Kursnummer | 1204 |
Dozent |
Prof. Dr. Wilhelm Liebhart
|
Datum | Donnerstag, 30.03.2023 19:00–20:30 Uhr |
meine Investition | 15,00 EUR |
Ort |
FBE/VHS-Haus
|
Von allen Herrschern Bayerns gilt König Ludwig I. (Regierungszeit 1825-1848) als der bedeutendste. Als Förderer von Kunst und Kultur gehörte er zu den führenden Monarchen Europas. Er begründete den Ruf Bayerns in der Kulturwelt. Bekannt sind u.a. seine „Schönheiten-Galerie“ in Schloss Nymphenburg oder seine klassizistischen Prachtbauten am Königsplatz in München als Hauptwerke des ludovizianischen „Isar-Athen“. Der Nachwelt erhalten sind auch die Befreiungshalle in Kehlheim oder die Walhalla in Donaustauf. Politisch war er ein reaktionärer Herrscher der sogenannten Vormärzzeit. Sein Nachleben ist bis heute mit dem Oktoberfest und der Lola-Montez-Affäre verbunden. Der Vortrag führt in Leben, Werk und Nachleben des Königs ein.