Lassen Sie uns die Welt von Instagram erkunden. Instagram, eine mobile Anwendung und die führende Plattform für Fotos und Videos, zählt weltweit über eine Milliarde aktive Nutzer. Ob Sie Ihre neuesten Urlaubsbilder teilen, mit Ihren Freunden, Verwandten oder Bekannten in Verbindung bleiben wollen oder neue Inspirationen suchen. Instagram eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsrate aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram auch als effektiver Marketingkanal für Unternehmer etabliert. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Instagram, Instagram-Marketing und die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix und lernen außerdem, wie Sie die App einrichten, ein eigenes Konto erstellen und Bilder online stellen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Inhalte teilen und Ihren eigenen Auftritt als Marketingkanal erfolgreich gestalten. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die die Instagram-App kennenlernen und Ihre Sicherheit und Reichweite erhöhen bzw. die Funktionen von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und nutzen möchten.
So gelingt der erfolgreiche Aufstieg zur Führungskraft. Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.
Tauchen Sie ein in die Welt der dekorativen Kosmetik und freuen Sie sich auf Ihr 5-Minuten-Make-up mit Komplimente-Garantie. Erlernen Sie Schritt für Schritt: Wie bereite ich meine Haut vor? Welches Make-up passt zu meinem Hauttyp? Wie trage ich Rouge und Puder richtig auf? Und wie setze ich meine Augen und Lippen schnell und einfach in Szene, um zu strahlen. Bitte ungeschminkt zum Termin erscheinen. Damit das Umgehen mit Ihren eigenen Produkten erlernt wird, dürfen diese gerne mitgebracht werden inkl. Kosmetikspiegel, Pinsel und Schreibmaterial. Dabei erwerben die Teilnehmer Kompetenzen, selbst für körperliches und psychisches Wohlbefinden zu sorgen. Materialkosten 15 Euro.
Ob beim Tanken, beim Parken oder beim Einkaufen, u.v.m. Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone wird in Deutschland immer beliebter. Neue Lösungen der großen Internet-Konzerne und deren Partnerschaften mit heimischen Banken und Kreditkartengesellschaften sollen die Akzeptanz bei den Händlern verstärken und der Zahlungsabwicklung mit dem eigenen Smartphone zum Durchbruch verhelfen. Mit Hilfe des Smartphones als unserem ständigen Begleiter können Zahlungen an der Kasse schnell und einfach erledigt werden, meist ohne umständliches Eingeben der PIN-Nummer oder einer Unterschrift. Nutzer haben weiterhin die Möglichkeit, sich mit Freunden die Restaurantrechnung oder das Geld fürs Taxi zu teilen. Auch an gemeinsamen Geschenken können sich mehrere Freunde mithilfe einer Smartphone-Bezahl-App beteiligen. Mit dem Smartphone kann man auch Geld an Freunde verschicken - der Empfänger sieht den Eingang des Geldes direkt in seiner App. Weiteres siehe www.vhs-don.de.
Summen, Tönen, Chanten und Singen von einfachen Liedern, die oft wiederholt werden. Damit stellen wir eine Verbindung vom Kopf zum Inneren her. Kraft, Freude, Motivation und Selbstsicherheit entstehen, wir finden so Entspannung und fördern die Gesundheit. Es sind Herzensgesänge aus vielen Kulturen dabei, sowie viele Lieder in deutscher Sprache. Leichte Bewegungen und Tänze begleiten diese. Alltagsgedanken lösen sich auf, es entsteht Wohlbefinden. Keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs ist keine therapeutische Veranstaltung. Mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken.
...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod. Anmeldung unter 1703K.
...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod.
An diesem Kursabend werden eine weihnachtliche Karte sowie eine weihnachtliche Box gestaltet. Beide Projekte sind als Geldgeschenk gedacht. Deshalb wird jeweils ein Geldfach eingearbeitet. Dabei verwenden wir passende Papiere, Stempelsprüche, Prägefolder und verschiedene Stanzformen. Bitte mitbringen: kleine Papierschere + ca. 8.- € Materialgeld.
