Zum Hauptinhalt springen

Themengebiete

Loading...
4500 Badminton - Wir spielen Doppel
Sa. 05.04.2025 11:00
Kaisheim

Variantenreiches Federballspiel - interessant in jedem Alter. Wer schon mal Federball gespielt hat oder nach einem Schupper- oder Grundkurs weiterspielen will, meldet sich hier an, selbstverständlich auch einzeln! Wir erweitern unsere Kenntnisse, insbesondere Basisschläge fürs Doppelspiel. Nach und nach verinnerlichen wir Aufbau und Technik beim Doppel. Anfänger sind herzlich willkommen. Anmeldung nur unter 4564K.

Kursnummer 4500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
4564K Badminton - Wir spielen Doppel
Sa. 05.04.2025 11:00
Kaisheim

Variantenreiches Federballspiel - interessant in jedem Alter. Wer schon mal Federball gespielt hat oder nach einem Schupper- oder Grundkurs weiterspielen will, meldet sich hier an, selbstverständlich auch einzeln! Wir erweitern unsere Kenntnisse, insbesondere Basisschläge fürs Doppelspiel. Nach und nach verinnerlichen wir Aufbau und Technik beim Doppel. Anfänger sind herzlich willkommen.

Kursnummer 4564K
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
1250/16 Online: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Mo. 07.04.2025 12:30
Wärmeplanung für mich?

Montag, 7. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Dienstag, 15. Juli, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer 1250/16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
3083 Allg. Integrationskurs M3 Basiskurs 3 (100 UE)
Di. 08.04.2025 09:00
Donauwörth
Basiskurs 3 (100 UE)

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 3083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Ulyana Merwald
4209 Starker Rücken
Fr. 11.04.2025 09:00
Donauwörth

Ziel dieses Kurses ist es, ein muskuläres Gleichgewicht im ganzen Körper zu erlangen. Besonders gestärkt werden die wichtigsten Muskelgruppen der Wirbelsäule, des Rumpfes und des Bauchs zur Prävention und Haltungsverbesserung durch Mobilisierung und Kräftigung. Dabei erwerben die Teilnehmer Kompetenzen, Stress in der eigenen Lebenswelt zu reduzieren. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Matte, feste Turnschuhe, Kleinhanteln, Theraband, 1,- € Leihgeb. für Bälle (am 1. Kurstag).

Kursnummer 4209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Arzu Krause
5157 Aquarellmalerei für Anfänger
Fr. 11.04.2025 18:00
Donauwörth

Beim ersten Termin besprechen wir Wissenswertes über Materialien, wie Pinsel, Papier und Farben. Vorher bitte nichts kaufen, vorhandenes Material kann gerne mitgebracht werden, auch ist eine Sammelbestellung möglich. Viele haben große Lust das Aquarellmalen zu erlernen, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. In den Folgeterminen wird alles Notwendige gezeigt, was wirklich wichtig für den Einstieg ist. Man braucht zu Beginn nur wenig Material-ABER-das Richtige! Die Aquarellmalerei vertraut auf das Zusammenspiel von Wasser, Farben, Papier und Luft. Schritt für Schritt werden wir Basistechniken anwenden. Mit der richtigen Anleitung und ein paar Übungen wird es schnell Spaß machen eigene Aquarellbilder zu malen. Individuelle Hilfestellung ist jederzeit möglich.

Kursnummer 5157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Petra Gierak
4011 7 Wochen Chakra-Yoga-Kurs
Mo. 14.04.2025 19:45
Donauwörth

In diesem 7-wöchigen Hatha-Yoga-Kurs widmen wir uns jede Woche einem anderen Chakra und erleben seine Wirkung auf Körper und Geist. Kursinhalte: Sieben Hatha-Yoga-Themenstunden mit Full-Body-Übungen (Mittelstufe) für jedes Chakra, geführte Meditationen und Atemübungen zur Harmonisierung der Chakren, Wissenswertes zum yogischen Chakren-System und ein umfangreicher Chakra-Test zur Selbstreflexion. Der Kurs bietet eine ganzheitliche Reise zu mehr Energie, Achtsamkeit und innerem Gleichgewicht. Ideal für alle, die ihre Yogapraxis vertiefen und das Chakren-System besser verstehen möchten.

