Dienstag, 21. Oktober, von 10 bis 11 Uhr oder Dienstag, 9. Dezember, von 10 bis 11 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, ist es wichtig, Deutsch zu lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.
Progressive Muskelrelaxation ist ein systematisch aufgebautes Muskelentspannungstraining. Bitte mitbringen: kleines Kissen, Wolldecke, Unterlage (z.B. Iso-Matte).
Donnerstag, 23. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 15. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
für Erwachsene. In Aufbau- und Plattentechnik gestalten wir mit unseren Händen etwas Kreatives für Haus und Garten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Materialkosten: 10€ für 10kg Ton und ca. 15€ für Glasur (je nach Aufwand). Bitte mitbringen: alte Lappen zum Reinigen der Hände u. Werkzeuge und Plastiktüte zum Abdecken der Werke, Trinken, Brotzeit.
Sie möchten auch im Ruhestand nicht stillstehen und eine neue Sprache erlernen? Gemeinsam mit Gleichgesinnten können Sie mit Muttersprachlerin Emsee Gibisch Ihre einfachen Grundkenntnisse erweitern, ohne an Grammatikegeln zu verzweifeln. Wir wiederholen die Inhalte der ersten Units und gehen dann weiter im Buch Autumn Years for Beginners, ab Unit 9.
Nachdem Sie bereits Ihre ersten Erfahrungen mit Pivot-Tabellen gemacht haben, werden wir uns u.A. mit dem Thema der berechnenden Felder beschäftigen. Sie lernen den Einsatz von Datenschnitten kennen, werden Datumsangaben nach Monaten/Quartalen gruppieren, eine Zeitachse anlegen und die "versteckte" Funktion "Diskrete Anzahl" anwenden. Das Erstellen einer Pivot-Tabelle an Hand einer selbstdefinierten Liste runden das Seminar ab. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse in Pivot-Tabellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
ufbau eines Tabellenblattes, Formatierungen, Sortieren von Daten, Rechnen mit den Grundrechenarten, Prozentrechnung, einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, Runden), relativer/absoluter Bezug, Anlegen eines Benutzerformates, Einsatz einer bedingten Formatierung, Einführung in die Wenn-Funktion. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
(135 Std.) Deutsch B2 mit Goethe- oder telc-Prüfung (wird im Kurs abgesprochen), für Lerner mit soliden Grundkenntnissen auf der Niveaustufe B1, die sich im Alltag gut verständigen können. Wenn ein Termin einmal nicht passt, bekommen Sie online Unterstützung. Anmeldeschl. Prüf.: 20. 06.2026; Prüf. vorauss. 19.+20.06.2026.
Faszien sind ein Bindegewebe im Körper. Verschiedene Gründe sind ausschlaggebend für Verklebungen, die Ursache für Schmerzen sind und die Beweglichkeit verringern. Faszientraining beinhaltet federnde und schwingende Bewegung, um mit Hilfe der Faszienrolle diese Verklebungen zu lösen. Der Körper wird gestrafft, beweglicher und schmerzreduzierter. Dabei erwerben die Teilnehmer Kompetenzen, Stress in der eigenen Lebenswelt zu reduzieren. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Matte, ABS-Socken und 5,-€ Leihgebühr für die Faszienrolle.
Klettern für Einsteigerinnen ab 18 Jahre. Kein Mann gibt hier kluge Kommentare. Hier lernen Sie die Grundtechniken des Hallenkletterns. Die Kurstage bauen aufeinander auf. Auf in die Kletterhalle Donauwörth. Kurs in Koop. mit der DAV-Sektion Donauwörth. Bitte mitbringen: normale Sportkleidung (Hallenturnschuhe). Achtung: Erster Tag hat sich das Datum/Uhrzeit geändert.
Dieser Kurs ist für Teilnehmer, die im Besitz von einem Smartphone sind und einen sicheren Umgang mit ihrem Gerät bekommen wollen. Haben Sie Fragen zur Anwendung und Handhabung? Wir helfen Ihnen. Wie sicher ist Ihr Smartphone gegen Fremdnutzung bzw. bei Verlust? Es werden alle Hand-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Sichere Gerätebedingung durch den Teilnehmer, Einstellungen am Gerät, Telefonieren, Kontakte (Adressen anlegen), WLAN-Internet, Fotografieren, Datensicherheit. Voraussetzung: Smartphone aufgeladen und mit ausreichender Batteriekapazität.
