Stellen Sie Ihre eigene Rohkakao-Schokolade aus natürlichen Zutaten her: rohe Kakaobohnen, Kakaobutter, entölter Kakao, Bourbon-Vanille und als Süßungsmittel Agavendicksaft. Schokolade aus Rohkakao ist laktosefrei, glutenfrei und bei Bedarf auch zuckerfrei. Somit wird aus dem Genussmittel "Zuckerlade", bei dem wir immer ein schlechtes Gewissen haben, eine Schokolade, die wir zur Gesundheitsförderung essen können. Schokolade aus Rohkakao ist durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe wie z.B. Magnesium, Arginin, Serotonin sehr gesund - und schmeckt darüber hinaus auch noch sehr lecker. Im Seminar erlernen Sie, wie Sie zu Hause ganz einfach feinste Schokolade aus fünf natürlichen Zutaten selbst herstellen können: rohe Kakaobohnen, Kakaobutter, Agavendicksaft/Honig und Salz. Reine Schokolade mit einem ganz neuen Geschmackserlebnis. Und damit für jeden Geschmack was dabei ist, gibt es sie in vielen Varianten: Kokos, Datteln, Nüsse, roter Pfeffer, Cranberry oder Rosinen. Jeder Teilnehmer kann köstliche, selbstgemachte Schokolade mit nach Hause nehmen. Dabei erwerben die Teilnehmer auch Kompetenzen zur Gestaltung einer gesundheitsfördernden Lebensweise. Mitbringen: Schürze, Behälter/Dose, Getränk.
Vom Aussterben bedroht zum Landschaftsgestalter: Der Biber formt unsere Kulturlandschaft. Lernen Sie seine faszinierende Biologie, sein Vorkommen, rechtlicher Status und wirksame Maßnahmen zur Schadensprävention bis hin zu jagdlichen Eingriffen kennen. Ein Vortrag für alle, die mehr über das Leben und Wirken dieses einzigartigen Wildtiers erfahren möchten. Für sein Studium der Jagdwirtschaft an der BOKU Wien beschäftigte sich Christian Zerle mit Konflikten zwischen Wildtieren und den Erfordernissen unserer Kulturlandschaft.
Dienstag, 11. November, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-im-altbau-so-klappt-es/2518959
Erfolgreiches Netzwerken mit LinkedIn - Einführungsseminar für Jobsuchende, Selbständige und kleine Unternehmen. LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk im Internet. Über LinkedIn kann man den passenden Job oder ein Praktikum finden bzw. finden Unternehmen darüber die entsprechenden Mitarbeiter. Weltweit nutzen mehr als 900 Millionen Menschen dieses Business-Netzwerk, um sich mit Kollegen und Unternehmen zu vernetzen, Jobs zu suchen und ihre berufliche Erfahrung mit anderen zu teilen. Im Seminar erhalten sie einen Überblick über LinkedIn und den Stellenwert dieses Netzwerkes im Berufsleben. Neben der Erstellung eines aussagekräftigen Profils erfahren Sie außerdem, wie Sie Kontakte finden, mit personalisierten Einladungen arbeiten bzw. Gruppen beitreten und dort interagieren. Aus unternehmerischer Sicht sprechen wir über LinkedIn-Unternehmensseiten und das Posten von Updates und die Interaktion mit Followern, zur Verwendung von LinkedIn in der Personalgewinnung und auch im vertrieblichen Rahmen. Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die einen Einblick in LinkedIn bekommen möchten und die Sichtbarkeit und Reichweite ihres Profils erhöhen bzw. die Funktionen von LinkedIn verstehen und nutzen möchten.
Vor 200 Jahren gab es zum ersten Mal Personenzüge – in England. In diesem humorvoll-lehrreichen Vortrag erfahren Sie etwas über Wörter und Wendungen rund um den Eisenbahnverkehr für Personen – auf einer Reise vom „Billet“ zum „Ticket“ im europäischen Vergleich. Durch Redewendungen, die sich in der Alltagssprache verankert haben, können Sie auch etwas über die kulturelle Bedeutung der Bahn lernen und verstehen, warum manche Wörter heute häufiger oder seltener sind als früher. Die Weichen dazu stellt Prof. Dr. Joachim Grzega. Er ist Sprachwissenschaftler und Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ unserer VHS und hatte seine ersten Berührungen mit dem Französischen und Italienischen in Eisenbahnzügen.
