Zum Hauptinhalt springen

Themengebiete

Loading...
1228 33 Jahre Regionalsprachenschutz: Bsp. Ladinisch
Di. 03.06.2025 18:00
Donauwörth
Bsp. Ladinisch

Anlässlich des 33-jährigen Bestehens der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen schauen wir uns die wechselhafte Rolle des in den Dolomiten gesprochenen Ladinischen früher und heute an. Mit welchen Maßnahmen wurde und wird diese bei uns eher weniger bekannten Sprache gepflegt?

Kursnummer 1228
1229 33 Jahre Regionalsprachenschutz: Bsp. Katalanisch
Di. 03.06.2025 19:00
Donauwörth
Bsp. Katalanisch

Anlässlich des 33-jährigen Bestehens der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen schauen wir uns die wechselhafte Rolle des Katalanischen früher und heute an. Mit welchen Maßnahmen wurde und wird diese bei uns eher weniger bekannten Sprache gepflegt? Insbesondere blicken wir dabei auf Mallorca.

Kursnummer 1229
1230 33 Jahre Regionalsprachenschutz: Bsp. Schwäbisch
Di. 03.06.2025 20:00
Donauwörth
Bsp. Schwäbisch

Anlässlich des 33-jährigen Bestehens der Europäischen Charta für Regional- oder Minderheitensprachen schauen wir uns die wechselhafte Rolle des Schwäbischen früher und heute an. Mit welchen Maßnahmen wurde und wird diese Sprachform gepflegt?

Kursnummer 1230
2410K Senioren im digitalen Alltag - Einsteiger
Di. 10.06.2025 09:00
Kaisheim
Einsteiger

Digitale Teilhabe für alle. Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones und Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die Vhs Donauwörth zeigt es Ihnen: ein Kurs mit drei kostenfreien Kurseinheiten unterstützen Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigen Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Ihnen werden während des Kurses kostenfreie Geräte (Tablets) zur Verfügung gestellt. Digitaler Alltag - Mobile Endgeräte und Apps (10.06.25). In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone, Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Digitaler Alltag – Unterwegs (11.06.25) In diesem Kurs lernen Sie das Internet als Hilfsmittel für die Reiseplanung einzusetzen. Wie findet man die Bahnverbindungen zu seinem Urlaubsort oder auch die passende Unterkunft. Welche Apps uns außerdem noch helfen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Digitaler Alltag – Internet (12.06.25) In dem Kurs lernen Sie, wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal, wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Wie uns dabei Suchmaschinen helfen können und wie wir damit umgehen, ist auch Bestandteil des Kurses. Anmeldung über die Volkshochschule Donauwörth 0906/8070, Kurs-Nr. 2410K. Der Kurs ist kostenfrei, da er durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Vhs Donauwörth gefördert wird.

Kursnummer 2410K
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sigrid Müller
2412K Digital dabei - Gesundheit
Di. 10.06.2025 14:00
Kaisheim

Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns? Die VHS zeigt es Ihnen: Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher. Für die praktische Umsetzung stehen Ihnen kostenfrei Tablets zur Verfügung. In der Kursreihe lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Tablets, Apps und dem Internet, elektronischer Patientenakte (ePA), Gesundheits-Apps, mobile Gesundheitsgeräte und deren Apps, Arzttermine online zu finden, zu buchen und wahrzunehmen. Sie erfahren, welche Vorteile und Möglichkeiten der digitale Gesundheitsbereich bietet. Anmeldung über die Volkshochschule Donauwörth 0906/8070, Kurs-Nr. 2412K. Der Kurs ist kostenfrei, da er durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Vhs Donauwörth gefördert wird.

