Sie sind hier:
Einsteigerkurs Robotik (Universal Robots) an
einer Industrie-4.0-Anlage
In einer Industrie-4.0-Schulungsanlage erlernen die Teilnehmer anhand verschiedener Schulungsstationen die Programmierung eines kollaborativen 6-Gelenkarm-Roboters. Dabei werden auch einige Fachinhalte und Besonderheiten eines kollaborativen Roboters im Industrieeinsatz erarbeitet und verschiedene Greifer vorgestellt. Die Teilnehmer können anhand von fünf baugleichen Robotern der Marke UniversalRobots verschiedene Programmieraufgaben selbst ausführen. Hierbei werden einfache Pick-and-Place-Aufgaben durchgeführt, das Auftragen von Klebemitteln bzw. Schweißbewegungen simuliert und Palettierungsübungen ausgeführt. Des Weiteren wird ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) vorgestellt, sowie in Praxisübungen von den Teilnehmern ebenfalls selbst programmiert. Für die Programmierung der Roboter und des Fahrerlosen Transportsystems sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 10. November 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Technikum und IFU 420
1 Montag 10. November 2025 17:00 – 20:00 Uhr Technikum und IFU 420 -
- 2
- Mittwoch, 12. November 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Technikum und IFU 420
2 Mittwoch 12. November 2025 17:00 – 20:00 Uhr Technikum und IFU 420 -
- 3
- Montag, 17. November 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Technikum und IFU 420
3 Montag 17. November 2025 17:00 – 20:00 Uhr Technikum und IFU 420
Sie sind hier:
Einsteigerkurs Robotik (Universal Robots) an
einer Industrie-4.0-Anlage
In einer Industrie-4.0-Schulungsanlage erlernen die Teilnehmer anhand verschiedener Schulungsstationen die Programmierung eines kollaborativen 6-Gelenkarm-Roboters. Dabei werden auch einige Fachinhalte und Besonderheiten eines kollaborativen Roboters im Industrieeinsatz erarbeitet und verschiedene Greifer vorgestellt. Die Teilnehmer können anhand von fünf baugleichen Robotern der Marke UniversalRobots verschiedene Programmieraufgaben selbst ausführen. Hierbei werden einfache Pick-and-Place-Aufgaben durchgeführt, das Auftragen von Klebemitteln bzw. Schweißbewegungen simuliert und Palettierungsübungen ausgeführt. Des Weiteren wird ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) vorgestellt, sowie in Praxisübungen von den Teilnehmern ebenfalls selbst programmiert. Für die Programmierung der Roboter und des Fahrerlosen Transportsystems sind keine Vorkenntnisse notwendig.
-
Gebühr149,00 €
- Kursnummer: 2390
-
StartMo. 10.11.2025
17:00 UhrEndeMo. 17.11.2025
20:00 Uhr -
Dozent*in:Studienrat Matthias Richter
- Geschäftsstelle: Donauwörth
-
Ludwig-Bölkow-BerufsschuleNeudegger Allee 786609 DonauwörthTechnikum und IFU 420