Was unsere Haut jetzt braucht. Die Wechseljahre bringen nicht nur körperliche Veränderungen mit sich - auch die Haut ist betroffen. Altersflecken, nachlassende Spannkraft oder Rötungen und Flecken im Gesicht können erste Anzeichen der hormonellen Umstellung sein. Viele Frauen sind verunsichert, da sie die Veränderungen nicht einordnen können. Weche Rolle spielen Hormone bei der Hautalterung? Was passiert in dieser Lebensphase mit unserer Haut - und was können wir aktiv tun, um der Haut Gutes zu tun? Sie bekommen leicht umsetzbare Tipps und wir schauen uns eine persönliche Pflegeroutine an. Bitte mitbringen: Schüssel für Wasser, Handtuch, Spiegel zum Aufstellen. Materialpreis: 15,-€ werden im Kurs eingesammelt.
Möchten Sie Ihren Garten in ein lebendiges Paradies für Mensch und Natur verwandeln? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln naturnah und ökologisch gärtnern können. Lernen Sie die Grundlagen einer nachhaltigen Gartengestaltung kennen – von der Auswahl heimischer Pflanzen bis zur Förderung von Insekten, Vögeln und anderen Gartentieren. Entdecken Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihren Garten umweltfreundlich, pflegeleicht und zugleich attraktiv zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren, eigene Ideen umzusetzen und einen Beitrag zur Artenvielfalt vor der eigenen Haustür zu leisten!
Klettern für Einsteigerinnen ab 18 Jahre. Kein Mann gibt hier kluge Kommentare. Hier lernen Sie die Grundtechniken des Hallenkletterns. Die Kurstage bauen aufeinander auf. Auf in die Kletterhalle Donauwörth. Kurs in Koop. mit der DAV-Sektion Donauwörth. Bitte mitbringen: normale Sportkleidung (Hallenturnschuhe). Achtung: Erster Tag hat sich das Datum/Uhrzeit geändert.
Mit Scheiße die Welt retten. „Holy Shit“ ist ein humorvoller Dokumentarfilm, der 2023 als bester deutscher Film „Mensch und Natur“ ausgezeichnet wurde. Regisseur Rubén Abruña reist mit der Stimme von Christoph Maria Herbst durch die Welt auf der Suche nach menschlichen Fäkalien: Von Pariser Abwasserkanälen zur größten Kläranlage in Chicago. Der Regisseur trifft die „Poop Pirates“ aus Uganda, entdeckt in Hamburg und Genf zwei Wohngebiete, die nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind. Ein inspirierender Blick auf grünes Engagement!
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die im Besitz von einem Smartphone sind und einen sicheren Umgang mit ihrem Gerät bekommen wollen. Haben Sie Fragen zur Anwendung und Handhabung? Wir helfen Ihnen. Wie sicher ist Ihr Smartphone gegen Fremdnutzung bzw. bei Verlust? Es werden alle Hand-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Sichere Gerätebedingung durch den Teilnehmer, Einstellungen am Gerät, Telefonieren, Kontakte (Adressen anlegen), WLAN-Internet, Fotografieren, Datensicherheit. Voraussetzung: Smartphone aufgeladen und mit ausreichender Batteriekapazität.
Wir häkeln den Schneemann Olaf aus dem Film Eiskönigin. Sie sollten feste Maschen, Luftmaschen und Kettmaschen beherrschen. Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 3 und 3,5. Wolle kann bei der Kursleiterin erworben werden. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.
Während des zweiten Weltkriegs wurden in der Region Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge zu Tausenden festgehalten und auf menschenunwürdige Weise zur Arbeit gezwungen. Unzählige Menschen fanden den Tod. In der Geschichte Asbach-Bäumenheims, einer Gemeinde agrarischer wie auch industrieller Prägung, spiegelt sich das System des NS-Terrors in beispielhafter Weise. Neben der dezentralen Unterbringung in der Landwirtschaft bestanden Arbeitslager für die Textilindustrie und die Rüstungsproduktion. Im Sommer 1944 wurde im Ort ein Außenlager des KZ Dachau errichtet. Recherchen in den National Archives und im Archiv des ITS Arolsen sowie Dokumente aus den Sammlungen der Heimatfreunde Bäumenheim gewähren Einblicke in die Strukturen vor Ort und die Lebensschicksale der Opfer.
