Dienstag, 9. September, 12.30 bis 13.30 Uhr oder Dienstag, 3. Februar, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanungfur-mich/2024277
Donnerstag, 11. September, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objekt-Formate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Dienstag, 16. September, von 19 bis 20.30 Uhr oder Dienstag, 10. Februar, 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334
Donnerstag, 18. September, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
... auch im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung! Dienstag, 23. September, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung:https://join.next.edudip.com/de/webinar/gasheizung-am-scheideweg-mogliche-szenarien-der-zukunftigen-gasnutzung-auch-im-zusammenhang-mit-der-kommunalen-warmeplanung/2523009
Vous avez un très bon niveau A1 et un niveau A2 assez bon (aussi bien au niveau de l’oral que de l’écrit) et voulez continuer dans l’apprentissage de la langue française pour pouvoir tenir des discussions avec des personnes francophones autant pour le travail que dans le privé. Dans ce cours de niveau B1, nous allons apprendre à parler de soi et de ses goûts, des habitudes quotidiennes, à expliquer son emploi du temps, à poser des questions, à faire des hypothèses certaines, à décrire des relations amicales. Sur le plan grammatical, nous ferons des révisions (ou pas) avec le passé immédiat, le présent progressif, et le futur proche, les registres de l’interrogation (intonation, "est-ce-que", inversion), la proposition conditionnelle (I). De plus, nous travaillerons les nuances telle l’écriture de "ce, se, ceux", ferons la connaissance d’un week-end typique et parlerons de l’amitié. Ce cours aura lieu tous les 15 jours. Il se peut que je sois obligée de repousser un ou deux rendez-vous pour des raisons personnelles, donc prévoyez une à deux dates ultérieures aux dates mentionnées dans le programme. Merci de votre compréhension. Le livre sera communiqué à la première soirée. Ne vous en faîtes pas, vous n'en aurez pas forcément besoin, car tout ce dont vous aurez besoin se trouvera sur mon écran. Kurs findet 14-tägig statt.
Wie Sie Ihren Ruhestand absichern und systematisch investieren, um sich Ihre Träume zu erfüllen. Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu erwerben, die eigenen Finanzen selbst planen zu können, Zeithorizont und Rendite zu berechnen, Investitionen selbst in Bezug auf die eigenen Ziele bewerten zu können und den persönlichen Lebensfinanzplan periodisch zu überprüfen und anpassen zu können, damit der Ruhestand auch ohne Rente gesichert und die eigenen Wünsche und Träume finanzierbar werden.
Vous avez un très bon niveau A2 et de bonnes bases au niveau B1. Vous voulez rester dans le bain de la langue pour pouvoir tenir des discussions de haut niveau avec des personnes francophones autant pour le travail que dans le privé. Dans ce cours de niveau B1.2 (avec l’ouvrage de Klett, Voyages Neu B1 (ISBN 978-3-12-529431-8), nous allons parler de l’amitié, de différents types de familles et de leurs relations, parler de la situation des femmes et le l’égalité des sexes, apprendre à formuler des choix, des hypothèses et une opinion personnelle. Sur le plan grammatical, nous ferons des révisions des adjectifs et pronoms interrogatifs et apprendrons le conditionnel passé et certains déclencheurs du subjonctif. Nous parlerons aussi de l’actualité à Niveau B1+/B2 avec divers articles de la presse française. Ce cours aura lieu en ligne, c’est pourquoi il est nécessaire de posséder un ordinateur ou une tablette numérique.
Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Kraftvolle Bewegungen, die sich fließend mit der Atmung verbinden. Bodystyling Pilates kräftigt die gesamte Muskulatur bis in die Tiefe und sorgt für eine aufrechte schöne Haltung. Der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung verbessert, der Körper gestrafft. Aufrichtung, Atmung, Beweglichkeit, Kraft. Mittelstufe - auch für etwas sportliche Einsteiger geeignet. Für Männer und Frauen.
