Zum Hauptinhalt springen

Beruf und Karriere/IT

Loading...
2524 Online: InDesign CC Grundlagen
Mo. 20.01.2025 00:00
Online-Seminar

Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2524
2535 Online: Microsoft Office Power Point - Professionell präsentieren
Mo. 27.01.2025 00:00
Online-Seminar
Power Point - Professionell präsentieren

Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2535
2531 Online: Microsoft Office - Excel Pivot-Tabellen - Aufbaukurs
Mo. 27.01.2025 00:00
Online-Seminar
Pivot-Tabellen - Aufbaukurs

Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2531
2540 Online: Einführung in die Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Mo. 27.01.2025 00:00
Online-Seminar
Bildbearbeitung mit Affinity Photo

...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2540
2370 Steuerungstechnik, Pneumatik, Elektropneumatik
Mo. 27.01.2025 17:00
Donauwörth
Elektropneumatik

(48 Std.) inkl. Prüfung - berufsfördernder Zertifikatslehrgang - Zielgruppe: Fachkräfte, die berufliche Kenntnisse der pneumatischen sowie elektropneumatischen Steuerungstechnik erwerben, erweitern wollen. Software: (GRAFCET, Fluid sim). Bitte mitbringen: Ordner, Bleistift, Radiergummi und Geodreieck.

Kursnummer 2370
2802 Online: Finanzbuchführung Grundlagen (Fibu 1) - Hybridkurs
Mo. 03.02.2025 00:00
Online-Kurs
Grundlagen (Fibu 1) - Hybridkurs

(56 Std. inkl. Prüfung) Theorie für Einsteiger - Zielgruppe: Unterrichtsbegleitend für Schüler und Umschüler im kaufmännischen Sektor, Vorbereitung auf Meisterprüfungen aller Gewerbe; Wiedereinsteiger, die nach längerer Berufspause ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten; Selbständige, die im eigenen kleinen Handels- oder Gewerbebetrieb kostenreduzierend selbst buchhalterisch tätig werden. Bei Fragen: bernd.ziegler.privat@gmail.com. Termine auf Anfrage. Anmeldungen nur telefonisch. Der Kurs wird in Präsenz, wie auch online durchgeführt.

Kursnummer 2802
2804 Online: Finanzbuchführung Aufbaukurs (Fibu 2) - Hybridkurs
Mo. 03.02.2025 00:00
Online-Kurs
Aufbaukurs (Fibu 2) - Hybridkurs

(64 Std. inkl. Prüfung) Theorie für Fortgeschrittene - Zielgruppe: Absolventen des Kurses Fibu 1. Fibu 1 u. 2 sind theoretische Grundlagen für die weitere praktische PC-Arbeit mit dem Buchhaltungsprogramm von Lexware oder DATEV. Bei Fragen: bernd.ziegler.privat@gmail.com. Termine auf Anfrage. Anmeldungen nur telefonisch. Der Kurs wird in Präsenz, wie auch online durchgeführt.

Kursnummer 2804
2432 10-Finger-Tastschreiben mit dem ASDF-Lernmodul für Kinder u. Jugendliche
Mi. 05.02.2025 17:30
Donauwörth
ASDF-Lernmodul für Kinder u. Jugendliche

In 8 Stunden erlernt ihr effektiv und dauerhaft das 10-Finger-Tastschreiben. Hier werden Buchstaben mit Farben und Bildern zu einer Geschichte verbunden, was dazu führt, dass sich die einzelnen Tastwege gut einprägen. Dieser Kurs ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche (Wechsel auf das Gymnasium oder Wechsel vom Gymnasium auf die Real- oder Wirtschaftsschule).

Kursnummer 2432
2035 Miteinander reden: Ein ganzheitliches Kommunikationstraining
Sa. 08.02.2025 10:00
Donauwörth
Ein ganzheitliches Kommunikationstraining

Leider gibt es keinen Kommunikations-Führerschein. Und so steuern wir alle mal besser und mal schlechter durch unser Berufs- und Privatleben. Manches klappt und manches holt uns immer wieder ein, z.B. der scheinbar immer wieder gleiche Typ Kollege, Chef oder Lebenspartner, der uns auf die Palme bringt; sich im Kreis drehende Gespräche, wo man gern den Ausschaltknopf finden würde; oder Schweigen im Walde durch innere Blockaden oder fehlende Spontanität. Die möglichen Baustellen in der Kommunikation sind vielfältig und von Mensch zu Mensch verschieden. Psychologisch fundiert und alltagsnah lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie zielorientiert und souverän Gespräche auf Augenhöhe führen können - sei es im Privatleben oder im Beruf. Sie werden dabei entdecken, was Ihre ganz persönlichen Stärken und Strategien in der Kommunikation sind. Und wie Sie Ihr Verhalten bewusster gestalten und Ihren Spielraum erweitern können.

