In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Teil 22: Englisch für den Urlaub, Training der grauen Zellen, Spaß im Miteinander, Vertiefung des Gelernten durch Übungen. Lehrbuch "Best of crime stories" - wird vom Dozenten besorgt.
Sanft bewegen wir uns, kräftigen und lockern unseren Stützapparat. Bewegung in der Gruppe macht Spaß und fördert Kontakte sowie Geselligkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Matte, Getränk.
Ihr Schlüssel zu mehr Lebensqualität. Im Alter ist es besonders wichtig, die eigene Fitness zu erhalten, um im Alltag selbstständig und aktiv zu bleiben. Durch gezielte Übungen zur Förderung der Kraft und Ausdauer, können wir das allgemeine Wohlbefinden steigern, ebenso gewinnt die Wirbelsäule an Kraft und lernt zu entspannen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Matte, Getränk.
Ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Verschiedene Elemente der Muskelkräftigung, Stabilisation, Mobilisation, Dehnung und Beweglichmachung, Arbeiten mit verschiedenen Handgeräten wie z.B. Pezzi- und Redondo-Bällen, Rubber- und Sveltus-Bändern, Togu Brasil, Flexibar-Schwungstäben, Faszienrollen, etc. (dafür 10,-€ Nutzungsgebühr), Atemübungen sowie Koordinationsschulung, Körperwahrnehmung und Wege zur Muskelentspannung stehen auf dem Programm. Tun Sie etwas für sich, es ist nie zu spät. Mitbringen: bequeme Sportkleidung, Matte oder Decke, Kissen und ABS-Socken.
(48 Std.) inkl. Prüfung - berufsfördernder Zertifikatslehrgang - Zielgruppe: Fachkräfte, die berufliche Kenntnisse der pneumatischen sowie elektropneumatischen Steuerungstechnik erwerben, erweitern wollen. Software: (GRAFCET, Fluid sim). Bitte mitbringen: Ordner, Bleistift, Radiergummi und Geodreieck.
Sind Sie auf der Suche nach einem Kurs, der Sie an Ihre körperlichen Grenzen bringt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit langem Nachbrenneffekt. Teilnehmer lernen, wie sie auch selbständig trainieren können. Keine Vorkenntnisse im Intervalltraining erforderlich. Bitte mitbringen: eigene Matte, Handtuch, Getränk.
Ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Verschiedene Elemente der Muskelkräftigung, Stabilisation, Mobilisation, Dehnung und Beweglichmachung, Arbeiten mit verschiedenen Handgeräten wie z.B. Pezzi- und Redondo-Bällen, Rubber- und Sveltus-Bändern, Togu Brasil, Flexibar-Schwungstäben, Faszienrollen, etc. (dafür 10,-€ Nutzungsgebühr), Atemübungen sowie Koordinationsschulung, Körperwahrnehmung und Wege zur Muskelentspannung stehen auf dem Programm. Tun Sie etwas für sich, es ist nie zu spät. Mitbringen: bequeme Sportkleidung, Matte oder Decke, Kissen und ABS-Socken.
Genießen Sie ein Klangerlebnis mit chinesischen Therapie-Gongs einer großen Auswahl an Klangschalen und verschiedene Klanginstrumente im Klangstudio. Gleiten Sie wie von selbst in den Zustand der völligen Gelöstheit. Verbinden Sie sich mit den Klängen der Kristall Klangschalen und einer Klangharfe. Eine Reise zur eigenen Mitte - wie in eine andere Welt, die doch die eigene ist - ruhig getragen, machtvoll und bezaubernd. Die Klänge der chinesischen Therapie-Gongs bringen gestaute Energie zum Fließen und lösen Verspannungen und Emotionen. Ihr Nervensystem wird in der tiefen Entspannung harmonisiert und in den Urzustand gebracht. Schöpfen Sie neue Lebensenergie, innere Ruhe, Harmonie und Frieden. Bitte mitbringen: Decke, Matte, Kissen, Getränk.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt, oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI, aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann, wenn es richtig eingesetzt wird. Seminarinhalte: Praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben, wie Unternehmer KI zur Prozessoptimierung nutzen, Chancen und Herausforderungen der KI, interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele.
