Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft und Leben

85 Kurse

Die Gesellschaft verändert sich und so ist Anpassung an die neuen Verhältnisse notwendig. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen haben daher einen besonderen Stellenwert. Das Programmangebot umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche und pädagogische Themen und dient zu Diskussion wie aktivem Handeln.

 

Kurse nach Themen

Loading...
1212 Schwertmission im Baltikum: Die geistlichen Ritterorden des Mittelalters (2)
Do. 29.01.2026 19:00
Donauwörth

Ihre Spuren sind heute noch in Donauwörth und in Nordschwaben sichtbar: die des Deutschen Ritterordens. Wie auch die anderen geistlichen Ritterorden des Mittelalters wurden die Mönchskrieger einst im Verlauf der Kreuzzüge geründet: konkret während der 3. bewaffneten Pilgerfahrt ins Heilige Land – im Jahre 1189/90 in Akkon. Stark gefördert vom römisch-deutschen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen entwickelten sich die Kämpfer mit dem schwarzen Kreuz auf Schild und Kleidung zum dritten der drei großen Ritterorden jener Zeit – neben den Templern und den Johannitern. Nach dem Verlust Palästinas und Syriens sowie einem kurzzeitigen Wirken in Ungarn/Siebenbürgen erklärten die Deutschherren die Schwertmission im Baltikum, die Bekehrung der noch heidnischen Völker, zu ihrem obersten Ziel. An der Ostsee trafen sie auf die dort bereits wirkenden Schwertbrüder und den Orden von Dobrin. Diese gliederten sie in ihren Verbund ein. Die blutigen Eroberungen mündeten letztlich in die Gründung eines eigenen Staates, der bis ins 16. Jahrhundert existierte. Er bestand jedoch im Heiligen Römischen Reich mit erheblichem Grundbesitz, vor allem in Süddeutschland und Österreich, bis zur Säkularisation 1806 fort.

Kursnummer 1212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
1250/32 Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mo. 02.02.2026 12:30

Montag, 2. Februar, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 1250/32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/33 Online: Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“!
Do. 05.02.2026 19:00

Donnerstag, 5. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

Kursnummer 1250/33
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/34 Online: Wärmedämmung & Fenster - Kleine Maßnahmen, große Wirkung!
Mo. 09.02.2026 10:00

Montag, 9. Februar, von 10 bis 11 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmedammung-fenster-kleine-massnahmen-grosse-wirkung/2518971

Kursnummer 1250/34
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/35 Online: Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Mo. 16.02.2026 19:00

Montag, 16. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737

Kursnummer 1250/35
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
13.09.25 09:36:51