Kursnummer 2412K
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sigrid Müller
2124 Kompaktkurs zur Vorb. auf den Realschulabschluss nichttechn. Mathematik
Di. 10.06.2025 17:00
Donauwörth
Realschulabschluss nichttechn. Mathematik

Der Vorbereitungskurs dient zur Wiederholung und Vertiefung des Lehrstoffs anhand von ausgewählten Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Mathematik im nichttechnischen Zweig. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck

Kursnummer 2124
1250/27 Online: Kühlen mit der Wärmepumpe
Mi. 11.06.2025 19:00

Mittwoch, 11. Juni, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhlen-mit-der-warmepumpe/2071788

Kursnummer 1250/27
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/28 Online: Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse
Fr. 13.06.2025 12:30
gegen Extremwetterereignisse

Freitag, 13. Juni, von 12.30 bis 14 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wie-schutze-ich-mein-haus-gegen-extremwetterereignisse-wie-hitze-regen-und-flut/2071800

Kursnummer 1250/28
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
2532/2 Online: Microsoft Office - Word Serienbriefe
Mo. 16.06.2025 00:00
Online-Seminar
Serienbriefe

Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2532/2
2525/2 Online: InDesign CC Weitere Techniken
Mo. 16.06.2025 00:00
Online-Seminar
Weitere Techniken

Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objekt-Formate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2525/2
2540/3 Online: Einführung in die Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Mo. 16.06.2025 00:00
Online-Seminar
Bildbearbeitung mit Affinity Photo

...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2540/3
3512 Spanisch-Intensiv für Anfänger A1 in den Pfingstferien
Mo. 16.06.2025 09:00
Donauwörth
in den Pfingstferien

Sie möchten in ein spanischsprachiges Land verreisen und einige Redewendungen erlernen? Dies können Sie im Intensivkurs an vier Vormittagen.

Kursnummer 3512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
2410E Senioren im digitalen Alltag - Einsteiger
Mo. 16.06.2025 09:00
Mertingen
Einsteiger

Digitale Teilhabe für alle. Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones und Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die Vhs Donauwörth zeigt es Ihnen: ein Kurs mit drei kostenfreien Kurseinheiten unterstützen Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigen Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Ihnen werden während des Kurses kostenfreie Geräte (Tablets) zur Verfügung gestellt. Digitaler Alltag - Mobile Endgeräte und Apps (16.06.25). In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone und Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Digitaler Alltag – Unterwegs (17.06.25) In diesem Kurs lernen Sie das Internet als Hilfsmittel für die Reiseplanung einzusetzen. Wie findet man die Bahnverbindungen zu seinem Urlaubsort oder auch die passende Unterkunft. Welche Apps uns außerdem noch helfen könne, erfahren Sie in diesem Kurs. Digitaler Alltag – Internet (18.06.25) In dem Kurs lernen Sie, wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal, wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Wie uns dabei Suchmaschinen helfen können und wie wir damit umgehen, ist auch Bestandteil des Kurses. Anmeldung über die Volkshochschule Donauwörth 0906/8070, Kurs-Nr. 2410E. Der Kurs ist kostenfrei, da er durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Vhs Donauwörth gefördert wird.

Kursnummer 2410E
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sigrid Müller
7016U Kräuterwanderung
Sa. 21.06.2025 18:00
Buchdorf

Wir lernen verschiedene Sommerkräuter des Wegrands kennen, deren wichtigste Inhaltsstoffe, Informationen aus der Volksheilkunde sowie Sammeltipps. Nach der Wanderung kann bei einer stärkenden Kräuterlimonade noch ein gemeinsamer Austausch stattfinden.

Kursnummer 7016U
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Tanja Rößner
7210 Geopark-Führung am Stadtrand von Donauwörth
So. 22.06.2025 14:00
am Stadtrand von Donauwörth

Dass Donauwörth im Donautal am Fuße der Fränkischen Alb liegt, mag allgemein bekannt sein. Doch was hat es dann mit dem Riesereignis vor 14,5 Millionen Jahren zu tun? Unter anderem dieser Frage gehen wir auf einer ca. 4,5 km langen Wanderung am Schellenberg auf den Grund. Auf aussichtsreichen Wegen erfahren Sie mehr über die Landschaft, ihre Entstehung und die Gesteine. Auch Wissenswertes zur Geschichte der Anhöhe, zur Landnutzung sowie zum Geopark Ries wird Thema der Exkursion sein. Treffpunkt: Bushaltestelle Bad/Kaserne (zwischen Parkhotel und Freibad Donauwörth).

