Zum Hauptinhalt springen

Senioren im digitalen Alltag -
Einsteiger

Digitale Teilhabe für alle. Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones und Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die Vhs Donauwörth zeigt es Ihnen: ein Kurs mit drei kostenfreien Kurseinheiten unterstützen Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigen Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Ihnen werden während des Kurses kostenfreie Geräte (Tablets) zur Verfügung gestellt. Digitaler Alltag - Mobile Endgeräte und Apps (10.06.25). In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone, Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Digitaler Alltag – Unterwegs (11.06.25) In diesem Kurs lernen Sie das Internet als Hilfsmittel für die Reiseplanung einzusetzen. Wie findet man die Bahnverbindungen zu seinem Urlaubsort oder auch die passende Unterkunft. Welche Apps uns außerdem noch helfen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Digitaler Alltag – Internet (12.06.25) In dem Kurs lernen Sie, wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal, wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Wie uns dabei Suchmaschinen helfen können und wie wir damit umgehen, ist auch Bestandteil des Kurses. Anmeldung über die Volkshochschule Donauwörth 0906/8070, Kurs-Nr. 2410K. Der Kurs ist kostenfrei, da er durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Vhs Donauwörth gefördert wird.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 10. Juni 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Stamser Saal
    1 Dienstag 10. Juni 2025 09:00 – 12:00 Uhr Stamser Saal
    • 2
    • Mittwoch, 11. Juni 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Stamser Saal
    2 Mittwoch 11. Juni 2025 09:00 – 12:00 Uhr Stamser Saal
    • 3
    • Donnerstag, 12. Juni 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • Stamser Saal
    3 Donnerstag 12. Juni 2025 09:00 – 12:00 Uhr Stamser Saal

Senioren im digitalen Alltag -
Einsteiger

Digitale Teilhabe für alle. Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones und Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das? Die Vhs Donauwörth zeigt es Ihnen: ein Kurs mit drei kostenfreien Kurseinheiten unterstützen Sie in Ihrem digitalen Alltag und zeigen Ihnen die Möglichkeiten der digitalen Welt. Ihnen werden während des Kurses kostenfreie Geräte (Tablets) zur Verfügung gestellt. Digitaler Alltag - Mobile Endgeräte und Apps (10.06.25). In diesem Kurs lernen Sie spielerisch den praktischen Umgang mit Smartphone, Tablets und Apps, die Sie im Alltag unterstützen. Digitaler Alltag – Unterwegs (11.06.25) In diesem Kurs lernen Sie das Internet als Hilfsmittel für die Reiseplanung einzusetzen. Wie findet man die Bahnverbindungen zu seinem Urlaubsort oder auch die passende Unterkunft. Welche Apps uns außerdem noch helfen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Digitaler Alltag – Internet (12.06.25) In dem Kurs lernen Sie, wie das Internet Ihr Leben im Alltag erleichtern kann. Egal, wozu Sie Informationen benötigen, im Internet werden Sie fündig. Wie uns dabei Suchmaschinen helfen können und wie wir damit umgehen, ist auch Bestandteil des Kurses. Anmeldung über die Volkshochschule Donauwörth 0906/8070, Kurs-Nr. 2410K. Der Kurs ist kostenfrei, da er durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Vhs Donauwörth gefördert wird.
30.04.25 11:56:11