Kaisheim
Zur besseren Daseinsberechtigung

Seit Januar 1985 hat die Marktgemeinde Kaisheim auch eine eigene Außenstelle der Volkshochschule Donauwörth. Sie ist damit der jüngste Zeig des Sextetts. Bei einem volkstümlichen Abend im „Haus des Gastes“ mit 200 Besuchern wurde die Außenstelle offiziell eröffnet. Schirmherr Bürgermeister Franz Rößner stellte bei der Veranstaltung heraus, dass der Wunsch nach einer eigenen VHS schon Jahre zurückgehe. Der Marktgemeinderat habe dem vorbehaltlos zugestimmt.
Gerhard Maresch, der der erste Leiter der Außenstelle war, wies damals darauf hin, dass man in der heutigen Zeit auf lebenslanges Lernen nicht verzichten könne. Die VHS wolle sich aber nicht auf Unterhaltung, Begegnung und Information beschränken, sondern sie sei „die Bildungsstätte für jedermann“. Der Leiter der Volkshochschule Donauwörth e. V., Konrad Böswald, äußerte den Wunsch, dass die Außenstelle Kaisheim als Dienstleistungsunternehmen für alle Bürger einen Beitrag zur besseren Daseinsbewältigung leisten möge.
Als weitere Außenstellenleiter wirkten Dorothée von Mirbach-Kirchhoff (1997-1999), Franz Meßmer und Henrike Straub sowie Sonderschul-Konrektor Klaus-Günther Strobel (seit September 2004). Maresch blieb der Volkshochschule zudem noch viele Jahre als Dozent (Schweißtechnik) verbunden. Als Kursleiterin hatte sich auch Frau v. Kirchhoff (Dozentin für Fotografie) eingebracht und einen Namen als Experte für schottischen Whisky hat sich Klaus-Günther Strobel erworben. Er lädt nämlich jährlich zweimal zu einem Seminar, um die enorme Aromenvielfalt des „Wassers des Lebens“ zu erriechen und zu erschmecken.
Schirmherr der Außenstelle in der Marktgemeinde mit den fünf Ortsteilen und über 4300 Einwohnern war Franz Oppel, seit er 1990 als Rößner-Nachfolger zum Bürgermeister gewählt wurde. Er sei „sehr gerne bereit“, diese Aufgabe ebenfalls zu übernehmen sagte Martin Scharr, der bei der Kommunalwahl 2014 neuer Bürgermeister von Kaisheim wurde. Scharr ist damit auch Mitglied des Vhs-Kuratoriums.


Bürgermeister

Außenstellenleiterin
Ab 14 Jahre. Wir lernen das Stimmen der Gitarre, das Greifen der ersten Akkorde sowie die dazugehörigen Anschlagstechniken. Damit werden wir schon die ersten Lieder spielen. Harmonische und rhythmische Grundlagen werden logisch, anschaulich und praxisorientiert vermittelt. Keine Notenvorkenntnisse erforderlich! Leihinstrumente in begrenzter Anzahl vorhanden (gegen Leihgebühr auch zum Üben zuhause während der Kursdauer verfügbar. Wenn gewünscht, bitte bei der Anmeldung mit angeben). Eigenes Instrument von Vorteil.
Ab 14 Jahre. Kenntnisse in Akkordspiel, harmonischen und rhythmischen Grundlagen sind Voraussetzung. Wir lernen Tonleitern, das Bilden neuer Akkorde, das Finden von Tönen auf dem Griffbrett und die Anwendung der musikalischen Grundlagen in verschiedenen Techniken und Stilistiken. Leihinstrumente in begrenzter Anzahl vorhanden (gegen Leihgebühr auch zum Üben zuhause während der Kursdauer verfügbar. Wenn gewünscht, bitte bei der Anmeldung mit angeben). Eigenes Instrument von Vorteil.