Donnerstag, 11. Dezember, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-in-der-kleinen-weg/2516799
Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Stillleben machen Spaß, sind aber knifflig. Wenn Sie lernen möchten, Objekte in geometrischer Form zu sehen, können Sie die erstaunliche Welt der Komposition erkunden. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen für das Stillleben-Zeichnen. Bitte mitbringen: Papier (Zeichenpapier hat eine bessere Körnung als Fotokopierpapier), Bleistift (2B, 3B, 7B), Radiergummi.
Eine Möglichkeit für ein (umfangreiches) Räucherritual wird vorgestellt. Es kann dann an die eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst und in den Raunächten zum energetischen Reinigen der eigenen Wohnung verwendet werden. Nebenbei gibt es mehr Informationen zum Räuchern und der heiligen Zeit der Raunächte. Danach bleibt Zeit zum Austausch. Gerne können vorhandene und leicht transportierbare Räucher-Utensilien mitgebracht werden.
Sie lernen das Surfen im World Wide Web, das Suchen, Speichern und Filtern von Informationen. Nutzen Sie verschiedene Suchdienste und Suchmaschinen und Abfragetechniken. Fragen zu PC-Problemen, zur Schadsoftware und zum Virenschutz werden beantwortet. Kursinhalt: Interneteinstieg und Webseiten aufrufen, Online-Einkäufe (Ebay, Amazon), Online-Händler, Datensicherheit, Online-Bezahldienste, sicher einkaufen, Sicherheitstipps, Reisen planen, WhatsApp, Online-Banking. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC bwz. Einführungskurs am Computer, Ihre E-Mail-Zugangsdaten (Google, GMX, WEB o.Ä.) mitbringen. Sie können auch Ihr eigenes Laptop/Notebook mitbringen.
Zur Info für alle Teilnehmer*innen, die bereits Kurse bei der Dozentin besucht haben: der Kurs Kiefer-Yoga basiert auf einer anderen Methode und unterscheidet sich daher vom Kurs "R.E.S.E.T. - Basis Kiefergelenksentspannung".
Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers: sicher auftreten, überzeugend argumentieren, souverän ankommen. Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers.
Die Nutzung des Smartphones für Fotografie und Bildbearbeitung hat bereits ein professionelles Niveau erreicht. Unabhängig davon, ob es sich um berufliche oder freitzeitliche Aktivitäten handelt, ist das Smartphone stets griffbereit und bietet häufig ungenutztes Potenzial für hochwertige Fotografie. Unser Semester zeigt Ihnen, wie Sie ohne den Bedarf an teurer Ausrüstung beeindruckende Fotos erstellen können. Sie werden mit den technischen Fähigkeiten Ihres Smartphones vertraut gemacht, trainieren Ihr Auge für die Bildkomposition und lernen, wie eine einfache Nachbearbeitung die Qualität Ihrer Fotos auf ein höheres Niveau heben kann. Viele zusätzliche Tipps und Tricks runden dieses Seminar ab. Für Apple- oder Android-Nutzer geeignet.
Infos und Anmeldung unter Kurs-Nr. 2515.
