Bushaltestelle Bad/Kaserne (zwischen Parkhotel und Freibad Donauwörth).