Sie spielen ein Instrument und würden gerne mal mit anderen zusammen musizieren? In diesem Kurs erlernen und spielen wir in entspannter Atmosphäre gemeinsam Stücke aus verschiedenen Kulturen. Bitte eigenes Instrument und Notenständer mitbringen. Voraussetzung: ab fortgeschrittenem Anfänger, Notenkenntnisse sind von Vorteil, bei Gitarren: spielen nach Akkorden. Bitte bei der Anmeldung Instrument (ggf. Stimmung) und Spielniveau angeben.
Teil 32: Englisch für den Urlaub, Training der grauen Zellen, Spaß, Konversation, Interpretation. Bitte mitbringen: Lehrbuch: Easy Readers „Jekyll and Mr. Hyde“, by R. L. Stevenson. ISBN: 978-87-23-51221-5.
(104 Std.) Deutsch B1 mit europaeinheitlicher telc-Prüfung, für Lerner mit soliden Grundkenntnissen auf der Niveaustufe A2, die sich im Alltag schon recht gut verständigen können. Wenn ein Termin einmal nicht passt, bekommen Sie online Unterstützung. Anmeldeschluss Prüfung: 20.05.2026; Prüfung voraussichtlich am 26.+27.06.2026.
Der Wolf ist zurück in unseren Wäldern! Erfahren Sie Spannendes über seine Biologie, sein aktuelles Vorkommen, rechtlichen Status, Möglichkeiten der Schadensprävention und jagdlichen Eingriffen. Der Vortrag bietet fundierte Informationen und lädt zur offenen Diskussion über Chancen und Herausforderungen im Zusammenleben mit dem Wolf ein. Für sein Studium der Jagdwirtschaft an der BOKU Wien beschäftigte sich Christian Zerle mit Konflikten zwischen Wildtieren und den Erfordernissen unserer Kulturlandschaft.
Yoga ist ein erprobtes, altindisches Übungssystem, das Körpergefühl und die Beweglichkeit verbessert und für mehr innere Ruhe sorgt. Im Kurs praktizieren wir Yogastellungen, die Verspannungen lösen. Wir beschäftigen uns mit Kraft, Flexibilität und Ausdauer, Atemübungen für mehr Energie und Vitalität sowie Entspannungstechniken. Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Kissen, Decke und bequeme Sportkleidung.
Der Orientierungskurs vermittelt Wissen über die Geschichte, Kultur und Rechtsordnung Deutschlands. Der Kurs ist fester Bestandteil des Integrationskurses und schließt mit dem Test „Leben in Deutschland“ ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.
If you are on a good intermediate level (B2) and want to learn about language and differences between German, English and other languages and talk about such topics, this is the right course for you. In 10 meetings, the instructor, Prof. Dr. Joachim Grzega (head of VHS Donauwörth’s project unit “Innovative Europäische Sprachlehre (InES)”), will present one aspect of language for about 10 minutes (functions of language, words, sounds, grammar, conversational strategies, dialects, language history, language learning). Then there will be about 30 minutes for additional questions and for prepared discussion activities. The remaining time will be reserved to correct recurring language problems among participants. Knowing about language differences is also an ideal topic for “small talk”. So use this class to become a better communicator in your next private or professional conversation.
In diesem Kurs werden Anfänger in die Grundtechniken des Arbeitens mit Ton eingeführt und Fortgeschrittene können eigene Ideen verwirklichen. Im Vordergrund des Kurses soll die Freude daran stehen, den eigenen kreativen Vorstellungen und Ideen eine Form zu geben und etwas ganz Eigenes zu erschaffen. Nicht Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das Finden eigener individueller Ausdrucksformen. Bitte mitbringen: Schürze oder Ähnliches, Plastikbeutel, Baumwolltuch, Handtuch. Materialkosten von ca.12 € werden im Kurs abgerechnet. Die Eltern können während des Kurses dabei sein.