... mit Elterneinführung. Erlernen der Technik Brustschwimmen. Bitte mitbringen: Schwimmkleidung, Badeschuhe, Handtuch, Waschzeug. Nur telefonische Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Die harmonischen Klänge und feinen Schwingungen der Klangschalen laden in besonderer Weise zum Loslassen und Entspannen ein. Erleben Sie nach einer kurzen Einführung bei einer Fantasiegeschichte mit Klangschalenbegleitung die wohltuende Wirkung der erholsamen Klänge für Körper und Seele. Bitte ziehen Sie sich bequem und warm an (dicke Socken nicht vergessen). Bitte mitbringen: Matte, Decke, kl. Kissen, ggf. eine Knierolle oder zusammengerollte Decke und eine Schlafbrille bzw. ein kl. Handtuch oder einen Schal zum Abdecken der Augen.
Themen: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word erstellen; Dokumente und Ordner mit Windows verwalten; Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten; einfache Kalkulationen und Diagramme mit Excel erstellen; im Internet recherchieren und Suchanfragen formulieren; Präsentieren mit PowerPoint. Zielgruppe: Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und alle, die sich weiterbilden möchten.
Vollmondnächte haben etwas Magisches, diesen Eindruck wollen wir einfangen. Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt vor und betreut Sie individuell bei der Umsetzung Ihres Bildes. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Dozentin hat Beispielmotive und -aquarelle für Sie dabei, gerne können Sie aber auch eigene Ideen zum Thema umsetzen. Sie können alle Materialien bei der Kursleiterin erwerben. Aber folgendes bitte mitbringen: mehrere Packungen Papier-Taschentücher, ein altes Handtuch, kleine Schere, 1 großes Wassergefäß, Skizzenblock, Bleistift 6B oder 8B und Radiergummi. Wenn Sie bereits eine Aquarell-Ausrüstung besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Infos zur Kursleiterin: www.atelier-sk.com.
Tauche ein in eine Welt der Entspannung und Achtsamkeit, gemeinsam mit der Lebenshilfe Donau-Ries! Wir laden herzlich zu unserer Yogastunde ein, die für Menschen mit und ohne Behinderungen offen ist. In 75 Minuten begleiten dich sanfte Yogaübungen, wohltuende Atemtechniken und kurze Meditationen – alles leicht zugänglich und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Egal, ob du ein erfahrener Yogi oder ein Neuling bist, unsere Yogalehrerin wird dich durch jede Übung begleiten und auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre der Harmonie und des Wohlbefindens, in der jeder willkommen ist. Im Zentrum steht nicht die Leistung, sondern das gemeinsame Erleben. Jeder Mensch ist einzigartig – und genauso ist auch diese Yogastunde gestaltet: achtsam, respektvoll und verbindend. Bitte bequeme (Sport-)Kleidung tragen und Getränk mitbringen. Yogamatten können bei Bedarf ausgeliehen werden!
In diesem Workshop aktivieren wir das Herzchakra durch Meditation und einen sanften, öffnenden Herzflow. So stärken wir dein Selbstwertgefühl und fördern mehr Liebe und Mitgefühl für dich selbst. Zum Abschluss gibt es eine entspannende Auszeit für Körper und Geist. Dieser Workshop lädt Sie ein, Ihr Herz zu öffnen, neue Kraft zu schöpfen und Ihr Selbstwertgefühl liebevoll zu stärken.
Erstellen unterschiedlicher Diagramme (inkl. Sekundärachse), Rechnen mit Datum / Uhrzeit (inkl. Zeitberechnung über 24 Stunden), weitere Datumsfunktionen (datedif, Kalenderwoche etc.), Zielwertsuche, Solver. Voraussetzung: Excel Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
...die preiswerte Alternative zu Photoshop (ohne Abo). Affinity Photo bietet Ihnen alle Werkzeuge, die Sie als Fotograf brauchen. RAW-Entwicklung, Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen, Werkzeuge zum Freistellen, Arbeiten mit Auswahlen, Ebenen und Masken, Öffnen und Bearbeiten von Photoshop-Dateien in Affinity und vieles mehr. Kursinhalt: Anpassung der Arbeitsoberfläche; Farb-, Kontrast- und Belichtungskorrekturen; Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen; Texteingabe und -bearbeitung; Einführung in Ebenen, Masken und Filtern. Es finden keine Treffen mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Objekte zeichnen und bearbeiten, Farben und Verläufe, Grafik- und Textplatzierung, Anlegen eines individuellen Zeichenformates, Einfügen von Aufzählungszeichen, Tabellen erstellen, Grundlagen des Pfadwerkzeuges, Arbeiten mit Ebenen, Erstellen einer Mustervorlage. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u.A. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)-karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Anlegen/Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefen mit Bedingungen, Etikettenausdruck. Die Aufgaben können auch mit einer älteren/neueren Version erledigt werden. Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse. Es finden keine Präsenztermine mit Zoom oder Ähnlichem statt.