Kursnummer 2035
2530 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken III
Mo. 10.02.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken III

Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2530
2532 Online: Microsoft Office - Word Serienbriefe
Mo. 10.02.2025 00:00
Online-Seminar
Serienbriefe

Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2532
2200 Jetzt Cybersicherheit anpacken
Di. 11.02.2025 14:00

10 Tipps für mehr IT-Sicherheit. Dienstag, 11.02.2025 Link zur Anmeldung: https://transferstelle-cybersicherheit.de/veranstaltung/cybersicherheit-anpacken

Kursnummer 2200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
2527 Online: Microsoft Office - Excel Grundlagen
Mo. 17.02.2025 00:00
Online-Seminar
Grundlagen

Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2527
2528 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken I
Mo. 17.02.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken I

Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2528
2340 CNC-Technik Metall - Grundkurs
Di. 18.02.2025 18:00
Donauwörth

(40 Std.) berufsfördernder Zertifikatslehrgang. Zielgruppe: Facharbeiter in metallverarbeitenden Berufen, die sich Grundlagen der CNC-Technik aneignen wollen, sodass sie einfache Programme schreiben und eine CNC-Maschine bedienen können. Inhalte: Grundlagen der CNC-Technik; Funktionsweise numerischer Steuerungen; Normen und Bezeichnungen; Programmierung nach DIN; Mittelpunktsbahn; Werkzeugverrechnung. Arbeitsmittel: Keller Software mit verschiedenen Simulatoren und CAD/CAM-Anbindung, 3-Achs-CNC-Fräsmaschine Deckel FP2NC, 5-Achs-Simultan-Fräsmaschine DMU 50 (Deckel-Maho-Gildemeister) mit Sinumerik-Steuerung, Programmierung im G-Code.

Kursnummer 2340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 355,00
2531/1 Online: Microsoft Office - Excel Pivot-Tabellen - Aufbaukurs
Mo. 24.02.2025 00:00
Online-Seminar
Pivot-Tabellen - Aufbaukurs

Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2531/1
2534 Online: Microsoft Office - Word Wissenschaftliche Arbeiten
Mo. 24.02.2025 00:00
Online-Seminar
Wissenschaftliche Arbeiten

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2534
2533 Online: Microsoft Office - Word Weiterführende Techniken
Mo. 24.02.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2533
2529 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken II
Mo. 24.02.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken II

Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2529
2525 Online: InDesign CC Weitere Techniken
Mo. 24.02.2025 00:00
Online-Seminar
Weitere Techniken

Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objekt-Formate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2525
2524/1 Online: InDesign CC Grundlagen
Mo. 03.03.2025 00:00
Online-Seminar

Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2524/1
2529/1 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken II
Mo. 03.03.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken II

Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2529/1
2540/1 Online: Einführung in die Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Mo. 03.03.2025 00:00
Online-Seminar
Bildbearbeitung mit Affinity Photo

...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2540/1
2539 Online: Microsoft - Office kompakt
Mo. 03.03.2025 00:00
Online-Seminar

In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2539
2530/1 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken III
Mo. 10.03.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken III

Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2530/1
2474W IPhone (IOS-Apple) für Senioren
Mi. 12.03.2025 17:30
Wemding

Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die im Besitz eines Apple-Handys (IPhone) sind. Haben Sie Fragen zu Anwendungen und Handhabung, dann sind Sie hier genau richtig. Es werden die wichtigsten Einstellungen vorgenommen und erklärt. Die Handys können über Apple-TV auf den Fernseher übertragen werden, damit alle Kursteilnehmer dies verfolgen können. Bitte bringen Sie unbedingt Ihr Handy mit.

Kursnummer 2474W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Josef Barta
2312 3D-CAD-Zertifikat (INVENTOR) Grundstufe
Mi. 12.03.2025 18:00
Donauwörth
Grundstufe

(24 Std.) Berufsfördernder Zertifikatslehrgang nach den Richtlinien des Bundesinstituts für Berufsbildung in Berlin (BiBB). Verwendet wird Autodesk Inventor 2019 (auf WINDOWS 10), die bekannte 3D-Profisoftware für Maschinenbauanwendungen, die den Wechsel von 2D nach 3D so leicht macht. Durch die intuitive Bedienung und die zahlreichen multimedialen Hilfen und Werkzeuge ist der Inventor leicht zu erlernen. Er räumt dem Anwender während des Konstruktionsprozesses die Freiheiten ein, die er braucht, um sich auf die Umsetzung seiner Ideen konzentrieren zu können. Inhalt: Bedieneroberfläche in Inventor 2019, Einrichten von Projekten, Skizzenerstellung, Arbeitselemente, Abhängigkeiten, Bemaßung, Bauteilmodellierung, skizzierte Bauteilelemente (Vereinigung, Differenz, Schnittmenge), platzierte Bauteilelemente (Bohrungen, Gewinde, Abrundungen, Fasen), Zusammenbau, Komponenten platzieren, Baugruppen-Abhängigkeiten, Zeichnungsableitungen, Normteile. Voraussetzungen: Abschluss des Lehrgangs CAD-Technik Grundstufe wäre wünschenswert oder vergleichbare CAD-Kenntnisse und Grundkenntnisse in WINDOWS. Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung.