Dienstag, 30. September, von 19 bis 20 Uhr oder Dienstag, 20. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/dynamische-stromtarife-wann-lohnen-sie-sich/2518512
In diesem Semester werden wir über Vergangenes berichten, seinen Werdegang schildern, etwas erklären, eine Stadt beschreiben, Pro und Contra benennen. Im Bereich Grammatik werden wir das Passé Composé und das Imparfait lernen, sowie Adjektive im Superlativ und die Relativpronomen "qui, que, où" anwenden. Wenn Sie bereits mind. 3 Jahre in der Schule Französisch hatten, dann sind Sie in unserer Gruppe herzlich willkommen. Buch: Perspectives Allez-y A2, ab Unité 3 (ISBN 978-3-06-520849-9). Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein Tablet und ein Headset. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie den Link zum Klassenraum bekommen können. Planen Sie bitte ein bis zwei Termine mehr in Ihrem Kalender als im Programm angegeben.
Bodyshaping Yoga ist eine Yogastunde, bei der klassische Asanas mit Bewegungen aus dem Bodystyling/Pilates dynamisch kombiniert und harmonisch fließend im Sonnengruß integriert werden. Verbesserung von Balance, Koordination, Kraft und Beweglichkeit.
Das Beste aus Yoga und Pilates in einem Kurs. Straffen Sie Ihren Körper mit Pilates und machen ihn geschmeidig mit Yoga: Aufrichtung der Wirbelsäule, Koordination, Kräftigung der Tiefenmuskulatur und bewusste Atmung. Ein entspanntes, äußerst effektives Training.
Donnerstag, 2. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Montag, 19. Januar 2026, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460
Montag, 6. Oktober, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674
Wenn Sie zwei oder drei Jahre Schulenglisch (= Niveau B1) haben und vor oder beim Abendessen ein wenig Smalltalk üben möchten, dann nutzen Sie diese Online-Reihe zu vier Themen (07.10./14.10./21.10./28.10.). Zu Beginn der Veranstaltung werden Sie Vokabeln lernen und sich ein paar Tipps für den Gesprächsstart holen. Die beiden Lehrkräfte sorgen dafür, dass alle zu Wort kommen und geben außerdem ein paar Sprachtipps. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der VHS Donauwörth (www.vhs-don.de) und der Bergischen VHS (www.bergische-vhs.de). Jeder Partner bietet zwei Themen an. Sie müssen sich für jedes Thema einzeln anmelden (unter den angegebenen Webadressen möglich).
Dienstag, 7. Oktober, von 19 bis 20 Uhr oder Mittwoch, 4. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982
Wenn Ihre Englischkenntnisse zwei bis drei Jahre Schulenglisch umfassen, lernen Sie hier einige Prinzipien kennen, wie Sie effektivere E-Mails an internationale Adressaten schreiben, und wenden diese gleich an. Wenn Ihr Gegenüber ebenfalls kein Muttersprachler ist, ist es umso effektiver, je mehr Sie versuchen, keine Muttersprachler zu imitieren, sondern Erkenntnisse zu erfolgreichem Englisch zwischen zwei Nicht-Muttersprachlern umsetzen: interkulturelle Kommunikationskompetenz in Englisch. Dazu helfen Ihnen die ausgeklügelten Prinzipien des Global English von Joachim Grzega (Sprachwissenschaftler und Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre (InES)“ an der Vhs Donauwörth). Anmeldung unter Kurs-Nr. 3204.
Wenn Ihre Englischkenntnisse zwei bis drei Jahre Schulenglisch umfassen, lernen Sie hier einige Prinzipien kennen, wie Sie effektivere E-Mails an internationale Adressaten schreiben, und wenden diese gleich an. Wenn Ihr Gegenüber ebenfalls kein Muttersprachler ist, ist es umso effektiver, je mehr Sie versuchen, keine Muttersprachler zu imitieren, sondern Erkenntnisse zu erfolgreichem Englisch zwischen zwei Nicht-Muttersprachlern umsetzen: interkulturelle Kommunikationskompetenz in Englisch. Dazu helfen Ihnen die ausgeklügelten Prinzipien des Global English von Joachim Grzega (Sprachwissenschaftler und Leiter des Bereichs „Innovative Europäische Sprachlehre (InES)“ an der Vhs Donauwörth). Anmeldung unter Kurs-Nr. 3204.
