Gedanken zum Grundgesetz

zurück



Am 23. Mai 1949 wurde es verabschiedet, am 24. Mai trat es in Kraft – das Grundgesetz. Unser InES-Leiter, Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Grzega, beschäftigt sich immer wieder mit grundlegenden Texten in Europa. Er hebt dabei den schönen Klang der Worte hervor, enthüllt aber zugleich, was gemäß wissenschaftlichen Analysen dahintersteckt.




Beispielsweise wird Deutschland als Demokratie beschrieben. “Wenn soziologische Studien aber zeigen, dass das Parlament vorwiegend das beschließt, was die rund 10 Prozent reichsten Bürger wollen, dann zeigt das, dass es noch Verbesserungsbedarf in der Umsetzung gibt”, so Grzega, der in seinen Veranstaltungen auch immer Lösungsvorschläge bietet. Ein weiteres Beispiel sei das mehrfach auftauchende Friedensgebot neben Art. 24 Abs. 2, in dem die Teilnahme an einem System gegenseitiger kollektiver Sicherheit als Ziel genannt wird. Dazu im Widerspruch stünden eigentlich außenpolitische Aktivitäten, die explizit die Ruinierung eines Landes bezwecken und letztlich sogar die Mitgliedschaft in der NATO, die nach konservativer völkerrechtlicher Auffassung nicht als System gegenseitiger kollektiver Sicherheit gegründet worden sei, sondern als Bündnis mit dem Ziel – so der erste NATO-Generalsekretär – die US-Amerikaner in Europa drin zu halten, die Russen aus Europa draußen zu halten und die Deutschen klein zu halten. Doch, so Grzega, es gäbe durchaus wissenschaftlich analysierte Wege zu mehr Frieden im Sinne des Grundgesetzes wie auch der EU-Verträge.

Die VHS Donauwörth ist unter Vereinsvorsitzendem Paul Soldner und Geschäftsführerin Gudrun Reißer zu einer in der selbstkritischen Europabildung stark aktiven, parteiübergreifenden Organisation geworden. Sie möchten so dazu beitragen, dass Bürger eine aufgeklärtere Diskussion führen und eine mündigere Entscheidung bei Wahlen treffen können. Dies tun wir auch im Vorfeld der EU-Wahlen mit unserer Plakatreihe “Europa hinter der Fassade”, die noch bis 27. Mai zu sehen ist.


nach oben
 

Volkshochschule Donauwörth

Spindeltal 5
86609 Donauwörth

E-Mail & Internet

E-Mail Senden
Kontaktformular

Telefon & Fax

Tel: 0906 - 80 70
Fax: 0906 - 999 86 67

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2024 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG