Zum Hauptinhalt springen

Dozenten

Rosenberg, Prof. Erika

Loading...
1210 Emilie und Oskar Schindler: Zivilcourage, Mut, Tapferkeit
Do. 08.05.2025 19:00
Donauwörth
Zivilcourage, Mut, Tapferkeit

Die Geschichte hinter Schindlers Liste. Der amerikanische Film „Schindlers Liste“ hat 1993 weltweit Wellen geschlagen. Heute sind viele noch von dem mit 7 Oscars preisgekrönten Werk von Steven Spielberg tief beeindruckt. Aber eine wichtige Figur fehlt auf der Leinwand: Eine zivilcouragierte, mutige Frau, Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar 1200 Juden vor dem sicheren Tod in den Gaskammern der Nazimaschinerie gerettet hat. Frau Emilie Schindler fehlt. Warum, weshalb? Wie war die wahre Geschichte? Wie war Oskar, Emilie? Was haben sie alles geleistet? Warum durften die Schindlers eine Emaillewarenfabrik in Krakau und Brünnlitz betreiben? Erfahren Sie die dokumentierte Geschichte hinter der offiziellen, hinter Hollywood und seiner Schaumwelt. Frau Professor Erika Rosenberg-Band lernte Emilie Schindler 1990 in Buenos Aires kennen und begleitete sie bis zu ihrem Tod 2001. Im Rahmen von "80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Frieden" gibt Prof. Rosenberg einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken der Schindlers. (Vortrag in Kooperation mit der Stadtbibliothek Donauwörth, mit den Vhs Nördlingen und Oettingen, mit dem Bildungswerk Harburg und dem Evangelischen Bildungswerk Donau-Ries)

Kursnummer 1210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Prof. Erika Rosenberg
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 06:17:21