Zum Hauptinhalt springen

Themengebiete

Loading...
4080/11 Stärke mit Yoga dein Selbstwertgefühl
So. 29.06.2025 10:00
Donauwörth

Wir stärken unser Herzchakra für mehr Selbstwertgefühl. Wir werden durch Meditation und einen öffnenden Herzflow unser Herzchakra aktivieren. Im Anschluss gehen wir in eine wohltuende Entspannung.

Kursnummer 4080/11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Katja Malik
2423 PC-Computer-Internet - Einsteiger
Mo. 30.06.2025 09:00
Donauwörth
Einsteiger

Sie lernen das Surfen im World Wide Web, das Suchen, Speichern und Filtern von Informationen. Nutzen Sie verschiedene Suchdienste und Suchmaschinen und Abfragetechniken. Fragen zu PC-Problemen, zur Schadsoftware und zum Virenschutz werden beantwortet. Kursinhalt: Interneteinstieg und Webseiten aufrufen, Online-Einkäufe (Ebay, Amazon), Online-Händler, Datensicherheit, Online-Bezahldienste, sicher einkaufen, Fake-Shop erkennen, Phishing-Mail, Spam, Schadsoftware eliminieren, Sicherheitstipps, Reisen planen, WhatsApp, Online-Banking. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC bwz. Einführungskurs am Computer, Ihre E-Mail-Zugangsdaten (Google, GMX, WEB o.Ä.) mitbringen. Sie können auch Ihr eigenes Laptop/Notebook mitbringen.

Kursnummer 2423
2510 Instagram: Einführung und Nutzung
Di. 01.07.2025 18:00
Donauwörth

Lassen Sie uns die Welt von Instagram erkunden. Instagram, eine mobile Anwendung und die führende Plattform für Fotos und Videos, zählt weltweit über eine Milliarde aktive Nutzer. Ob Sie Ihre neuesten Urlaubsbilder teilen, mit Ihren Freunden, Verwandten oder Bekannten in Verbindung bleiben wollen oder neue Inspirationen suchen. Instagram eröffnet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit der höchsten täglichen Nutzungsrate aller Social-Media-Plattformen hat sich Instagram auch als effektiver Marketingkanal für Unternehmer etabliert. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über Instagram, Instagram-Marketing und die Möglichkeiten für den Online-Marketing-Mix und lernen außerdem, wie Sie die App einrichten, ein eigenes Konto erstellen und Bilder online stellen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Inhalte teilen und Ihren eigenen Auftritt als Marketingkanal erfolgreich gestalten. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten, die die Instagram-App kennenlernen und Ihre Sicherheit und Reichweite erhöhen bzw. die Funktionen von Instagram (Story, Reel, Live) verstehen und nutzen möchten.

Kursnummer 2510
3028 Online: Wie fördere ich die Sprachentwicklung meines Kindes?
Mi. 02.07.2025 09:30
Online-Seminar

Für Eltern bis zum Grundschulbeginn. Hören Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps zur Entwicklung muttersprachlicher (und evtl. fremdsprachlicher) Fertigkeiten.

Kursnummer 3028
2513 Android Smartphones und Tablets für Einsteiger
Mi. 02.07.2025 18:00
Donauwörth
und Tablets für Einsteiger

Sie haben ein Android-Smartphone oder Tablet (Samsung, Sony, HTC usw.) und sind als Erwachsener damit etwas überfordert? Der Kurs beinhaltet folgende Themen: grundsätzliche Bedienung, Anpassung und Personalisierung; Nutzung im mobilen Handynetz und im WLAN; Apps wie z.B. Musikplayer, Digitalkamera, Terminkalender und Navigationssystem; Datenspeicherung und Synchronisation; Cloudspeicher; Akkumanagement. Bitte mitbringen: Android-Gerät (ab Android Version 2.3), Ladekabel und Ihre Google-Zugangsdaten mit. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse, Google-Konto, E-Mail-Adresse.

Kursnummer 2513
3310/5 Französisch A1 für Anfänger mit Vorkenntnissen - Modul 5
Do. 03.07.2025 18:00
Donauwörth
Vorkenntnissen - Modul 5

Situationen in Frankreich, die zu einer leichteren Kommunikation vor Ort führen. Thema: Beim Arzt.

Kursnummer 3310/5
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
1225 Flugblätter zur Zeit der Bauernkriege
Do. 03.07.2025 19:00
Donauwörth

Schon vor 500 Jahren machte man sich darüber Gedanken, wie man politische Ideen mit welchen sprachlichen Mitteln darstellt, um Aufmerksamkeit für seine Ideen zu bekommen. Der Vortrag analysiert einige Beispiele. Zudem beantwortet er die Frage: Können diese Mittel auch nach 500 Jahren als wirksam gelten? Dabei gibt es auch einen Blick über Deutschland hinaus.

