Zumindest in Westeuropa, zumal in Deutschland, verlieren die Kirchen immer mehr Mitglieder. Hierzulande machen sie inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung aus. Die Gründe sind äußerst vielfältig. Ein Hauptgrund findet sich, was vielen nicht bewusst ist, auch in der Geschichte des 19. Jahrhunderts - im mangelhaften Umgang mit den Kirchen (v.a. der katholischen) mit den Erkenntnissen und Herausforderungen der Aufklärung. Das allen Vernunftgründen widersprechende Unfehlbarkeitsdogma von 1870 ist dafür nur eines von vielen Beispielen. Doch wie ließen sich historische Fehlentwicklungen heute so korrigieren, dass die Glaubwürdigkeit des Christlichen wieder zunähme? Da gibt es eine Fülle an Diskussionsstoff! Denn eines sei trotz allem festgehalten: Ohne Zukunft des Christlichen wäre die Welt ärmer und inhumaner!
Loading...
1294
Weltreligion Christentum LXIII:
Kirchen in der Zeit der Aufklärung II
Mo. 03.02.2025 19:30
Donauwörth
Kirchen in der Zeit der Aufklärung II
Kursnummer 1294
Loading...