In diesem Kurs werden Anfänger in die Grundtechniken des Arbeitens mit Ton eingeführt und Fortgeschrittene können eigene Ideen verwirklichen. Im Vordergrund des Kurses soll die Freude daran stehen, den eigenen kreativen Vorstellungen und Ideen eine Form zu geben und etwas ganz Eigenes zu erschaffen. Nicht Perfektion steht im Mittelpunkt, sondern das Finden eigener individueller Ausdrucksformen. Bitte mitbringen: Schürze oder Ähnliches, Plastikbeutel, Baumwolltuch, Handtuch. Materialkosten von ca.15 € werden im Kurs abgerechnet.
Ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Verschiedene Elemente der Mobilisation, Stabilisation, Kräftigung, Dehnung und Beweglichmachung, Arbeiten mit verschiedenen Handgeräten (z.B. Pezzi- und Redondo-Bälle, Rubber- und Sveltus-Bänder, Togu-Brasil, Flexibar-Schwungstäbe, Faszienrollen etc.), Atemübungen sowie Koordinationsschulung, Körperwahrnehmung und Wege zur Muskelentspannung. Teilnehmer lernen, wie sie auch selbständig trainieren können. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung mit Matte oder Decke, Kissen und ABS-Socken, 10,-€ Nutzungsgeb. für Handgeräte.
Vor 66 Jahren erschien die erste Geschichte mit Asterix und Obelix. Idefix kam vor 60 Jahren dazu. Die drei sind europaweit bekannt. Für jeden Übersetzer stellen die Sprachspiele in Asterix eine Herausforderung dar. Warum etwa versteht in Frankreich niemand, wer Troubadix ist? Als Stimme erklingt im Vortrag jedoch nicht jene des Barden, sondern jene von Prof. Dr. Joachim Grzega (Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre“ der Vhs Donauwörth). Er beleuchtet in diesem humorvoll-lehrreichen Vortrag einige Herausforderungen für Übersetzer samt ihren Lösungen. Ein tolles Thema für den Small Talk mit anderen Europäern. Humor macht gesund; der günstige Teilnahmebeitrag erlaubt jedoch keine Bereitstellung von Zaubertrank!
Gut vorbereitet durch die neue Lebensphase. Die Wechseljahre treffen uns oft früher, als wir denken. Manche spüren erste Veränderungen schon ab Mitte 30 - sei es durch unruhigen Schlaf, Hitzewallungen, plötzliches Bauchfett, fahle Haut oder einfach dieses Gefühl von "irgendwas ist anders". Die Wechseljahre dürfen kein Tabuthema mehr sein. An diesem Abend nehme ich Sie mit auf eine kleine Reise durch die Wechseljahre. Sie erfahren, was in Ihrem Körper passiert, welche Rolle Ernährung und Hautpflege spielen und wie wichtig tägliche Routinen sind. Sie bekommen wertvolle Tipps an die Hand und ich zeige Ihnen eine Menopflege-Routine für mehr Wohlbefinden, Ausstrahlung und Gelassenheit.
Ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Verschiedene Elemente der Mobilisation, Stabilisation, Kräftigung, Dehnung und Beweglichmachung, Arbeiten mit verschiedenen Handgeräten (z.B. Pezzi- und Redondo-Bälle, Rubber- und Sveltus-Bänder, Togu-Brasil, Flexibar-Schwungstäbe, Faszienrollen etc.), Atemübungen sowie Koordinationsschulung, Körperwahrnehmung und Wege zur Muskelentspannung. Teilnehmer lernen, wie sie auch selbständig trainieren können. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung mit Matte oder Decke, Kissen und ABS-Socken, 10,-€ Nutzungsgeb. für Handgeräte.
