
Das neue Programm Frühjahr/Sommer 2020
Es wartet mit weit über 700 Programmangeboten auf – nicht nur in der Geschäftsstelle in Donauwörth, sondern auch in den Außenstellen Rain, Asbach-Bäumenheim, Mertingen, Kaisheim, Tapfheim, Wemding und Monheim. Zu den besonderen Schwerpunkten wird die neue Kooperation mit dem Bundesverband für mittelständische Wirtschaft zählen und zwar ab Mai unter dem Label: „Forum für Zukunft und Bildung“. Das Portfolio soll sich an Unternehmer, Start-ups und Azubis richten. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können ein anderes, ebenfalls neues Angebot bereits ab Februar 2020 wahrnehmen: Skill 4.0. „Hier begleiten wir Arbeitnehmer und Arbeitgeber kleinerer und mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung mit professioneller Unterstützung und Beratung“, berichtet Vhs-Geschäftsführerin Gudrun Reißer. „Das passgenaue Angebot kann auch von der Agentur für Arbeit gefördert werden.“
Selbstverständlich dürfen die politische- und Demokratiebildung nicht zu kurz kommen ebenso wie Angebote zu Ökologie und Nachhaltigkeit, darunter Webinare zu nachhaltigem Bauen. „Erfreulich gut angenommen wurde schon im vergangenen Herbst das Lernhaus für Ältere“, berichtet der Erste Vorsitzende Paul Soldner. „Hier möchten wir ältere Lerner in einem auf sie zugeschnittenen Lerntempo auf dem Weg in die Digitalisierung mitnehmen.“
Kursbuchungen sind schon ab 9. Januar unter www.vhs-don.de möglich oder persönlich in der Vhs-Geschäftsstelle ab 15. Januar 2020 zu den Geschäftszeiten und dann zu den veröffentlichten Haupteinschreibzeiten.
Aktuelles Programm als Blätterkatalog