Zum Hauptinhalt springen

„klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“

Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Obwohl sie nicht die primären Verursacher der Klimakrise sind, leiden die Menschen im globalen Süden bereits jetzt überdurchschnittlich stark an ihren Folgen. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürren, Hochwasserkatastrophen oder steigenden Zahlen Hitzetoter immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen?
Der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“, vermittelt in vier interaktiven Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort. Das Klimaschutzmanagement Ihrer Region gibt im Rahmen des Kurses Einblicke in den Klimaschutz in Ihrer Kommune, lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen stellen sich und ihre Arbeit vor und ermöglichen Einblicke in laufende Klimaschutzprojekte vor Ort. An den Kursabenden erarbeiten wir spielerisch Möglichkeiten einer erfolgreichen Klimakommunikation und beschäftigen uns mit Möglichkeiten, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 3
    1 Mittwoch 24. September 2025 19:00 – 21:00 Uhr Raum 3
    • 2
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 3
    2 Mittwoch 01. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr Raum 3
    • 3
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 3
    3 Mittwoch 08. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr Raum 3
    • 4
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 19:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 3
    4 Mittwoch 15. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr Raum 3

„klimafit: gemeinsam handeln, jetzt!“

Die Folgen des Klimawandels stellen für viele Menschen weltweit bereits eine existentielle Bedrohung dar. Obwohl sie nicht die primären Verursacher der Klimakrise sind, leiden die Menschen im globalen Süden bereits jetzt überdurchschnittlich stark an ihren Folgen. Aber auch in Deutschland werden die Auswirkungen des Klimawandels in Form von Dürren, Hochwasserkatastrophen oder steigenden Zahlen Hitzetoter immer deutlicher. Vielen Menschen ist die Dringlichkeit zu handeln mittlerweile bewusst, aber was können wir konkret tun, um den Klimawandel abzuschwächen und unsere Region vor Klimawandelfolgen zu schützen? Wie vermitteln wir die Dringlichkeit zu handeln gegenüber Menschen, die trotz der Warnungen aus der Wissenschaft keinen Handlungsbedarf sehen?
Der Kurs „klimafit: gemeinsam handeln. jetzt!“, vermittelt in vier interaktiven Kursabenden Grundlagenwissen zum Klimawandel und den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort. Das Klimaschutzmanagement Ihrer Region gibt im Rahmen des Kurses Einblicke in den Klimaschutz in Ihrer Kommune, lokale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen stellen sich und ihre Arbeit vor und ermöglichen Einblicke in laufende Klimaschutzprojekte vor Ort. An den Kursabenden erarbeiten wir spielerisch Möglichkeiten einer erfolgreichen Klimakommunikation und beschäftigen uns mit Möglichkeiten, sich vor Ort aktiv für eine sozial-ökologische Transformation einzusetzen um der Hilflosigkeit gegenüber der Klimakrise etwas entgegenzusetzen – gemeinsam handeln.jetzt!
30.07.25 04:55:10