Osteopathie, Craniosacrale Therapie, Craniosacrale Biodynamik (CB): was verbindet sie, was unterscheidet sie? Sie gewinnen im Kurs einen ersten Einblick in die Welt der Craniosacralen Lebensrhythmen. Sie erfahren am Beispiel einer geführten CB-Übung, wie es sich anfühlt, sich selbstständig zu harmonisieren und in den Zustand der tiefsten Entspannung zu kommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung nach Zwiebelprinzip, warme Socken, warmes Getränk, zwei weiche Decken.
Ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Verschiedene Elemente der Muskelkräftigung, Stabilisation, Mobilisation, Dehnung und Beweglichmachung, Arbeiten mit verschiedenen Handgeräten wie z.B. Pezzi- und Redondo-Bällen, Rubber- und Sveltus-Bändern, Togu Brasil, Flexibar-Schwungstäben, Faszienrollen, etc. (dafür 10,-€ Nutzungsgebühr), Atemübungen sowie Koordinationsschulung, Körperwahrnehmung und Wege zur Muskelentspannung stehen auf dem Programm. Tun Sie etwas für sich, es ist nie zu spät. Mitbringen: bequeme Sportkleidung, Matte oder Decke, Kissen und ABS-Socken.
Ein ganzheitliches Training, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Verschiedene Elemente der Muskelkräftigung, Stabilisation, Mobilisation, Dehnung und Beweglichmachung, Arbeiten mit verschiedenen Handgeräten wie z.B. Pezzi- und Redondo-Bällen, Rubber- und Sveltus-Bändern, Togu Brasil, Flexibar-Schwungstäben, Faszienrollen, etc. (dafür 10,-€ Nutzungsgebühr), Atemübungen sowie Koordinationsschulung, Körperwahrnehmung und Wege zur Muskelentspannung stehen auf dem Programm. Tun Sie etwas für sich, es ist nie zu spät. Mitbringen: bequeme Sportkleidung, Matte oder Decke, Kissen und ABS-Socken.
Erleben Sie selbst, wie diese Art des Kochens Freude bereitet, Gesundheit und Vitalität stärkt und auch einfach in der Zubereitung ist. Das vedische Essen ist Nahrung für Körper und Seele. Auch wer nicht mit den Prinzipien des Ayurveda vertraut ist, kann uneingeschränkt diese Kochkunst praktizieren. Gemeinsam kochen wir Kichery, Currygemüse, Panir (hausgemachten Käse), Apfelchutney, Sesamkonfekt. Bitte mitbringen: Behälter, Geschirrtuch, Getränk. Materialkosten von 13 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.
Zur Tiefenentspannung. Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Bei dieser, mit Klangschalen begleiteten Klangreise sind Sie eingeladen loszulassen - körperlich und geistig. Durch das Loslassen körperlicher Anspannung und emotionalen Stresses, dürfen Sie in einen wohligen Zustand von Ruhe und Tiefenentspannung gleiten. Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., Decke, kl. Kissen, warme Socken, evtl. ein Augenkissen, Getränk.
Wir stricken einen Loopschal. Es sind keine Kenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Wolle und Nadeln. Nehmen Sie bitte vor Kursbeginn Kontakt mit der Kursleiterin auf unter 0152/23170427.
...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod. Anmeldung unter 1703E.
...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod.