Gemeinsam mit einem Elternteil können Kinder hier spielerisch vielfältige Bewegungserfahrungen machen. Geschicklichkeit, motorische Fertigkeiten und soziale Kontakte werden gefördert. Anmeldung nur telefonisch. Gebühr ist sowohl für den Erwachsenen als auch für das Kind zu entrichten (1 Kind/ 1 Erwachsener 66,-€). Achtung: Uhrzeit hat sich geändert, 16-17 Uhr.
Gut vorbereitet durch die neue Lebensphase. Die Wechseljahre treffen uns oft früher, als wir denken. Manche spüren erste Veränderungen schon ab Mitte 30 - sei es durch unruhigen Schlaf, Hitzewallungen, plötzliches Bauchfett, fahle Haut oder einfach dieses Gefühl von "irgendwas ist anders". Die Wechseljahre dürfen kein Tabuthema mehr sein. An diesem Abend nehme ich Sie mit auf eine kleine Reise durch die Wechseljahre. Sie erfahren, was in Ihrem Körper passiert, welche Rolle Ernährung und Hautpflege spielen und wie wichtig tägliche Routinen sind. Sie bekommen wertvolle Tipps an die Hand und ich zeige Ihnen eine Menopflege-Routine für mehr Wohlbefinden, Ausstrahlung und Gelassenheit.
Zur Tiefenentspannung. Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. Bei dieser, mit Klangschalen begleiteten Klangreise sind Sie eingeladen loszulassen - körperlich und geistig. Durch das Loslassen körperlicher Anspannung und emotionalen Stresses, dürfen Sie in einen wohligen Zustand von Ruhe und Tiefenentspannung gleiten. Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., Decke, kl. Kissen, warme Socken, evtl. ein Augenkissen, Getränk.
Lernen Sie in nur einem Tag Bausteine für wichtige Situationen im Urlaub (Gespräch mit dem Hotelpersonal, dem Kellner, der Polizei, dem Apotheker, dem Arzt, dem Reparateur). Dabei wird die hocheffiziente Sprachworkout-Methode von Joachim Grzega angewandt. Man sitzt im Halbkreis, sieht auf Folie neue Wörter und Wendungen und löst immer wieder kleine Frage-Antwort-Aufgaben sowie Übersetzungsaufgaben. Es sind weder Vorkenntnisse noch spezielle Sprachbegabung nötig.
Mit fünf einfachen Körperübungen, den 5 Tibetern, können wir den Fluss unserer Energie so verstärken, dass unser gesamtes körperliches Netzwerk verjüngt wird. Unser Kreislauf kommt in Schwung und wir fühlen uns im Alltag vitaler. In diesem Workshop tauchen wir ein in die Geschichte der 5 Tibeter. Mit einfachen Dehnübungen bereiten wir uns darauf vor und üben systematisch unter Einbeziehen unserer Atmung und unserer Gedanken. Zum Abschluss gibt es eine Meditation. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, warme Socken, Gymnastikmatte, Decke, Getränk. Achtung: Neuer Termin.
Was unsere Haut jetzt braucht. Die Wechseljahre bringen nicht nur körperliche Veränderungen mit sich - auch die Haut ist betroffen. Altersflecken, nachlassende Spannkraft oder Rötungen und Flecken im Gesicht können erste Anzeichen der hormonellen Umstellung sein. Viele Frauen sind verunsichert, da sie die Veränderungen nicht einordnen können. Weche Rolle spielen Hormone bei der Hautalterung? Was passiert in dieser Lebensphase mit unserer Haut - und was können wir aktiv tun, um der Haut Gutes zu tun? Sie bekommen leicht umsetzbare Tipps und wir schauen uns eine persönliche Pflegeroutine an. Bitte mitbringen: Schüssel für Wasser, Handtuch, Spiegel zum Aufstellen. Materialpreis: 15,-€ werden im Kurs eingesammelt.
Gemeinsam bereiten wir ein köstliches 3-Gänge-Menü zu - inspiriert von heimischen Kräutern, Wildobst und feinem Wildfleisch aus der Region. Ein genussvoller Impuls für die kommenden Festtage. Vegetarische Variante auf Wunsch möglich - bitte bei der Anmeldung angeben, genauso falls Allergien oder Unverträglichkeiten vorhanden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Restebehälter.