Donnerstag, 18. Dezember, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-praxistipps-zu-planung-hydraulik-und-effizienzsteigerung/2516811
Yin Yoga ist ein ruhiger und meditativer Yogastil, bei dem wir uns sanft in die Haltungen hineinsinken lassen. Die Asanas werden für einen längeren Zeitraum gehalten und mit Meditationen unterstützt. In den Raunachtstunden nutzen wir die Energie dieser heiligen Zeit, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. Bitte mitbringen: bequeme (warme) Kleidung, Getränk
Yin Yoga ist ein ruhiger und meditativer Yogastil, bei dem wir uns sanft in die Haltungen hineinsinken lassen. Die Asanas werden für einen längeren Zeitraum gehalten und mit Meditationen unterstützt. In den Raunachtstunden nutzen wir die Energie dieser heiligen Zeit, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. Bitte mitbringen: bequeme (warme) Kleidung, Getränk
Der Sonnengruß „Surya Namaskar“ gilt in vielen Hatha-Yogastilrichtungen als die Übungsreihe schlechthin. Auch die Zahl 108 taucht in der Welt des Yogas immer wieder als ganz besondere Zahl auf. Der Beginn des neuen Jahres bietet sich optimal für die Praxis von 108 Sonnengrüßen an. In diesem Workshop fließen wir - nach einem kurzen Warm-up - durch 12 mal 9 Runden Surya Namaskar und kommen so in eine Meditation in Bewegung. Unsere intensive Praxis schließen wir mit einer ausgiebigen Endentspannung ab und lassen den Vormittag bei Tee und netten Gesprächen ausklingen. Für aktive Teilnehmer mit Erfahrung im Yoga geeignet. Der Ablauf des Sonnengrußes sollte bekannt sein.
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, ist es wichtig, Deutsch zu lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.
Ihr Kind sollte wassergewöhnt und im Alter ab 5 Jahren sein und alleine bleiben können (keine Eltern im Hallenbad). Am ersten Kurstag bitte 10 Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein, da grundlegende organisatorische und inhaltliche Themen geklärt werden. Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Ihr Kind sollte wassergewöhnt und im Alter ab 5 Jahren sein und alleine bleiben können (keine Eltern im Hallenbad). Am ersten Kurstag bitte 10 Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein, da grundlegende organisatorische und inhaltliche Themen geklärt werden. Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Da die Bewegungen im Tiefwasser ausgeführt werden, ist es zwingend notwendig, sichere Schwimmkenntnisse zu haben. Bitte mitbringen: Getränk, Badesachen, Duschgel, Handtuch.
Aqua-Fitness ist ein Ganzkörpertraining, das im Wasser in Brusthöhe durchgeführt wird. Kraft, Ausdauer, Allgemeinfitness und das Herz-Kreislauf-System werden hier angekurbelt. Durch den Auftrieb im Wasser werden Gelenke, Sehnen, Bänder und die Wirbelsäule geschont. Zusätzlich werden Hilfsmittel wie Schwimmnudeln, Bälle etc. mitbenutzt. Die Stunde wird mit fetziger Musik begleitet.
In Deutschlands Praxis sind die Nationalitäten von Patienten mittlerweile bunt gemischt. Wie sollte Arztpraxis-Personal kommunizieren, wenn der Patient kaum Deutsch und nicht besonders gutes Englisch spricht? Wie kann es trotzdem auf englisch so ablaufen, dass es für die Arztpraxis effektiv und effizient und für den Patienten einigermaßen zufriedenstellend ist. Es kommt auf die geeignete Wahl von Wörtern und Kommunikationsstrategien sowie ein paar Aussprache- und Grammatik-Regeln an. Dies lernen Sie in diesem Workshop mit Joachim Grzega, Experte für Englisch als internationale Verkehrssprache und Erfinder des Modells „Basic Global English“.
In Deutschlands Praxis sind die Nationalitäten von Patienten mittlerweile bunt gemischt. Wie sollte Arztpraxis-Personal kommunizieren, wenn der Patient kaum Deutsch und nicht besonders gutes Englisch spricht? Wie kann es trotzdem auf englisch so ablaufen, dass es für die Arztpraxis effektiv und effizient und für den Patienten einigermaßen zufriedenstellend ist. Es kommt auf die geeignete Wahl von Wörtern und Kommunikationsstrategien sowie ein paar Aussprache- und Grammatik-Regeln an. Dies lernen Sie in diesem Workshop mit Joachim Grzega, Experte für Englisch als internationale Verkehrssprache und Erfinder des Modells „Basic Global English“. Anmeldung unter Kurs-Nr. 3206.
