Kurse nach Themen
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Der Kurs bietet eine praxisnahe und interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema Schlagfertigkeit. Wir gehen über die bloße Reaktion hinaus und vermitteln eine Vielzahl von Techniken, um spontan, geistreich und souverän auf unterschiedlichste Situationen zu reagieren. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, ihre Selbstsicherheit zu stärken und ihnen die Werkzeuge für erfolgreiche schlagfertige Antworten in privaten und beruflichen Kontexten zu geben. Inhalt: erste Schritte Schlagfertigkeit, die Bedeutung von Körpersprache und Stimme, Strategien für schnelle und treffsichere Reaktionen, Umgang mit unerwarteten Fragen und Kommentaren, Humor als Schlüssel zur Schlagfertigkeit, Übungen und praktische Anwendungen, Schlagfertigkeit im privaten und beruflichen Umfeld. Lernziel: den Teilnehmern die Fähigkeiten zu vermitteln, in jeder Situation schlagfertig und selbstbewusst agieren zu können. Durch die praxisorientierte Herangehensweise werden die Teilnehmer lernen, die richtigen Reaktionen und Worte zu finden, ihren Standpunkt klar zu vertreten und dabei einen respektvollen Umgang zu wahren. Am Ende werden die Workshopteilnehmer in der Lage sein, schlagfertig zu reagieren, und ganz nebenbei, ein gesteigertes Selbstvertrauen in ihre kommunikativen Fähigkeiten entwickelt haben.
In diesem Seminar werfen wir gemeinsam einen spannenden Blick darauf, wie Künstliche Intelligenz uns im Alltag unterstützen kann. Ob im Familienleben, bei der Büroorganisation, beim Kochen, in der Freizeit, bei der Urlaubsplanung oder rund ums Haus und den Garten: KI-Tools wie z.B. ChatGPT, Google Gemini oder Microsoft Copilot können echte Alltagshelfer sein – wenn man weiß, wie Sie lernen mit diesen Tools Zeit sparen, kreative Ideen entwickeln und sich den Alltag ein bisschen angenehmer machen können. Der Kurs ist ideal für alle, die neugierig auf KI sind – ganz ohne Vorkenntnisse. Neben einem kompakten Überblick gibt’s viele Beispiele und praktische Übungen zum Mitmachen. Lassen Sie sich überraschen, was KI alles kann – und wie einfach der Einstieg sein kann!
(24 Std.) Intensivkurs speziell für Schüler der FOS und BOS. - Prüfungsorientierte Textbearbeitung, Verfassen von Briefen und Stellungnahmen (comments) sowie entsprechende Vertiefung von Vokabeln und Strukturen. Weitere Schwerpunkte des Kurses umfassen die Analyse von Graphiken, Cartoons sowie die Förderung der Ausdrucksfähigkeit in Diskussionen.
Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objekt-Formate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
In unserem Workshop ist überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wir bieten gezielte Strategien und Techniken, um spezifische Herausforderungen in der Kommunikation und Rhetorik erfolgreich zu meistern. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihren persönlichen Erfolg zu steigern. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän bleiben, auch wenn die Emotionen überschäumen. Zudem werden Sie lernen, sich groß und kraftvoll zu fühlen und damit sicher und standfest aufzutreten. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Lernen Sie, Ihre Stimme kraftvoll und authentisch einzusetzen und Ihre natürliche Überzeugungskraft zu entfalten.
Täglich berichten die Medien von neuen Opfern: Ob private Nutzer oder Unternehmen – 2024 verzeichnete das BKA über 131.000 Cyber-Kriminalfälle in Deutschland. Aus diesem Grund möchten wie in diesem praxisnahen Seminar einen verständlichen Einblick in die Welt der digitalen Sicherheit vermitteln und ihnen zeigen, wie Sie sich im Alltag vor aktuellen Gefahren wie Phishing-Mails, Datenklau, Schadsoftware und betrügerischen Webseiten schützen können. Der Kurs richtet sich an Themen-Einsteiger und alle, die ihre Geräte sicherer machen möchten – egal ob PC, Smartphone oder Tablet. Anhand konkreter Beispiele lernen Sie, wie Sie sichere Passwörter erstellen, Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen und verdächtige Inhalte erkennen. Auch Themen wie Datenschutz, sicheres Online-Shopping und Schutz Ihrer persönlichen Daten in sozialen Netzwerken werden behandelt. Ziel ist es, Ihr digitales Leben sicherer und entspannter zu gestalten – mit leicht umsetzbaren Tipps und Tools.