Kursnummer 2312
2190 Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
Sa. 15.03.2025 09:00
Donauwörth
und Verwaltungsverfahren

Zielgruppe: Beschäftigte in Kommunen ohne Verwaltungsausbildung, Wiedereinsteiger nach Berufspause und Quereinsteiger. Themen: Arten der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungsverfahren und -handeln, Inhalt und Bekanntgabe förmlicher Verwaltungsakte, Gültigkeitsvoraussetzungen eines rechtmäßigen Verwaltungsakts und Sofortvollzug unter Anwendung des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG)

Kursnummer 2190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Silvia Reiner
2527/1 Online: Microsoft Office - Excel Grundlagen
Mo. 17.03.2025 00:00
Online-Seminar
Grundlagen

Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2527/1
2535/1 Online: Microsoft Office Power Point - Professionell präsentieren
Mo. 17.03.2025 00:00
Online-Seminar
Power Point - Professionell präsentieren

Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2535/1
2417 IPhone-(IOS-Apple)-Kurs für Senioren-Smartphone
Mo. 17.03.2025 09:00
Donauwörth
Senioren-Smartphone

Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die im Besitz von einem Senioren-IPhone sind und einen sicheren Umgang mit ihrem Gerät bekommen wollen. Haben Sie Fragen zur Anwendung und Handhabung? Wir helfen Ihnen. Wie sicher ist Ihr Smartphone gegen Fremdnutzung bzw. bei Verlust? Es werden alle Hand-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Sichere Gerätebedingung durch den Teilnehmer, Einstellungen am Gerät, Telefonieren, Kontakte (Adressen anlegen), WLAN-Internet, Fotografieren, Datensicherheit. Voraussetzung: Smartphone aufgeladen und mit ausreichender Batteriekapazität.

Kursnummer 2417
2380 Elektroschweißen (Grundlagen)
Mo. 17.03.2025 17:00
Donauwörth

Schweißgeräte: Aufbau, Funktion, Einstellpraxis - Elektroden - schweißbare Werkstoffe, Arbeitssicherheit; Schweißübungen an Stumpf- und Kehlnähten. Mit WIG-Schweiß-Vorführung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.

Kursnummer 2380
2060 Online: Rhetorik-Workshop
Mi. 19.03.2025 18:30
Online-Seminar

Tauchen Sie ein in die Kunst des Wortzaubers: sicher auftreten, überzeugend argumentieren, souverän ankommen. Ein überzeugendes und sicheres Auftreten in Reden und Verhandlungen ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch die wahre Kunst liegt darin, den Spannungsbogen so zu gestalten, dass Ihr Gegenüber emotional berührt wird und der Funke der Begeisterung überspringen kann. Besseres Argumentieren und ein sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In unserem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre rhetorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir legen besonderen Wert darauf, wie Sie souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln können. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Worten und Menschen auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Meister des Wortzaubers.

Kursnummer 2060
2381 Schutzgasschweißen - MAG (Grundlagen)
Do. 20.03.2025 17:00
Donauwörth
(Grundlagen)

Schutzgasschweißgeräte: Aufbau, Funktion, Einstellpraxis; Werkstoffe; Schweißdrähte, Schweißgase; Arbeitssicherheit; Schweißübungen. Mit WIG-Schweiß-Vorführung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung.

Kursnummer 2381
2405 Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Büroalltag
Sa. 22.03.2025 09:00
Donauwörth
im Büroalltag

... am Beispiel von MS Copilot in Verbindung mit MS Office - für eine effektivere Arbeitsweise und Zeitersparnis. Texte schreiben, verschiedene Texte zusammenfassen, Bilder generieren, Präsentationen und E-Mails erstellen, mathematische Aufgaben lösen und umfangreiche Recherchen im Internet durchführen, das alles und noch einiges mehr kann mithilfe von Microsoft Copilot, dem vielseitigen KI-Assistenten auf Basis von ChatGPT erledigt werden. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit der KI garantiert viel Arbeit und Zeit sparen können. Dabei arbeiten wir mit typischen Aufgaben und Anwendungsfällen im Job und in der Schule und erfahren, wie uns eine Künstliche Intelligenz dabei unterstützen und entlasten kann. Dieser Kurs richtet sich an MS-Office-Nutzer, die sich durch KI im Büroalltag unterstützen lassen und MS Copilot kennenlernen möchten, Lehrkräfte, die Copilot in der Schule im Unterricht einsetzen möchten, Berufs- und Wiedereinsteiger, die sich über die Veränderungen im Büroalltag durch den Einsatz von KI informieren möchten.

