Kursnummer | 1209 |
Dozentin |
Prof. Dr. Salvatore Ortisi
|
Datum | Donnerstag, 25.01.2024 19:00–20:30 Uhr |
meine Investition | 15,00 EUR |
Ort |
FBE/VHS-Haus
|
Das am Ende der Via Claudia gelegene Kastell Submuntorium-Burghöfe bei Mertingen gehört zu den frühesten römischen Militärplätzen Bayerns. Als Teil der Donaugrenze kontrollierte das im frühen 1. Jahrhundert angelegte Kastell die Täler der Donau und des Lech. Aufgrund seiner verkehrsstrategisch günstigen Lage blieb das Lagerdorf auch nach dem Abzug des Militärs um 100 ein bedeutender Handelsplatz. Nach der Aufgabe des raetischen Limes um 260 wurde Submuntorium wieder zum Militärstützpunkt. Die Ausgrabungen der Universität München haben gezeigt, dass das um 300 angelegte spätrömische Kastell wohl bis zum Abzug der römischen Provinzverwaltung, mindestens bis 430/450 besetzt blieb. Der Vortrag beschreibt, gestützt auf die Ausgrabungsergebnisse, die Militär- und Siedlungsgeschichte von Submuntorium.