Kursnummer 1225
1250/31 Online: Tipps zum Hitzeschutz Kühle Wohnräume an heißen Tagen
Fr. 04.07.2025 12:30
Kühle Wohnräume an heißen Tagen

Freitag, 4. Juli, von 12.30 bis 14 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404

Kursnummer 1250/31
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
5132 Zeichnen und Gestalten mit Spaß und Leichtigkeit
Fr. 04.07.2025 15:00
Donauwörth
Leichtigkeit

Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
4210 Pilates - Stretch and Relax
Sa. 05.07.2025 09:30
Donauwörth

Dieser Vormittagskurs steht im Zeichen leichter Körperkräftigung durch ausgewählte Pilates-Übungen und sanften Stretching- und Entspannungstechniken. Im Fokus stehen die Atmung, Beweglichkeit und innere Ausgeglichenheit. Verschiedene Entspannungstechniken runden den Workshop ab. Für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Kissen, evtl. Decke, bequeme Kleidung, Getränk.

Kursnummer 4210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
5154B Das reduzierte Aquarell - Weniger ist mehr
Sa. 05.07.2025 09:30
Asbach-Bäumenheim
Weniger ist mehr

Ob Blumen, Landschaften, Stillleben oder Tiermotive. Einmal weg vom allzu präzisen Aquarellieren und von überladenen Bildern! Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und wollen ausdrucksstarke und luftige Aquarelle gestalten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z. B.: Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift HB, schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Zusätzliche Materialgebühr: 3,00 Euro (div. Vorlagen etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5154B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sabine Habiger
2530/4 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken III
Mo. 07.07.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken III

Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2530/4
3085 Allg. Integrationskurs M5 Aufbaukurs 2 (100 UE)
Mi. 09.07.2025 09:00
Donauwörth
Aufbaukurs 2 (100 UE)

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 3085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ulyana Merwald
1282 Online: ETFs - börsengehandelte Fonds Einführung Teil I
Mi. 09.07.2025 19:00
Online-Kurs
Einführung Teil I

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse; Bekannte Aktien-Indizes; Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten; Eckdaten von ETFs; Risiken.

Kursnummer 1282
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Paulina Lolov
7002K Wintergemüse - im Sommer schon an die Winterernte denken
Do. 10.07.2025 19:00
Kaisheim
schon an die Winterernte denken

Das Gartenjahr muss nicht im Oktober mit einem umgegrabenen Beet enden. Warum nicht einmal aufs Umgraben verzichten und die Gemüsebeete weiter auch im Herbst und über den Winter hinweg bewirtschaften? Im Vortrag wird aufgezeigt wie wir uns auch im Winter mit eigenem frischem Gemüse aus unserem Garten, zumindest in Teilen, selbst versorgen können. Die Referentin informiert darüber, welche Pflanzen Sie im Sommer für eine lange Herbst- und reiche Winterernte säen und pflanzen können.

Kursnummer 7002K
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sophia Och
5133 Zeichnen und Gestalten mit Spaß und Leichtigkeit
Fr. 11.07.2025 15:00
Donauwörth
Leichtigkeit

Sketchnotes für Fortgeschrittene. Lass uns noch tiefer in das einfache Zeichnen und Gestalten mit Sketchnotes einsteigen. Lerne weitere Motive und Tipps und lass uns gemeinsam Karten gestalten. Voraussetzungen: bereits Grundkenntnisse in Sketchnotes, siehe Kurs Nr. 5130 oder Gleichwertiges. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte (nicht zu satte Farben). Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5133
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
6125 Bordeaux - Frankreich vom Feinsten
Sa. 12.07.2025 00:00