Die Einteilung der Entzündungen des Ohres kann anatomisch erfolgen. Unterschieden werden Entzündungen des äußeren Ohres inkl. des Gehörgangs (Otitis externa), des Mittelohres (Otitis media) und des Innenohres. Im Vordergrund stehen in der Regel bakterielle Infektionen, gefolgt von viralen Infekten, aber auch Pilzinfektionen (Immunsuppression, Diabetes, häufige antibiotische Behandlung). Bei Entzündungen des äußeren Ohrs handelt es sich sehr häufig um eine diffuse Entzündung des äußeren Gehörgangs, die in der Regel durch Feuchtigkeitseinwirkung (Schwimmbad) und einer kleinen Verletzung entsteht. Die Behandlung konzentriert sich auf die Beseitigung der Infektion und die Schmerzbehandlung. Die primäre Behand¬lung der unkomplizierten Otitis externa konzentriert sich auf lokale Maßnahmen. Komplizierte Verläufe wie z. B. die Otitis externa maligna bei Diabetikern und gleichzeitiger Pseudomonas Infektion erfordern eine intravenöse Antibiotikagabe und sogar eine operative Therapie. Die akute Mittelohrentzündung wird häufig durch Bakterien hervorgerufen und entsprechend leitliniengerecht antibiotisch therapiert. Häufig treten gleichzeitig Infekte der oberen Atemwege auf. Prädisponierend bei Kindern sind vergrößerte Rachenmandeln. Wird eine bakterielle Mittelohentzündung nicht rechtzeitig erkannt oder behandelt, dann können sich ernsthafte Komplikationen wie z. B. eine akute Mastoiditis oder sogar Komplikationen im Gehirn wie eine Hirnhautentzündung, eine Sinusvenenthrombose und Hirnabszesse ergeben. In diesen Fällen ist neben der gezielten antibiotischen Therapie in der Regel auch ein operatives Vorgehen indiziert. Die chronische Mittelohrentzündung wird in die sogenannte Knocheneiterung oder das Cholesteatom und in die Schleimhauteiterung unterteilt. Hier finden sich in der Regel bakterielle Superinfektionen, nicht selten auch durch Pseudomonas aeruginosa. Im Vordergrund steht bei diesen Erkrankungen die operative Therapie. Entzündungen des Innenohres werden in der Regel durch Viren verursacht. So ist z. B. die Infektion mit dem Zytomegalovirus für 10 – 30 % der angeborenen Hörverluste bei Kindern verantwortlich. Bei Erwachsenen wird das Innenohr häufig durch reaktivierte Herpesviren (Windpockenviren) geschädigt. Die Therapie der Wahl ist die Gabe von antiviralen Substanzen. Aber auch die Diffusion bakterieller Toxine vom Mittelohr ausgehend kann eine Störung des Innenohres bedingen. In dem Vortrag soll zum einen auf die häufigsten Erkrankungen und deren Therapie eingegangen werden. Darüber werden die entsprechenden Therapieleitlinien Erwähnung finden. Neben der akuten Therapie sind entspre¬chende prophylaktische Maßnahmen wie Impfungen und ggf. operative Maßnahmen wichtig zu erwähnen. Wichtig ist auch zu wissen, dass Ohrenschmerzen häufig überhaupt nicht von Ohr ausgehen, sondern nur dort gefühlt werden.
Donnerstag, 16. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-aufstellung-in-beengten-verhaltnissen/2070579
Erfahren Sie, wie ätherische Öle Sie und Ihre Familie im Alltag begleiten können. Was sind ätherische Öle? Wie wirken sie? Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Wie können ätherische Öle Ihre Gesundheit optimal unterstützen? Tipps für die Anwendung im Alltag, Qualitätsmerkmale und Sicherheitsaspekte. Pure ätherische Öle schnuppern und erleben. Inklusive Testpäckchen.
... ab sicherer Sprachbeherrschung auf Niveau B2. Die abwechslungsreichen Themen im Kursbuch regen zum Plaudern und Argumentieren an und dazu, grammatikalische und lexikalische Details unter die Lupe zu nehmen. Zum ersten Kursabend bitte mitbringen: Lehr- und Arbeitsbuch Aspekte neu C1, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-605035-7 und 978-3-12-605036-4.
Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive, und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Fordern Sie bitte in einer Email an info@vhs-don.de für Ihren gewünschten Testtermin Ihre Anmeldeunterlagen an. Alternativ können Sie auch persönlich vorbeikommen. Achtung: Anmeldung nur möglich bis fünf Wochen vor Testtermin. Die Anmeldung erfolgt erst nach Erhalt aller ausgefüllten Unterlagen.