
Vorstandschaft wurde neu gewählt
Aufgrund der Veränderungen der vergangenen Jahre in der Führungsmannschaft der Vhs Donauwörth e.V. haben wir mittlerweile die Situation, sagte Erster Vorsitzender Paul Soldner, dass Teile unserer Vorstandschaft zu völlig unterschiedlichen Terminen gewählt werden müssten: der Vorsitzende in einem anderen Jahr als der Schriftführer, der Schatzmeister und der stellvertretende Vorsitzender wiederum zu einem anderen Zeitpunkt usw. Daher habe die Vorstandschaft in ihrer jüngsten Zusammenkunft entschieden, dass alle ihre Mitglieder zurücktreten – und sich gleichzeitig der Wiederwahl stellen. Für alle dauert nun die neue Amtszeit drei Jahre.
Kuratoriumsvorsitzender OB Armin Neudert hatte diesen Vorschlag als „absolut sinnvoll“ begrüßt. Auch alle Mitglieder des Kuratoriums schlossen sich dieser Ansicht voll inhaltlich an. Einstimmig in ihren Ämtern wurden bestätigt: Paul Soldner (Vorsitzender), Franz Eberle (2. Vorsitzender), Günter Schwendner (Schriftführer) sowie Franz Haselmayr/Gerhard Stitz als Revisoren. Günther Treimer übernimmt das Amt des Schatzmeisters. Der 58-jährige verheiratete Familienvater („Sport ist mein Hobby“) ist übrigens wie sein Amtsvorgänger Banker.
Die 66. Kuratoriumssitzung seit Gründung der Vhs Donauwörth im Jahre 1948 stand nicht nur im Zeichen der Neuwahlen sondern war natürlich verbunden mit Zahlen und Fakten. Die Bilanz 2013 weist rund 2000 Kursangebote sowie 27 Studienreisen und 21 Tagesfahrten aus. Das Etatvolumen betrug 1.1 Millionen Euro; der Jahresabschluss erfolgte mit einem Minus von 8000 Euro. Schatzmeister Rudolf Dommer: „Aber es sind noch Außenstände vorhanden, die erst in den ersten vier/fünf Monaten 2014 eintreffen.“ Er stellte dann letztmals in seiner Amtszeit noch den Etat für das laufende Jahr vor. Dieser hat ein Volumen von rund 900 000 Euro. Ein wesentlicher Grund für den Rückgang ergibt sich aus der „vorsichtigen Prognose“ über den Umfang bei den großen Studienreisen. 69 Prozent der Einnahmen kommen auch heuer wieder aus den Kursgebühren (bay. Durchschnitt 50 %), der Rest durch Fördermittel von Kommunen, Landkreis und Freistaat.
Die beiden Revisoren Franz Haselmayr und Gerhard Stitz bescheinigten eine hervorragende Arbeit, weshalb die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.