Kursnummer 4011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,50
Dozent*in: Mara Kutzner
1250/18 Online: Photovoltaik: Strom selbst erzeugen
Di. 15.04.2025 12:30
erzeugen

Dienstag, 15. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Freitag, 6. Juni, von 12.30. bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445

Kursnummer 1250/18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/19 Online: Energie im Haushalt Wie kann ich beim Heizen und
Do. 17.04.2025 12:30
Wie kann ich beim Heizen und

... beim Stromverbrauch sparen. Donnerstag, 17. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr; oder Freitag, 6. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energie-im-haushalt-wie-kann-ich-beim-heizen-und-beim-stromverbrauch-sparen/1863094

Kursnummer 1250/19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
1250/20 Online: Aus Alt mach Neu Wie richtig sanieren?
Do. 17.04.2025 19:00
Wie richtig sanieren?

Donnerstag, 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Montag, 2. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992

Kursnummer 1250/20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
2527/2 Online: Microsoft Office - Excel Grundlagen
Mo. 21.04.2025 00:00
Online-Seminar
Grundlagen

Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2527/2
4704B Schwimmkurs für Kinder: Sicher Schwimmen
Di. 22.04.2025 09:00
Asbach-Bäumenheim
Sicher Schwimmen

Der Kurs "Sicher Schwimmen" soll Kinder nach dem Seepferdchen zum Schwimmen längerer Strecken im Wasser heranführen. Es können im Kurs der "Seeräuber" oder das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze abgelegt werden. Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf der Verbesserung der Ausdauer und des Schwimmstils. Voraussetzung zur Teilnahme ist das Seepferdchen-Abzeichen.

Kursnummer 4704B
4505W Fit im Park – Functional Training
Sa. 26.04.2025 10:00
Wemding

Sie haben Lust auf Bewegung an der frischen Luft und trainieren gerne in kleinen Gruppen? Dann sind Sie genau richtig. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, es sind für jeden die passenden Übungen dabei. Nutzen auch Sie die tolle Atmosphäre und verbessern Sie Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Wir nutzen den neuen Outdoor-Park am Johannesweiher und bedienen uns zusätzlich an unterschiedlichen Tools (Bälle, Bänder, TRX etc.). Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk.

Kursnummer 4505W
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Sabine Herz
2532/1 Online: Microsoft Office - Word Serienbriefe
Mo. 28.04.2025 00:00
Online-Seminar
Serienbriefe

Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2532/1
2525/1 Online: InDesign CC Weitere Techniken
Mo. 28.04.2025 00:00
Online-Seminar
Weitere Techniken

Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objekt-Formate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2525/1
2530/2 Online: Microsoft Office - Excel Weiterführende Techniken III
Mo. 28.04.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken III

Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2530/2
2540/2 Online: Einführung in die Bildbearbeitung mit Affinity Photo
Mo. 28.04.2025 00:00
Online-Seminar
Bildbearbeitung mit Affinity Photo

...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2540/2
4301 Eltern-Kind-Turnen (ab ca. 19 Monate) Anmeldung Eltern und Kind
Mo. 28.04.2025 09:00
Donauwörth
Anmeldung Eltern und Kind

Zielgruppe: Mütter, Väter, Betreuer mit Kindern ab ca. 19 Monate. Teilnehmer erwerben Kompetenzen, Stress in der eigenen Lebenswelt zu reduzieren. Anmeldung nur telefonisch. Geschwisterrabatt möglich.

Kursnummer 4301
4001 Hatha Yoga Mittelstufe
Mo. 28.04.2025 09:00
Donauwörth

Die Kursziele sind die Reduzierung und Vorbeugung von Stress, körperlichen und geistigen Spannungszuständen. Die körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft werden gefördert. Die weiterführenden Asanas werden sowohl dynamisch als auch statisch geübt. Atem- und Entspannungsübungen führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Eine Anleitung zur Selbstpraxis wird vermittelt, sodass das Gelernte zuhause umgesetzt werden kann. Kurs entspricht § 20 Abs. 1 SGB V, Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich.