Kursnummer 7210
2533/2 Online: Microsoft Office - Word Weiterführende Techniken
Mo. 23.06.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2533/2
2410R Senioren im digitalen Alltag - Einsteiger
Mo. 23.06.2025 09:00
Rain
Einsteiger

Digitale Teilhabe für alle. Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones und Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die Vhs Donauwörth zeigt es Ihnen: ein Kurs mit drei kostenfreien Kurseinheiten unterstützen Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigen Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Ihnen werden während des Kurses kostenfreie Geräte (Tablets) zur Verfügung gestellt. Digitaler Alltag - Mobile Endgeräte und Apps (23.06.25). In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone und Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Digitaler Alltag – Unterwegs (24.06.25) In diesem Kurs lernen Sie das Internet als Hilfsmittel für die Reiseplanung einzusetzen. Wie findet man die Bahnverbindungen zu seinem Urlaubsort oder auch die passende Unterkunft. Welche Apps uns außerdem noch helfen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Digitaler Alltag – Internet (25.06.25) In dem Kurs lernen Sie, wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal, wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Wie uns dabei Suchmaschinen helfen können und wie wir damit umgehen, ist auch Bestandteil des Kurses. Anmeldung über die Volkshochschule Donauwörth 0906/8070, Kurs-Nr. 2410R. Der Kurs ist kostenfrei, da er durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Vhs Donauwörth gefördert wird.

Kursnummer 2410R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sigrid Müller
2412R Digital dabei - Gesundheit
Mo. 23.06.2025 14:00
Rain

Auch der Gesundheitsbereich wird digitaler. Das sehen wir nicht nur an der digitalen elektronischen Patientenakte (ePA), auf die wir mit einer App selbst Zugriff haben, sondern auch das Buchen von Arztterminen wird immer häufiger in den Praxen angeboten. Aber wie funktioniert das und welche Vorteile und Möglichkeiten hat die Digitalisierung im Gesundheitsbereich für uns? Die VHS zeigt es Ihnen: Die kostenfreie Kursreihe mit drei Terminen bringt Ihnen – in verständlicher Sprache – die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitswelt näher. Für die praktische Umsetzung stehen Ihnen kostenfrei Tablets zur Verfügung. In der Kursreihe lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Tablets, Apps und dem Internet, elektronischer Patientenakte (ePA), Gesundheits-Apps, mobilen Gesundheitsgeräten und deren Apps, Arzttermine online zu finden, zu buchen und wahrzunehmen. Sie erfahren, welche Vorteile und Möglichkeiten der digitale Gesundheitsbereich bietet. Anmeldung über die Volkshochschule Donauwörth 0906/8070, Kurs-Nr. 2412R. Der Kurs ist kostenfrei, da er durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Vhs Donauwörth gefördert wird.

Kursnummer 2412R
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sigrid Müller
1250/29 Online: Energieausweis für Wohngebäude
Mo. 23.06.2025 19:00
Wohngebäude

Montag, 23. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982

Kursnummer 1250/29
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
4506M Tanzen für Kinder von 3 bis 5 Jahren
Di. 24.06.2025 16:00
Monheim

Ihr habt Spaß an Tanz und Bewegung? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir lernen auf die Musik zu hören und dazu zu bewegen, außerdem werden wir mit viel Spaß einen kleinen Tanz einstudieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschläppchen oder Stoppersocken, etwas zu Trinken.

Kursnummer 4506M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bianca Sattich
4508M Tanzen für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Di. 24.06.2025 17:00
Monheim

Ihr habt Spaß an Tanz und Bewegung? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir erlernen verschiedene Kombis mit unterschiedlichen Accessoires. Außerdem wird eine Choreografie einstudiert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschläppchen oder Stoppersocken, etwas zu Trinken.

Kursnummer 4508M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Bianca Sattich
4527M Orientalischer Tanz: mit Vorkenntnissen
Di. 24.06.2025 18:15
Monheim
mit Vorkenntnissen

Erarbeiten von Technik und einer Choreographie. Mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, Turnschuhe, Isomatte.

Kursnummer 4527M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Bianca Sattich
3024 Online: English for Young Parents: Bricks and Tricks
Mi. 25.06.2025 09:30
Online-Seminar

If you have A2 level, this is a course for you where you can practice a trip with small children. You do not only learn words and grammar, but you can learn learning strategies and communication strategies that will work in many countries.

