Volkshochschule Donauwörth
Spindeltal 5
86609 Donauwörth
Telefon: 0906 - 80 70
Fax: 0906 - 999 86 67
Im Jahre 1972 haben sich im Donautal die bis dahin selbstständigen Orte Donaumünster, Erlingshofen, Tapfheim, Brachstadt, Oppertshofen und der Gemeindeteil Rettingen (der ehemaligen Gemeinde Zusum-Rettingen) zu einer neuen Einheitsgemeinde mit Namen Tapfheim zusammengeschlossen. Eine verhältnismäßig große Kommune mit jetzt 4005 Einwohnern (Stand Ende 2011) war entstanden.
Nachdem anfängliche Schwierigkeiten und Probleme der Zusammenführung gemeistert worden waren, lud Bürgermeister Johannes Strasser bereits 1976 Vereinsvorstände, Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der Schule und der Pfarrei in das Sitzungszimmer des Rathauses ein, um über die Gründung eines Volksbildungswerkes zu sprechen. Es stellte sich die Frage, ob man die außerschulische Bildung eigenständig anbieten oder sich der Volkshochschule Donauwörth e. V. anschließen sollte. Die Verhandlungen mit dem Leiter der VHS Donauwörth, Konrad Böswald, verliefen erfolgreich, und in der Kuratoriumssitzung der VHS vom 19. März 1976 genehmigte man ein „Probesemester“ in Tapfheim.
„Das war damals schon etwas Besonderes und keine Selbstverständlichkeit“, erinnert sich Strasser, der später noch promovierte und als Landtagsabgeordneter für Nordschwaben in München wirkte. „Denn wir waren eine Landgemeinde und keine Stadt.“ Die Entscheidung sei „zukunftsweisend“ gewesen, „schließlich hat auch das flache Land einen Bildungsauftrag.“ Schwerpunkte waren zunächst der musische Bereich und Vorträge und in kürzester Zeit habe man den 2000sten VHS-Besucher zählen können. Als Leiterin fand man die im gemeindlichen Leben immer schon engagierte Konrektorin Margarete Schweyer. Am 14. Oktober 1976 fand in Tapfheim die Eröffnungsveranstaltung statt, über die die Donauwörther Zeitung ausführlich berichtete.
Nach Johannes Strasser unterstützte (ab 1986) Bürgermeister Alfred Stöckl die VHS als Schirmherr. Diese Funktion übte seit 2004 Karl Malz aus, der aber 2022 nicht mehr als Rathauschef kandidierte. Neuer Bürgermeister und damit Schirmherr ist nun Marcus Späth.
In Nachfolge von Frau Schweyer übernahm der Volksschulrektor Franz Eberle am 1. Februar 1991 die Leitung der Außenstelle Tapfheim. Seit Februar 2005 ist Eberle zudem Zweiter Vorsitzender der Volkshochschule Donauwörth.
Kursnummer | Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|---|
1261T |
Ahnenforschung
Mo., 06.02.2023
19:00 Uhr
|
Mo., 06.02.2023 19:00 Uhr | ||
1262T |
Altes Schriftgut entziffern
und verstehen
Mo., 20.02.2023
19:00 Uhr
|
Mo., 20.02.2023 19:00 Uhr | ||
2431T |
Apple iPad - Erste Schritte für
absolute Anfänger
Mi., 22.02.2023
17:00 Uhr
|
Mi., 22.02.2023 17:00 Uhr | Tapfheim | |
4105T |
Yoga üben in Achtsamkeit
Do., 09.02.2023
17:45 Uhr
|
Do., 09.02.2023 17:45 Uhr | Tapfheim | |
4130T |
Pilates
Di., 14.02.2023
18:50 Uhr
|
Di., 14.02.2023 18:50 Uhr | Tapfheim | |
4425T |
Total Body Condition
Di., 14.02.2023
18:00 Uhr
|
Di., 14.02.2023 18:00 Uhr | Tapfheim | |
4510T |
Progressive Muskelentspannung
nach Jacobson
Mi., 01.03.2023
19:00 Uhr
|
Mi., 01.03.2023 19:00 Uhr | Tapfheim | |
4610T |
Allkampf-Gymnastik,
Selbstverteidigung
Di., 07.03.2023
19:00 Uhr
|
Di., 07.03.2023 19:00 Uhr | ||
4612T |
Allkampf für Kinder und
Jugendliche (mit Elterneinführung)
Di., 07.03.2023
17:30 Uhr
|
Di., 07.03.2023 17:30 Uhr | ||
4614T |
Allkampf für Kinder und
Jugendliche (mit Elterneinführung)
Do., 09.03.2023
17:30 Uhr
|
Do., 09.03.2023 17:30 Uhr | ||
4616T |
Taekwondo
So., 12.03.2023
18:00 Uhr
|
So., 12.03.2023 18:00 Uhr | ||
5405T |
Töpfern für Anfänger
und Fortgeschrittene - Aufbautechnik
Sa., 11.02.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 11.02.2023 09:00 Uhr | Tapfheim | |
5406T |
Töpfern für Anfänger
und Fortgeschrittene - Aufbautechnik
Sa., 18.02.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 18.02.2023 09:00 Uhr | Tapfheim | |
5503T |
Ein Sitzkissen filzen
Sa., 25.03.2023
14:00 Uhr
|
Sa., 25.03.2023 14:00 Uhr | Tapfheim | |
5505T |
Kerzenverpackung
mit dazu passender Karte
Mi., 19.04.2023
19:00 Uhr
|
Mi., 19.04.2023 19:00 Uhr | Tapfheim | |
7801T |
Vortrag: Bretagne – raues Land am Meer
Mo., 27.02.2023
19:30 Uhr
|
Mo., 27.02.2023 19:30 Uhr | Tapfheim |
Mo., 06.02.2023 19:00 Uhr
1261T
Mo., 20.02.2023 19:00 Uhr
1262T
Tapfheim
Mi., 22.02.2023 17:00 Uhr2431T
Tapfheim
Do., 09.02.2023 17:45 Uhr4105T
Tapfheim
Di., 14.02.2023 18:50 Uhr4130T
Tapfheim
Di., 14.02.2023 18:00 Uhr4425T
Tapfheim
Mi., 01.03.2023 19:00 Uhr4510T
Di., 07.03.2023 19:00 Uhr
4610T
Di., 07.03.2023 17:30 Uhr
4612T
Do., 09.03.2023 17:30 Uhr
4614T
So., 12.03.2023 18:00 Uhr
4616T
Tapfheim
Sa., 11.02.2023 09:00 Uhr5405T
Tapfheim
Sa., 18.02.2023 09:00 Uhr5406T
Tapfheim
Sa., 25.03.2023 14:00 Uhr5503T
Tapfheim
Mi., 19.04.2023 19:00 Uhr5505T
Tapfheim
Mo., 27.02.2023 19:30 Uhr7801T
Volkshochschule Donauwörth
Spindeltal 5
86609 Donauwörth
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel: 0906 - 80 70
Fax: 0906 - 999 86 67
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.