Die Flüsse Gironde, Garonne und Dordogne bilden ein malerisches Netzwerk im Südwesten Frankreichs, welches eine breite Palette an landschaftlicher Schönheit zu bieten hat. Die Garonne, mit einer Länge von etwa 647 Kilometern, entspringt in den spanischen Pyrenäen und mündet in die Gironde, die sich dann wiederum in den Atlantik öffnet. Sie durchfließt bekannte Städte wie Toulouse, das als "Ville Rose" bezeichnet wird und durch seinen architektonischen Reiz besticht. Bordeaux, eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete der Welt, liegt ebenfalls an den Ufern der Garonne. Die rund 483 Kilometer lange Dordogne entspringt im Zentralmassiv Frankreichs und fließt durch die malerische Region Aquitanien, bevor sie in die Garonne mündet. Saint-Emilion ist eine Stadt am Ufer der Dordogne, die mit mittelalterlichem Flair und kulinarischen Genüssen locken. Die Gironde, das größte Ästuar Europas, entsteht durch den Zusammenfluss der Garonne und der Dordogne. Ihr Mündungsgebiet erstreckt sich über beeindruckende 635 Quadratkilometer und bildet eine einzigartige, von Weinbergen und malerischen Dörfern geprägte Landschaft. Zusammen bilden die Gironde, die Garonne und die Dordogne ein Ensemble von Wasserstraßen, das nicht nur ein wichtiger Teil der französischen Identität ist, sondern auch eine bedeutende Rolle im europäischen Erbe spielt. Tag 1, Samstag, 12.07.2025, Zustiegstelle – München - Bordeaux Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen München und anschließend Direktflug nach Bordeaux. Nach der Ankunft fahren wir direkt nach Cognac, wo wir zunächst die Stadt besichtigen bevor wir bei einer Verkostung den gleichnamigen Weinbrand probieren. Am späten Nachmittag fahren wir nach Bordeaux. Abendessen und Übernachtung im Hotel Indigo Bordeaux Centre Chartrons Tag 2, Sonntag, 13.07.2025, Bordeaux Nach dem Frühstück brechen wir zu einer Gourmet-Tour in Bordeaux auf. Die Stadt ist ein Zentrum des Weinanbaus, hat daneben aber noch zahlreiche andere Köstlichkeiten zu bieten – genießen wir das „Leben wie Gott in Frankreich“! Anschließend erfolgt die Einschiffung für unsere Kreuzfahrt. Abendessen und Übernachtung an Bord der MS Cyrano de Bergerac. Tag 3, Montag, 14.07.2025, Bordeaux – Pauillac/Cussac Während des Frühstücks lichtet die MS Cyrano de Bergerac zum ersten Mal den Anker und kreuzt auf Garonne und Gironde nach Pauillac/Cussac. Nachdem unser Schiff am kleinen Hafen von Pauillac/Cussac angelegt hat, steht nach dem Mittagessen ein Bus für uns bereit. Zunächst erkunden wir das Médoc bei einer Rundfahrt. Danach haben wir die einmalige Gelegenheit, die Weinverarbeitung eines Châteaus kennenzulernen. Zum Ende des Rundgangs steht natürlich auch eine Weinverkostung auf dem Programm. Unser schwimmendes Hotel bleibt über Nacht in Pauillac/Cussac, so dass wir nach dem Abendessen Gelegenheit haben, einen Spaziergang durch das schöne Dorf an der Gironde zu unternehmen. Tag 4, Dienstag, 15.07.2025, Pauillac/Cussac – Blaye – Mündung der Gironde – Blaye Die MS Cyrano de Bergerac verlässt am Morgen Pauillac/Cussac und erreicht nach kurzer Fahrt Blaye. Hier gehen wir nach dem Frühstück von Bord und starten zu einer Rundfahrt auf der Corniche Girondine nach Bourg, die im Volksmund „Route des Capitaines“ genannt wird. Die landschaftlich beeindruckende Strecke entlang der Kalkfelsen bietet immer wieder schöne Ausblicke auf die Gironde. Kurzer Aufenthalt in dem von Römern gegründeten Ort Bourg. Zurück in Blaye besichtigen wir die von Vauban errichtete imposante Zitadelle. Die Ausmaße der Zitadelle sind überwältigend, tatsächlich beherbergt sie eine Stadt für sich, in der man Gaststätten, Kunsthandwerkerläden und weite Rasenflächen findet. Zum Mittagessen kommen wir zurück an Bord. Genießen wir am Nachmittag die gemütliche Fahrt auf der Gironde bis zur Mündung in den Atlantik und wieder flussaufwärts zurück nach Blaye. Abendessen an Bord. Tag 5, Mittwoch, 16.07.2025, Blaye – Libourne Am Morgen starten Sie Ihre Kreuzfahrt flussabwärts Richtung Dordogne. Nach dem Mittagessen machen wir einen Ausflug nach St. Emilion, das mit seinen Weinhängen, die das Städtchen wie ein Schmuckkästchen umgeben, zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Wir schlendern durch die malerischen Gässchen des hübschen Städtchens, in dessen Geschäften nicht nur Wein, sondern auch die köstlichen Macarons zum Kauf angeboten werden. Dann entdecken Sie das unterirdische Kulturerbe: in der Monolithkirche