Lernen Sie in nur einem Tag Grundzüge in sieben Sprachen kennen: Italienisch, Russisch (einschließlich Schrift), Niederländisch, Ungarisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch. Sie erfassen erste kleine Texte und sprechen erste kurze Sätze. Sie erfahren außerdem Techniken zum Weiterlernen. Voraussetzung: Teilnehmer müssen vorher schon einmal Fremdsprachenunterricht in irgendeiner modernen Sprache gehabt haben. In den Kurssprachen sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit Mittagspause von 75 Minuten. Anmeldung unter Kurs-Nr. 3806.
Lernen Sie in nur einem Tag Grundzüge in sieben Sprachen kennen: Italienisch, Russisch (einschließlich Schrift), Niederländisch, Ungarisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch. Sie erfassen erste kleine Texte und sprechen erste kurze Sätze. Sie erfahren außerdem Techniken zum Weiterlernen. Voraussetzung: Teilnehmer müssen vorher schon einmal Fremdsprachenunterricht in irgendeiner modernen Sprache gehabt haben. In den Kurssprachen sind keine Vorkenntnisse nötig. Mit Mittagspause von 75 Minuten.
Ein wesentliches gestalterisches Element im Aquarell ist das Weiß des Papieres. Mit unterschiedlichen Maltechniken werden wir verschiedene Motive malen und dabei lernen, wie man das Weiß im Aquarell darstellt. Die Motive werden Schritt für Schritt von der Dozentin vorgemalt. Individuelle Hilfe ist jederzeit möglich. Der Kurs eignet sich für weniger Geübte wie auch für fortgeschrittene Aquarelliste. Bitte mitbringen: Aquarellpapier 300 gr. matt, Skizzenblock, Aquarellfarben und Pinsel, Masierflüssigkeit, Lappen oder Küchenrolle, schmales Malerkreppband, Bleistift 2B, Spitzer, Radiergumme, 1-2 Wassergefäße, Föhn, Abdeckung für Tische. Materialgebühr von 2 Euro (div. Vorlagen etc.) wird von der Dozentin im Kurs eingesammelt. Bei Rückfragen bitte Dozentin kontaktieren: petra.gierak@gmx.de
Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
In diesem 45-minütigen Ausdauertraining wird im Schwimmbecken gejoggt bzw. gewalkt. Die Vorwärtsbewegung ähnelt dem Jogging, ist aber durch das Wasser sehr viel sanfter zu den Gelenken, Sehnen und Bändern. Es ergibt sich ein hoher Kalorienverbrauch und ein tolles Herz-Kreislauf-Training. Da die Bewegungen im Tiefwasser ausgeführt werden, ist es zwingend notwendig, sichere Schwimmkenntnisse zu haben. Bitte mitbringen: Getränk, Badesachen, Duschgel, Handtuch.
Beim Babyschwimmen werden die Kleinsten (4-12 Monate) spielerisch an das Element Wasser gewöhnt. Es fördert die Motorik, Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn. Erleben Sie mit ihrem Baby Freude und Spaß am Wasser und fördern dadurch auch die Eltern-Kind-Bindung. Der Kurs findet im Wellnessbecken im Jurabad Monheim statt. Bitte mitbringen: Schwimmwindel, Badesachen, Duschgel, Handtuch. Kurspreis nur für 1 Erwachsenen/1 Baby, keine weiteren Begleitpersonen möglich.
Beim Kleinkindschwimmen werden die Kleinsten (1-2 jährig) spielerisch an das Element Wasser gewöhnt. Es fördert die Motorik, Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn. Erleben Sie mit ihrem Kind Freude und Spaß am Wasser und fördern dadurch auch die Eltern-Kind-Bindung. Der Kurs findet im Wellnessbecken im Jurabad Monheim statt. Bitte mitbringen: Schwimmwindel, Schwimmflügel, Badesachen, Duschgel, Handtuch. Kurspreis nur für 1 Erwachsenen/1 Baby, keine weiteren Begleitpersonen möglich.