
Das Programm für Herbst 2023 / Winter 2024
Wenn Sie sich nicht erst über unsere Website anmelden bzw. Kurse buchen wollen, sondern direkt zum Blätterkatalog möchten, dann scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Mobilgeräte.
Umwelt- und Verbraucherbildung nimmt einen großen Stellenwert ein: ökologisch und nachhaltig Gärtnern, Dachbegrünungen, Klimaschutz mit Messer und Gabel zum Aspekt gesunde Ernährung sowie eine Exkursion zum botanischen Obstgarten in Wemding. Zahlreiche Vorträge und Tagesseminare zu den Bereichen Geschichte und Kultur stehen auf dem Programm, u.a. Quellen erforschen mit der Bezirksheimatpflege oder ein Abendvortrag des Stadtarchivs über die Donauwörther Galanteriewarenhändlerin Eva Bauer, die Mitte des 19. Jahrhunderts einen Aufruhr im lokalen Wirtschaftsleben provozierte.
Auch die politische Bildung kommt nicht zu kurz mit dem Satirevortrag „wie man Feindschaften schließt“ genauso wie spannende Seminare zu den Themen „Machiavelli-Preis für Propaganda“ oder „33 Jahre Wiedervereinigung“. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz steht im Mittelpunkt bei einem Seminar zum Aspekt „ChatGPT“ im Einsatz für Kommunen. Möglichkeiten und Einsatzbereiche werden kontrovers erläutert.
Selbstverständlich werden wieder die gefragten Themen wie Sekretariatsführerschein, Umgang mit Smartphone oder Tablet, MS Office-Kurse online oder in Präsenz, Konferenztools sowie für „Junggebliebene“ eine Einführung in die digitale Welt angeboten. Angeboten wird wieder die Nachholung des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule (Quali/Quabi) in Kooperation mit der Ludwig-Auer-Mittelschule in Donauwörth.
Die Vhs Donauwörth ist Prüfungskompetenzzentrum für Sprachen und hält im Herbst zahlreiche Kurse für alle Interessen sowohl online wie in Präsenz vor. Es lohnt sich deshalb, sich frühzeitig anzumelden. Die Yogaschule wartet ab 18. September mit 31 Yogakursen für jeden Anspruch und Zielsetzung auf: im online-Format, hybrid und in Präsenz.
Ausschließlich in Präsenz offeriert die Vhs: Senioren- oder Rückengymnastik, Hula-Hoop – „hullern for fun“ oder HIIT-Tabata für jede Altersstufe. Auf zahleiche Reisen in die Ferne sowie auf Tagesfahrten in die nähere Umgebung dürfen sich Teilnehmende freuen. „Hier gilt es, sich mit einer rechtzeitigen Anmeldung zu sputen, denn die letzte Exkursion war sehr schnell mit Warteliste ausgebucht“, sagt Geschäftsführerin Gudrun Reißer.
Viel Interessantes, Kreatives und Informatives bieten ebenso die acht Außenstellen in Rain, Asbach-Bäumenheim, Mertingen, Tapfheim, Kaisheim, Wemding, Monheim und Buchdorf.