Zum Hauptinhalt springen

Asbach-Bäumenheim

Wichtiger Schritt in der kulturellen Entwicklung

Bereits in den Anfangsjahren der Volkshochschule Donauwörth wirkten Bäumenheimer bei ihr mit: im Kuratorium. So war es auch kein Wunder, dass schon in den 1950er Jahren die VHS mehrere allgemeinbildende Vorträge in der Industriegemeinde abhielt. Im Jahre 1975 erweiterte der damalige VHS-Leiter Konrad Böswald das Kursprogramm um Schwimmkurse im Bäumenheimer Hallenbad. In den folgenden zwei Jahren lernten dort über 400 Erwachsene schwimmen.

Daraufhin hat, es war Ende 1977, der spätere Bürgermeister Hans Eichhorn (ab 1978) die Initiative für die Gründung einer VHS-Außenstelle in Asbach-Bäumenheim ergriffen. Kuratoriumsvorsitzender Landrat Dr. Andreas Popp und VHS-Leiter Böswald befürworteten diesen Plan. In einem festlichen Rahmen wurde am 16. Februar 1978 die Eröffnungsveranstaltung abgehalten (sie wurde vom örtlichen Männergesangsverein musikalisch umrahmt). Im Programmheft der Volkshochschule des ersten Semesters 1978 konnte bereits ein Bäumenheimer Bildungsangebot unterbreitet werden.

Hans Eichhorn sprach damals von einem „wichtigen Schritt in der kulturellen Entwicklung“. Denn nahezu 100 Anmeldungen seien aus der Gemeinde selbst und den umliegenden Orten für dieses 1. Semester eingegangen. In den ersten drei Semestern war Eichhorn sowohl Leiter wie Schirmherr. Danach engagierte sich als Leiter der Außenstelle - bis zu seinem Tode im Januar 2005 - Rektor Günther Strobel. Seither führte Prof. Dr. Bernd Duwe die Erwachsenenbildungseinrichtung, ehe dieser die Aufgabe im Frühjahr 2013 in die Hände von Achim Frank legte.

Bürgermeister Hans Eichhorn war es auch, der Ende der 1990er Jahre mit einer „Anschubfinanzierung“ die Forderung für ein eigenes VHS-Haus in Donauwörth nachhaltig unterstützte. Als Schirmherr förderte seit 2002 Bürgermeister Otto Uhl die Außenstelle in dem 4306 Einwohner zählenden Gemeinwesen. Bei den Kommunalwahlen im März 2014 wurde Martin Paninka zum neuen Rathauschef gewählt. Auch er setzt die Tradition fort: Paninka wird ehrenamtlicher Schirmherr und damit Mitglied des Kuratoriums der Vhs Donauwörth.

Loading...
1261B Ahnenforschung
Mo. 03.02.2025 19:00
Asbach-Bäumenheim

Dieser Kurs befähigt Sie, Stammbäume und Ahnentafeln anzufertigen, mit altem Schriftgut richtig umzugehen, in Pfarrämtern und Archiven an die richtigen Informationen zu kommen. Kursort: Grundschule Tapfheim oder Mittelschule Asbach-Bäumenheim. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 1261B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Manfred Wegele
4710B Dt. Rettungsschwimmerabzeichen Silber oder Bronze (DRSA)
Fr. 14.02.2025 18:00
Asbach-Bäumenheim
Silber oder Bronze (DRSA)

Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen wird u.A. von Erziehern, Jugendleitern und Lehrkräften benötigt, die im Rahmen ihrer Tätigkeit bei einer Schwimmveranstaltung die Aufsicht führen. Es ist aber auch eine Voraussetzung für diverse Studien- und Ausbildungsgänge. Der Kurs erfolgt nach den Ausbildungsrichtlinien der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes. Voraussetzungen Bronze: Mindestalter 12 Jahre, Voraussetzungen Silber: Mindestalter 14 Jahre und Erste-Hilfe-Kurs - nicht älter als 2 Jahre. Je nach schwimmerischen Vorkenntnissen und für DRSA Silber weitere Termine nach Absprache. Veranstaltungsorte: Hallenbad und Vereinsheim Wasserwacht, Bahnhofstr. 14. Anmeldeschluss: 31.01.2025. Termine: 14.2. (18-21Uhr), 15.2.(8.30-15Uhr), 16.2. (9-12Uhr).

