
Trauer um Konrad Böswald
Die VHS war 1948 aufgrund der Finanzknappheit der Stadt nicht als kommunale Einrichtung, sondern als Verein gegründet worden. Im Februar 1975 wurde der damalige Lehrer Konrad Böswald bei der Mitglieder- und Kuratoriumsversammlung einstimmig zu ihrem 1. Vorstand und Leiter gewählt. Aufbauend auf den Leistungen seiner Vorgänger und im Team der Außenstellenleiter (Böswald gründete vier der heutigen sieben Außenstellen) sowie engagierter Dozenten/innen gelang es ihm mit Kreativität, einem ausgeprägten Spürsinn für Entwicklungen in der beruflichen Welt (neben dem Sprachen- und Gesundheitsbereich) und unternehmerischem Denken die Volkshochschule Donauwörth zu einer der führenden Erwachsenenbildungseinrichtungen in Schwaben aufzubauen.
Die Sorge um die finanzielle Ausstattung der Volkshochschule bestimmten die vielen Gespräche mit Kommunalpolitikern und das Tun von Konrad Böswald, der 2012 – nach 37 Jahren als Leiter (bis 2005) und Vorsitzender – aus dem Dienst schied. Zu diesem Zeitpunkt erfüllte sich ein Traum von ihm, der mit einem Spatenstich im Jahre 2008 Realität wurde: ein eigenes Gebäude für die Volkshochschule – das Forum für Bildung und Energie im Spindeltal – mit Kursräumen, Büros und einem Veranstaltungssaal, in dem nun auch die Mitglieder- und Kuratoriumsversammlungen stattfinden...
Konrad Böswald (80) hat zweifelsfrei Weichen gestellt und Spuren hinterlassen. Dafür gilt ihm für immer dankbare Erinnerung. Er war, wie es der damalige Kuratoriumsvorsitzende Landrat Stefan Rößle bei der Ernennung vom Ehrenvorsitzenden (2013) betonte, „der unermüdliche Streiter für seine VHS“.
Die schwarz-weiß-Bilder stammen aus den 1980/90er Jahren und zeigen Konrad Böswald u.a. bei verschiedenen Tätigkeiten: bei der Einschreibung von Kursteilnehmern (damals noch im Stadtkommandantenhaus), bei der Vorstellung von Computerkursen oder im Gespräch mit Kursteilnehmerinnen/Dozenten bzw. Politikern und kommunalen Persönlichkeiten.