Wer Ja sagt und Nein denkt, hat oftmals Stress. Oft fällt es uns nicht leicht "Nein" zu sagen, da wir es gewöhnt sind nett zu sein. Allerdings lassen sich nicht alle Situationen durch Nett-Sein lösen. Führung zu übernehmen, bedeutet auch, klar "Nein" sagen zu könnnen. Denn oft führt nur ein "Nein" zum Erfolg. Im Workshop erfahren Sie, auch (und gerade) in schwierigen Situationen angemessen "Nein" zu sagen. Denn Menschen, die "Nein" sagen können, erfahren Respekt. Sie lernen, angemessen Nein zu sagen auf über zehn verschiedenen Arten, Nein zu sagen, sich zur Sache äußern, Ihr gegenüber als Mensch stehen lassen, Situationen durch ein klares Nein für alle zufriedenstellend zu klären, bei sich selbst zu bleiben, Führung zu übernehmen, Ihre persönliche Ergebnisse beim "wertschätzend Nein sagen können" zu verfeinern und Respekt und Anerkennung zu erfahren.
Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Welche Möglichkeiten bietet die Cloud? Welche Vorteile bzw. nachteile haben die ausgelagerte Datenhaltung bwz. die Nutzung gemieteter Software und welche Sicherheitsstandards gelten in der Cloud? Welche Dienste und Dienstanbieter kommen für mich in Frage und welche Nutzungsmöglichkeiten bieten die verschiedenen Provider? Sind meine Daten sicher? Am des des Workshops sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen über die private und berufliche Nutzung der verschiedenen Cloud-Dienste. Bringen Sie Ihr Notebook, Tablet oder Smartphone mit. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse des verwendeten Systems (Smartphone, Tablet, Notebook, PC)
So gelingt der erfolgreiche Aufstieg zur Führungskraft. Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Unser Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen und schwierige Situationen in der Führungspraxis zu besprechen und zu trainieren. Wir bieten Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden und nutzen gerne dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen.
(40 Std.) berufsfördernder Zertifikatslehrgang. Zielgruppe: Facharbeiter in metallverarbeitenden Berufen, die sich Grundlagen der CNC-Technik aneignen wollen, sodass sie einfache Programme schreiben und eine CNC-Maschine bedienen können. Inhalte: Grundlagen der CNC-Technik; Funktionsweise numerischer Steuerungen; Normen und Bezeichnungen; Programmierung nach DIN; Mittelpunktsbahn; Werkzeugverrechnung. Arbeitsmittel: Keller Software mit verschiedenen Simulatoren und CAD/CAM-Anbindung, 3-Achs-CNC-Fräsmaschine Deckel FP2NC, 5-Achs-Simultan-Fräsmaschine DMU 50 (Deckel-Maho-Gildemeister) mit Sinumerik-Steuerung, Programmierung im G-Code.
(20 Std.) Zugangsvoraussetzung: Grundlegende Programmierkenntnisse an CNC-Maschinen (z.B. Grundkurs Nr. 2340). Arbeitsmittel: 5-Achs-Simultan-Fräsmaschine DMU 50 (Deckel-Maho-Gildemeister) mit Sinumerik-Steuerung, Programmierung in Shop-Mill.
Der Vorbereitungskurs dient zur Wiederholung und Vertiefung des Lehrstoffs anhand von ausgewählten Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Mathematik im nichttechnischen Zweig. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck.
... Höchstädt und Donauwörth für das Schuljahr 2026/27. Auffrischen "verschütteter" Kenntnisse in Mathematik und Englisch zum Start an der Technikerschule.