Sie sind hier:
Ein Tag in Schwäbisch Gmünd: Weleda
Heilpflanzengarten und Silberwarenmuseum
Verbringen Sie mit uns einen interessanten Tag in der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd! Unser erstes Ziel ist das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik, das als einzigartiges Denkmal der Industrialisierung beeindruckt. Vor gut 150 Jahren schlug dort das Herz der Gmünder Schmuckproduktion. Die Fabrikationsanlagen sind fast mit allen Teilen erhalten geblieben - samt Friktionsspindelpressen, Drahtziehbänken, Walzwerken und Comptoir. Bei einer Führung können wir den Arbeitsalltag von Goldschmieden, Graveuren, Ziseleuren und Poliererinnen nacherleben. Am Nachmittag besuchen wir den Weleda Heilpflanzengarten, Europas größten biologisch-dynamischen Garten. Auf einer geführten Tour erkunden wir, wie die Kräuter angebaut, geerntet und zu Arzneimitteln und Kosmetika verarbeitet werden. Zudem erfahren wir Wissenswertes über die Philosophie des Unternehmens. Zum Abschluss ist ein Einkauf im Weleda-Shop möglich.
Sie sind hier:
Ein Tag in Schwäbisch Gmünd: Weleda
Heilpflanzengarten und Silberwarenmuseum
Verbringen Sie mit uns einen interessanten Tag in der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd! Unser erstes Ziel ist das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik, das als einzigartiges Denkmal der Industrialisierung beeindruckt. Vor gut 150 Jahren schlug dort das Herz der Gmünder Schmuckproduktion. Die Fabrikationsanlagen sind fast mit allen Teilen erhalten geblieben - samt Friktionsspindelpressen, Drahtziehbänken, Walzwerken und Comptoir. Bei einer Führung können wir den Arbeitsalltag von Goldschmieden, Graveuren, Ziseleuren und Poliererinnen nacherleben. Am Nachmittag besuchen wir den Weleda Heilpflanzengarten, Europas größten biologisch-dynamischen Garten. Auf einer geführten Tour erkunden wir, wie die Kräuter angebaut, geerntet und zu Arzneimitteln und Kosmetika verarbeitet werden. Zudem erfahren wir Wissenswertes über die Philosophie des Unternehmens. Zum Abschluss ist ein Einkauf im Weleda-Shop möglich.
-
Gebühr53,00 €
- Kursnummer: 6320
-
StartSa. 31.05.2025
EndeSa. 31.05.2025
Dozent*in:
M.A.
Kathrin Vath-Rees
Geschäftsstelle: Donauwörth