Kursnummer 2405
2531/2 Online: Microsoft Office - Excel Pivot-Tabellen - Aufbaukurs
Mo. 24.03.2025 00:00
Online-Seminar
Pivot-Tabellen - Aufbaukurs

Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2531/2
2201 Der IT-Notfallplan
Di. 25.03.2025 14:00

Besser vorbeitet für den Hackerangriff. Dienstag: 25.03.2025 Link zur Anmeldung: https://transferstelle-cybersicherheit.de/veranstaltung/it-notfallplan

Kursnummer 2201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
2406 KI-Prompts - oder: wie spreche ich mit einer künstlichen Intelligenz (KI)
Mo. 31.03.2025 18:00
Donauwörth
mit einer künstlichen Intelligenz (KI)

...wie z.B. ChatGPT, um bestmögliche und für mich optimierte Antworten zu erhalten. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über KI-Prompts (Sprach-, Text-, oder Datei-Eingaben) am Beispiel ChatGPT, um eine Konversation mit der KI zu starten. Der Prompt kann eine einfache Frage, eine Aussage oder ein Satz sein, der den Kontext oder das gewünschte Thema beschreibt oder erfragt. Wer allerdings schon mal mit ChatGPT kommuniziert hat, merkt schnell, dass der Chatbot nicht immer so schreibt, wie man es erwartet hat. Entweder weil der Anwender ungenau gefragt hat oder die KI es nicht genauer gewusst hat. Man muss sich also im Voraus sehr genaue Gedanken machen, welche Antworten man erwartet und welche Aussagen und Ziele der Ausgabetext haben soll. Mit Tipps, Tricks und vorformulierten Beispiel-Eingaben soll dieser Kurs helfen, die passenden "Worte" für die Konversation mit ChatGPT zu finden und die Ergebnisse zu verbessern. Der Kurs richtet sich an jeden Interessierten, der seine Konversation mit einer KI will oder aus beruflichen Gründen verbessern muss, oder wer einfach mal in einen Chat mit einer KI einsteigen und sich vorher informieren will.

Kursnummer 2406
2050 Schlagfertigkeit stärken und souverän in jeder Situation sein
Di. 01.04.2025 17:30
Donauwörth

Der Kurs bietet eine praxisnahe und interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema Schlagfertigkeit. Wir gehen über die bloße Reaktion hinaus und vermitteln eine Vielzahl von Techniken, um spontan, geistreich und souverän auf unterschiedlichste Situationen zu reagieren. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, ihre Selbstsicherheit zu stärken und ihnen die Werkzeuge für erfolgreiche schlagfertige Antworten in privaten und beruflichen Kontexten zu geben. Inhalt: erste Schritte Schlagfertigkeit, die Bedeutung von Körpersprache und Stimme, Strategien für schnelle und treffsichere Reaktionen, Umgang mit unerwarteten Fragen und Kommentaren, Humor als Schlüssel zur Schlagfertigkeit, Übungen und praktische Anwendungen, Schlagfertigkeit im privaten und beruflichen Umfeld. Lernziel: den Teilnehmern die Fähigkeiten zu vermitteln, in jeder Situation schlagfertig und selbstbewusst agieren zu können. Durch die praxisorientierte Herangehensweise werden die Teilnehmer lernen, die richtigen Reaktionen und Worte zu finden, ihren Standpunkt klar zu vertreten und dabei einen respektvollen Umgang zu wahren. Am Ende werden die Workshopteilnehmer in der Lage sein, schlagfertig zu reagieren, und ganz nebenbei, ein gesteigertes Selbstvertrauen in ihre kommunikativen Fähigkeiten entwickelt haben.

Kursnummer 2050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Joachim Auer
2195 Sekretariatsführerschein: MS Office 2016 im Büroalltag
Sa. 05.04.2025 09:00
Donauwörth
MS Office 2016 im Büroalltag

Themen: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word erstellen; Dokumente und Ordner mit Windows verwalten; Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten; einfache Kalkulationen und Diagramme mit Excel erstellen; im Internet recherchieren und Suchanfragen formulieren; Präsentieren mit PowerPoint. Zielgruppe: Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und alle, die sich weiterbilden möchten.

Kursnummer 2195
Loading...
19.01.25 01:38:08