
VHS: Weiter mit bewährter Führung
Weiter mit bewährter Führung
Mit positiven Zahlen warteten die Verantwortlichen bei der Kuratoriumssitzung/Mitgliederversammlung der Volkshochschule Donauwörth auf. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sei, so Vorsitzender Paul Soldner und Geschäftsführerin Gudrun Reißer unisono, „dass wir am Puls der Zeit im Spannungsfeld großer gesellschaftlicher Herausforderungen agieren“. Und dafür stünden beispielsweise die Integrations- und Sprachkurse für Flüchtlinge. Und natürlich die breite Palette „traditioneller“ Kursangebote, mit der die Vhs mit ihren sieben Außenstellen Semester um Semester aufwarte.
Das schnelle Reagieren auf Neuerungen wurde als besondere Leistung der Geschäftsführerin gewürdigt. Der aktuelle Erfolgskurs sei, so wertete Kuratoriumsvorsitzender Landrat Stefan Rößle, „das Ergebnis von harter Arbeit“. Und Co-Vorsitzender Oberbürgermeister Armin Neudert würdigte die hohe Bedeutung, die die Vhs Donauwörth im Bildungsangebot der Region erreicht habe. Insbesondere im Sprachenbereich sei man kreativ gewesen, so Gudrun Reißer, die explizit auf „SprachNotArzt“ und „SprachFitnessStudio“ hinwies. In diesem Jahr solle nun ein Projekt verwirklicht werden, so Soldner, das unter dem Arbeitstitel „Innovative Sprachenlehre“ firmiere.
Der Gesamtetat die Erwachsenenbildungseinrichtung habe das Jahr 2016 mit einem Volumen von 1,3 Millionen Euro abgeschlossen. Der Überschuss ermögliche nun Spielraum für Neuanschaffungen. Bereits zum Jahresstart war der komplette Relaunch der Webseite der Volkshochschule abgeschlossen worden. Die Mittel würden nun in ein neues PC-Equipment investiert werden. Schatzmeister Günther Treimer: „Wir wollten das Geld erst dann ausgeben, nachdem sicher war, dass wir es auch erwirtschaftet haben.“ Die finanzielle Solidität bleibe weiterhin oberste Richtschnur.
Die Teilnehmergebühren betragen mittlerweile 75 Prozent der Einnahmenseite, ein Spitzenwert in Bayern. Rund 1600 Kurse und Seminare – von der beruflichen Weiterbildung über Gesundheitsthemen bis Tagesfahrten – seien realisiert und von insgesamt 27.000 Frauen und Männern in 2016 besucht worden. Zusammen mit den Außenstellenleitern/innen in Rain, Wemding, Monheim, Tapfheim, Asbach-Bäumenheim, Kaisheim und Mertingen hoffen die Vhs-Verantwortlichen, dass die erfreuliche Situation stabilisiert werden könne.
Die Volkshochschule Donauwörth e.V. hat bei der Kuratoriumsversammlung die bisherige Vorstandschaft einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ehrenvorsitzender Konrad Böswald hatte sie mit Worten der Anerkennung zur Wiederwahl vorgeschlagen. Die Führung setzt sich zusammen aus Paul Soldner (Erster Vorsitzender), Franz Eberle (Zweiter Vorsitzender), Günther Treimer (Schatzmeister) und Günter Schwendner (Schriftführer) sowie Franz Haselmayr und Gerhard Stitz (beide Revisoren). Der Wechsel im Vorsitz des Kuratoriums erfolgt erst zum 1. Mai: OB Armin Neudert übernimmt für die kommenden drei Jahre von Landrat Stefan Rößle. Hohe Anerkennung wurde Vhs-Geschäftsführerin Gudrun Reißer für ein kleines Dienstjubiläum gezollt: Sie ist seit nunmehr fünf Jahren Managerin der Erwachsenenbildungseinrichtung.
Im Bild zu sehen sind die Mitglieder der Vorstandschaft zusammen mit den beiden Kuratoriumsvorsitzenden und Geschäftsführerin Gudrun Reißer sowie der Bericht über die Mitgliederversammlung in der Donauwörther Zeitung.