Donnerstag, 9. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wie-schutze-ich-mein-haus-gegen-extremwetterereignisse-wie-hitze-regen-und-flut/2071800
... in einer entspannten und unterhaltsamen Online- Videokonferenz. Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah – anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Rentenbezügen und Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
In diesem Semester werden wir über kulturelle Angebote und Freizeitaktivitäten sprechen, Wünsche äußern lernen, Vorschläge machen, reagieren und sich höflich nach etwas erkundigen. Danach werden wir über die Arbeit reden und Vor- und Nachteile benennen, Anregungen und Ratschläge geben. Im Bereich Grammatik werden wir das Conditionnel lernen und anwenden. Wenn Sie bereits mind. 3-4 Jahre in der Schule Französisch hatten, dann sind Sie in unserer Gruppe herzlich willkommen. Buch: Perspectives Allez-y A2, ab Unité 5 (ISBN 978-3-06-520849-9). Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein Tablet und ein Headset. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie den Link zum Klassenraum bekommen können. Da ich im Herbst eventuell kurzfristig wichtige Termine wahrnehmen muss, planen Sie bitte ein bis zwei Termine mehr in Ihrem Kalender als im Programm angegeben.
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs lernen Sie, sich zu begrüßen, zu fragen, wie es dem anderen geht, sich einander vorzustellen, sehr einfache Unterhaltungen (z.B. über Ihre Herkunft, Familie, Ihren Beruf) zu führen und Fragen zu stellen (z.B. in Geschäften, in Hotel). Außerdem werden Sie im Café oder Restaurant bestellen und über Ihre Vorlieben sprechen können. Mit spielerischen Übungen und einfachen, kurzen Dialogen können Sie die Sprache üben. Nebenbei erfahren Sie auch noch Interessantes über Land, Leute und den italienischen Alltag. Bitte unbedingt E-Mail-Adresse bei der Buchung angeben.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt, oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI, aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann, wenn es richtig eingesetzt wird. Seminarinhalte: Praktische Einsatzmöglichkeiten von KI im Berufs- und Alltagsleben, wie Unternehmer KI zur Prozessoptimierung nutzen, Chancen und Herausforderungen der KI, interaktive Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele.
If you are on a good intermediate level (B2) and want to learn about language and differences between German, English and other languages and talk about such topics, this is the right course for you. In 10 meetings, the instructor, Prof. Dr. Joachim Grzega (head of VHS Donauwörth’s project unit “Innovative Europäische Sprachlehre (InES)”), will present one aspect of language for about 10 minutes (functions of language, words, sounds, grammar, conversational strategies, dialects, language history, language learning). Then there will be about 30 minutes for additional questions and for prepared discussion activities. The remaining time will be reserved to correct recurring language problems among participants. Knowing about language differences is also an ideal topic for “small talk”. So use this class to become a better communicator in your next private or professional conversation.
Donnerstag, 16. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/warmepumpe-aufstellung-in-beengten-verhaltnissen/2070579
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Komplexere Wenn-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen/Sverweis, Verweise etc.) Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwert(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse incl. Wenn-Funktionen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Im Kurs bereiten wir Sie auf die drei gängigen Scheine vor: den Sportbootführerschein See, den Sportbootführerschein Binnen und das Bodenseeschifferpatent A. Insgesamt sind es 10 Kursabende (6x See, 2x Bodenseeschifferpatent, 1x Knotenkunde und 1x Fachkundenachweis) und vier Scheine (mit FKN). Der Sportbootführerschein See (für Meer und Küste) wird vielfach im Ausland anerkannt, wie in Kroatien, Italien oder auf dem IJsselmeer. Natürlich ist er auch in Deutschland auf der Nord- und Ostsee Pflicht, ebenso wie für Sportfischer in Norwegen. Der Sportbootführerschein Binnen gilt darüber hinaus auf Schifffahrtsstraßen wie der Donau, dem Rhein, Main oder auch auf dem Gardasee. Für das „Schwäbische Meer“, wie der Bodensee liebevoll genannt wird, benötigen Sie schließlich das Bodenseeschifferpatent A. Der Kursverlauf ist so gewählt, dass für das Erlangen der drei Berechtigungen lediglich zwei Theorie- und eine Praxisprüfung erforderlich sind. Das spart Zeit und Geld. Der Kurspreis ist nur für den Theorieteil. Ein Merkblatt ist auf Wunsch erhältlich. Wir führen Sie auch ohne Vorkenntnisse mühelos durch den Kurs. Infoabend: 10.10.2025, 18.30 Uhr, mittels Zoom.
Dienstag, 21. Oktober, von 10 bis 11 Uhr oder Dienstag, 9. Dezember, von 10 bis 11 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030