Dozenten
Grzega, Prof. Dr. Joachim
Joachim Grzega ist Leiter des Bereichs "Innovative Europäische Sprachlehre (InES)" an der Vhs Donauwörth und außerplanmäßiger Professor an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Spezialgebiete sind der Einstieg in europäische Fremdsprachen und der Zusammenhang von Sprache/Denken/Kultur (einschließlich politischer Kultur).
Lernen Sie in nur einem Tag Bausteine für wichtige Situationen im Urlaub (Gespräch mit dem Hotelpersonal, dem Kellner, der Polizei, dem Apotheker, dem Arzt, dem Reparateur). Dabei wird die hocheffiziente Sprachworkout-Methode von Prof. Dr. Grzega angewandt. Man sitzt im Halbkreis, sieht auf Folie neue Wörter und Wendungen und löst immer wieder kleine Frage-Antwort-Aufgaben sowie Übersetzungsaufgaben. Es sind weder Vorkenntnisse noch spezielle Sprachbegabung nötig.
If you are on a B1 level and want to practice some small talk over your lunch break, then use this online series on four topics (Feb 04/11/18/25). At the beginning of the meeting you will get some vocabulary and some discussion icebreakers. The two instructors will make sure that everyone has a chance to say something and will also give some language hints. This is a cooperation between VHS Donauwörth (www.vhs-don.de) and Bergische VHS (www.bergische-vhs.de). Each partner offers two topics. You have to sign up for each topic individually, which you can do under the given web addresses).
Gute Deutschkenntnisse verbessern Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Im Berufssprachkurs lernen Sie, die deutsche Sprache im Alltag und im beruflichen Kontext selbstständig und sicher zu verwenden. Sie üben beispielsweise, sich mit Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden sowie Vorgesetzten zu verständigen.Sie erhalten auch wichtige Einblicke in arbeitsweltliche Themen wie Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung, Arbeitssuche, rechtliche Bedingungen in der Arbeitswelt und Umgang mit Medien. Inhalte des B2-Kurses sind u.a.: Vokabular und Redewendungen; Grammatik; berufliche E-Mails und Briefe verfassen; Arbeitsanweisungen oder Bedienungsanleitungen verstehen; Vorstellungsgespräche und Arbeitsverträge. Der Kurs schließt mit der Prüfung "Deutsch für den Beruf B2" (DTB) ab. Die Lehrbücher sind inklusive. Kurs hat bereits in 2024 begonnen.
With the help of entertaining and activating examples from the field of love, Prof. Joachim Grzega shows how words reflect thinking, cultural history and stereotypical images. You need a good A2 level.
If you are on a B1 level and want to practice some small talk over your lunch break, then use this online series on four topics (Feb 04/11/18/25). At the beginning of the meeting you will get some vocabulary and some discussion icebreakers. The two instructors will make sure that everyone has a chance to say something and will also give some language hints. This is a cooperation between VHS Donauwörth (www.vhs-don.de) and Bergische VHS (www.bergische-vhs.de). Each partner offers two topics. You have to sign up for each topic individually, which you can do under the given web addresses).
Eine Ärztin und Ernährungsexpertin und ein Sprachwissenschaftler betrachten Wörter zum Thema Ernährung, die in der Alltagssprache eine andere Bedeutung haben als in der Fachsprache. Was und wofür sind „Eiweiß“, „Zucker“, „Fett“? Was ist „natürliches Aroma“? Was bedeutet „Bio“? Und noch mehr. Anmeldung unter Kurs-Nr. 1246.
Eine Ärztin und Ernährungsexpertin und ein Sprachwissenschaftler betrachten Wörter zum Thema Ernährung, die in der Alltagssprache eine andere Bedeutung haben als in der Fachsprache. Was und wofür sind „Eiweiß“, „Zucker“, „Fett“? Was ist „natürliches Aroma“? Was bedeutet „Bio“? Und noch mehr.
Die Macht über Sprache ist ein Schlüssel, um eine Gesellschaft in eine bestimmte Richtung zu lenken. Sprache und Denken bedingen sich gegenseitig. Der Vortrag zeigt Methoden der sprachlichen Veränderung in der Nazi-Zeit. Dabei geht es nicht nur um die Slogan der Nazis, sondern vor allem um die allgemeine Gesellschaft: Was sollte man sagen? Wofür musste man mit Strafen rechnen? Und: Welche Lehren hat man daraus in der Nach-Nazi-Zeit gezogen? Dabei gibt es auch einen Blick über Deutschland hinaus.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Der Kurs führt mit Musik und Humor in einige Grundstrukturen, Wortmuster und Phrasen der Sprache ein. Vielleicht bekommen Sie Lust, sich in die Sprache zu vertiefen.
Nicht hochdeutsch, aber doch europäisch. Europa-Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Grzega blickt auf eine Auswahl von Dialektwörtern aus unserem Raum und bringt diese in einen europäischen Zusammenhang. Mit einer Prise Humor - zum Mitmachen oder einfach zum Zuhören.
Lernen Sie in nur einem Tag Bausteine für wichtige Situationen im Urlaub (Gespräch mit dem Hotelpersonal, dem Kellner, der Polizei, dem Apotheker, dem Arzt, dem Reparateur). Dabei wird die hocheffiziente Sprachworkout-Methode von Prof. Dr. Grzega angewandt. Man sitzt im Halbkreis, sieht auf Folie neue Wörter und Wendungen und löst immer wieder kleine Frage-Antwort-Aufgaben sowie Übersetzungsaufgaben. Es sind weder Vorkenntnisse noch spezielle Sprachbegabung nötig.
Anlässlich des 33-jährigen Bestehens der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen schauen wir uns die wechselhafte Rolle des in den Dolomiten gesprochenen Ladinischen früher und heute an. Mit welchen Maßnahmen wurde und wird diese bei uns eher weniger bekannten Sprache gepflegt?
Anlässlich des 33-jährigen Bestehens der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen schauen wir uns die wechselhafte Rolle des Katalanischen früher und heute an. Mit welchen Maßnahmen wurde und wird diese bei uns eher weniger bekannten Sprache gepflegt? Insbesondere blicken wir dabei auf Mallorca.
Anlässlich des 33-jährigen Bestehens der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen schauen wir uns die wechselhafte Rolle des Schwäbischen früher und heute an. Mit welchen Maßnahmen wurde und wird diese Sprachform gepflegt?
If you have A2 level, this is a course for you where you can practice a trip with small children. You do not only learn words and grammar, but you can learn learning strategies and communication strategies that will work in many countries.
Für Teilnehmer, die bereits einige Grundkenntnisse in Englisch haben (ca. A1). Wir trainieren in diesem Workshop wichtige Kommunikationsstrategien für typische touristische Situationen, und zwar so, dass sie nicht bei Briten und US-Amerikanern funktionieren, sondern in jedem Land. Mit dem bewährten Basic-Global-English-Konzept von Prof. Joachim Grzega.
Für Eltern bis zum Grundschulbeginn. Hören Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps zur Entwicklung muttersprachlicher (und evtl. fremdsprachlicher) Fertigkeiten.
Schon vor 500 Jahren machte man sich darüber Gedanken, wie man politische Ideen mit welchen sprachlichen Mitteln darstellt, um Aufmerksamkeit für seine Ideen zu bekommen. Der Vortrag analysiert einige Beispiele. Zudem beantwortet er die Frage: Können diese Mittel auch nach 500 Jahren als wirksam gelten? Dabei gibt es auch einen Blick über Deutschland hinaus.