Lernen Sie die wichtigsten Excel-Werkzeuge für den Arbeitsalltag kennen. Der Fokus liegt auf schneller, praktischer Anwendung mit Maus und Tastenkürzeln. Sie üben zentrale Formeln und Funktionen anhand einfacher Beispiele. Ideal für alle, die ihre Excel-Kenntnisse systematisch, effektiv und praxisnah erweitern möchten. Voraussetzung: für Interessierte, die ihre Kenntnisse verbessern möchten.
Chronische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen. Eine zentrale Rolle spielen dabei sogenannte stille Entzündungen, die oft über Jahre unbemerkt im Körper bestehen und schließlich zu ernsthaften Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-, Autoimmun- oder Krebserkrankungen führen können. Stille Entzündungen entstehen meist durch eine gestörte Immuntoleranz und sind Ausdruck einer Überreaktion des Immunsystems auf verschiedene innere und äußere Reize. Es wird über Entzündungsprozesse allgemein, gesundheitliche Risiken stiller Entzündungen, Prävention durch anti-entzündliche Ernährung und einer gesundheitsförderlichen Lebensweise sowie die Rolle von Omega-3-Fettsäuren aufgeklärt.
Tipps und aktuelle Erfahrungsberichte geben Anfängern einen Überblick über das Konzept und die mannigfaltigen Einsatzmöglichkeiten von EM.
Ihr Kind sollte wassergewöhnt und im Alter ab 5 Jahren sein und alleine bleiben können (keine Eltern im Hallenbad). Am ersten Kurstag bitte 10 Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein, da grundlegende organisatorische und inhaltliche Themen geklärt werden. Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Ihr Kind sollte wassergewöhnt und im Alter ab 5 Jahren sein und alleine bleiben können (keine Eltern im Hallenbad). Am ersten Kurstag bitte 10 Minuten vor Kursbeginn vor Ort sein, da grundlegende organisatorische und inhaltliche Themen geklärt werden. Anmeldung unter VHS 0906/8070.
Tauchen Sie ein in die Welt der dekorativen Kosmetik und freuen Sie sich auf Ihr 5-Minuten-Make-up mit Komplimente-Garantie. Erlernen Sie Schritt für Schritt: Wie bereite ich meine Haut vor? Welches Make-up passt zu meinem Hauttyp? Wie trage ich Rouge und Puder richtig auf? Und wie setze ich meine Augen und Lippen schnell und einfach in Szene, um zu strahlen. Bitte ungeschminkt zum Termin erscheinen. Damit das Umgehen mit Ihren eigenen Produkten erlernt wird, dürfen diese gerne mitgebracht werden inkl. Kosmetikspiegel, Pinsel und Schreibmaterial. Dabei erwerben die Teilnehmer Kompetenzen, selbst für körperliches und psychisches Wohlbefinden zu sorgen. Materialkosten 15 Euro.
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das hilft Ihnen, sich im Alltag zu verständigen und eine Arbeit zu finden. Der Sprachkurs behandelt in 600 Unterrichtseinheiten wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben, zum Beispiel Einkaufen und Wohnen, Gesundheit, Arbeit und Beruf. Zudem lernen Sie, wie Sie Briefe und E-Mails auf Deutsch verfassen, Formulare ausfüllen oder sich auf eine Arbeitsstelle bewerben. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutschtest für Zuwanderer A2/B1“ (DTZ) ab. Persönliche Anmeldung erforderlich.
Nach dem Tod Werner Egks im Jahr 1983 veränderte sich die Wahrnehmung seiner Werke und seiner Person im Musikleben deutlich: Während seit den 2000er Jahren nur noch einzelne Stücke gelegentlich aufgeführt werden, konturierte die musikwissenschaftliche Forschung vor allem die politischen Kapitel seiner Biografie scharf, insbesondere die Jahre während des Nationalsozialismus. Zu Lebzeiten dagegen hatten insbesondere Egks Bühnenwerke Hochkonjunktur und auch eine von Konrad Boehmer 1969 ausgelöste Kontroverse um seine Verstrickung in die NS-Diktatur konnte seiner Prominenz kaum etwas anhaben. Bislang unbeachtet blieb allerdings, dass Werner Egk sich auch nach 1945 mit einer weiteren Diktatur elegant arrangierte und er mit seiner Musik jenseits des Eisernen Vorhangs in der DDR höchste Anerkennung erfuhr. Diesen Verwerfungen zwischen Biografik und musikpolitischer Präsenz möchte der Vortrag nachspüren. Veranstalter des Vortrags ist die Stadt Donauwörth/Stadtarchiv in Kooperation mit der Vhs Donauwörth.