Kursnummer 4710B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Michael Häcker Wasserwacht Bäumen.
1262B Entziffern alter Texte
Mo. 17.02.2025 19:00
Asbach-Bäumenheim

Die deutsche Schrift im Wandel der Zeit - Leseübungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Gelesen werden z.B. alte Briefe, Omas handgeschriebene Kochrezepte, Kirchenbucheinträge, alte Urkunden und andere Dokumente. Kursort: Grundschule Tapfheim oder Mittelschule Asbach-Bäumenheim. Bitte mitbringen: Schreibzeug.

Kursnummer 1262B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Manfred Wegele
4420B Seniorengymnastik
Mo. 10.03.2025 10:15
Asbach-Bäumenheim

Sanft bewegen wir uns, trainieren Herz und Kreislauf, kräftigen und lockern unseren Stützapparat. Bewegung in der Gruppe macht Spaß und fördert Kontakte sowie Geselligkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk. Achtung: Neuer Kursbeginn 10.3.2025. Kurs findet nur 8x statt.

Kursnummer 4420B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Claudia Krepold
4421B Seniorengymnastik
Mo. 10.03.2025 11:15
Asbach-Bäumenheim

Sanft bewegen wir uns, trainieren Herz und Kreislauf, kräftigen und lockern unseren Stützapparat. Bewegung in der Gruppe macht Spaß und fördert Kontakte sowie Geselligkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Getränk.

Kursnummer 4421B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Claudia Krepold
4706B Schwimmkurs - Kinderkraulkurs für Anfänger
Fr. 14.03.2025 19:15
Asbach-Bäumenheim
für Anfänger

Voraussetzung: Mindestalter 9 Jahre und mind. Schwimmabzeichen in Bronze oder 8 Bahnen sicheres Schwimmen am Stück. Im Kurs sollen die Kinder an das Kraulschwimmen herangeführt werden. Der Kurs richtet sich an Kinder, die Spaß am Schwimmen haben und gerne eine neue Schwimmart erlernen wollen. Mitbringen: Schwimmbrille und Flossen (kurz).

Kursnummer 4706B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Bäumenheim Wasserwacht
7450B Schnuppertraining bei den Stockschützen
Fr. 11.04.2025 17:00
Asbach-Bäumenheim
den Stockschützen

Stockschießen ist ein Präzisionssport, der eine geringe Ähnlichkeit mit Curling hat, dennoch mit eigenem Schwerpunkt. Bei diesem Kurs, können Sie an einem Schnuppertraining teilnehmen. Treffpunkt: Auf der Sommer-Stockschützen-Anlage am Hamlarer Baggersee. Anmeldung zwingend erforderlich.

Kursnummer 7450B
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Rühl
4704B Schwimmkurs für Kinder: Sicher Schwimmen
Di. 22.04.2025 09:00
Asbach-Bäumenheim
Sicher Schwimmen

Der Kurs "Sicher Schwimmen" soll Kinder nach dem Seepferdchen zum Schwimmen längerer Strecken im Wasser heranführen. Es können im Kurs der "Seeräuber" oder das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze abgelegt werden. Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf der Verbesserung der Ausdauer und des Schwimmstils. Voraussetzung zur Teilnahme ist das Seepferdchen-Abzeichen.

Kursnummer 4704B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Bäumenheim Wasserwacht
5154B Das reduzierte Aquarell - Weniger ist mehr
Sa. 05.07.2025 09:30
Asbach-Bäumenheim
Weniger ist mehr

Ob Blumen, Landschaften, Stillleben oder Tiermotive. Einmal weg vom allzu präzisen Aquarellieren und von überladenen Bildern! Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und wollen ausdrucksstarke und luftige Aquarelle gestalten. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, -pinsel (z. B.: Gr. 6 und 12/14), 1 Synthetikpinsel (Gr.: 2/4), Aquarellblock (ab 300g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Aquarellabdeckmittel, Bleistift HB, schwarzer, wasserfester Fineliner (Strichstärke F oder S), Radiergummi, Spitzer, Wasserglas, Küchenrolle. Das passende Material kann teilweise auch günstig über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die Dozentin per Mail: sa.habiger@gmail.com. Zusätzliche Materialgebühr: 3,00 Euro (div. Vorlagen etc.). Der Betrag wird im Kurs eingesammelt.

Kursnummer 5154B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sabine Habiger
Loading...
19.01.25 00:45:03