Kursnummer 4001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Julia Röder
2418 Smartphonekurs (Android) für Senioren: Einsteiger
Mo. 28.04.2025 09:00
Donauwörth
für Senioren: Einsteiger

Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die im Besitz von einem Smartphone sind und einen sicheren Umgang mit ihrem Gerät bekommen wollen. Haben Sie Fragen zur Anwendung und Handhabung? Wir helfen Ihnen. Wie sicher ist Ihr Smartphone gegen Fremdnutzung bzw. bei Verlust? Es werden alle Hand-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Sichere Gerätebedingung durch den Teilnehmer, Einstellungen am Gerät, Telefonieren, Kontakte (Adressen anlegen), WLAN-Internet, Fotografieren, Datensicherheit. Voraussetzung: Smartphone aufgeladen und mit ausreichender Batteriekapazität.

Kursnummer 2418
4420E/1 Yoga für Senioren und Einsteiger
Mo. 28.04.2025 09:30
Mertingen
und Einsteiger

In diesem Kurs praktizieren wir sanftes Yoga. Wir mobilisieren unsere Gelenke und Sie lernen die grundlegenden Yogahaltungen sorgfältig kennen. Dabei kräftigen und stärken Sie Ihren Körper und er wird flexibler und beweglicher. Spezielle Techniken wie Meditation, Atem- und Entspannungsübungen helfen Ihnen Ihre Gedanken zu beruhigen. Sie entwickeln mehr und mehr Achtsamkeit für sich und Ihren Körper. Dieser Kurs ist für Senioren und Unerfahrene geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Yogamatte, eine Decke. Yoga-Blöcke und Kissen sind vorhanden.

Kursnummer 4420E/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 128,00
4303 Purzelturnen - ab Krabbelalter Anmeldung Eltern und Kind
Mo. 28.04.2025 10:00
Donauwörth
Anmeldung Eltern und Kind

Zielgruppe: Mütter, Väter, Betreuer mit Kind ab Krabbelalter bis ca. 20 Monate. Teilnehmer erwerben Kompetenzen, Stress in der eigenen Lebenswelt zu reduzieren.

Kursnummer 4303
4436 HIIT-Outdoor-Training
Mo. 28.04.2025 17:00

Unser HIIT-Outdoor-Kurs bietet Ihnen ein intensives und abwechslungsreiches Training unter freiem Himmel. Durch kraftvolle Intervallübungen steigern Sie Ihre Ausdauer, verbrennen effektiv Kalorien und stärken ihren ganzen Körper. Erleben Sie frische Luft, Teamgeist und Power - perfekt für alle Fitnesslevel. Treffpunkt: vor dem VHS-Gebäude im Spindeltal 5.

Kursnummer 4436
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Martin Wnuk
4140/1 Pilates - für Fortgeschrittene
Mo. 28.04.2025 18:05
Donauwörth

Pilates ist eine ganzheitliche Methode zur Verbesserung der Körperwahrnehmung, Stärkung der Muskulatur und Steigerung der Flexibilität. Über die Schlüsselprinzipien Atmung, Zentrierung, Konzentration, Kontrolle, Präzision und Bewegungsfluss arbeiten wir an der tiefliegenden Stützmuskulatur. Dabei erwerben die Teilnehmer Kompetenzen, Stress in der eigenen Lebenswelt zu reduzieren. Bitte mitbringen: Matte, Socken.

Kursnummer 4140/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
4016U Mobility Yoga Flow
Mo. 28.04.2025 19:00
Buchdorf

Bei dieser Yogastunde fließen wir durch dynamische und ruhige Asanas in Verbundenheit des bewussten Atmens. Lasst uns gemeinsam in den Körper spüren und eine ausgleichende Balance zum Alltag schaffen. Diese Stunde ist perfekt für Sie, um wohltuend und entspannt in den Abend zu starten. Die Yogastunde ist für alle Yogalevel geeignet, auch Yoga-Anfänger sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke und Socken.