In Gesprächen über Religion und Gewalt im Christentum dauert es meist nicht lange und es wird mit erhobenem Zeigefinger auf die blutigen Kreuzzüge hingewiesen. Auf deren Geschichte in Palästina und Syrien wurde bereits in zwei Vorträgen im Frühjahr eingegangen. In jenen Jahren kam es aber auch zu einer geradezu revolutionären Verbindung von Mönchtum und Ritterschaft, die einen bis dahin unbekannten Typus mittelalterlichen Kriegers hervorgebracht hat. Diese „geistlichen Ritterorden“ sollten für die Kreuzzugszeit im 12. und 13. Jahrhundert, aber weit darüber hinaus enorme Bedeutung gewinnen. Gerade die finanzstarken Templer, deren Tun und Wirken noch heute in unzähligen Büchern, Filmen und TV-Serien thematisiert wird – angereichert mit Verschwörungstheorien und Mythen –, rufen ungebremst großes Interesse hervor. In dem Vortrag kommen neben anderen ebenso die nicht weniger bedeutenden Johanniter oder Deutschordensritter zu Wort. Gerade der damals drittgrößte Orden hat nach dem Untergang der Kreuzfahrerstaaten in der Levante bedeutende Spuren im Ostseeraum hinterlassen.
In diesem Kurs zeigen wir Grundfunktionen. Was ist zu beachten bei Fotografieren, Musik- bzw. Radiohören und bei einer WhatsApp? Sie erfahren, wie Bilder bearbeitet, versendet oder gelöscht werden. Es werden alle Handy-Aktionen direkt mit Beamer übertragen. Somit können die Teilnehmer alle Schritte verfolgen. Kursinhalt: Uhrzeit, Weckfunktion, Kalendereinstellungen, SMS, mehr Sicherheit für Ihr Smartphone, nützliche Apps installieren, aktivieren, anwenden, verschieben und löschen. Voraussetzung: Smartphone; Grundkenntnisse Kurs-Einsteiger.
Thema: Frieden in Deutschland - 80 Jahre. Nicolas Greno vom Buchhaus Greno liest Texte u.a. von Margot Friedländer oder Benjamin Ferencz vor. Eintritt frei.
Donnerstag, 20. November, von 19 bis 20.30 Uhr oder Freitag, 23. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
Lust auf Urlaubsgefühl, nette Leute und jede Menge Spaß? In diesem Kurs tanzen wir angesagte Tänze wie Salsa, Bachata, Merengue und Kizomba. Du kennst schon die Grundschritte oder tanzt bereits andere Tänze und möchtest dein Repertoire erweitern? Dann bist du hier genau richtig. Anmeldung auch ohne Partner.
Besser schlafen in der dunklen Jahreszeit mithilfe ätherischer Öle. Der Winter kann manchmal zu Schlafproblemen und Winterdepressionen führen. In diesem Kurs lernen Sie, wie ätherische Öle den Schlaf fördern, die Stimmung heben und für mehr Ruhe sorgen können. Die Dozentin zeigt Ihnen bewährte Anwendungen, gibt Tipps für eine entspannnende Schlafroutine und erklärt, wie Sie ätherische Öle in Ihren Alltag integrieren können. Inklusive Testpäckchen.
Am Freitag, 21. November, von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr oder Donnerstag, 26. Februar, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388
Jeder kann zeichnen - auch du! Und mit Sketchnotes zeige ich dir, dass das sogar mehr als einfach ist und unglaublich viel Spaß macht. Ich zeige dir Aufbau und Grundlagen, viele Motive und du wirst eine Menge Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Nach dem Kurs kannst du damit individuelle Geschenke gestalten, deinen Alltag mit kleinen Zeichnungen verschönern und vieles mehr. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Papier blanko, Bleistift, Radierer, evtl. Buntstifte. Materialkosten von 8 Euro werden im Kurs eingesammelt.
Fordern Sie bitte in einer Email an info@vhs-don.de für Ihren gewünschten Testtermin Ihre Anmeldeunterlagen an. Alternativ können Sie auch persönlich vorbeikommen. Achtung: Anmeldung nur möglich bis fünf Wochen vor Testtermin. Die Anmeldung erfolgt erst nach Erhalt aller ausgefüllten Unterlagen.
Einstimmung auf die besinnliche Zeit. In gemütlicher Atmosphäre stimmen wir uns gemeinsam auf die ruhige, besinnliche Jahreszeit ein. Wir gestalten kreative Geschenkideen für Weihnachten: selbstgemachte Räucherkegel, duftende Kerzen und pflegende Badepralinen - aus wenigen, naturbelassenen Zutaten, liebevoll gefertigt und voller Naturkraft. Dabei lernen wir auch die verwendeten Kräuter kennen und erhalten spannendes Wissen über die Inhaltsstoffe. Anmeldung möglich bis 12.11.2025.