Vollmondnächte haben etwas Magisches, diesen Eindruck wollen wir einfangen. Die Kursleiterin malt Schritt für Schritt vor und betreut Sie individuell bei der Umsetzung Ihres Bildes. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Dozentin hat Beispielmotive und -aquarelle für Sie dabei, gerne können Sie aber auch eigene Ideen zum Thema umsetzen. Sie können alle Materialien bei der Kursleiterin erwerben. Aber folgendes bitte mitbringen: mehrere Packungen Papier-Taschentücher, ein altes Handtuch, kleine Schere, 1 großes Wassergefäß, Skizzenblock, Bleistift 6B oder 8B und Radiergummi. Wenn Sie bereits eine Aquarell-Ausrüstung besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Infos zur Kursleiterin: www.atelier-sk.com.
Mit Frühjahrsblühern können wir bereits zu Beginn des neuen Jahres Farbe in unsere Gärten bringen. Im Vortrag schauen wir uns verschiedene Arten und ihre Blühzeiträume an, besprechen die richtige Pflege und den passenden Pflanzzeitpunkt. So können Sie im Herbst bereits für eine bunte Frühlingspracht vorsorgen.
Eine mit Klangschalen und Gong begleitete Fantasiereise möchte Sie mitnehmen in die Magie der Rauhnächte. Tauchen Sie ein in diese wunderbare Energie. Sanfte Worte und die wohltuenden Klänge stimmen Sie hier auf diese ganz besondere Zeit ein. Gerne positioniere ich Ihnen am Ende eine Klangschale auf Ihrem Körper und Sie spüren die wohltuenden Schwingungen. Bitte mitbringen: Yogamatte o.ä., Decke, kl. Kissen, warme Socken, evtl. ein Augenkissen, Getränk.
Voraussetzung für diesen Kurs ist ein Anfängertanzkurs. In diesem Kurs will ich Ihnen weitere Variationen und kleine Figuren zu unseren Grundschritten vermitteln und zusätzlich noch den Samba näher bringen. Anmeldung bitte paarweise.
Keine Vorkenntnisse nötig. Ich möchte Ihnen die Grundschritte mit kleinen Figuren von den Tänzen Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Disco-Fox, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive und Salsa vermitteln. Der Spaß steht im Vordergrund. Unabhängig von Alter oder körperlicher Konstitution. Tanzen lernen kann jeder. Bitte paarweise anmelden.
Dancit® ist ein Tanz-Workout. Ob heiße Latino-Tänze oder gefühlvolle Standard- und Modetänze, Musikvielfalt, Tanzschritte und Bewegungen sorgen für ein abwechslungsreiches Workout. Mit viel Spaß, motivierender und energiegeladener Musik schaffen wir eine lockere Atmosphäre, bei der die einzelnen Schritte, ganz ohne Vorkenntnisse, erlernt werden. So wird neben einem anstrengenden Workout noch ein Solo-Tanzkurs absolviert. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Einzel- oder Paarweise Anmeldung möglich.
Mindestalter 18 Jahre. Zumba ist eine Fitness-Art, welche tänzerische Bewegungen mit Fitnesselementen zu einem Workout vereint. Zu verschiedenen Rhythmen und Tanzstilen wird Koordination, Ausdauer, Kraftausdauer und Beweglichkeit gefördert. Die Freude an der Musik und an kreativen Bewegungen steht im Vordergrund. Dadurch lernen die Teilnehmer lateinamerikanische und weltweite Tänze kennen.
...mit Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügung. Wer Dritte über sich entscheiden lassen will, ist hier falsch. Alle anderen sollten wissen, wie Vorsorge getroffen werden kann, um im Notfall gemäß dem eigenen Willen behandelt zu werden. Dazu gehören auch Grundbegriffe der existenziellen Risikoabsicherung bei Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod.