Materialgebühren werden von den VHS-Kursleitern in eigener Verantwortung erhoben (siehe auch allgemeine Geschäftsbedingungen).
Kurse nach Themen
An diesem Kursabend werden eine weihnachtliche Karte sowie eine weihnachtliche Box gestaltet. Beide Projekte sind als Geldgeschenk gedacht. Deshalb wird jeweils ein Geldfach eingearbeitet. Dabei verwenden wir passende Papiere, Stempelsprüche, Prägefolder und verschiedene Stanzformen. Bitte mitbringen: kleine Papierschere + ca. 8.- € Materialgeld.
Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.
Infos und Anmeldung unter Kurs-Nr. 2515.
Ein wesentliches gestalterisches Element im Aquarell ist das Weiß des Papieres. Mit unterschiedlichen Maltechniken werden wir verschiedene Motive malen und dabei lernen, wie man das Weiß im Aquarell darstellt. Die Motive werden Schritt für Schritt von der Dozentin vorgemalt. Individuelle Hilfe ist jederzeit möglich. Der Kurs eignet sich für weniger Geübte wie auch für fortgeschrittene Aquarelliste. Bitte mitbringen: Aquarellpapier 300 gr. matt, Skizzenblock, Aquarellfarben und Pinsel, Masierflüssigkeit, Lappen oder Küchenrolle, schmales Malerkreppband, Bleistift 2B, Spitzer, Radiergumme, 1-2 Wassergefäße, Föhn, Abdeckung für Tische. Materialgebühr von 2 Euro (div. Vorlagen etc.) wird von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Bei Rückfragen bitte Dozentin kontaktieren: petra.gierak@gmx.de
In diesem inspirierenden Kurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt des reduzierten Aquarells. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und schaffen mit präzisen Pinselbewegungen und einer klaren Komposition kraftvolle und stimmungsvolle Aquarelle. Weniger ist mehr, ist dabei unser Leitmotiv. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z. B.: Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift HB, schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Salz, Frischhaltefolie, weiße Aquarellfarbe (Tube), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Zusätzliche Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.
Fertigen Sie Ihre eigene Steinskulptur für Haus oder Garten an. Aus einem Sandsteinblock mit einer Größe von ca. 25x25x25 cm können Sie mit Hilfe und Anleitung des Dozenten kleine Kunstwerke erstellen. Werkzeug und Material wird gestellt. Sie können auch im Vorfeld Entwürfe mit dem Dozenten besprechen. Die Steinmaße können dementsprechend verändert werden. Material und Werkzeuggebühr von ca. 60 € werden bei Kursbeginn eingesammelt. Mittagspause jeweils ca. 1 Stunde. Wenn vorhanden, bitte Sicherheitsschuhe und Schutzbrille mitbringen. Anmeldeschluss: 16.01.2026.
Fertigen Sie Ihre eigene Steinskulptur für Haus oder Garten an. Aus einem Sandsteinblock mit einer Größe von ca. 25x25x25 cm können Sie mit Hilfe und Anleitung des Dozenten kleine Kunstwerke erstellen. Werkzeug und Material wird gestellt. Sie können auch im Vorfeld Entwürfe mit dem Dozenten besprechen. Die Steinmaße können dementsprechend verändert werden. Material und Werkzeuggebühr von ca. 60 € werden bei Kursbeginn eingesammelt. Mittagspause jeweils ca. 1 Stunde. Wenn vorhanden, bitte Sicherheitsschuhe und Schutzbrille mitbringen. Anmeldeschluss: 16.1.2026 . Anmeldung unter Kurs-Nr. 5210.
Das Schreiben einer klassischen Schrift mit der Breitfeder (z.B. Humanistische Kursive oder Gotische Kurrent) ist die optimale Grundlage, um mit der persönlichen Handschrift vielschichtiger umgehen zu können. Weit weg von langweiliger Computerschriftästhetik werden wir die Reize und Möglichkeiten der Handschrift wiederentdecken. Mit leicht zu lernenden Abwandlungen unserer persönlichen Handschrift gestalten wir erstaunlich raffinierte kalligraphische Bilder und individuelle Grußkarten. Bitte mitbringen: viel Schreibpapier (Zeichenblock, Kopier-/Schmierpapier), verschiedene Stifte (Kugelschreiber, Blei-/Farb- und Filzstifte, Federn etc.), Schere, Tesa. Breitfedern, Federhalter und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden.
Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken. Das in der Schweiz entwickelte Hang erinnert beim ersten Hinhören an eine Steeldrum, ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. In diesem exklusiven Kurzworkshop für Anfänger befassen wir uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept der Handpan. Über verschiedene Spielmuster "hangen" wir uns zu diesem Instrument vor, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht. Über ihre verschiedenen Skalen verbindet dieses einzigartige Instrument Rhythmusgefühl und Klang. Denn je nach Anschlagsart und –intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument – und ein Kurs mit Seltenheitswert! Die Handpans werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer eine eigene Handpan hat, kann diese gerne mitbringen.
Die „Inseln des Grünen Kaps“, wie die Kapverden übersetzt heißen, liegen vor der Westküste Afrikas und sind ein bunter Schmelztiegel aus verschiedensten kulturellen Einflüssen. Dabei ist jede Insel eine eigene kleine Welt für sich. Die Inseln unterscheiden sich untereinander in vielerlei Hinsicht. Bei dieser spannenden Erlebnisreise lernen Sie neben Boavista mit Santiago, Maio und Fogo drei Inseln der Südgruppe näher kennen. Lassen Sie sich anstecken von der Lebensfreude der Einheimischen, und genießen Sie fantastische Landschaften, spektakuläre Natur und ab und an das Wellenrauschen des Atlantiks. Die Reise findet voraussichtlich im April 2026 statt. Weitere Informationen zu diesem Reiseangebot erhalten Sie im Frühjahr-/Sommer-Programm 2026 oder auf unserer Homepage www.vhs-don.deReiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth