... mit vielen Möglichkeiten. Dienstag, 28. Januar 2025, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 3. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722
Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis 20 Uhr, oder Donnerstag, 15. Mai, von 19 bis 20 Uhr Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/die-warmepumpe-vorteile-und-einsatzzwecke/1907454
Dienstag, 11. Februar, von 10 bis 11 Uhr oder Montag, 12. Mai, von 10 bis 11 Uhr oder Montag, 7. Juli, von 10 bis 11 Uhr Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-ab-2024-alles-rund-um-das-neue-heizungsgesetz/1965030
Am Dienstag, 11. Februar, von 19 Uhr bis 20 Uhr oder Freitag, 23. Mai, von 12.30 bis 13.30 Uhr Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/ihre-heizkostenabrechnungen-verstehen-und-prufen/2024388
Mittwoch, 19. Februar, 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Mittwoch, 19. März, 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Mittwoch, 14. Mai, 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/der-individuelle-sanierungsfahrplan-isfp-im-uberblick/2024349
Dienstag,25. Febraur, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 22. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, oder Donnerstag, 22. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
Donnerstag, 25. Februar, von 19 bis 20 Uhr, oder Donnerstag, 26. Juni, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/fordermoglichkeiten-in-der-kleinen-weg/2024385
Mittwoch, 12. März, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Mittwoch, 9. April, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Mittwoch, 9. Juli, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/solarstrom-selbst-erzeugen-mit-pv-kleinstanlagen/2024367
Dienstag, 25. März, von 19 bis 20 Uhr, oder Mittwoch, 30. April, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/heizen-mit-holz-so-gehts-richtig/1965303
Montag, 7. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Dienstag, 15. Juli, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277
Dienstag, 15. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr, oder Freitag, 6. Juni, von 12.30. bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/photovoltaik-strom-selbst-erzeugen/1907445
... beim Stromverbrauch sparen. Donnerstag, 17. April, von 12.30 bis 13.30 Uhr; oder Freitag, 6. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energie-im-haushalt-wie-kann-ich-beim-heizen-und-beim-stromverbrauch-sparen/1863094
Donnerstag, 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr, oder Montag, 2. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
Dienstag, 29. April, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-und-heizung-forderlandschaft-im-uberblick/2024373
In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt.
Donnerstag, 8. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
Mittwoch, 14. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982
Montag, 19. Mai, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/anbieterwechsel-gewusst-wie/1963674
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit der Kursbeitrag steuerlich absetzbar ist, wird im Kurs besprochen.
Montag, 2. Juni, von 12.30 bis 13.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energiesparen-im-alltag/1907460
Mittwoch, 11. Juni, von 19 bis 20 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhlen-mit-der-warmepumpe/2071788
Freitag, 13. Juni, von 12.30 bis 14 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wie-schutze-ich-mein-haus-gegen-extremwetterereignisse-wie-hitze-regen-und-flut/2071800
Montag, 23. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/energieausweis-fur-wohngebaude/1907982
Wie kann eine Pflegesituation organisiert werden? Welche Leistungen stehen Personen mit Pflegebedarf zu und wie werden diese beantragt? Das Team vom Pflegestützpunkt Donau-Ries geht auf diese wichtigen Fragestellungen ein und informiert Sie umfassend über das Angebot der Pflegeberatung. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie eine Pflegesituation gut organisieren können und welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Freitag, 4. Juli, von 12.30 bis 14 Uhr. Link zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Funktion der Wertpapierbörse; Bekannte Aktien-Indizes; Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten; Eckdaten von ETFs; Risiken.
Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs „ETFs Einführung – Teil 1“ vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie Referentin der „Verbraucherbildung Bayern“. Kursinhalt: Eigenschaften der ETFs; ein Wertpapier-Depot eröffnen; Investmentstrategien mit ETFs; ETF auswählen mit System; Risiken.