Donnerstag, 13. November, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-der-klimaanlage/2024727
Gemeinsam bereiten wir ein köstliches 3-Gänge-Menü zu - inspiriert von heimischen Kräutern, Wildobst und feinem Wildfleisch aus der Region. Ein genussvoller Impuls für die kommenden Festtage. Vegetarische Variante auf Wunsch möglich - bitte bei der Anmeldung angeben, genauso falls Allergien oder Unverträglichkeiten vorhanden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter.
... mit Elterneinführung. Erlernen der Technik Brustschwimmen. Bitte mitbringen: Schwimmkleidung, Badeschuhe, Handtuch, Waschzeug. Nur telefonische Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Die harmonischen Klänge und feinen Schwingungen der Klangschalen laden in besonderer Weise zum Loslassen und Entspannen ein. Erleben Sie nach einer kurzen Einführung bei einer Fantasiegeschichte mit Klangschalenbegleitung die wohltuende Wirkung der erholsamen Klänge für Körper und Seele. Bitte ziehen Sie sich bequem und warm an (dicke Socken nicht vergessen). Bitte mitbringen: Matte, Decke, kl. Kissen, ggf. eine Knierolle oder zusammengerollte Decke und eine Schlafbrille bzw. ein kl. Handtuch oder einen Schal zum Abdecken der Augen.
Der Original-Italofox ist ein Allroundtanz und passt auf die unterschiedlichsten Musikrichtungen. Genau richtig für diejenigen, die keine 10 verschiedenen Tänze lernen möchten, um auf der Tanzfläche voll mitmischen zu können. Er ist die ideale Ergänzung zum Discofox und bringt ein Tanzgefühl, das unter die Haut geht. In diesem Kurs erlernen Sie den Original-Italofox-Grundschritt und erste leichte Figuren (nicht zu verwechseln mit Disco-Charles/Chart wie in Videoportalen verbreitet). Bitte paarweise anmelden, Getränk mitbringen.
Themen: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word erstellen; Dokumente und Ordner mit Windows verwalten; Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten; einfache Kalkulationen und Diagramme mit Excel erstellen; im Internet recherchieren und Suchanfragen formulieren; Präsentieren mit PowerPoint. Zielgruppe: Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und alle, die sich weiterbilden möchten.
Vollmondnächte haben etwas Magisches, diesen Eindruck wollen wir einfangen. Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt vor und betreut Sie individuell bei der Umsetzung Ihres Bildes. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Dozentin hat Beispielmotive und -aquarelle für Sie dabei, gerne können Sie aber auch eigene Ideen zum Thema umsetzen. Sie können alle Materialien bei der Kursleiterin erwerben. Aber folgendes bitte mitbringen: mehrere Packungen Papier-Taschentücher, ein altes Handtuch, kleine Schere, 1 großes Wassergefäß, Skizzenblock, Bleistift 6B oder 8B und Radiergummi. Wenn Sie bereits eine Aquarell-Ausrüstung besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Infos zur Kursleiterin: www.atelier-sk.com.
Tauche ein in eine Welt der Entspannung und Achtsamkeit, gemeinsam mit der Lebenshilfe Donau-Ries! Wir laden herzlich zu unserer Yogastunde ein, die für Menschen mit und ohne Behinderungen offen ist. In 75 Minuten begleiten dich sanfte Yogaübungen, wohltuende Atemtechniken und kurze Meditationen – alles leicht zugänglich und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Egal, ob du ein erfahrener Yogi oder ein Neuling bist, unsere Yogalehrerin wird dich durch jede Übung begleiten und auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre der Harmonie und des Wohlbefindens, in der jeder willkommen ist. Im Zentrum steht nicht die Leistung, sondern das gemeinsame Erleben. Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso ist auch diese Yogastunde gestaltet: achtsam, respektvoll und verbindend. Bitte bequeme (Sport-)Kleidung tragen und Getränk mitbringen. Yogamatten können bei Bedarf ausgeliehen werden!
Alle Übungen werden mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt. Es werden kleine Hilfstools wie Minibands, Tennisbälle etc. eingesetzt. Durch den Einsatz des Körpergewichts wird die Kraft geschult. Zusätzlich wird durch die gezielte Ansteuerung der Muskulatur die Beweglichkeit und Koordination verbessert. Es kann jeder teilnehmen, ob jung oder alt, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Bitte Matte und Sportsachen mitbringen.
