Kursnummer | 1288 |
Dozent |
StD a.D. Gregor Tischler
|
erster Termin | Montag, 09.10.2023 19:30–21:00 Uhr |
letzter Termin | Montag, 18.12.2023 19:30–21:00 Uhr |
meine Investition | 48,00 EUR |
Ort |
Gymnasium
|
Fragen nach dem, was am Christentum wesentlich ist, sind in Anbetracht der Missbrauchsskandale in den Kirchen aktuell wie selten zuvor. Kann oder soll es aber künftig eine Gesellschaft ohne die Kirchen geben? Wäre eine solche Zukunft wünschenswert? Sind Humanität und soziale Gerechtigkeit, gegenseitige Hilfsbereitschaft und Toleranz, ja, eine christliche Grundhaltung ohne Institution der Kirche(n) vorstellbar - oder doch nur utopisch? Doch nur, wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten (A. Bebel). Das ist wahr. Deshalb lohnt es, sich noch einmal mit der Zeit des konfessionellen Zwiespalts der letzten Jahrhunderte zu beschäftigen, um einen klaren Blick auf gegenwärtige Probleme zu gewinnen und eventuelle Lösungsansätze zu finden. In diesem Halbjahr soll der Schwerpunkt auf Glaubensentfaltungen in den Kirchen der Reformation liegen - Stichworte z.B. Pietismus und Puritanismus.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mo., 09.10.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
2. | Mo., 16.10.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
3. | Mo., 23.10.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
4. | Mo., 06.11.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
5. | Mo., 13.11.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
6. | Mo., 20.11.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
7. | Mo., 27.11.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
8. | Mo., 04.12.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
9. | Mo., 11.12.2023 | 19:30–21:00 Uhr |
10. | Mo., 18.12.2023 | 19:30–21:00 Uhr |