Zum Hauptinhalt springen

Online-Kurse

Loading...
1250/28 Online: Die Wärmepumpe – Praxistipps zu Planung, Hydraulik und Effizienzsteigerung
Do. 18.12.2025 19:00

Donnerstag, 18. Dezember, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-praxistipps-zu-planung-hydraulik-und-effizienzsteigerung/2516811

Kursnummer 1250/28
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
3206 Online: Englisch für die Arztpraxis (Personal)
Fr. 09.01.2026 14:00
Online-Kurs

In Deutschlands Praxis sind die Nationalitäten von Patienten mittlerweile bunt gemischt. Wie sollte Arztpraxis-Personal kommunizieren, wenn der Patient kaum Deutsch und nicht besonders gutes Englisch spricht? Wie kann es trotzdem auf englisch so ablaufen, dass es für die Arztpraxis effektiv und effizient und für den Patienten einigermaßen zufriedenstellend ist. Es kommt auf die geeignete Wahl von Wörtern und Kommunikationsstrategien sowie ein paar Aussprache- und Grammatik-Regeln an. Dies lernen Sie in diesem Workshop mit Joachim Grzega, Experte für Englisch als internationale Verkehrssprache und Erfinder des Modells „Basic Global English“.

Kursnummer 3206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
3006 Online: Englisch für die Arztpraxis (Personal)
Fr. 09.01.2026 14:00
Online-Kurs

In Deutschlands Praxis sind die Nationalitäten von Patienten mittlerweile bunt gemischt. Wie sollte Arztpraxis-Personal kommunizieren, wenn der Patient kaum Deutsch und nicht besonders gutes Englisch spricht? Wie kann es trotzdem auf englisch so ablaufen, dass es für die Arztpraxis effektiv und effizient und für den Patienten einigermaßen zufriedenstellend ist. Es kommt auf die geeignete Wahl von Wörtern und Kommunikationsstrategien sowie ein paar Aussprache- und Grammatik-Regeln an. Dies lernen Sie in diesem Workshop mit Joachim Grzega, Experte für Englisch als internationale Verkehrssprache und Erfinder des Modells „Basic Global English“. Anmeldung unter Kurs-Nr. 3206.

Kursnummer 3006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
2532/2 Online: Microsoft Office - Word Serienbriefe
Mo. 12.01.2026 00:00
Online-Seminar
Serienbriefe

Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2532/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
2539/1 Online: Microsoft - Office kompakt
Mo. 12.01.2026 00:00
Online-Seminar

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2539/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 475,00
2524/2 Online: InDesign CC Grundlagen
Mo. 12.01.2026 00:00
Online-Seminar

Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2524/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
2530/2 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken III
Mo. 12.01.2026 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken III

Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2530/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2528/2 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken I
Mo. 12.01.2026 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken I

Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2528/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2527/2 Online: Microsoft Office - Excel Grundlagen
Mo. 12.01.2026 00:00
Online-Seminar
Grundlagen

ufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2527/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
1250/29 Online: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Di. 13.01.2026 12:30

Dienstag, 13. Januar, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/der-individuelle-sanierungsfahrplan-isfp-im-uberblick/2024349

Kursnummer 1250/29
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1228 Online: 125 Jahre "Ms." - Internationaler Blick aufs Gendern
Mi. 14.01.2026 18:15
Online-Kurs

Vor 125 Jahren schuf man in den USA die Form „Ms.“ als neutralen Ausdruck zur Bezeichnung von Frauen unabhängig ihres Familienstatus. Aus diesem Anlass vergleicht Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega (Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ der Vhs Donauwörth) in einem unterhaltsam-lehrreichen Vortrag verschiedene Länder und Sprachen zur heutigen Gender-Debatte. Welche geschlechterbezogenen Sprachprobleme werden in Deutschland und anderswo wahrgenommen? Welche Lösungen werden in der Fachwelt und der Öffentlichkeit wie diskutiert? Welche Erkenntnisse gibt es zum Zusammenhang zwischen Sprachformen und Diskriminierungen? Das Publikum erhält Argumente für die Diskussion im eigenen Umfeld.

Kursnummer 1228
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
2525/1 Online: InDesign CC Weitere Techniken
Mo. 19.01.2026 00:00
Online-Seminar
Weitere Techniken

Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objekt-Formate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2525/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2064 Power-Rhetorik für Frauen
Mo. 19.01.2026 18:30
Online-Seminar

In unserem Workshop ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten.

Kursnummer 2064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
3312 Französisch A1 Refresher
Do. 22.01.2026 18:00
Donauwörth

Sie haben vor langer Zeit schon angefangen Französisch zu lernen, sind aber nicht weitergekommen oder Sie wollen Ihre Kenntnisse auffrischen? Sie möchten in Frankreich Urlaub machen und sich ein wenig verständigen können? Sie haben französische Kollegen oder Ansprechpartner und wollen sie verstehen? Sie haben noch kein Französisch gelernt, sind aber in der Lage rasch Grammatik zu verstehen und Vokabeln zu lernen? Dann sind Sie in diesem Refresher-Kurs genau richtig. Wir werden die Sprache von Anfang an miteinander wiederholen und aufbauen, ohne viel Zeit dabei zu verlieren, uns mit der Sprache erstmal anfreunden zu müssen. Der Kurs findet in Präsenz statt, das Buch wird am ersten Abend erst bekannt gegeben. Bitte 5 € Kopiergeld mitzubringen.

Kursnummer 3312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 147,00
1250/30 Online: Bauen mit Holz - Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Do. 22.01.2026 19:00

Donnerstag, 22. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722

Kursnummer 1250/30
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
2529/2 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken II
Mo. 26.01.2026 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken II

Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2529/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 102,00
2535/2 Online: Microsoft Office Power Point - Professionell präsentieren
Mo. 26.01.2026 00:00
Online-Seminar
Power Point - Professionell präsentieren

Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2535/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
2062 Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Mi. 28.01.2026 18:30
Online-Seminar
zur Führungskraft

So gelingt der erfolgreiche Aufstieg zur Führungskraft. Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.

Kursnummer 2062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
1250/31 Online: Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 29.01.2026 19:00

Donnerstag, 29. Januar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fordermoglichkeiten-in-der-kleinen-weg/2024385

Kursnummer 1250/31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/32 Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mo. 02.02.2026 12:30

Montag, 2. Februar, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367

Kursnummer 1250/32
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/33 Online: Photovoltaik im Mehrfamilienhaus – die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“!
Do. 05.02.2026 19:00

Donnerstag, 5. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-im-mehrfamilienhaus-die-gemeinschaftliche-gebaudeversorgung/2520462

Kursnummer 1250/33
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/34 Online: Wärmedämmung & Fenster - Kleine Maßnahmen, große Wirkung!
Mo. 09.02.2026 10:00

Montag, 9. Februar, von 10 bis 11 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmedammung-fenster-kleine-massnahmen-grosse-wirkung/2518971

Kursnummer 1250/34
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/35 Online: Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Mo. 16.02.2026 19:00

Montag, 16. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/luftungsanlagen-im-neubau-und-bestand/2071737

Kursnummer 1250/35
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
06.09.25 18:16:53