steigen Sie zu den geheimnisvollen Katakomben und Stollen hinunter, deren Gesamtlänge auf über 100 km geschätzt wird. Nach der Besichtigung fahren wir zurück zum Schiff. Tag 6, Donnerstag, 17.07.2025, Libourne – Bordeaux Noch vor dem Frühstück nimmt die MS Cyrano de Bergerac Kurs auf Bordeaux, wo wir am späteren Vormittag ankommen. Nach dem Mittagessen starten wir unsere Besichtigung unmittelbar im Zentrum von Bordeaux. Die Stadt besticht vor allem durch ihre klassizistischen Bauten, welche im 18. Jh. die Fachwerkhäuser verdrängten, und Bordeaux den Titel des Weltkulturerbes einbrachten. Auch ein gotisches Meisterwerk hat Bordeaux zu bieten: die Kathedrale St-André mit ihrer filigranen Spitzenarchitektur. Nach der Stadtrundfahrt und dem Stadtrundgang können wir durch die großzügig gestalteten Plätze der Innenstadt mit ihren Fußgängerzonen bummeln. Am Abend erwartet uns die Mannschaft zum festlichen Gala-Dinner an Bord, gefolgt von einem vergnüglichen Tanzabend im Salon. Tag 7, Freitag, 18.07.2025, Bordeaux - Sarlat Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der MS Cyrano de Bergerac und ihrer Besatzung. Nach der Ausschiffung fahren wir zum Château de Hautefort. Das Schloss befindet sich auf einem Felsvorsprung, der die Gemeinde und das Dorf Hautefort überragt. Die französischen Gärten erstrecken sich terrassenförmig um das Schloss herum. stehen unter Denkmalschutz. Nachdem das Schloss besichtigt haben, fahren wir nach Sarlat. Im Zentrum befindet sich die Kirche Sainte-Marie, die vom Architekten Jean Nouvel neu gestaltet wurde und einen überdachten Lebensmittelmarkt beherbergt. Auf dem Markt von Sarlat können wir als kleine Stärkung lokale Köstlichkeit essen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Nad Centre Ville de Sarlat. Tag 8, Samstag, 19.07.2025, Sarlat - Bordeaux Heute besuchen wir die Gärten von Manoir Eyrignac. Die Gärten haben im Laufe der Zeit verschiedene Stilrichtungen durchlaufen und tragen heute das Label "Jardin remarquable", das für Gärten und Parks mit besonderem kulturellem, ästhetischem, historischem und botanischem Interesse steht. Danach geht es weiter zum Château de Milandes, in dem einst Josephine Baker gewohnt hat. Heute steht es unter DenkmalschutzGegen 16 Uhr fahren wir weiter in Richtung Bordeaux. Abendessen und Übernachtung im Hotel Indigo Bordeaux Centre Chartrons Tag 9, Sonntag, 20.07.2025, Bordeaux – Arcachon – München - Zustiegsstelle Bevor wir nach Hause fliegen, nutzen wir die Zeit für einen Besuch des Bassin d'Arcachon. Der erste Halt ist die Dune du Pilat. Diese Wanderdüne ist mit mehr als 100m die höchste in Europa. Ein spektakuläres Naturschauspiel, das uns sicherlich faszinieren wird! Zwischen dem Ozean und den Kiefernwäldern liegt der mondäne Badeort Arcachon, der aber auch für seine Austern bekannt ist. Die Stadtteile sind nach den Jahreszeiten benannt. Im Ortsteil Ville d'Hiver entdecken wir zahlreiche extravagante Villen aus dem 19. Jahrhundert und können uns nochmals etwas entspannen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München. Blenheim Palace. Das prächtige, barocke Herrenhaus in Oxfordshire ist Geburtsort von Winston Churchill und zählt zum Unesco-Welterbe. Am frühen Nachmittag erfolgt unser Transfer zum Flughafen. Nach dem Rückflug Transfer nach Hause. Eingeschlossene Leistungen: - Transfer von Donauwörth zum Flughafen München zurück (durch ein Fremdunternehmen) - Flüge mit Lufthansa von München nach Bordeaux und zurück in Economy Class - Reisebegleitung durch die VHS Donauwörth - Busfahrten und Transfers vor Ort - 2 Übernachtung im Hotel Indigo Bordeaux - 1 Übernachtungen im Hotel Nad Centre Ville de Sarlat - 5 Übernachtungen auf 5*****Schiff MS Cyrano de Bergerac in der gebuchten Kabinenkategorie - 3 x Halbpension in den Hotels - 5 x Vollpension an Bord des Schiffes inkl. Tischgetränke (Wein, Bier, Wasser, Softdrinks, Espresso) - Alle Bargetränke (ausgenommen Getränke der Exklusivkarte) - Ausflugspaket während der Schiffsreise, Medoc inkl. Weinverkostung, Corniche Gironde, St. Emilion, Bordeaux inkl. - Eintritte Manoir Eyrignac, Château de Milandes - Lokale deutschsprechende Reiseleitung und Audioguidesystem Nicht eingeschlossen: - Trinkgelder - City Tax oder Kurabgaben - Alle Ausgaben des persönlichen Bedarfs insbesondere Getränke, Mittag- und Abendessen - Alle nicht genannten Leistungen - Zusätzliche Versicherungen Reiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth

Kursnummer 6125
5129K Aquarellkurs: Schmetterlinge
Sa. 12.07.2025 09:30
Kaisheim

Alle bewundern sie und wir bringen diese zarten, märchenhaften und malerischen kleinen Flieger zu Papier. Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt vor und betreut Sie beim Erwerb Ihrer Kompetenzen und der Entstehung Ihres Bildes. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können alle Materialen bei der Kursleiterin erwerben. Bitte mitbringen: mehrere Packungen Papier-Taschentücher, ein altes Handtuch, kleine Schere, 1 großes Wassergefäß, Skizzenblock, Bleistift 6B oder 8B und Radiergummi. Wenn Sie bereits eine Aquarell-Ausrüstung besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Infos zur Kursleiterin: www.atelier-sk.com.

Kursnummer 5129K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Sabine Koloska
5154 Zeichnen mit Bleistiften Schnupperkurs
Sa. 12.07.2025 09:30
Donauwörth
Schnupperkurs

Wir tauchen in die Welt der Zeichenkunst ein. Unter Verwendung von Bleistiften mit unterschiedlichen Härtegraden entstehen interessante Tonwerte, die den Motiven Raum und Lebendigkeit verleihen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen zu arbeiten. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger, aber auch für geübte Aquarellisten geeignet. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen gerne an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Mitzubringen: Bleistift (HB, H, 2B, 4B), Zeichen-/Skizzenblock 24x32 o. größer, Radiergummi, Knetgummi, Radierstift, Papierwischer o. Wattestäbchen, Spitzer, Zeitung zum Abdecken des Arbeitsplatzes. Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel ect.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Sabine Habiger
4080/12 Schnupperyoga für Anfänger
So. 13.07.2025 10:00
Donauwörth

Im Yoga werden körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft gefördert. Wir üben Atem- und Entspannungsübungen und lernen den Sonnengruß mit Variationen kennen.

Kursnummer 4080/12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Katja Malik
2534/2 Online: Microsoft Office - Word Wissenschaftliche Arbeiten
Mo. 14.07.2025 00:00
Online-Seminar
Wissenschaftliche Arbeiten

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2534/2
3093 Allg. Integrationskurs M3 Basiskurs 3 (100 UE)
Di. 15.07.2025 08:30
Donauwörth
Basiskurs 3 (100 UE)

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, ist es wichtig, Deutsch zu lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 3093
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Martina Sing
1283 Online: ETFs - börsengehandelte Fonds ETFs auswählen mit System - Teil II
Di. 15.07.2025 19:00
Online-Kurs
ETFs auswählen mit System - Teil II

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs; ein Wertpapier-Depot eröffnen; Investmentstrategien mit ETFs; ETF auswählen mit System; Risiken.

Kursnummer 1283
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Paulina Lolov
5025 Das Smartphone als Kamera-Ersatz
Mi. 16.07.2025 18:00
Donauwörth

Infos und Anmeldung unter Kurs Nr. 2515.

Kursnummer 5025
2515 Das Smartphone als Kamera-Ersatz
Mi. 16.07.2025 18:00
Donauwörth

Die Nutzung des Smartphone für Fotografie und Bildbearbeitung hat bereits ein professionelles Niveau erreicht. Unabhängig davon, ob es sich um berufliche oder freitzeitliche Aktivitäten handelt, ist das Smartphone stets griffbereit und bietet häufig ungenutztes Potenzial für hochwertige Fotografie. Unser Semester zeigt Ihnen, wie Sie ohne den Bedarf an teurer Ausrüstung beeindruckende Fotos erstellen können. Sie werden mit den technischen Fähigkeiten Ihres Smartphones vertraut gemacht, trainieren Ihr Auge für die Bildkomposition und lernen, wie eine einfache Nachbearbeitung die Qualität Ihrer Fotos auf ein höheres Niveau heben kann. Viele zusätzliche Tipps und Tricks runden dieses Seminar ab. Für Apple- oder Android-Nutzer geeignet.

Kursnummer 2515
7012 Entdecke deine typgerechten Farben
Sa. 19.07.2025 11:00
Donauwörth
Farben

Mehr Selbstbewusstsein durch die richtige Farbwahl. Als erfahrene Color-&-Style-Expertin (Farb- und Stilberaterin) sowie Make-up Expertin (Visagistin) liegt es mir besonders am Herzen, Frauen dabei zu helfen, ihre individuelle Schönheit zu unterstreichen. In meinem Kurs geht es darum, die Farben zu finden, die perfekt zu jedem persönlichen Typ passen, und das nicht nach dem klassischen 4-Jahreszeiten-Modell. Ich arbeite mit einem viel detaillierteren System, das bis zu 24 Farbtypen umfasst, um noch gezielter auf die individuellen Merkmale jeder Frau eingehen zu können. Mein Ziel ist es, jeder Frau zu zeigen, wie sie sich in ihrem Körper wieder wohlfühlen und mit typgerechten Farben ihre innere Stärke nach außen tragen kann.

Kursnummer 7012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Antonia Lutz
2482 Drohnenfotografie
Mi. 23.07.2025 18:00
Donauwörth

Mit diesem Kurs möchten wir Ihnen den Einstieg in die Fotografie (Bilder / Videos) mit Drohnen (Multicoptern) näherbringen. Der Kurs ist zweigeteilt und besteht aus einem Theorieseminar (08.11.) und einem praxisorientierten Tag (11.11.) im Freien. Im Theorieteil gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die für einen Drohnen-Flug Voraussetzung sind. Sie erfahren dabei, welche technischen Gegebenheiten notwendig sind, was aus rechtlicher Sicht zu beachten ist, und welche Drohne für Ihre Zwecke am besten geeignet ist. Im zweiten Teil werden in der Praxis verschiedene Drohnen vorgestellt und bei Demoflügen können Bilder und Videos aufgenommen werden. Das Foto- und Videomaterial können Sie sich nach dem Kurs über einen Cloudlink herunterladen. Da der zweite Kurstag nur bei gutem Wetter (wenig Wind, kein Regen, nicht zu kalt) stattfindet, sind Ausweichtermine möglich. Am ersten Kurstag werden der Treffpunkt und der Termin für den zweiten Kurstag besprochen. Mitbringen: eigene Sitzgelegenheit, wie z.B. Campingstuhl (für den 2. Kurstag im Freien).

Kursnummer 2482
5020 Drohnenfotografie
Mi. 23.07.2025 18:00
Donauwörth

Infos und Anmeldungen unter Kurs-Nr. 2482.

Kursnummer 5020
2170 Vorkurs für die nordschwäbischen Technikerschulen
Mo. 08.09.2025 08:00
Donauwörth
nordschwäbischen Technikerschulen

... Höchstädt und Donauwörth für das Schuljahr 2025/26. Auffrischen "verschütteter" Kenntnisse in Mathematik und Englisch zum Start an der Technikerschule.

Kursnummer 2170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Judith Dick
3086 Allg. Integrationskurs M6 Aufbaukurs 3 (100 UE)
Di. 09.09.2025 09:00
Donauwörth
Aufbaukurs 3 (100 UE)

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 3086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ulyana Merwald
6130 Von Madrid nach Lissabon - Durch die Extremadura
Mi. 17.09.2025 00:00
die Extremadura

Die Regionen Kastilien und Extremadura sind nur so gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Wunderschöne Städte mit klingenden Namen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten warten auf uns. Die Reise führt von Madrid über Toledo nach Guadelupe und weiter in die Extremadura, wo u.a. Trujillo, Caceres und Merida auf dem Programm stehen. Anschließend fahren wir über die Grenze nach Portugal und besuchen die Unesco-Welterbestadt Evora bevor die Reise in Portugals liebens- und lebenswerter Hauptstadt Lissabon endet. Tag 1, Sonntag 17.09.2025, Zustiegsstelle – München – Madrid Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen nach München und Direktflug nach Madrid. Nah dem Empfang durch unsere Reiseleitung lernen wir die spanische Hauptstadt bei einer Stadtbesichtigung ein wenig kennen. Madrid ist eine kosmopolitische Stadt mit modernen Infrastrukturen. Sie ist nicht nur Mittelpunkt der Wirtschaft, der Finanzen, der Verwaltung und des Dienstleistungssektors, sondern verfügt auch über ein reiches kulturelles und künstlerisches Erbe aus einer weit zurückreichenden bewegten Vergangenheit. Neben den wichtigsten Plätzen und Straßen besuchen wir auch den Königlichen Palast, der mit 135.000 qm und 3418 Räumen das größte europäische Schloss ist. Als richtiger „Madrileño” fühlen wir uns dann, wenn wir in einer der zahlreichen Bars einige Tapas essen um uns zu stärken (nicht inbegriffen). Danach fahren wir weiter nach Toledo. Übernachtung im Hotel Maria Cristina in Toledo. Tag 2, Montag, 18.09.2025, Toledo Nur 70 km von Madrid entfernt, liegt das königliche Toledo, eine der ältesten Städte Europas und auch als die Stadt der drei Kulturen bekannt. Hier lebten einst Christen, Moslems und Juden zusammen. Die gesamte Stadt ist ein nationales Monument: die Häuser, die Straßen, die Kirchen, die Paläste, ihre Schätze und landwirtschaftlichen Produkte. Unsere Tour startet in den alten Vierteln, wo wir die Plaza del Ayuntamiento mit der beeindruckenden Kathedrale, dem alten Justizpalast und dem Bürgerhaus bewundern können. Danach stehen weitere Höhepunkte wie die Synagoge von St. Maria la Blanca, die Kirche von San Juan de los Reyes und der Alcazar auf unserem Programm. Übernachtung im Hotel Maria Cristina in Toledo. Tag 3, Dienstag, 19.09.2025, Toledo – Guadelupe - Trujillo - Cáceres Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise fort und fahren zunächst zum Kloster Santa Maria de Guadalupe, eine Mischung aus Gotik, Mudéjar, Renaissance, Barock und Neoklassizismus. Es wurde 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Anschließend fahren wir weiter nach Trujillo, einer monumentalen Stadt, u.a. Geburtsort von Eroberern wie Orellana. Natürlich besuchen wir die spektakuläre Plaza Mayor, einen der schönsten Plätze der Region. Die Renaissance-Fassade des Palastes der Markgrafen der Eroberung, die Festungsmauern der Burg von Trujillo und die Kirche Santa María la Mayor und San Martín sind ebenfalls sehenswert (Außenbesichtigung). Danach fahren wir weiter zu unserem heutigen Ziel Caceres. Übernachtung im Gran Hotel Don Manuel in Cáceres. Tag 4, Mittwoch, 20.09.2025, Cáceres Cáceres ist eine der spanischen Städte, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden. Mit dem drittgrößten Monumentalkomplex Europas ist sie eine Zeitreise in die Renaissance und vor allem in das Mittelalter, dank der besonders gut erhaltenen Straßen, Plätze, Paläste und Mauern. Die monumentale Stadt verfügt über ein einzigartiges historisch-künstlerisches Ensemble mit hervorragend erhaltenen Straßen, Plätzen, Palästen, Kirchen und Stadtmauern, in denen die künstlerischen Zeugnisse der christlichen, muslimischen und jüdischen Kultur, die in der Stadt verblieben sind, überall zu finden sind. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, diese einzigartige Stadt durch ein römisches Tor zu betreten, das alte jüdische Viertel zu durchqueren und schließlich neben einem muslimischen Almohade-Turm zu landen. Diese kulturelle Mischung ist das Vermächtnis von Cáceres an die Welt. Nach unserem Rundgang haben wir Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung im Gran Hotel Don Manuel in Cáceres. Tag 5, Donnerstag, 21.09.2025, Cáceres - Mérida - Évora – Lissabon Am Morgen verlassen wir Cáceres und fahren in Richtung portugiesische Grenze. Kurz vor der portugiesischen Grenze besuchen wir Mérida, eine weitere Stadt des Weltkulturerbes. Über die Stadt verstreut finden sich zahlreiche Denkmäler, die an die römische Vergangenheit erinnern: ein Tempel, ein Amphitheater, das mehr als 2000 Jahre alt ist, ein Zirkus, Thermalbäder, Aquädukte und Bögen. Danach fahren wir weiter über die Grenze nach Portugal und besuchen Evora. Auf einem sanften Hügel hebt sich die Stadt mit ihrer imposanten Kathedrale von dem weiten Horizont der Alentejo-Ebene ab. Das historische Zentrum, welches von einem breiten Mauerring umgeben ist, blieb erhalten. Von der UNESCO wurde das wertvolle Vermächtnis als kulturelles Erbe der Menschheit klassifiziert. Wir gehen bei den Arkaden des Praça do Giraldo los und machen einen Rundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: dem Templo (Tempel) und den termas romanas (römische Thermen), den mittelalterlichen Mauern, der Kathedrale Sé, der Kirche Igreja da Graça und der Kirche Igreja de São Francisco mit ihrer merkwürdigen Capela dos Ossos (Knochenkapelle). Am Nachmittag fahren wir weiter nach Lissabon. Übernachtung im Hotel Roma in Lissabon. Tag 6, Freitag, 22.09.2025, Lissabon Bei einer Rundfahrt und einem Rundgang lernen wir Lissabon, die faszinirende portugiesische Hauptstadt kennen. Köstlich und schön, monumental und traditionell und Jahrhunderte von Geschichte – all das und noch viel mehr macht diese Stadt aus. Wir werden auf unserer Tour nahezu alle wichtigen Orte dieser wunderschönen Stadt besuchen. Unsere Route führt von der Alfama bis zum Marques de Pombal, entlang der Avenida da Liberdade, zum Restauradores und Rossio und weiter zur Praça do Commercio. Über ll diesen Plätzen und Straßen thront die Burg São Jorge. Übernachtung im Hotel Roma in Lissabon. Tag 7, Samstag, 23.09.2025, Lissabon Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Belem, diesem sehenswerten Stadtteil von Lissabon. Wir besuchen natürlich das UNESCO Weltkulturerbe Hieronymus-Kloster (Besuch der Kirche), den berühmten Turm von Belem und das Seefahrerdenkmal (Außenbesichtigungen). Danach haben wir uns eine kleine Stärkung verdient: Perfekt dafür sind die leckeren Pasteis de Nata aus der berühmten Konditorei in Belem! Den freien Nachmittag können wir zu einem gemütlichen Stadtbummel nutzen und uns ein wenig in den Gassen und Straßen treiben lassen. Wie wäre es mit einem Kaffee in einem der zahlreichen bekannten Lissaboner Cafes, wie dem Cafe a Brasileira? Oder eine Glas Wein an einer Bar? Ein Gläschen Ginja an einem der Stehtresen darf nicht fehlen! Tag 8, Lissabon – München – Zustiegsstelle Nach dem Frühstück haben wir noch ein wenig Zeit bevor gegen Mittag der Transfer zum Flughafen erfolgt. Direktflug nach München und Transfer nach Hause. Eingeschlossene Leistungen: - Transfer von Donauwörth zum Flughafen München zurück (durch ein Fremdunternehmen) - Flüge mit Lufthansa von München nach Madrid und zurück ab Lissabon in Economy Class - Reisebegleitung durch die VHS Donauwörth - Busfahrten und Transfers vor Ort - 2 Übernachtung im Hotel Maria Cristina in Toledo - 2 Übernachtungen im Gran Hotel Don Manuel in Caceres - 3 Übernachtung im Hotel Roma in Lissabon - 7x Frühstück in den Hotels - 5x Abendessen als Menü oder Buffet in den Hotels - 1 Abendessen in einer landestypischen Tapasbar in Toledo - Abschiedsabendessen in einem Restaurant in Lissabon - Besichtigungen und Ausflüge laut Programm - Eintritte Königlicher Palast Madrid, Kloster San Juan de los Reyes, Synagoge Maria la Blanca, St.-Franziskus-Kirche, Alcazar und Kathedral in Toledo, Guadelupe, Amphitheater Merida, Casa dos Ochos und Kathedrale Evora - Lokale deutschsprechende Reiseleitung Nicht eingeschlossen: - Trinkgelder - City Tax oder Kurabgaben - Alle Ausgaben des persönlichen Bedarfs insbesondere Getränke, Mittag- und Abendessen - Alle nicht genannten Leistungen - Zusätzliche Versicherungen Reiseveranstalter: Courier Reisen GmbH, Bayreuth