Kursnummer 4016U
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
4031 Hatha Yoga basic
Di. 29.04.2025 17:30
Donauwörth

Im Fokus steht die ausgleichende Wirkung von bewusster Atmung und Bewegung. Durch gezieltes Aktivieren von Muskelketten, wird eine anatomisch korrekte Ausrichtung in den verschiedenen Yogahaltungen erlernt und somit nachhaltig Kraft und Beweglichkeit aufgebaut. Wohltuende therapeutische Sequenzen für die Yoga-Praxis zuhause und Yoga-Hilfsmittel werden zudem in den Unterricht integriert. Der Kurs ist für Einsteiger und für diejenigen, die zurück zur Basis möchten, geeignet. Kurs entspricht § 20 Abs. 1 SGB V, Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich.

Kursnummer 4031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Lisa Zwölfer
2198 ChatGPT für Privatpersonen
Di. 29.04.2025 18:00
Donauwörth

ChatGPT ist der Chatbot von OpenAI, und arbeitet mit künstlicher Intelligenz (KI). Das Tool antwortet im Chat-Format auf Anfragen per Text oder Sprache und kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Ausarbeitungen wie Referate und Abhandlungen verfassen. Man kann den Chatbot als persönlichen Assistenten nutzen, z.B. um Termine zu vereinbaren, Erinnerungen zu setzen, E-Mails schreiben oder Recherchen durchführen. Sie können auch ChatGPT um Rat fragen, wenn Sie eine Entscheidung treffen müssen oder eine Meinung brauchen. Sie können ChatGPT als kreativen Partner nutzen, indem Sie ihn bitten z.B. Gedichte, Geschichten, Lieder, Witze oder Parodien zu generieren. ChatGPT verbessert oder optimiert auch eigene Inhalte und Texte. Auch bei Übersetzungen, dem Lernen oder dem Sprechen einer Fremdsprache kann der Chatbot helfen. Im Seminar zeigen wir auch aktuelle Tricks zum Einsatz von ChatGPT auf dem Smartphone. Lassen Sie sich in die Welt der KI entführen und kommen Sie der Zukunft damit vielleicht etwas näher.

Kursnummer 2198
4033 Hatha Yoga classic Fortgeschrittene
Di. 29.04.2025 19:00
Donauwörth

Hatha Yoga wird mit Kraft, Ausdauer und Energie übersetzt und stellt das Üben von Asanas (Körperhaltungen) in den Mittelpunkt, die mal fließend, mal in Form statischen Haltens geübt werden. Atem- und Tiefenentspannungsübungen integrieren neben der Körperarbeit die Aspekte des integralen Yoga, indem Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zurückgeführt werden. Dieser Fortgeschrittenen-Kurs verleiht Beweglichkeit und Energie sowie innere Stärke und Balance! Kurs entspricht § 20 Abs. 1 SGB V, Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich.

Kursnummer 4033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Nadine Ott
1250/22 Online: Sanierung und Heizung Förderlandschaft im Überblick
Di. 29.04.2025 19:00
Förderlandschaft im Überblick

Dienstag, 29. April, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-und-heizung-forderlandschaft-im-uberblick/2024373

Kursnummer 1250/22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
4805 Stoffwechsel messen und anregen, wie funktioniert es?
Di. 29.04.2025 19:00
Donauwörth
wie funktioniert es?

Jeder Mensch hat einen anderen Stoffwechsel/Metabolismus. Welche Zusammenhänge bewirken was in unserem Körper? Was ist der Stoffwechsel genau und wie funktioniert er? Was kann ich tun, um den Stoffwechsel zu aktivieren? Wir gehen auf den Stoffwechsel selbst ein und messen uns am Ende des Vortrags an einem medizinischen Metabolic-Gerät. Eine schriftliche Auswertung und Empfehlung wird Ihnen per E-Mail zugesendet. Zu den Werten gehört unter anderem: Schutz vor Übersäuerung/Säuregrad, Abwehrkräfte, Immunsystem, Stoffwechselumsatz/Darm, Regenerierungswert der Zelle, antioxidativer Schutz, Zellstärke/mentale Belastbarkeit, Mikronährstoffgrad/-bedarf, Zustand Bindegewebe. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, 30 Euro für die Stoffwechsel-Messung.

