
Ehrenurkunden für Konrad Böswald
Es war jetzt eigentlich nur noch ein formaler Akt, den wir schon längst hätten vollziehen wollen, sagte Vhs-Vorsitzender Paul Soldner. Aber gesundheitliche Probleme hatten die Übergabe der Urkunde an den Ehrenvorsitzenden Konrad Böswald verzögert.
Bereits bei der offiziellen Eröffnung des Forums für Bildung und Energie/VHS-Haus im Juni vergangenen Jahres war die Lebensleistung von Konrad Böswald für die Volkshochschule Donauwörth e.V. mit Beruflichem Leistungszentrum vielfach gewürdigt worden. Diese Anerkennung für sein 37-jähriges Engagement mündete schließlich Ende Juli 2012 nach einer einstimmigen Empfehlung der Vorstandschaft in die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden im Rahmen einer Sondersitzung des Kuratoriums. Sichtbar wird diese Ehrung nun dokumentiert mit einer Urkunde. „Und diese möchte ich Dir nun, lieber Konrad, im Namen aller hier Anwesenden überreichen“, so Vorsitzender Paul Soldner unter dem Beifall des Gremiums.
Die beiden Kuratoriumsvorsitzenden OB Armin Neudert und Landrat Stefan Rößle würdigten ebenfalls nochmals „das Urgestein der Erwachsenenbildung“. Konrad Böswald habe über Jahrzehnte die Volkshochschule mit großer Strahlkraft geführt. Der wiederum bedankte sich ganz herzlich für die Ehrung und war sich sicher: „Die Volkshochschule wird nie untergehen.“ Denn jede Stadt, die etwas auf sich hält, brauche eine solche Einrichtung …
Die Zusammenkunft im Mangoldsaal des Forums für Bildung und Energie/VHS-Haus wurde auch dafür genutzt, um eine langjährige Mitarbeiterin der Volkshochschul-Zentrale offiziell zu verabschieden: Brigitte Hüttenberger. Diese hatte sich, so Vhs-Geschäftsführerin Gudrun Reißer, fast zwei Jahrzehnte lang um die Außenstellen und um die Pressearbeit gekümmert. „Wir haben Ihre Arbeit geschätzt“, sagte Reißer, und überreichte Brigitte Hüttenberger auch namens ihrer Kollegen/innen ein kleines Abschiedsgeschenk.