... mit vielen Möglichkeiten. Dienstag, 28. Januar 2025, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 3. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722
(56 Std. inkl. Prüfung) Theorie für Einsteiger - Zielgruppe: Unterrichtsbegleitend für Schüler und Umschüler im kaufmännischen Sektor, Vorbereitung auf Meisterprüfungen aller Gewerbe; Wiedereinsteiger, die nach längerer Berufspause ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen möchten; Selbständige, die im eigenen kleinen Handels- oder Gewerbebetrieb kostenreduzierend selbst buchhalterisch tätig werden. Bei Fragen: bernd.ziegler.privat@gmail.com. Termine auf Anfrage. Anmeldungen nur telefonisch. Der Kurs wird in Präsenz, wie auch online durchgeführt.
(64 Std. inkl. Prüfung) Theorie für Fortgeschrittene - Zielgruppe: Absolventen des Kurses Fibu 1. Fibu 1 u. 2 sind theoretische Grundlagen für die weitere praktische PC-Arbeit mit dem Buchhaltungsprogramm von Lexware oder DATEV. Bei Fragen: bernd.ziegler.privat@gmail.com. Termine auf Anfrage. Anmeldungen nur telefonisch. Der Kurs wird in Präsenz, wie auch online durchgeführt.
Kraftvolle Bewegungen, die sich fließend mit der Atmung verbinden. Bodystyling Pilates kräftigt die gesamte Muskulatur bis in die Tiefe und sorgt für eine aufrechte schöne Haltung. Der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung verbessert, der Körper gestrafft. Aufrichtung, Atmung, Beweglichkeit, Kraft. Mittelstufe - auch für etwas sportliche Einsteiger geeignet. Für Männer und Frauen.
Bodyshaping Yoga ist eine Yogastunde, bei der klassische Asanas mit Bewegungen aus dem Bodystyling/Pilates dynamisch kombiniert und harmonisch fließend im Sonnengruß integriert werden. Optimierte Fettverbrennung kombiniert mit Koordination, Kraft und Stretching.
Das Beste aus Yoga und Pilates in einem Kurs. Straffen Sie Ihren Körper mit Pilates und machen ihn geschmeidig mit Yoga: Aufrichtung der Wirbelsäule, Koordination, Kräftigung der Tiefenmuskulatur und bewusste Atmung. Ein entspanntes, äußerst effektives Training.
Dienstag, 11. Februar, von 10 bis 11 Uhr oder Montag, 12. Mai, von 10 bis 11 Uhr oder Montag, 7. Juli, von 10 bis 11 Uhr Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030
Am Dienstag, 11. Februar, von 19 Uhr bis 20 Uhr oder Freitag, 23. Mai, von 12.30 bis 13.30 Uhr Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388
Dienstag,25. Febraur, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 22. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 22. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
Donnerstag, 25. Februar, von 19 bis 20 Uhr, oder Donnerstag, 26. Juni, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fordermoglichkeiten-in-der-kleinen-weg/2024385
Mittwoch, 12. März, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Mittwoch, 9. April, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Mittwoch, 9. Juli, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367
In diesem Semester werden wir mit dem Niveau A2 starten und über Vergangenes berichten, Tagesabläufe schildern, etwas erklären, sich entschuldigen, jdn. trösten und beruhigen. Im Bereich Grammatik werden wir die Vergangenheitsformen wiederholen und vertiefen. Wenn Sie bereits 2-3 Jahre in der Schule Französisch hatten, dann sind Sie in unsere Gruppe herzlich willkommen. Buch: Perspectives Allez-y A2, ab Unité 1 (ISBN 978-3-06-520849-9). Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein Tablet und ein Headset. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie den Link zum Klassenraum bekommen können.