Kursnummer 4805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Lisa Beck
4029 Yin & Yang Yoga
Di. 29.04.2025 19:00
Donauwörth

In diesem Kurs bringen wir Körper & Geist achtsam ins Gleichgewicht. Mit Fokus Rücken & Wirbelsäule - flexibel, dynamisch und bunt gestaltet. Für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Kissen, kleine Decke & Getränk.

Kursnummer 4029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
4041 Yoga für Anfänger
Mi. 30.04.2025 16:00
Donauwörth

Im Yoga werden körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft gefördert. Wir üben Atem- und Entspannungsübungen und lernen den Sonnengruß mit Variationen kennen.

Kursnummer 4041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Katja Malik
4043 Hatha Yoga basic
Mi. 30.04.2025 17:30
Donauwörth

Mit Hatha Yoga tanken Sie neue Kraft und bleiben körperlich fit, indem Sie Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation miteinander verbinden. Ziel in diesem Kurs ist es, im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, die Balance und die Mitte zu finden. Voraussetzung sind einfache Grundkenntnisse im Yoga. Kurs entspricht § 20 Abs. 1 SGB V, Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich.

Kursnummer 4043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Verena Köhle
1220W Schnupperabend im Wemdinger Archiv
Mi. 30.04.2025 18:00
Wemding
Wemdinger Archiv

An einem Abend im Wemdinger Archiv erfahren Interessierte, wie die Arbeit in Archiven gelingt. Die Geschichte unseres Heimatortes steckt voller Geheimnisse. Wer sie erforschen möchte, findet in Archiven spannende historische Quellen, wie z.B. im Wemdinger Stadtarchiv. Willi Proschek zeigt Ihnen die Arbeit mit historischen Quellen, wie z.B. Dokumenten, Briefen und Fotografien. Lassen Sie sich von einem kurzweiligen Vortrag überraschen.

Kursnummer 1220W
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Willi Proschek
4045 Hatha Yoga Mittelstufe
Mi. 30.04.2025 19:00
Donauwörth

Die Kursziele sind die Reduzierung und Vorbeugung von Stress, körperlichen und geistigen Spannungszuständen. Die körperliche Beweglichkeit, Flexibilität, Kondition und Kraft werden gefördert. Die weiterführenden Asanas werden sowohl dynamisch als auch statisch geübt. Atem- und Entspannungsübungen führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Eine Anleitung zur Selbstpraxis wird vermittelt, sodass das Gelernte zuhause umgesetzt werden kann. Yogaerfahrung vorausgesetzt. Kurs entspricht § 20 Abs. 1 SGB V, Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich.

Kursnummer 4045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Verena Köhle
1286 Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler
Fr. 02.05.2025 14:00
Donauwörth
speziell für Ruheständler

In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt.

Kursnummer 1286
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
3126/1 Deutsch als Fremdsprache A2
Sa. 03.05.2025 08:00
Donauwörth

Fortsetzungskurs für Anfänger mit A1-Vorkenntnissen in der deutschen Sprache. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch A2. Follow-up course for learners with A1 knowledge of the German language. Course book: Pluspunkt Deutsch A2.

Kursnummer 3126/1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Dozent*in: Martin Schiele
2533/1 Online: Microsoft Office - Word Weiterführende Techniken
Mo. 05.05.2025 00:00
Online-Seminar
Weiterführende Techniken

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2533/1
2524/2 Online: InDesign CC Grundlagen
Mo. 05.05.2025 00:00
Online-Seminar

Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2524/2
2534/1 Online: Microsoft Office - Word Wissenschaftliche Arbeiten
Mo. 05.05.2025 00:00
Online-Seminar
Wissenschaftliche Arbeiten

Erstellen einer Formatvorlage, Inhalts- und Abbildungsverzeichnis, Index, Zitate, Fuß- und Endnoten, Einfügen und Bearbeiten von Diagrammen, Textmarken und Hyperlinks innerhalb eines Dokumentes, Erstellen und Bearbeiten von Schnellbausteinen. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.

Kursnummer 2534/1
Loading...
30.04.25 11:27:35