In diesem Workshop aktivieren wir das Herzchakra durch Meditation und einen sanften, öffnenden Herzflow. So stärken wir dein Selbstwertgefühl und fördern mehr Liebe und Mitgefühl für dich selbst. Zum Abschluss gibt es eine entspannende Auszeit für Körper und Geist. Dieser Workshop lädt Sie ein, Ihr Herz zu öffnen, neue Kraft zu schöpfen und Ihr Selbstwertgefühl liebevoll zu stärken.
Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Schweißgeräte: Aufbau, Funktion, Einstellpraxis - Elektroden - schweißbare Werkstoffe, Arbeitssicherheit; Schweißübungen an Stumpf- und Kehlnähten. Mit WIG-Schweiß-Vorführung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.
Lernen Sie die wichtigsten Excel-Werkzeuge für den Arbeitsalltag kennen. Der Fokus liegt auf schneller, praktischer Anwendung mit Maus und Tastenkürzeln. Sie üben zentrale Formeln und Funktionen anhand einfacher Beispiele. Ideal für alle, die ihre Excel-Kenntnisse systematisch, effektiv und praxisnah erweitern möchten. Voraussetzung: für Interessierte, die ihre Kenntnisse verbessern möchten.
(Vertiefung Behavioral Finance). Sie wissen, dass Verluste wehtun – aber warum halten wir an schlechten Investitionen fest, nur um sie nicht einzugestehen? Warum verkaufen wir Gewinner zu früh – und Verlierer zu spät? Und weshalb glauben so viele, sie könnten den Markt „lesen“, obwohl die Statistik etwas anderes sagt? In diesem Kurs gehen wir eine Stufe tiefer und zeigen: Verlustaversion & Sunk Cost Fallacy: Warum wir schlechte Entscheidungen schönreden und lieber weiter Geld verlieren, als den Stecker zu ziehen. Overconfidence & Kontrollillusion: Wie Selbstüberschätzung dazu führt, dass wir Risiken unterschätzen – und was dagegen hilft. Mental Accounting: Warum wir mit Bonuszahlungen anders umgehen als mit dem Gehalt – und was das über unsere Anlagestrategie verrät. Besitztumseffekt & Referenzpunkte: Warum wir Dinge, die wir besitzen, zu hoch bewerten, und Gewinne sich manchmal wie Verluste anfühlen. Kurzfristdenken & Hyperbolic Discounting: Warum wir lieber heute 100 € ausgeben als morgen 110 € zu bekommen – und wie wir uns selbst austricksen können. Entscheidungen unter Unsicherheit: Warum „Nicht-Handeln“ auch eine Entscheidung ist – oft die schlechteste. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit Behavioral Finance gesammelt haben – sei es durch den Einführungskurs oder durch eigene Aha-Momente beim Investieren. Wenn Sie typische Denkfehler besser erkennen und vermeiden möchten, sind Sie hier richtig. Freuen Sie sich auf praxisnahe Beispiele, spannende Anekdoten und viele Impulse für klügere Entscheidungen!
Chronische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen. Eine zentrale Rolle spielen dabei sogenannte stille Entzündungen, die oft über Jahre unbemerkt im Körper bestehen und schließlich zu ernsthaften Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-, Autoimmun- oder Krebserkrankungen führen können. Stille Entzündungen entstehen meist durch eine gestörte Immuntoleranz und sind Ausdruck einer Überreaktion des Immunsystems auf verschiedene innere und äußere Reize. Es wird über Entzündungsprozesse allgemein, gesundheitliche Risiken stiller Entzündungen, Prävention durch anti-entzündliche Ernährung und einer gesundheitsförderlichen Lebensweise sowie die Rolle von Omega-3-Fettsäuren aufgeklärt.
Tipps und aktuelle Erfahrungsberichte geben Anfängern einen Überblick über das Konzept und die mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten von EM.
Spaß an der Bewegung zu Latin Music. Nach einem Warm-up wird an einer kleinen Choreografie gearbeitet. Tanzen ist Lebensfreude, Leidenschaft und Leichtigkeit. Anmeldung ohne Tanzpartner möglich, bitte Wechselschuhe mitbringen.
