
Energie-Beratung nun im VHS-Haus
Es ist ein Erfolgsmodell – die kostenlose und neutrale Energieberatung des Landkreises Donau-Ries für Bürger/innen sowie für Hausverwaltungen und Gemeinden. Es gibt sie seit dem Juni 2003. Seit neun Jahren organisiert die Stabsstelle für Kreisentwicklung diese Kooperation, die aus der Agenda 21 hervorging. Auch wenn sich nun der Ort der Beratung in Donauwörth ändert, so laufen „die Terminvereinbarungen weiterhin über uns“, sagte Landrat Stefan Rößle, als er zusammen mit seinen Mitarbeitern Günther Zwerger und Heike Burkhardt im FBE/VHS-Gebäude war.
De Energieberatungstermine fanden bisher jeden ersten Donnerstagnachmittag im Monat im Landratsamt statt. Als die Planungen der Stadt Donauwörth für das neue VHS-Gebäude begannen, haben Landkreis und Große Kreisstadt eine Kooperation vereinbart: Nach Fertigstellung des Forums für Bildung und Energie werden die Energieberatungstermine für die Landkreisbürger in das neue Haus verlegt. Jetzt ist es soweit: Am Donnerstag, 6. September, finden die Beratungstermine erstmalig im FBE statt.
VHS-Vorsitzender Paul Soldner und Geschäftsführerin Gudrun Reißer freuten sich darüber, dass diese Lösung gefunden wurde. „Sie dient auch mit dazu, unser Haus einem breiten Publikum bekannt zu machen - und letztlich damit auch unser Kursangebot.“
Eine ausführliche persönliche Beratung lohne sich nach Auskunft der Energie-Beauftragten des Landkreises, Heike Burkhardt, besonders dann, wenn größere Renovierungsarbeiten anstehen und natürlich bei einem Neubau. Aber genauso bei weniger umfangreichen Optimierungen wie der Umstellung des Heizsystems oder dem geplanten Einsatz neuerer Techniken wie Solaranlagen seien Informationen von Fachleuten hilfreich. Die Nachfrage nach diesem Angebot sei übrigens hoch: „Wir haben jährlich etwa 100 Gespräche, die von unseren zertifizierten, ehrenamtlich tätigen Energieberatern geleistet werden.“
Jeweils von 14 bis 17 Uhr führen zwei Energieberater Einzelgespräche mit Kunden. Deshalb wird um eine kurze telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0906/74-258 (Agenda-Büro) bzw. Tel. 09081/25970 (Bauinnung) gebeten. Der Termin in Nördlingen ist dann am 20. September.