Kursnummer 3024
2500 Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone
Mi. 25.06.2025 18:00
Donauwörth
mit dem Smartphone

Ob beim Tanken, beim Parken oder beim Einkaufen, u.v.m. Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone wird in Deutschland immer beliebter. Neue Lösungen der großen Internet-Konzerne und deren Partnerschaften mit heimischen Banken und Kreditkartengesellschaften sollen die Akzeptanz bei den Händlern verstärken und der Zahlungsabwicklung mit dem eigenen Smartphone zum Durchbruch verhelfen. Mit Hilfe des Smartphones als unserem ständigen Begleiter können Zahlungen an der Kasse schnell und einfach erledigt werden, meist ohne umständliches Eingeben der PIN-Nummer oder einer Unterschrift. Nutzer haben weiterhin die Möglichkeit, sich mit Freunden die Restaurantrechnung oder das Geld fürs Taxi zu teilen. Auch an gemeinsamen Geschenken können sich mehrere Freunde mithilfe einer Smartphone-Bezahl-App beteiligen. Mit dem Smartphone kann man auch Geld an Freunde verschicken - der Empfänger sieht den Eingang des Geldes direkt in seiner App. Weiteres siehe www.vhs-don.de.

Kursnummer 2500
1276 Pflegefall - was tun?
Mi. 25.06.2025 18:00
Donauwörth

Wie kann eine Pflegesituation organisiert werden? Welche Leistungen stehen Personen mit Pflegebedarf zu und wie werden diese beantragt? Das Team vom Pflegestützpunkt Donau-Ries geht auf diese wichtigen Fragestellungen ein und informiert Sie umfassend über das Angebot der Pflegeberatung. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie eine Pflegesituation gut organisieren können und welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.

Kursnummer 1276
7150K Alles, was Ihre Haut liebt - Ihre perfekte Hautpflegeroutine
Mi. 25.06.2025 18:30
Kaisheim
Ihre perfekte Hautpflegeroutine

Der Kurs ist perfekt für Sie, wenn Sie Ihren Hauttyp kennenlernen möchten und wissen wollen, warum überhaupt Hautpflege so wichtig ist. An diesem Abend erstelle ich Ihnen Ihre individuelle Hautbildanalyse, um Ihren Schönheitscode zu entschlüsseln. Sie erfahren wie Sie Ihre Haut pflegen und unterstützen können, damit sie lange jugendlich schön bleibt. „Step by Step" gehen wir gemeinsam Ihre Pflegeroutine durch, damit Sie schon morgen Zuhause starten können. Bitte mitbringen: Schüssel für Wasser, Handtuch, Aufstellspiegel. 15,- Euro Materialkosten werden im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 7150K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
4532M Line Dance für Anfänger
Do. 26.06.2025 17:45
Monheim

Der Gruppentanz Line Dance hat seinen Ursprung in den USA und wird auch in Deutschland immer beliebter. Line Dance ist für alle Altersstufen geeignet und kann einzeln, aber auch als Paar getanzt werden. Es wird sowohl zu Country-Musik als auch zu aktuellen Popsongs oder Rock´n Roll-Oldies getanzt. Diese Tanzart fördert die Beweglichkeit und das Gedächtnis und macht enorm Spaß. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Getränk.

Kursnummer 4532M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
4412M Wirbelsäulengymnastik
Do. 26.06.2025 18:00
Monheim

Die Wirbelsäulengymnastik ist geeignet für Menschen, die vorbeugend etwas gegen Fehlhaltungen und Verspannungen tun möchten. Der Kurs enthält abwechslungsreiche Übungen, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind und keinen bestimmten Leistungsstand erfordern. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, Handtuch, dicke Socken.

Kursnummer 4412M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Silke Huber
3107/2 Deutsch: Verkürzter Vorb.kurs für Europ. Sprachzertifikat B1 (telc)
Do. 26.06.2025 18:00
Donauwörth
für Europ. Sprachzertifikat B1 (telc)

Siehe Kurs-Nr. 3106. Anmeldeschl. Prüf.: 25. Juni 2025; Prüf. vorauss. am 25. + 26. Juli 2025.