Ihr Kind sollte wassergewöhnt und im Alter ab 5 Jahren sein und alleine bleiben können (keine Eltern im Hallenbad). Am ersten Kurstag bitte 10 Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein, da grundlegende organisatorische und inhaltliche Themen geklärt werden. Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Ihr Kind sollte wassergewöhnt und im Alter ab 5 Jahren sein und alleine bleiben können (keine Eltern im Hallenbad). Am ersten Kurstag bitte 10 Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein, da grundlegende organisatorische und inhaltliche Themen geklärt werden. Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Tauchen Sie ein in die Welt der dekorativen Kosmetik und freuen Sie sich auf Ihr 5-Minuten-Make-up mit Komplimente-Garantie. Erlernen Sie Schritt für Schritt: Wie bereite ich meine Haut vor? Welches Make-up passt zu meinem Hauttyp? Wie trage ich Rouge und Puder richtig auf? Und wie setze ich meine Augen und Lippen schnell und einfach in Szene, um zu strahlen. Bitte ungeschminkt zum Termin erscheinen. Damit das Umgehen mit Ihren eigenen Produkten erlernt wird, dürfen diese gerne mitgebracht werden inkl. Kosmetikspiegel, Pinsel und Schreibmaterial. Dabei erwerben die Teilnehmer Kompetenzen, selbst für körperliches und psychisches Wohlbefinden zu sorgen. Materialkosten 15 Euro.
Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die allgemeine Abiturprüfung in Mathematik vor. Zu Beginn jeder Kursstunde wird jeweils ein wichtiges Themengebiet des Abiturstoffes wiederholt. Anschließend üben wir den Stoff an Hand von verschiedenen Aufgaben sowie passenden Teilaufgaben aus vergangenen Abiturprüfungen ein. In den letzten Kursstunden werden wir dann einige Abiturprüfungen gemeinsam besprechen und durchrechnen. Gerne geht die Kursleiterin auf individuelle Stoff-sowie Aufgabenwünsche der Teilnehmer*innen ein. Die ersten beiden Termine (18./21.11.2025) werden in Präsenz gehalten, alle weiteren Termine werden Online, nach Rücksprache mit der Dozentin, gehalten.
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.
Sie haben ein Android-Smartphone oder Tablet (Samsung, Sony, HTC usw.) und sind als Erwachsener damit etwas überfordert? Der Kurs beinhaltet folgende Themen: grundsätzliche Bedienung, Anpassung und Personalisierung; Nutzung im mobilen Handynetz und im WLAN; Apps wie z.B. Musikplayer, Digitalkamera, Terminkalender und Navigationssystem; Datenspeicherung und Synchronisation; Cloudspeicher; Akkumanagement. Bitte mitbringen: Android-Gerät (ab Android Version 2.3), Ladekabel und Ihre Google-Zugangsdaten mit. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, Google-Konto, E-Mail-Adresse.
Nach dem Tod Werner Egks im Jahr 1983 veränderte sich die Wahrnehmung seiner Werke und seiner Person im Musikleben deutlich: Während seit den 2000er Jahren nur noch einzelne Stücke gelegentlich aufgeführt werden, konturierte die musikwissenschaftliche Forschung vor allem die politischen Kapitel seiner Biografie scharf, insbesondere die Jahre während des Nationalsozialismus. Zu Lebzeiten dagegen hatten insbesondere Egks Bühnenwerke Hochkonjunktur und auch eine von Konrad Boehmer 1969 ausgelöste Kontroverse um seine Verstrickung in die NS-Diktatur konnte seiner Prominenz kaum etwas anhaben. Bislang unbeachtet blieb allerdings, dass Werner Egk sich auch nach 1945 mit einer weiteren Diktatur elegant arrangierte und er mit seiner Musik jenseits des Eisernen Vorhangs in der DDR höchste Anerkennung erfuhr. Diesen Verwerfungen zwischen Biografik und musikpolitischer Präsenz möchte der Vortrag nachspüren. Veranstalter des Vortrags ist die Stadt Donauwörth/Stadtarchiv in Kooperation mit der Vhs Donauwörth.
In diesem Kurs zeigen wir Grundfunktionen. Was ist zu beachten bei Fotografieren, Musik- bzw. Radiohören und bei einer WhatsApp? Sie erfahren, wie Bilder bearbeitet, versendet oder gelöscht werden. Es werden alle Handy-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Uhrzeit, Weckfunktion, Kalendereinstellungen, SMS, mehr Sicherheit für Ihr Smartphone, nützliche Apps installieren, aktivieren, anwenden, verschieben und löschen. Voraussetzung: Smartphone; Grundkenntnisse Kurs-Einsteiger.