Zum Hauptinhalt springen

3D-CAD-Zertifikat (INVENTOR)
Grundstufe

(24 Std.) Berufsfördernder Zertifikatslehrgang nach den Richtlinien des Bundesinstituts für Berufsbildung in Berlin (BiBB). Verwendet wird Autodesk Inventor 2014 (auf WINDOWS 10), die bekannte 3D-Profisoftware für Maschinenbauanwendungen, die den Wechsel von 2D nach 3D so leicht macht. Durch die intuitive Bedienung und die zahlreichen multimedialen Hilfen und Werkzeuge ist der Inventor leicht zu erlernen. Er räumt dem Anwender während des Konstruktionsprozesses die Freiheiten ein, die er braucht, um sich auf die Umsetzung seiner Ideen konzentrieren zu können. Inhalt: Bedieneroberfläche in Inventor 2014, Einrichten von Projekten, Skizzenerstellung, Arbeitselemente, Abhängigkeiten, Bemaßung, Bauteilmodellierung, skizzierte Bauteilelemente (Vereinigung, Differenz, Schnittmenge), platzierte Bauteilelemente (Bohrungen, Gewinde, Abrundungen, Fasen), Zusammenbau, Komponenten platzieren, Baugruppen-Abhängigkeiten, Zeichnungsableitungen, Normteile. Voraussetzungen: Lesen von Bauteilzeichnungen wäre wünschenswert und Grundkenntnisse in WINDOWS. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 219
    1 Mittwoch 22. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 219
    • 2
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 219
    2 Mittwoch 29. Oktober 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 219
    • 3
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 219
    3 Mittwoch 12. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 219
    • 4
    • Mittwoch, 19. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 219
    4 Mittwoch 19. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 219
    • 5
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 219
    5 Mittwoch 26. November 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 219
    • 6
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 18:00 – 21:00 Uhr
    • Raum 219
    6 Mittwoch 03. Dezember 2025 18:00 – 21:00 Uhr Raum 219

3D-CAD-Zertifikat (INVENTOR)
Grundstufe

(24 Std.) Berufsfördernder Zertifikatslehrgang nach den Richtlinien des Bundesinstituts für Berufsbildung in Berlin (BiBB). Verwendet wird Autodesk Inventor 2014 (auf WINDOWS 10), die bekannte 3D-Profisoftware für Maschinenbauanwendungen, die den Wechsel von 2D nach 3D so leicht macht. Durch die intuitive Bedienung und die zahlreichen multimedialen Hilfen und Werkzeuge ist der Inventor leicht zu erlernen. Er räumt dem Anwender während des Konstruktionsprozesses die Freiheiten ein, die er braucht, um sich auf die Umsetzung seiner Ideen konzentrieren zu können. Inhalt: Bedieneroberfläche in Inventor 2014, Einrichten von Projekten, Skizzenerstellung, Arbeitselemente, Abhängigkeiten, Bemaßung, Bauteilmodellierung, skizzierte Bauteilelemente (Vereinigung, Differenz, Schnittmenge), platzierte Bauteilelemente (Bohrungen, Gewinde, Abrundungen, Fasen), Zusammenbau, Komponenten platzieren, Baugruppen-Abhängigkeiten, Zeichnungsableitungen, Normteile. Voraussetzungen: Lesen von Bauteilzeichnungen wäre wünschenswert und Grundkenntnisse in WINDOWS. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.
06.09.25 12:21:52