Kursnummer 3107/2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Olga Geppert
4413M Wirbelsäulengymnastik
Do. 26.06.2025 19:00
Monheim

Die Wirbelsäulengymnastik ist geeignet für Menschen, die vorbeugend etwas gegen Fehlhaltungen und Verspannungen tun möchten. Der Kurs enthält abwechslungsreiche Übungen, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind und keinen bestimmten Leistungsstand erfordern. Bitte mitbringen: Matte, Getränk, Handtuch, dicke Socken.

Kursnummer 4413M
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Silke Huber
4954 Grundlagen: Tanzkurs für Salsa, Bachata & Co
Do. 26.06.2025 19:00
Donauwörth
Bachata & Co

Lust auf Urlaubsgefühl, nette Leute und jede Menge Spaß? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs tanzen wir angesagte Tänze wie Salsa, Bachata, Merengue und Kizomba. Dazu erhalten Teilnehmer kulturelle Informationen. Bitte Wechselschuhe mitbringen. Anmeldung auch ohne Partner.

Kursnummer 4954
5121 Kinder-Kunst-Studio (6-8 Jahre)
Fr. 27.06.2025 14:00
Donauwörth
(6-8 Jahre)

Die Kinder lernen faszinierende Bilder zu malen - wie auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Texturpaste, Kohle, Leinwand und Papier. Wir malen Tiere und Landschaften. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf, Leinwand, Farben und Material stehen zur Verfügung. Materialkosten ca. 35 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 5121
5122 Teenie-Kunst-Studio (8-12 Jahre)
Fr. 27.06.2025 16:30
Donauwörth

Entwicklung der Kreativität mit Spaß. Die Teenies lernen faszinierende Bilder zu malen als auch Grundlagen des Zeichnens. Entwicklung der Kreativität, motorische Fähigkeiten und Farbwahrnehmung. Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Aquarell, Acrylfarbe, Leinwand und Papier. Bitte mitbringen: unempfindliche Kleidung, Verpflegung nach Bedarf. Leinwand, Farben und Material stehen Ihnen zur Verfügung. Materialkosten von ca. 40 Euro sind an die Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 5122
6335 Ausflug zum Residenzschloss Oettingen und ins historische Dinkelsbühl
Sa. 28.06.2025 00:00
ins historische Dinkelsbühl

Am Vormittag fahren wir durch das wunderschöne Ries nach Oettingen und tauchen ein in die spannende Geschichte des Oettinger Adelsgeschlechts. Mit den beiden Fürstenhäusern Oettingen-Spielberg und Oettingen-Wallerstein zählt es heute zum europäischen Hochadel und hat auch Spuren in Donauwörth hinterlassen. Bei einer Führung erleben wir das adlige Ambiente des barocken Residenzschlosses und sehen die kunstvoll ausgeschmückten Räume und den prächtigen Festsaal. Am späten Vormittag fahren wir weiter nach Dinkelsbühl, wo uns eine der schönsten Altstädte Deutschlands erwartet. Türme und Tore umgeben den mittelalterlichen Stadtkern. Wir haben Zeit zum Mittagessen (nicht im Preis enthalten). Bei einer Stadtführung sehen wir prächtige Patrizierhäuser, das gotische Münster und erfahren Wissenswertes aus der fast 900-jährigen Geschichte der einstigen Freien Reichsstadt.

Kursnummer 6335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sylvia Huber
3014K Englisch-Strategien für die Reise
Sa. 28.06.2025 09:00
Kaisheim

Für Teilnehmer, die bereits einige Grundkenntnisse in Englisch haben (ca. A1). Wir trainieren in diesem Workshop wichtige Kommunikationsstrategien für typische touristische Situationen, und zwar so, dass sie nicht bei Briten und US-Amerikanern funktionieren, sondern in jedem Land. Mit dem bewährten Basic-Global-English-Konzept von Prof. Joachim Grzega.

Kursnummer 3014K
5113 Wie zeichnet man ein Modell?
Sa. 28.06.2025 09:00
Donauwörth

Modell zeichnen muss nicht nackt sein. Das Ziel unseres Seminars ist es, zu verstehen, wie man einen ganzen Körper zeichnet. Bitte mitbringen: DIN-A3-Papier oder ein Skizzenbuch, Gummi und Naturkohle, gerne auch Fotos zum Kopieren.

Kursnummer 5113
Loading...
30.04.25 08:52:21