Kursnummer 6130
3094 Allg. Integrationskurs M4 Aufbaukurs Deutsch 1 (100 UE)
Mo. 29.09.2025 08:30
Donauwörth
Aufbaukurs Deutsch 1 (100 UE)

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 3094
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Martina Sing
3103 Zertifikatskurs: Deutsch als Fremdsprache B1 (telc)
Di. 14.10.2025 18:00
Donauwörth
Fremdsprache B1 (telc)

(104 Std.) Deutsch B1 mit europaeinheitlicher telc-Prüfung, für Lerner mit soliden Grundkenntnissen auf der Niveaustufe A2, die sich im Alltag schon recht gut verständigen können. Wenn ein Termin einmal nicht passt, bekommen Sie online Unterstützung. Anmeldeschluss Prüfung: 20.05.2026; Prüfung voraussichtlich am 26.+27.06.2026.

Kursnummer 3103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 855,00
Dozent*in: Martin Schiele
3087 Allg. Integrationskurs M7 Orientierungskurs (100 UE)
Mi. 15.10.2025 09:00
Donauwörth
Orientierungskurs (100 UE)

Der Orientierungskurs vermittelt Wissen über die Geschichte, Kultur und Rechtsordnung Deutschlands. Der Kurs ist fester Bestandteil des Integrationskurses und schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 3087
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ulyana Merwald
Loading...
30.04.25 11:32:36