In diesem Semester werden wir die letzte Unité des A2-Buches bearbeiten und über das Leben verschiedener Generationen sowie neue Technologien sprechen. Im Bereich Grammatik werden wir Bedingungssätze vertiefen sowie begründen und argumentieren lernen. Danach werden wir das Niveau A2 festigen, in dem wir Wiederholungen mit freien Übungen machen, um das Niveau A2 abzuschließen. Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein Tablet und ein Headset. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie den Link zum Klassenraum bekommen können.
In diesem Semester werden wir über Vergangenes berichten, seinen Werdegang schildern, etwas erklären, eine Stadt beschreiben, Pro und Contra benennen. Im Bereich Grammatik werden wir das Passé Composé und das Imparfait zusammenbenutzen lernen, sowie Adjektive im Superlativ und Relativpronomen qui, que, où anwenden. Wenn Sie bereits mind. 3 Jahre in der Schule Französisch hatten, dann sind Sie in unserer Gruppe herzlich willkommen. Buch: Perspectives Allez-y A2, ab Unité 3 (ISBN 978-3-06-520849-9). Sie brauchen einen PC/Laptop oder ein Tablet und ein Headset. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, damit Sie den Link zum Klassenraum bekommen können.
Montag, 7. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Dienstag, 15. Juli, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277
Dienstag, 15. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Freitag, 6. Juni, von 12.30. bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445
... beim Stromverbrauch sparen. Donnerstag, 17. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr; oder Freitag, 6. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energie-im-haushalt-wie-kann-ich-beim-heizen-und-beim-stromverbrauch-sparen/1863094
Donnerstag, 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Montag, 2. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Anlegen einer neuen Präsentation, Texteingabe und Textbearbeitung, Einfügen, Kopieren, Verschieben von Folien, Folienlayout und -design, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von SmartArts, Erstellen einer Master-Vorlage, Drucken der Präsentation, der Hand- und Notizzettel, Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses mit Verlinkung, Abspeichern bzw. Weitergabe der fertigen Präsentation, Bildschirmpräsentation mit Animationen von Texten und grafischen Elementen, Besondere Animations-Effekte ("Highlighten" von Bereichen, Zoomen in Bereiche). Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundfunktionen der Programme Word, Excel und PowerPoint in kompakter Form kennen. 1.-3. Woche Word Grundlagen: Texte erfassen, speichern, Textpassagen kopieren und einfügen, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung. Tabellen anlegen und bearbeiten, Einsatz von Tabulatoren, Einfügen und Bearbeiten von Grafiken, Erstellen einfacher Serienbriefe. 4.–7. Woche Excel Grundlagen: Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln, relativer/absoluter Bezug Einführung in die Wenn-Funktion, Diagrammerstellung. 8.–10. Woche PowerPoint: Folienlayout und Designs, Texteingabe und -gestaltung, Einfügen von grafischen Objekten sowie Audio- und Videodateien, Erstellen von Diagrammen, Bildschirmshow mit Folienübergängen und Animation. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Aufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Siehe Kurs Nr. 2529.
Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Montag, 2. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460
Siehe Kurs Nr. 2528.
Mittwoch, 11. Juni, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhlen-mit-der-warmepumpe/2071788
Freitag, 13. Juni, von 12.30 bis 14 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wie-schutze-ich-mein-haus-gegen-extremwetterereignisse-wie-hitze-regen-und-flut/2071800
Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objekt-Formate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout. Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und Smart-Arts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen, Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Montag, 23. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982
If you have A2 level, this is a course for you where you can practice a trip with small children. You do not only learn words and grammar, but you can learn learning strategies and communication strategies that will work in many countries.
Für Eltern bis zum Grundschulbeginn. Hören Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps zur Entwicklung muttersprachlicher (und evtl. fremdsprachlicher) Fertigkeiten.
Freitag, 4. Juli, von 12.30 bis 14 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
Diverse logische und statistische Funktionen (Häufigkeit, Rang etc.), Erstellen und Filtern einer Datenbank, Datenbankfunktionen (dbmin/max, dbsumme etc.) Textfunktionen (verketten, glätten etc.), Einführung in Pivot-Tabellen. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.